Das Image der Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
grüner manni
Beiträge: 1084
Registriert: 04.11.2004 21:04

Beitrag von grüner manni » 26.06.2007 20:36

Sg-Fohlen hat geschrieben:Bayern: Ich weiß nicht wie es h euch geht, aber wenn ich ehrlich bin, ist ein groh der Bayernfans die ich kenne Looser- und Opfertypen. Vorallem wenn ich an meine Jugend denke, dann waren das immer die, die selber kaum was gebacken bekommen haben und sich die Bayern so als Ersatztriumph als Verein genommen haben.
In dieser Region (um MG) und in dieser Zeit hier sehe ich das schon anders. Wer hier keine Freunde hat, wird eher Borussenfan. Ist das einfachste, weil einfach jeder für Borussia ist. Als Bayernfan braucht man eine harte Schale, da gibts ja von überall auf die Nuss.

Aber so ganz falsch ist das nicht. Abgesehen von wenigen Ausnahmen sind die, die dann doch Bayernfans werden, wirklich Lappen.
Benutzeravatar
Nico9
Beiträge: 508
Registriert: 10.11.2006 14:23
Wohnort: Karlsruhe SüdWestStadt

Beitrag von Nico9 » 27.06.2007 02:26

Die Frage, wie man Fan wird ist sehr interessant, aber wohl kaum zu beantworten...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich Leute gibt, die rational Fans werden, schon die Vorstellung, wie jemand für alle Vereine eine Pro-und-Kontra Liste erstellt, um den für sich passenden zu finden... :lol:

Ich komm aus dem Süden, mein Vater ist Bayernfan und die Kinder um mich rum Bayern oder Stuttgart, mich hats zur Borussia gezogen, als einzigen, auch wenn mein Vater, was er mal zugegeben hat, alles versucht hat, mich diskret zu den Bayern zu bugsieren...
Bei mir wars eben damals, beim Sportschau-Schauen mit Papi, das coole weisse Trikot mit den grün-schwarzen Streifen entlang der Arme, ein Stürmer mit blondem langen Haar und dieser massive Name Borussia Mönchengladbach!
Ich hatte damals noch keine Ahnung was dahinter steckt, wusste nix von 5 Meisterschaften und dem Mythos, aber das war Liebe auf den ersten Blick, gesucht und gefunden...
Klar hab ich mich speziell in den letzten 8-9 Jahren auch öfter mal hinterfragt, warum ich zu diesem Club halten muss, hätte mir selbst diverse Male in den A beissen können, aber mal ehrlich...um nichts in der Welt möchte ich tauschen, das Gefühl im Auswärtsblock 2-3 mal im Jahr wenn Borussia hier unten ist wiegt das alles auf, Erinnerungen an grosse Spiele, für mich speziell damals im UEFA-Cup, als eine ganz in schwarz gekleidete Borussia mit einem unfassbar spielenden Effenberg Arsenal aus dem eigenen Stadion geschossen hat...grandios! :shock:

Im Endeffekt:
Wahrscheinlich die erste selbstbestimmt Entscheidung meines Lebens, und mit Sicherheit auch heute noch eine der besten!

Prost
Benutzeravatar
double m
Beiträge: 158
Registriert: 25.04.2006 14:38
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von double m » 27.06.2007 03:05

