Der offizielle Schüler-für-Schüler-Hilfe Fred

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
BoB
Beiträge: 1191
Registriert: 21.07.2004 00:17
Wohnort: in den Bergen bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von BoB » 01.09.2006 15:56

simmes hat geschrieben:Habe ich eben auch überlegt... Selbst der Haarwuchs kann es ja nicht sein! (Wie komm ich eigentlich auf Haarwuchs?! -.-' )
Auf jeden Fall sind in der Aufgabe nur nackte Zahlen angegeben. :(
Nackte Zahlen, sowas macht die Physik wirklich ansprechend! :(

Arme S.au!
xyzabc098

Beitrag von xyzabc098 » 01.09.2006 15:57

BoB hat geschrieben:Arme S.au!
Ich weiß.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 01.09.2006 16:00

Könnte die Kontinentaldrift sein :mrgreen:
BoB
Beiträge: 1191
Registriert: 21.07.2004 00:17
Wohnort: in den Bergen bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von BoB » 01.09.2006 16:00

@ simmes

Jo, ist so!

Mein Physiklehrer war ne Pfeife, aber ich erinnere mich noch ein Beispiel:

Da sollten wir ausrechnen, wieviel Volt so nen Blitz aufm Kasten hat (Kondensator etc.). Hat uns schon fasziniert. Waren irgendwie 2 Milliarden Volt.

Da stand was hinter.

Sowas hat was, mit nackten Zahlen begeistert man keinen Menschen! :twisted:
Zuletzt geändert von BoB am 01.09.2006 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-GreG-
Beiträge: 1504
Registriert: 27.08.2003 02:51
Wohnort: 51°12'N,6°26'O Buchstabenjongleur
Kontaktdaten:

Beitrag von -GreG- » 01.09.2006 16:01

simmes hat geschrieben:y = mx+b
y = y-Koordinate im Koordinatensystem
m = Steigung
x = x-Koordinate im Koordinatensystem
b = Startwert

Ist eigentlich recht simpel.

Wenn du zum Beispiel den Punkt P(1|2) hast und dazu noch die Steigung m=2, kannst du durch einfaches Einsetzen die Basis b ausrechnen.

Dürfte eigentlich nicht so schwierig sein.
b ist der Achsenabschnitt auf der Y Achse.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8970
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Beitrag von DaMarcus » 05.09.2006 19:12

So Leute, ich bräuchte mal die Hilfe von einigen aus dem Osten Deutschlands, die schon zu DDR-Zeiten dort gelebt haben.

Es geht um Folgendes:
Ich muss in ein paar Wochen ein Referat über die Literatur der DDR halten (LK Deutsch, 12. Klasse).
Dabei soll ich auch die Umstände, in denen die Literatur veröffentlich, verbreitet usw. berücksichtigen.
Hat da wer irgendwelche "Insiderinfos", die nicht so einfach im Internet in den üblichen Quellen zu finden sind?
D.h., welche Bücher wurden z.B. in der Schule gelesen? Wie sah es mit Westliteratur aus? Usw. usf...
Erzählt einfach, was euch so zu dem Thema einfällt, gebrauchen kann ich in der Anfgangsphase meiner Sammlung erstmal alles erdenklich mögliche ;)

Vielen Dank schon mal im Vorraus..
Benutzeravatar
Auswärtssieg!
Beiträge: 74
Registriert: 21.09.2005 14:55
Wohnort: Lich-Steinstraß
Kontaktdaten:

Beitrag von Auswärtssieg! » 05.09.2006 19:24

meld dich im dynamo forum an :lol:

ob es da eher antwort gibt weiß man allerdings nich^^
Benutzeravatar
FuldaFohlen
Beiträge: 178
Registriert: 03.05.2006 14:34
Wohnort: Löschenrod
Kontaktdaten:

Beitrag von FuldaFohlen » 05.09.2006 21:04

@da marcus

ich würde mich an deiner Stelle auf eine Richtung festlegen, besonders interessant erscheint mir da Vertriebenenliteratur(Schlesien, etc.) oder Berliner Literatur...OST/West..
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11836
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Beitrag von Zisel » 05.09.2006 23:52

DaMarcus hat geschrieben: Dabei soll ich auch die Umstände, in denen die Literatur veröffentlich, verbreitet usw. berücksichtigen.
Da fällt mir doch ganz spontan die "Schubladenliteratur" ein. Wenn ich mich recht entsinne, ist das die SED Bezeichnung für Bücher gewesen, die in der DDR nicht erscheinen durften, die halt in der Schublade landeten. Wenn du das googelst, sollte was rauskommen....
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 06.09.2006 07:58

Kannst auch überlegen, ob du auf Brecht und Genossen eingehst (also literarische Schwergewichte, die z.B. von dem Westen in den Osten gingen oder sich offen zum Marxismus bekannt haben). Dies kannst du dann abrunden bzw. entgegensetzen mit Literaten, die im Laufe der Zeit aus der DDR ausgebürgert wurden (namen fallen mir gerade nicht ein, aber Biermann war glaub ich einer von ihnen). Ein anderer Ansatzpunkt wäre der häufige Bezug auf die Freunde aus der UDSSR.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 06.09.2006 08:09

