Rheinländer hat geschrieben:Einer der excelentesten F(l)achleute hier im Forum hat mal geschrieben,wenn wir Chr. Daum holen,dann gibt es nur noch Siege.
Gleichfalls wird dieser F(l)achmann nicht müde zu fordern,dass Fussballsachverstand in die Vereinsführung gehört.
Bist du einer der am Flachmann nuckelt ?
Wenn ich an die Daum Fans denke war da einer der großen der Stefan Kober, aber da paßt das excelent irgendwie nicht. Mich sprichst du damit aber 100%ig nicht an, denn ich war Mister Hitzfeld muß her.
Genau dieses hat der 1.F.C. Köln gemacht.
Overrath ist Präsi und Daum ist Trainer.
Etwas verwirrt bin ich da schon, denn Overath hat den Posten vom Königs und das geht schon mal garnicht. Wer hier glaubt, dass ein Ex-Profi den Job machen soll, das funktioniert nicht, das wird immer ein Wirtschaftsfachmann sein.
Ich hätte gerne wie vor 2 bis 3 Tagen hier verlinkt habe, das Beispiel Bayern gefallen. Da haben die für den sportlichen Bereich einen Rumenigge und im wirtschaftlichen Bereich einen Betriebswirt.
Ich denke, dass wir ein atypischer Fall von Firmenführung haben. Z.B. bei einer Bank, da gibt es den Vorstand für Kredite, einen für Anlagegeschäfte usw. Auch bei Siemens, da sind in der Vorstandsebene 20 Leute beschäftigt mit unterschiedlichen Aufgaben ( kam gerade im TV ).
Warum läuft das bei uns anders. Ein Fußballexperte ist in der Regel kein Wirtschaftsgenie, genauso wie ein Wirtschaftsgenie kein Fußballexperte ist.
Man kann aber beides ergänzen in dem man eben 2 Fachleute als TEAM bei der Borussia verbindet.
So läufts in der freien Wirtschaft und nicht eine 1 Mann Alleinunterhaltung.