um ehrlich zu sein braucht man nur ins buch Mythos böckelberg zu schauen und den abschnitt lesen. wo ein vater seinen sohn mit ins stadion nahm. der unterschied zwischen ihm und mir ist nur . erstand nicht auf dem böckelberg sondern in der kuhle.
als ich zum ersten mal auf den böckelberg kam war ich faszieniert von den fans dem flair und natürlich von der mannschaft. ich stand neben meinem vater und weiss noch genau wie die leute vor mir mich nach vorne geholt haben und sagten:lass den kleenen mal vor der sieht ja nix da. also stand ich direkt am zaun und hatte freie sicht aufs spielfeld.als unsere mannschaft noch ein tor schoss sah ich in die nordkurve und alle fiellen sich in den arm und jubelten auch hinter mir standen leute die sich vorher noch nie gesehen hatten und lagen sich in den armen vor freude. doch der anblick der nordkurve geht mir bis heute nicht aus dem kopf. wie sie dort standen in ihren kutten und schals, da war mir klar da möchtest du auch mal stehen. als ich denn grösser wurde und allein ins stadion fahren durfte ging ich natürlich in die nordkurve.ich muss aber dazu sagen ich hatte glück. ein mann sah das ein ordner nicht unbedingt überzeugt davon war das ich allein dort hin gehe er kam auf mich und den ordner zu und sagte er würde schon auf mich aufpassen. ich weiss nicht warum er das tat. aber möglicher weise lag es daran das ich bei einer alte jeansjacke die ärmel abschnitt und aufnäher drauf hatte die nicht grad gut genäht waren. dort nun stand ich zum ersten mal in der nordkurve und dieses gefühl war einfach grandios.
irgendwann zog ich dann nach bayern wo mich versucht haben 1860er fans als auch bayern fans zu überzeugen das ihr verein doch die besten wären. aber ich hatte diese kribbeln nicht was ich immr hab wenn ich zu einem gladbach spiel fahre. diese aufregung schon zur hinfahrt dieses gefühl der zugehörikeit ein teil dieses vereins zu sein. auch heute obwohl ich nicht in der heimat bin sondern in der nähe von berlin wohne fahre ich so oft wie nur möglich zu den spielen um einfach meinen verein der mir schöne jahre gegeben hat aber auch traurige momente weiter zu unterstützen. denn in diesen 90 minuten zählt nichts nur
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH meine heimat meine liebe mein verein
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Beitrag von VLC007 » 27.06.2007 12:59

Ich glaube in der Tat, dass eine rationale Entscheidung, im Sinne einer Abwägung von Vor- und Nachteilen, bei der "Fan-Werdung" nicht funktioniert. Dennoch ist das Image einer Mannschaft zumindest unterbewusst ein wesentlicher Faktor. Sei es der Name als solcher, die Trikots, bestimmte Spieler, oder eine unterbewusst subtil vermittelte Botschaft oder Philosophie eines Vereins.

Wir haben es derzeit denke ich schwer mit der Borussia um Fans zu werben, da unser Image in den letzten Jahren stark ramponiert wurde. Ausbleibender Erfolg, rasche und vielzählige Trainer- und Spielerwechsel, Katastrophenfussball und letzten Endes zwei Abstiege. Auch wenn der Vergleich mit bspw. Schalke hinkt sind einige Parallelen erkennbar. Schalke, eine der erfolgreichsten deutschen Traditionsclubs mit 7 Meisterschaften und 4 Pokalsiegen, verabschiedete sich Ende der siebziger quasi aus der Bel-Etage der Top-Clubs, unter anderem bedingt durch viele sportliche Fehlentscheidungen. Nach unzähligen Trainerwechseln und mehreren Abstiegen gelang es in nur sechs Jahren das Image weg von der "Skandalnudel" hin zum ehrlichen fussballkämpfenden "Meister der Herzen" zu korrigieren, einhergehend mit einer deutlichen Profesionalisierung der kompletten Vereinsstrukturen. Dieser Imagewandel, der eigentlich nur eine Rückbesinnung auf die alten traditionellen Werte des Vereins basiert, führte zur Steigerung der Sympathiewerte und vereinfachte sicherlich bei vielen die "Fan-Werdung".

