Ehrenpräsident Rolf Königs

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Beitrag von Wotan » 23.12.2007 18:03

Weiss nicht wo ich es am besten unterbringe, deshalb versuche ich es mal hier:


Frohe und gesegnete Weihnachten sowie ein gesundes ,erfolgreiches Neus Jahr für die Verantwortlichen der Borussia, unserer Mannschaft, den Fans und Ihren Angehörigen :winker:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13341
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Quanah Parker » 25.12.2007 18:55

Ich wünsche dir...oh mein König......alle gute zum Weihnachtsfest.
Du regierst gekonnt im Hintergrund und zeigst somit deine souveränität.
Wir lieben unseren König. 8)
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.12.2007 08:19

@Simi: Jaein :wink: ! Erstmal muß man ein Konzept haben (ob es das richtige Konzept ist ist dabei egal), dann Namen von Spieler die man holen möchte, dann Begründungen dafür und dann holt man sie. Was ist, wenn ein Köppel keinen großen Schnitt Marke Dick machen wollte, was ist, wenn man bei Fach erstmal die finanzielle Entwicklung abwarten wollte (das Stadion war neu) usw............! Was ist, wenn man Köppel Spieler angeboten hat, die er aber nicht wollte? Warum sollte er Geld in die Hand nehmen, wenn er nicht weiß wohin damit?
Warum durften die beiden nicht soviel Kohle in die Hand nehmen, oder wollten sie es vieleicht nicht, oder haben es nicht als nötig angesehen??
Und nur mal a, Rande, Köppel hat sicher nicht den Transferüberschuß erwirtschaftet.
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Beitrag von hotschilly » 27.12.2007 11:08

Sg-Fohlen hat geschrieben:Und nur mal a, Rande, Köppel hat sicher nicht den Transferüberschuß erwirtschaftet.
das ist richtig

Marek Heinz wurde kurz vor Transfer ende von Pander verkauft
mit der Aussage, dass das Geld nicht reinvestiert wird.

Bei Advocaat wurde gesagt, das die Wintertransfers ein Vorgriff auf die nächste Saison seien.
Köppel durfte keinen Spieler holen, weil kein Geld mehr da war.

Nur komisch das bei Heynckes auf einmal wieder Geld da war und er einkaufen durfte.

Das sind Vorgaben des Präsidiums & Vorstandes gewesen.
Für mich hat man bewusst und mit Absicht beiden Trainern (HK;HF) den Geldhahn zugedreht.

Und wer bei Borussia das sagen hat, brauche ich hier nicht zu erwähnen.
Es ist der gleiche der den völlig unnötigen Abstieg zu verantworten hat.

Das hat auch nichts mit kalten Kaffee aufwärmen zutun, sondern soll als Mahnung vor dem vergessen dienen.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.12.2007 11:48

Und wie war dann die Begründung, vieleicht "ich will die Borussia am Boden sehen" :lol: ?
Könnte natürlich sein, das Königs die letzten 4Jahre genauso geplant hat :wink: .
Hat Königs vieleicht den Geldhahn nach Absprache mit dem Trainer zugemacht, da der Trainer der Meinung war, das der Kader ausreichend besetzt ist bzw. es keine Vernünftigen Alternativen auf dem Markt gibt?
Waren Jupp und Dick vieleicht einfach besser in den Verhandlungen um Ressource, hatten vieleicht ein besseres Konzept (falls Köppel überhaupt eines hatte).

Ausserdem, hat Fach nicht den von dir genannten Heinz und Olli bekommen?
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Beitrag von hotschilly » 27.12.2007 11:59

Sg-Fohlen hat geschrieben: Ausserdem, hat Fach nicht den von dir genannten Heinz und Olli bekommen?
Fach hat ganz klar in einem Interview gesagt das Heinz nicht sein Wunschspieler war. (frag nicht nach der Quelle, die weiss ich nicht mehr)
den Spieler den er wollte bekam er nicht, es wurde aber kein Name gesagt.

Zu Köppel, dem wurde der Geldhahn zugedreht, er durfte nicht einkaufen.
(kam auch in einem Interview mit Köppel zur Sprache)

Und völlig Logisch ist doch das ein Advocaat & Heynckes ohne positive Transfer zusagen niemals hier Trainer geworden wären.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.12.2007 12:15

