Aber Hallo...GGBorusse hat geschrieben: (Ich weiß, ich bin empfindlich)

Ein tolles IV von Marcel Ketelaer. Kann ihm da absolut zustimmen. Da bekommt man mal eine Ahnung davon, was in den letzten Jahren hier so alles gelaufen ist....Und vom Verein auch zu niemandem?
Nein, auch das nicht. Wobei es für mich auch kein Verein mehr im herkömmlichen Sinn ist. Es ist ja eigentlich eine Firma und nicht mehr der Verein, der es mal war. Es wird ja jetzt nur noch von einer „Marke“ gesprochen. Aber diese Marke funktioniert offensichtlich nicht, siehe der Abstieg. Daran kann auch das schöne neue Stadion nichts ändern. Der Verein ist wirklich nur noch eine Marke, die nach Außen wie eine Kiste Cola verkauft und in der Werbung präsentiert wird. Aber das ist nicht Borussia. Borussia Mönchengladbach ist nicht irgendein VIP-Verein. Wir waren immer ein Arbeiterverein, es haben immer Leute aus der Region dort gespielt und gearbeitet. Dieser Verein ist aus der Stadt geboren und hat mit der Stadt gelebt. Aber das tut er jetzt nicht mehr. Wenn man sich das neue Stadion anschaut, sind dort zwanzig Prozent Zuschauer aus dem alten Stadion. Weitere vierzig Prozent, die neu dazugekommen sind und einfach mal Lust auf Fußball haben. Und dann gibt es noch weitere vierzig Prozent, die die Kohle bringen und im VIP-Raum oder sonstwo sitzen. Wie willst Du da den Funken der Leidenschaft auf die Spieler übertragen? Wie will man da den Spielern die Identität des Vereins näherbringen?
Würde dies dann nicht generell gegen die neuen Arenen, auch bei anderen Vereinen, sprechen?
Nein, weil Du die traditionelle Kultur beibehalten kannst und musst. Das wäre natürlich auch im neuen Stadion möglich gewesen. Du musst alte Traditionen auch ins neue Stadion transferieren und Dich dann auch nach Außen so verkaufen. Da kann man nicht auf einmal ankommen und einen Dick Advocaat zum Trainer machen oder einen Spieler wie Federico Insúa holen. Klar haben wir damals einen Effenberg gehabt, aber der Effenberg hat mit dem Verein gelebt. Oder Patrik Andersson. Der hatte zwei Platzwunden und irgendwo noch eine Risswunde dazu, hat aber trotzdem wie ein geisteskranker für den Verein gespielt. Natürlich gab es damals auch den ein oder anderen, der von irgendwoher mal eben geholt wurde, die waren dann aber auch schnell wieder weg. Aber Spieler, wie Wesley Sonck, Bernd Thijs oder Zé Antonio, die leben diesen Verein nicht. Ein Spieler wie Oliver Neuville, der lebt diesen Verein noch.
...
Für den Verein kann ich nur hoffen, dass in der Chefetage verstanden wird, dass man wirklich hart arbeiten muss und nicht immer nur ans Vermarkten denkt. Die Vermarktung läuft dann eh ganz von alleine. Es ist nicht nur wichtig, den VIP-Raum vollzubekommen, sondern die Leute auf den Rängen und bei den Auswärtsfahrten zu begeistern. Das muss geschafft werden und dann funktioniert auch der Verein wieder.
1. ist TeBe nicht HoffenheimColaRumCerrano hat geschrieben:Das hat bei Wolfsburg bisher ja auch super geklappt - oder TeBe Berlin