Ich finde bei der Borussia ist es höchste Zeit für einen Imagewandel, für eine Neupositionierung im Bundesligageschäft. Es geht hier nicht um Marke, oder vielleicht doch, aber nicht zwingend in dem bisherigen Businesskontext, sondern vielmehr als emotionaler Faktor. Der Name und zugleich der Verein Borussia muss positiv besetzt werden. Man muss auch als außenstehender ein "gutes Gefühl" und eine positive Grund- und Erwartungshaltung bei diesem Namen empfinden. Das ist nicht nur aus reinen Marketinggründen wichtig, sondern unter anderem auch um aus sportlicher Sicht an Attraktivität und Identifikation zu gewinnen. Ich stelle mir die Frage, wie man das Erreichen kann und entwickle einfach mal eine Borussen-Utopie für das Jahr 2015:

Das Stadion wird in Bökelberg umbenannt...Glabach spielt ohne Trikotsponsor in Retro-Trikots der siebziger Jahre...in der Startelf stehen acht Spieler aus der eigenen Jugend, wobei der Altersdurchschnitt einer der jüngsten der Bundesliga ist...die Jugendarbeit bei der Borussia ist ein Modell für den europäischen Fussball...Gladbach spielt totalen Offensivfussball und hat am Ende der Saison ein Torverhältnis vom 96:68...der Verein engagiert sich stark für sozial schwache Familien in der Region und ist ein transparenter Verein zum anfassen...

Ist das eine Idee, oder eher nicht? Habt ihr Vorschläge für einen Imagewandel? Was stört euch bei der Borussia und was könnte man besser machen?
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.06.2007 14:23

Marke und Emotion gehören zusammen :wink: . Um Emotionen zu wecken kreiert man ja eine Marke. Zu erst müßte man einen momentanen Brand Core Character identifizieren. Basierend darauf würde ich wohl einen Future Brand Character bilden und mir anschauen, wie ich dahin komme.
Deine Vision an sich ist vieleicht gar nicht so schlecht, aber ziemlich ungeeignet.
Nur kurz, da ich gleich erstmal weg bin
-das mit dem Jugendstil ist immer nur temporär praktikabel (auch die Spieler werden älter :wink: ),
-zu lang und detailiert usw.
Falls ich die Tage mal lust und vorallem Zeit hab werd ich mir das nochmal genauer überlegen oder bewerbe mich einfach mal als Praktikant bei Borussia :lol: . Wer ist unser Marketing-Vorstand und wie bekomm ich Kontakt mit der Abteilung :lol: .
Rinne
Beiträge: 1852
Registriert: 18.07.2006 17:25
Wohnort: Aachen...

Beitrag von Rinne » 28.06.2007 08:49

Ich bin Fan geworden weil mein Onkel mich mit zum Bökelberg genommen hat. Vorher war ich Dortmundfan. Jedenfalls hab ich mir das eingeredet.

Ich denke mal, dass es so gewisse Erlebnisse sind, die einen einfach mit dem Verein verbinden. So einfach ist das ;)
Benutzeravatar
auf ewig borusse 20
Beiträge: 55
Registriert: 15.03.2003 19:33
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von auf ewig borusse 20 » 28.06.2007 11:12

double m hat geschrieben:aber ich hatte diese kribbeln nicht was ich immr hab wenn ich zu einem gladbach spiel fahre. diese aufregung schon zur hinfahrt dieses gefühl der zugehörikeit ein teil dieses vereins zu sein. auch heute obwohl ich nicht in der heimat bin sondern in der nähe von berlin wohne fahre ich so oft wie nur möglich zu den spielen um einfach meinen verein der mir schöne jahre gegeben hat aber auch traurige momente weiter zu unterstützen. denn in diesen 90 minuten zählt nichts nur
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH meine heimat meine liebe mein verein
schöner beitrag, hatte ne richtige gänsehaut denn ich kann jedes wort bestätigen....
luckie
Beiträge: 3360
Registriert: 06.03.2007 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von luckie » 29.07.2007 11:06

7/18/2007
Werder Bremen: Sympathie-Note eins (nr) Berlin. Deutscher Rekordmeister ist der FC Bayern München, der auch vor der Spielzeit 2007/08 heißester Anwärter auf den Titelgewinn ist. Doch in der Tabelle der Fansympathien hat ein anderer Club den Bayern den Rang abgelaufen. Werder Bremen!