Damals wäre wohl Zidan sein Wunschspieler gewesen :lol: . Und ich kann mir gut vorstellen, das Jos auch gerne einen Kaka statt Couli gehabt hätte :lol: .
Jetzt mal ganz ehrlich, du willst doch nicht mehr als einen Cent auf Aussagen von geschasten Trainern setzen, die wie im Fall Köppel, nur am rumjammern sind, oder? Auch wenn Königs nicht mehr investieren wollte, muß man erstmal die Gründe dafür wissen, um die Situation bewerten zu können.
Also Dick ist auf jedenfall dafür bekannt, das er nur dort arbeitet, wo er viel Geld in die Hand nehmen darf, aber was hat das mit Köppel und Fach zu tun?
Bei Fach war sicher noch nicht soviel Kohle da (das Stadion stand gerade). Er bekam einen dt. und einen tschechischen Nationalspieler. Als er ging konnte man sicher besser die Einahmen planen und hat sie direkt Dick in den Rachen geschoben bzw. man wollte eine "große" Lösung mit ihm. Im Sommer war dann sicherlich auch nicht mehr soviel Kohle da und wollte wollte erstmal kleine Brötchen backen. Als man dann gesehen hat, das Trainer und Mannschaft in der Rückrunde versagt haben wurde wieder ein Schnitt gemacht und Jupp kam.
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Beitrag von hotschilly » 27.12.2007 12:27

Sg-Fohlen hat geschrieben:Als man dann gesehen hat, das Trainer und Mannschaft in der Rückrunde versagt haben wurde wieder ein Schnitt gemacht und Jupp kam.
Köppel musste aber mit Advocaats Truppe zurecht kommen, obwohl der Welttrainer mit seiner Truppe nicht zurecht kam.
Köppel durfte den Buhmann spielen und nicht Advocaat.

Und was hatte der Verein daraus gelernt ?
Richtig nichts, es wurde mit Jupp der Deutsche Advocaat geholt, die Folgen sind bekannt.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.12.2007 12:40

Mir ist nichts bekannt darüber, das Köppel damals seine Truppe nicht haben wollte, die er übernommen hat. Dazu kamen noch 2-3Spieler die er holen durfte. Frag mich gerade, wie er so einen Job machen konnte bzw. warum er ihn überhaupt angenommen hat, wenn es unmöglich gewesen wäre mit der Truppe zu arbeiten. Bis auf Nachgetrete von ihm und Jammerei hab ich nichts von ihm mitbekommen (ausser natürlich, das er danach mal wieder gescheitert ist und wie Fach eine riesen Karriere macht).
Also warum sollte Königs absichtlich Fach und Köppel kein geld geben, aber Dick und Jupp?
War es vieleicht (noch) nicht da, wollten die Trainer keine großen Einschnitte, konnten sie ihre wünsche nicht kommunizieren, hatten sie keinen Pool aus denen sie Namen auswählen konnten, oder hat Königs die letzten 4Jahre so geplannt, wie sie passiert sind?
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Beitrag von hotschilly » 27.12.2007 13:19

Sg-Fohlen hat geschrieben:danach mal wieder gescheitert ist und wie Fach eine riesen Karriere macht).
Also warum sollte Königs absichtlich Fach und Köppel kein geld geben, aber Dick und Jupp?
War es vieleicht (noch) nicht da, wollten die Trainer keine großen Einschnitte, konnten sie ihre wünsche nicht kommunizieren, hatten sie keinen Pool aus denen sie Namen auswählen konnten, oder hat Königs die letzten 4Jahre so geplannt, wie sie passiert sind?

ich unterstelle Königs keine Absicht das er Absteigen wollte,
eher das Gegenteil, nur hat er das Pferd falsch aufgezäumt.

naja Fach konnte am wenigsten dafür, siehe Magath in VW der bringt da auch nichts zustande.
Dick ist Trainer in der ehemaligen Sowjetunion, welch eine Karriere
und
Jupp, der konnte nach München nie mehr Fuß in Deutschland fassen
überall kläglich gescheitert.

Aber eines glaube ich absolut nicht, das weder Fach noch Köppel keine Spieler wollten und zu blöd waren dies kund zutun.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Beitrag von Gallagher » 27.12.2007 14:54

hotschilly hat geschrieben: Fach hat ganz klar in einem Interview gesagt das Heinz nicht sein Wunschspieler war. (frag nicht nach der Quelle, die weiss ich nicht mehr)
den Spieler den er wollte bekam er nicht, es wurde aber kein Name gesagt.


