Frohe und gesegnete Weihnachten sowie ein gesundes ,erfolgreiches Neus Jahr für die Verantwortlichen der Borussia, unserer Mannschaft, den Fans und Ihren Angehörigen

das ist richtigSg-Fohlen hat geschrieben:Und nur mal a, Rande, Köppel hat sicher nicht den Transferüberschuß erwirtschaftet.
Fach hat ganz klar in einem Interview gesagt das Heinz nicht sein Wunschspieler war. (frag nicht nach der Quelle, die weiss ich nicht mehr)Sg-Fohlen hat geschrieben: Ausserdem, hat Fach nicht den von dir genannten Heinz und Olli bekommen?
Köppel musste aber mit Advocaats Truppe zurecht kommen, obwohl der Welttrainer mit seiner Truppe nicht zurecht kam.Sg-Fohlen hat geschrieben:Als man dann gesehen hat, das Trainer und Mannschaft in der Rückrunde versagt haben wurde wieder ein Schnitt gemacht und Jupp kam.
Sg-Fohlen hat geschrieben:danach mal wieder gescheitert ist und wie Fach eine riesen Karriere macht).
Also warum sollte Königs absichtlich Fach und Köppel kein geld geben, aber Dick und Jupp?
War es vieleicht (noch) nicht da, wollten die Trainer keine großen Einschnitte, konnten sie ihre wünsche nicht kommunizieren, hatten sie keinen Pool aus denen sie Namen auswählen konnten, oder hat Königs die letzten 4Jahre so geplannt, wie sie passiert sind?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Advocaat damals alle Wunschspieler bekommen hat? Da wären sicherlich ganz andere Kaliber gekommen. Damals haben Advocaat und Hochstätter (!) zwar eine Menge Spieler "in der Breite geholt", die für uns kurzzeitig in der Winterpause machbar waren und dabei eine Menge Geld verpulvert um kurzfristigen Erfolg zu erzielen, aber sicherlich keine Weltklasse-Spieler in Unmasse geholt. Das wurde doch auch von den Medien total aufgebauscht, weil der Erfolg ausblieb und die Masse ist voll darauf aufgesprungen. Das passte halt alles im negativen Sinne zusammen... Weil offentsichtlich auch kein richtiges Konzept dahinter steckte, zuvor schon Trainer entlassen wurden und es "Hals über Kopf" in der Winterpause war. Schwierig halt. Für den Verein war das sicherlich auch alles Neuland. Wäre es erfolgreich gewesen, hätten die nämlich überhaupt nichts gesagt und alles wäre toll gewesen. Manchester City ist damit im Augenblick in England beispielsweise relativ erfolgreich. Sven-Göran Eriksson hat dort auch eine Menge Leute geholt. Wir übrigens vor der diesjährigen Saison auch. Aber lasst uns froh sein, dass das (hoffentlich) Vergangenheit ist. Königs soll sich auf seine Aufgaben konzentrieren (vor allem öffentlich den Ball flach halten). Da ist noch einiges zu tun.hotschilly hat geschrieben: Fach hat ganz klar in einem Interview gesagt das Heinz nicht sein Wunschspieler war. (frag nicht nach der Quelle, die weiss ich nicht mehr)
den Spieler den er wollte bekam er nicht, es wurde aber kein Name gesagt.
Und völlig Logisch ist doch das ein Advocaat & Heynckes ohne positive Transfer zusagen niemals hier Trainer geworden wären.
Monotone Wiederholungen einer Aussage erhöhen NICHT den Wahrheitsgehalt derselben.hotschilly hat geschrieben:Und wer bei Borussia das sagen hat, brauche ich hier nicht zu erwähnen. Es ist der gleiche der den völlig unnötigen Abstieg zu verantworten hat.
http://www.transfermarkt.de/de/verein/1 ... sicht.htmlHerbertLaumen hat geschrieben:Wenn man Transfermarkt glauben darf, hat die Wintereinkaufstour unter Advocaat gerade mal 1.180.000 € an Ablöse gekostet, dazu dann noch Handgelder. Weniger Geld hatten auch Fach und Köppel nicht zur Verfügung.
Das ist das Transferdefizit, was du da aufschreibsthotschilly hat geschrieben: Saison 05/06 -2.750.000
Saison 04/05 -1.755.000
finde ich aber doch, denn laut Vertrag vollzog sich der Vertrag mit Sonck nur wenn Borussia nicht abgestiegen wäre, was auch der Fall war.HerbertLaumen hat geschrieben: Und nein, Sonck kann man nicht zu 100% auf Advocaat rechnen, man musste ihn zwar endgültig übernehmen, aber wenn Köppel ihn nicht hätte haben wollen, hätte er ihn ja auch wieder verkaufen können, damals war sein Ruf weit besser.
Kannst du ja von mir aus auch, Köppel hätte ihn trotzdem verkaufen können, wenn er ihn nicht gewollt hätte.hotschilly hat geschrieben:finde ich aber doch...
Was soll das denn mit den tatsächlichen Ausgaben zu tun haben? Du schreibst hier die Transferdefizite rein, ziehst dann noch den Sonck-Transfer ab und willst uns verklickern, Köppel hätte für nur 250.000 € einkaufen dürfenUnd deine Summen zu den Transfers sind für mich nicht akzeptabel, weil du einfach die Transfer Erlöse der abgegebenen Spieler nicht mit einrechnest.
Jau, das beweist du gerade eindrucksvoll.Schön rechnen kann ich mir auch alles...
Nachdem schon mit Heinz, Ulich, van Haut, offensiv Spieler abgegeben wurden und Elber noch Dauer verletzt war,HerbertLaumen hat geschrieben: Kannst du ja von mir aus auch, Köppel hätte ihn trotzdem verkaufen können, wenn er ihn nicht gewollt hätte.....
Es geht nicht um ein "gerechtes" Ergebnis, sondern darum, wieviel Köppel investieren konnte, und das waren eben wesentlich mehr als 250.000 €, nämlich 5.150.000 €, inklusive 2,5 Mio für Sonck. Mit deiner Logik hätte Luhukay ja gar nichts in die Mannschaft investieren können und ein Plus von fast 14 Mio € herausgeholt.
Sonck wurde von Hochstätter bis zum Saisonende ausgeliehen, mit einer Option das bei Nichtabstieg der Leihvertrag automatisch in einen FestvertragHerbertLaumen hat geschrieben:Wenn er ihn doch nicht wollte? Wenn er ihn aber doch wollte, sind die 2,5 Mio € bei Köppel schon richtig auf der Rechnung.