Sympathie-Tabelle

1. Bremen 27.51 Million
2. Schalke 22.26 Million
3. Bayern München 21.92 Million
4. Hamburg 18.43 Million
5. Dortmund 17.21 Million
6. Stuttgart 17.08 Million
7. Nürnberg 13.37 Million
8. Mainz 12.89 Million
9. Leverkusen 12.19 Million
10. Gladbach 12.15 Million
11. Berlin 11.65 Million
12. Bochum 10.96 Million
13. Frankfurt 10.58 Million
14. Hannover 9.08 Million
15. Cottbus 7.77 Million
16. Aachen 7.64 Million
17. Wolfsburg 6.85 Million
18. Bielefeld 6.10 Million

Der 1. FC Köln, mit 14,39 Millionen als sympathischster Klub der Zweiten Liga notiert :twisted:
Borussenwidder
Beiträge: 143
Registriert: 19.06.2004 10:49
Wohnort: Mönchengladbach

Ohne Aussage!

Beitrag von Borussenwidder » 30.07.2007 09:18

Diese Tabelle ist mehr als ein Witz. Ich würde gerne von euch wissen womit oder woran man Sympathie bemessen kann? Und wenn wir in dieser Tabelle der Fangunst einmal oben anfangen fällt mir direkt Werder Bremen ins Auge. Obwohl der Verein seit Jahren erfolgreich ist und stets ohne Skandale oben mitgemischt hat, haben sie über ihr Einzugsgebiet hinaus(das übrigens konkurrenzlos groß ist) keine große Fangemeinde. Die Anhänger der Bayern sind um ein vielfaches stärker vertreten als die Grün-Weißen von der Weser. Wer sich von Kabarett und Klamauk inspirieren lassen möchte ist natürlich in Mainz gut aufgehoben. Aber eine ernsthafte und erfolgreiche Zukunft gebe ich diesem Club beileibe nicht. Auch die vor uns aufgeführten Leverkusener werden doch letztendlich künstlich beatmet und das schon über viele Jahre hinweg. Sie haben zwar ein schmuckes Stadion, das aber nicht ausreicht dieses Machwerk am Leben zu halten. Wenn die Werkself irgendwann und so wird es kommen, abgenabelt wird von der finanzstarken Amme kann der Schuss schneller nach hinten gehen als man glaubt. Außerdem ist es ein Witz zu behaupten sie würden noch vor der Borussia in der Beliebtheitsskala fungieren. Sicherlich hat der VFL sich viele Sympathien verscherzt. Besonders durch die desolate Leistung der letzten Saison haben sich sogar erstmals Fans enttäuscht zurückgezogen und verharren wartend wie es weiter geht. Eines ist sicher der Verein Borussia Mönchengladbach steht im Moment mit dem Rücken zur Wand und muss endlich wieder mit positiven Schlagzeilen auf sich aufmerksam machen. Ihr werdet sehen dann sind die Fans auch wieder da und willens die Fohlen zu unterstützen. Besonders die Fans vom Niederrhein sind leicht wieder zu versöhnen wenn die Leistung stimmt. Je mehr es auf den ersten Spieltag zu geht wächst die Anspannung und das Kribbeln. Wenn Ziege und Luhukay nun noch in die Gänge kommen würden und neue Stürmer vorstellen gibt es bald kein Halten mehr und selbst gegen Hoffenheim wäre die Bude gut gefüllt.
Schaffen sie es allerdings nicht diese Verstärkung anzuheuern wäre das eine große Enttäuschung für das ganze Umfeld. Sie hatten dafür alle Zeit der Welt und diese Personale war wichtiger als jede andere Position in der Mannschaft.