Und völlig Logisch ist doch das ein Advocaat & Heynckes ohne positive Transfer zusagen niemals hier Trainer geworden wären.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Advocaat damals alle Wunschspieler bekommen hat? Da wären sicherlich ganz andere Kaliber gekommen. Damals haben Advocaat und Hochstätter (!) zwar eine Menge Spieler "in der Breite geholt", die für uns kurzzeitig in der Winterpause machbar waren und dabei eine Menge Geld verpulvert um kurzfristigen Erfolg zu erzielen, aber sicherlich keine Weltklasse-Spieler in Unmasse geholt. Das wurde doch auch von den Medien total aufgebauscht, weil der Erfolg ausblieb und die Masse ist voll darauf aufgesprungen. Das passte halt alles im negativen Sinne zusammen... Weil offentsichtlich auch kein richtiges Konzept dahinter steckte, zuvor schon Trainer entlassen wurden und es "Hals über Kopf" in der Winterpause war. Schwierig halt. Für den Verein war das sicherlich auch alles Neuland. Wäre es erfolgreich gewesen, hätten die nämlich überhaupt nichts gesagt und alles wäre toll gewesen. Manchester City ist damit im Augenblick in England beispielsweise relativ erfolgreich. Sven-Göran Eriksson hat dort auch eine Menge Leute geholt. Wir übrigens vor der diesjährigen Saison auch. Aber lasst uns froh sein, dass das (hoffentlich) Vergangenheit ist. Königs soll sich auf seine Aufgaben konzentrieren (vor allem öffentlich den Ball flach halten). Da ist noch einiges zu tun. :wink:
Zuletzt geändert von Gallagher am 27.12.2007 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 27.12.2007 15:24

Wenn man Transfermarkt glauben darf, hat die Wintereinkaufstour unter Advocaat gerade mal 1.180.000 € an Ablöse gekostet, dazu dann noch Handgelder. Weniger Geld hatten auch Fach und Köppel nicht zur Verfügung.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 27.12.2007 16:11

hotschilly hat geschrieben:Und wer bei Borussia das sagen hat, brauche ich hier nicht zu erwähnen. Es ist der gleiche der den völlig unnötigen Abstieg zu verantworten hat.
Monotone Wiederholungen einer Aussage erhöhen NICHT den Wahrheitsgehalt derselben.

Der Abstieg wurde von einer Mannschaft verursacht, die den Namen nicht verdient hat. Einzelne Charaktere ragten raus, konnten den Zug aber nicht aufhalten. Verantwortet hat den Abstieg folgendes: Nahezu hundert Transfers in den letzten Jahren hatten dazu geführt, dass die Mannschaft ein charakter - und gesichtsloser Haufen war, der keinen Zusammenhalt und auch keine Richtung hatte. Verantwortet im Wesentlichen, aber nicht nur, durch einen hoffnungslos überforderten Manager, der Trainer und Spieler schneller kaufte, als irgendwer es verkraften konnte. Je rasanter die Talfahrt ging, desto schneller mussten die großen Namen her. Gerade die Talfahrt aufgehalten (HK) musste der ehemalige Championsleague-Sieger ran - Ergebnis bekannt. Die Schuld Königs war, dass er diesen Dilletanten PP zu lange gewähren ließ und ihm das Geld für diese Eskapaden verschaffte.
Glücklicherweise hat sich das mit einem anderen Manager (aber unter dem selben Präsidenten) geändert.

Mit Deiner Einschätzung zu HK gebe ich Dir allerding völlig Recht, hotschilly.
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Beitrag von hotschilly » 27.12.2007 17:04

HerbertLaumen hat geschrieben:Wenn man Transfermarkt glauben darf, hat die Wintereinkaufstour unter Advocaat gerade mal 1.180.000 € an Ablöse gekostet, dazu dann noch Handgelder. Weniger Geld hatten auch Fach und Köppel nicht zur Verfügung.
http://www.transfermarkt.de/de/verein/1 ... sicht.html

Saison 06/07 -8.900.000 Heynckes durfte 8.400.000 auslegen, einzige Einnahme war Broich mit 500.000

Saison 05/06 -2.750.000 Köppel enthalten ist die Ablöse von Sonck mit 2.500.000, demnach durfte Köppel für 250.000 einkaufen.

Saison 04/05 -1.755.000 Fach durfte 725.000 auslegen, aber nur weil die alte Garde von Meyer & Lienen aufhörte oder den Verein wechselte.

Advocaat durfte nochmals 3.530.000 auslegen (nimmt man Sonck als Advocaat Transfer hinzu),
als Einnahme hat man nur die verleihe von Schlaudraff 150.000

@ Herbert
man muss nur ein wenig rechnen und kommt zu einem völlig anderem Ergebnis wie du.

Mein Fazit lautet,
das Heynckes für 8.400.000 einkaufen durfte,
das Advocaat immerhin noch für 3.530.000 einkaufen durfte,
das Fach für 725.000 die halbe Mannschaft ersetzen musste und durfte,
das Köppel mit 0 Euro an Transfer ausgaben in die Saison ging, die ganzen 250.000 an Ausgaben erfolgten im Winter für Svensson
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 27.12.2007 18:10

hotschilly hat geschrieben: Saison 05/06 -2.750.000
Saison 04/05 -1.755.000
Das ist das Transferdefizit, was du da aufschreibst :roll:

Köppel konnte für 5.150.000 € einkaufen (inklusive Sonck), Fach für 2.850.000 €.