Bremen ca. 550 000 Einwohner
Gelsenkirchen 270 000
München 1.250 000
Hamburg 1.750 000
Dortmund 590 000
Stuttgart 600 000
Nürnberg 500 000
Mainz 200 000
Leverkusen 160 000
Mönchengladbach 260 000

Wovon ungefähr 100 000 Einwohner auf die Stadt Rheydt fallen. Hier muss aber auch erwähnt werden, dass mindestens 30 % der Rheydter Bevölkerung immer noch aktiv für ein freies Rheydt kämpft. Diese Patrioten agieren nicht selten im Untergrund und verteilten bis vor Jahren noch eigens gefertigte Flugblätter in ihren Bezirken. Deshalb dient die Landwehr in Ohler auch als künstlicher Wall der sich bis zur A 61 hinzieht. Die Stadt Mönchengladbach hat für die freien Felder in weiser Voraussicht keinen Bebauungsplan zugelassen, damit man freie Sicht hat und so Übergriffe vermeiden kann. Diese Fundamentalisten sind auch bis zum heutigen Tag nie Fans der Borussia geworden, weil sie ihren Rheydter Spielverein immer noch als ihre große Liebe ansehen. Hut ab vor so viel Treue, denn der gute „Spö“ wurde von eigenen Mitgliedern demontiert und ausgebeutet. So wurde der einstige Traditionsverein durchgereicht bis in die tiefsten Klassen der Kreisebene.
Gruß Borussenwidder
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 30.07.2007 09:34

Das wird eine recht einfache statistische Erhebung gewesen sein und spiegelt wohl nur Symphatien wieder und nicht das Fanpotential. Wenn man sowas schon machen würde, müßten da mehr Daten und unterschiedliche Erhebungsverfahren angewand werden.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Beitrag von mojo99 » 30.07.2007 10:58

Wenn es nur Sympathien wiederspiegelt, wird die gleiche Tabelle jeden Monat völlig anders aussehen. Wenn man den Nicht-Fußballfan fragt, welchen Verein er sympathisch findet, wird er einen nennen, der dauerhaft in den Medien präsent ist. Oder Mainz z.B., weil der Kloppo ja so toll von der WM berichtet hat. Was sagt so etwas aus? Gar nichts!
Alleine Mainz und Leverkusen auf Ihren Plätzen in der Tabelle an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten :lol:
luckie
Beiträge: 3360
Registriert: 06.03.2007 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von luckie » 30.07.2007 23:14

mojo99 hat geschrieben:Wenn es nur Sympathien wiederspiegelt, wird die gleiche Tabelle jeden Monat völlig anders aussehen. Wenn man den Nicht-Fußballfan fragt, welchen Verein er sympathisch findet, wird er einen nennen, der dauerhaft in den Medien präsent ist. Oder Mainz z.B., weil der Kloppo ja so toll von der WM berichtet hat. Was sagt so etwas aus? Gar nichts!
Alleine Mainz und Leverkusen auf Ihren Plätzen in der Tabelle an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten :lol:

Tabelle würden von unserem Vermarkter erstellt. :lol:
Bökelberger

Beitrag von Bökelberger » 31.07.2007 11:22

Für mich ist das Image Borussias in den letzten Monaten um Welten besser geworden.

Bisweilen habe ich nun wirklich wieder so ein bissches das Gefühl jenen Verein vorzufinden,

an dem ich vor über einer halben Ewigkeit mal mein Herz verloren habe.
Benutzeravatar
ColaRumCerrano
Beiträge: 5059
Registriert: 06.07.2004 14:26
Wohnort: Hannover

Beitrag von ColaRumCerrano » 31.07.2007 13:56

Bökelberger hat geschrieben:Für mich ist das Image Borussias in den letzten Monaten um Welten besser geworden.

Bisweilen habe ich nun wirklich wieder so ein bissches das Gefühl jenen Verein vorzufinden,

an dem ich vor über einer halben Ewigkeit mal mein Herz verloren habe.
sehe ich zu 100% genau wie du BB :daumenhoch:
Sportfreund
Beiträge: 628
Registriert: 25.08.2005 15:54

Beitrag von Sportfreund » 22.08.2007 13:50

Dann sollten "wir" doch auch dafür sorgen, dass es weiter wächst, denn auch das Image der Fans gehört dazu...eigentlich wollte ich es im JL Block schreiben, aber der ist ja geschlossen.
So negativ ich seine Aufstellungsentscheidungen auch finde und die Einstellung, dass er eigentlich mit den beiden Punkten und Spielen bisher zufrieden ist, verachte. Sein Unverständnis über die Reaktion der Fans im Stadion kann ich nur unterstreichen, man kann deinen Unmut über den Trainer äussern, aber in den 90 Min Spielzeit muss man die Mannschaft und Borussia zu 100% unterstützen, vor allem wenn sie sich so wie im Moment auch noch bemüht und Einsatz zeigt, und der Ärger eigntlich ausschliesslich dem Ergebnis und der Aufstellung gilt.
In diesem Sinne: 90 Min Feuer und keine Pfiffe!
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Beitrag von GigantGohouri » 28.08.2007 21:59

Kurz vor dem Trainingsauftakt, als die Borussen-Hüter die Spinde von Bernd Thijs und Welsey Sonck ohne deren Wissen leer räumen ließen, fielen die Würfel. Eine Zukunft beim VfL gab es für die Nummer 9 und Nummer 16 nicht.

Via Homepage
teilte der Verein den beiden Kickern die Trainingsfreistellung mit und beurlaubte sie für eine Woche.


:arrow: Bernd Thijs unterschreibt bei KAA Gent

:roll:
Stefan Kober
Beiträge: 1582
Registriert: 13.04.2005 18:20

Re: Ohne Aussage!

Beitrag von Stefan Kober » 28.08.2007 22:35

Borussenwidder hat geschrieben:Wovon ungefähr 100 000 Einwohner auf die Stadt Rheydt fallen. Hier muss aber auch erwähnt werden, dass mindestens 30 % der Rheydter Bevölkerung immer noch aktiv für ein freies Rheydt kämpft.
dennoch gibt es heute die Stadt Rheydt nicht mehr.

Mönchengladbach ole, Mönchengladbach ole, Mönchengladbach ole....... :happyjump:
Benutzeravatar
fohlenecco
Beiträge: 1165
Registriert: 16.04.2007 18:24
Wohnort: Rheinberg-Orsoy

Beitrag von fohlenecco » 01.09.2007 16:06

VLC007 hat geschrieben:Das Stadion wird in Bökelberg umbenannt...Glabach spielt ohne Trikotsponsor in Retro-Trikots der siebziger Jahre...in der Startelf stehen acht Spieler aus der eigenen Jugend, wobei der Altersdurchschnitt einer der jüngsten der Bundesliga ist...die Jugendarbeit bei der Borussia ist ein Modell für den europäischen Fussball...Gladbach spielt totalen Offensivfussball und hat am Ende der Saison ein Torverhältnis vom 96:68...der Verein engagiert sich stark für sozial schwache Familien in der Region und ist ein transparenter Verein zum anfassen...

Ist das eine Idee, oder eher nicht? Habt ihr Vorschläge für einen Imagewandel? Was stört euch bei der Borussia und was könnte man besser machen?
Dein Wunsch hat sicher etwas naives, und er entspricht zu 95% (Staionname)meinen Vorstellungen!!!!
Und warum eigentlich nicht??
Mich hats immer gestört, dass man von einer MARKE gesprochen hat wenn man den Verein Borussia Mönchengladbach gemeint hat.
Unsere Borussia sollte wieder ein Verein zum anfassen (siehe Mainz) und niemals eine Marke (was heißt das überhaupt?) sein. Dann springt auch wieder der Funke über und auch schlechtere Spiele werden nicht sofort mit Pfiffen belegt. Kein Wunder, wenn man immer das Gefühl hat einer Söldnertruppe gegenüber zu stehen, die für die "Marke" aufläuft.


Borussia, bleib bei dem Namen Borussia Park für Dein Stadion und schei.. auf die Millionen(Bei Barca ging auch einiges kaputt als die erstmals Trikotwerbung auf ihre Hemden nagelten).