Und nein, Sonck kann man nicht zu 100% auf Advocaat rechnen, man musste ihn zwar endgültig übernehmen, aber wenn Köppel ihn nicht hätte haben wollen, hätte er ihn ja auch wieder verkaufen können, damals war sein Ruf weit besser.
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Beitrag von hotschilly » 27.12.2007 18:41

HerbertLaumen hat geschrieben: Und nein, Sonck kann man nicht zu 100% auf Advocaat rechnen, man musste ihn zwar endgültig übernehmen, aber wenn Köppel ihn nicht hätte haben wollen, hätte er ihn ja auch wieder verkaufen können, damals war sein Ruf weit besser.
finde ich aber doch, denn laut Vertrag vollzog sich der Vertrag mit Sonck nur wenn Borussia nicht abgestiegen wäre, was auch der Fall war.
Also konnte man nicht anders als Sonck zu verpflichten, ansonsten hätte der Verein Vertragsbruch mit Ajax Amsterdam begangen.

Und deine Summen zu den Transfers sind für mich nicht akzeptabel, weil du einfach die Transfer Erlöse der abgegebenen Spieler nicht mit einrechnest.

Schön rechnen kann ich mir auch alles Herbert, das ist hier aber nicht der Fall gewesen.
Wenn Spieler gehen weshalb auch immer, werden die Ausgaben sowie die Einnahmen mit einander verrechnen, ansonsten kommst du zu keinem gerechten Ergebnis.
Und da haben halt Fach & Köppel keine Millionen verpulvert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 27.12.2007 18:52

hotschilly hat geschrieben:finde ich aber doch...
Kannst du ja von mir aus auch, Köppel hätte ihn trotzdem verkaufen können, wenn er ihn nicht gewollt hätte.
Und deine Summen zu den Transfers sind für mich nicht akzeptabel, weil du einfach die Transfer Erlöse der abgegebenen Spieler nicht mit einrechnest.
Was soll das denn mit den tatsächlichen Ausgaben zu tun haben? Du schreibst hier die Transferdefizite rein, ziehst dann noch den Sonck-Transfer ab und willst uns verklickern, Köppel hätte für nur 250.000 € einkaufen dürfen :lol:
Schön rechnen kann ich mir auch alles...
Jau, das beweist du gerade eindrucksvoll.

Es geht nicht um ein "gerechtes" Ergebnis, sondern darum, wieviel Köppel investieren konnte, und das waren eben wesentlich mehr als 250.000 €, nämlich 5.150.000 €, inklusive 2,5 Mio für Sonck. Mit deiner Logik hätte Luhukay ja gar nichts in die Mannschaft investieren können und ein Plus von fast 14 Mio € herausgeholt.
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Beitrag von hotschilly » 27.12.2007 19:39

HerbertLaumen hat geschrieben: Kannst du ja von mir aus auch, Köppel hätte ihn trotzdem verkaufen können, wenn er ihn nicht gewollt hätte.....

Es geht nicht um ein "gerechtes" Ergebnis, sondern darum, wieviel Köppel investieren konnte, und das waren eben wesentlich mehr als 250.000 €, nämlich 5.150.000 €, inklusive 2,5 Mio für Sonck. Mit deiner Logik hätte Luhukay ja gar nichts in die Mannschaft investieren können und ein Plus von fast 14 Mio € herausgeholt.
Nachdem schon mit Heinz, Ulich, van Haut, offensiv Spieler abgegeben wurden und Elber noch Dauer verletzt war,
sollte Köppel auch noch Sonck weg schicken ? warum sollte er das machen ?
so blöd ist kein Trainer.

Luhukay hat für fast 14 Millionen die 2. Liga erkauft.Wie viel davon beim zum erwarteten Wiederaufstieg ausgelegt werden, steht noch in den Sternen.
Da bin ich mal gespannt wie viel Königs dann locker macht. :P
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 27.12.2007 19:46

hotschilly hat geschrieben:warum sollte er das machen ?
Wenn er ihn doch nicht wollte? Wenn er ihn aber doch wollte, sind die 2,5 Mio € bei Köppel schon richtig auf der Rechnung.
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Beitrag von hotschilly » 27.12.2007 20:07

HerbertLaumen hat geschrieben:Wenn er ihn doch nicht wollte? Wenn er ihn aber doch wollte, sind die 2,5 Mio € bei Köppel schon richtig auf der Rechnung.
Sonck wurde von Hochstätter bis zum Saisonende ausgeliehen, mit einer Option das bei Nichtabstieg der Leihvertrag automatisch in einen Festvertrag
und der damit geforderten Ablöse von 2.500.000 umgewandelt wurde. Somit konnte Pander Sonck nicht wieder zurück geben, denn er Pander hätte einen Vertragsbruch begangen.
Somit gehört Sonck eindeutig auf das Konto von Advocaat, nur durfte Köppel diese Suppe auslöffeln, ob es ihm gepasst (HK) hat oder nicht sei mal dahin gestellt.
Antworten