Borussia, werde niemals eine Marke, wenn du es noch nicht bist.....

Borussia, werde wieder Borussia und wir sehen die Sonne wieder....
Benutzeravatar
fohlenecco
Beiträge: 1165
Registriert: 16.04.2007 18:24
Wohnort: Rheinberg-Orsoy

Beitrag von fohlenecco » 01.09.2007 16:43

Nico9 hat geschrieben:Die Frage, wie man Fan wird ist sehr interessant, aber wohl kaum zu beantworten...
Bei mir wars eben damals, beim Sportschau-Schauen mit Papi, das coole weisse Trikot mit den grün-schwarzen Streifen entlang der Arme, ein Stürmer mit blondem langen Haar und dieser massive Name Borussia Mönchengladbach!
so war es bei mir auch. Bin seit 1973 Fan(Pokalfinale) und dann geht man auch nicht so einfach, ganz klar.
Bin für den Rest meines Lebens verhaftet.
Meine beiden Söhne sind auch infiziert. Mein jüngerer tut mir besonders leid. Er hat mit seinen 16 Jahren nun wirklich nicht viel zu lachen gehabt. Sehen wir mal vom unbewusst miterlebten Pokalsieg '95 ab. Und wenn ich ihm erzähle, dass wir damals (70er Jahre) für einige Experten der beste Fußballverein in der Welt waren, schaut er mich ungläubig an. Dann denke ich daran, als ich in seinem Alter war und ich immer einen respektvollen Blick meines Gegenüber erhaschen konnte, wenn ich sagte: Ich bin Fan von Borussia Mönchengladbach.
Mein Sohn erhält leider nur mitleidige Blicke, teilweise Gelächter........
Trotzdem hält er fest am Mhytos Borussia.

Ich schaue immer nach vorne, aber bei unserer Borussia tut es so gut zurück zu blicken und an gute alte Zeiten zu denken, immer in der Hoffnung das sie wiederkehren mögen.
In diesem Sinne: Auch in schweren Zeiten werden wir zu Borussia stehen, denn nach Regen scheint auch wieder die Sonne. Nach der dunklen Nacht folgt zwangsläufig der Tag.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Beitrag von Gallagher » 01.09.2007 18:27

Habe hier gerade mal ein wenig gelesen und mich gefragt warum ich eigentlich Gladbach-Fan bin? Nun, erstens bin ich am linken Niederrhein in der Nähe von Krefeld aufgewachsen, zweitens war Borussia Mönchengladbach damals einfach ein angesagter Verein. Gladbach stand für Power-Fußball!!! Allerdings hat den entscheidenen Auslöser ein Anstreicher (heute Maler genannt) gegeben, der Ende der 70er das Haus meiner Eltern renovierte und im Radio Fußball hörte. Der Typ war Gladbach-Fan, ich noch nicht so richtig. Wochenlang zog er mich auf, dass ich kein richtiger Fan sei usw. Dies hat mich als kleiner Zwerg animiert. Danach war ich vollkommen verstrahlt...
Heutzutage fällt mir auf, dass das Image unseres Vereins leider nicht mehr diesen Spirit hat. Der Verein lebt nur noch von der Vergangenheit. Unterhält man sich mit anderen Fans stellt man sehr schnell fest, dass uns gegenüber überhaupt kein Respekt mehr vorhanden ist. Außerhalb der Borussen-Welt interessiert Gladbach auch keinen mehr. Habe gestern zufälligerweise mit einem Bremer sprechen können, der meinte, dass mit den Gladbachern nichts mehr los ist. Antwortete ihm, dass Bremen uns wohl in der Gunst der beliebten Mannschaft abgelöst hat. Na ja, was soll man auch sagen bei dem sportlichen Erfolg, den Mund kann man eh nicht mehr aufmachen. :wink: Was bleibt ist der Stolz, vielleicht kann man daraus Kraft für diese unschönen Situationen schöpfen.
Antworten