Hast du das schon gefunden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Literatur_der_DDR

Vllt kannst du dir ja da ein paar Ansätze rausholen.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8970
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Beitrag von DaMarcus » 06.09.2006 14:37

Schon mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Wird mir alles wohl schon weiterhelfen.
Weitere Sachen nehm ich aber auch gerne an ;)
HerbertLaumen hat geschrieben:Hast du das schon gefunden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Literatur_der_DDR
Jau, wikipedia und Konsorten sind immer das Erste, was ich bei Referaten/Hausarbeiten usw. durchsuche, aber trotzdem danke ;)
delta

Beitrag von delta » 14.09.2006 17:12

brauche Dringends Hilfe
muss ne Texterörterung schreiben. so weit so gut, aber was kommt in Sprachliche Mittel des Autors?
was muss ich da rein schreiben, der rest ist fertig :!:
Benutzeravatar
IgorDemo
Beiträge: 362
Registriert: 31.12.2004 00:19
Wohnort: Gerderath
Kontaktdaten:

Beitrag von IgorDemo » 14.09.2006 21:53

Muss bis nächste Woche Samstag ein Referat über irgendwas in Rom machen,da wir ab dem 24.9. für ne Woche auf Kursfahrt (Klasse 13) in Rom sind und jeder ein kurzes Referat vortragen muss :? Hat jemand ein gutes Thema? Hab bisher noch nicht großartig gesucht. Ist egal,wenn hier keiner was dazu schreibt,aber kann ja sein,dass einem ein gutes Thema einfällt :)
Casey
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2005 15:58

Beitrag von Casey » 14.09.2006 22:05

Wäre es nicht naheliegend Du würdest über Lazio und Sforza schreiben?
Benutzeravatar
IgorDemo
Beiträge: 362
Registriert: 31.12.2004 00:19
Wohnort: Gerderath
Kontaktdaten:

Beitrag von IgorDemo » 14.09.2006 22:19

1. Weiß nicht,ob das meinem Lehrer recht ist,wenn ich was mit Fußball mache :wink: Wenn dann würde ich eher über das Olympiastadion schreiben.

2. In meinem Kurs sind nur 2 andere Jungen und auch die sind nicht besonders fußballinteressiert :wink:

3. Wer oder was ist Sforza :oops: ???

Aber trotzdem Danke für den Tip :wink:
Casey
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2005 15:58

Beitrag von Casey » 14.09.2006 22:55

Sforza ist der zweite große Fußballverein Roms.
Hab gedacht, ich schlag Dir was vor,was Spaß macht.
Du kannst aber auch schreiben über:
-Rom und das Barockzeitalter;
-römische Brunnen;
-Deutsche,die in Rom gelebt haben;
ich könnte Dir noch viel mehr vorschlagen, wenn ich weiß,worüber Du gern erzählen würdest.Du fährst auf jeden Fall in eine megageile Stadt.
Da gibst das beste Champagnereis!
Benutzeravatar
FuldaFohlen
Beiträge: 178
Registriert: 03.05.2006 14:34
Wohnort: Löschenrod
Kontaktdaten:

Beitrag von FuldaFohlen » 14.09.2006 22:57

IgorDemo hat geschrieben:Muss bis nächste Woche Samstag ein Referat über irgendwas in Rom machen,da wir ab dem 24.9. für ne Woche auf Kursfahrt (Klasse 13) in Rom sind und jeder ein kurzes Referat vortragen muss :? Hat jemand ein gutes Thema? Hab bisher noch nicht großartig gesucht. Ist egal,wenn hier keiner was dazu schreibt,aber kann ja sein,dass einem ein gutes Thema einfällt :)
Wie wärs mit dem Koloseum??
Dem Forum Romanum??
Circus Maximus??
Via Appia??
Da gibbet doch Millionen von Sehenswürdigkeiten....
Benutzeravatar
glurk
Beiträge: 228
Registriert: 17.05.2003 10:45
Wohnort: Neben der großen Eiche ...
Kontaktdaten:

Beitrag von glurk » 14.09.2006 23:00

Über die Gesinnung der Römer ...

Oder sag die Klassenfahrt nach Rom ab und fahr nach Prag !
Prag ist geiler und du kannst über Kafka schreiben ;)
Casey
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2005 15:58

Beitrag von Casey » 14.09.2006 23:06

GLURK,altes Haus!
Wer einmal in Rom war wird nie wieder ganz traurig und nie wieder ganz froh! Rome: a lifetime is not enough.
Fahr erstmal nach Rom .Wenn Du den Vergleich hast,dann kannst Du solche Ratschläge geben.
Wieviel römische Schriftsteller soll ich aufzählen? Du mit deinem Kafka.
Laß den Demo doch lieber im Trevibrunnen baden!
Gesperrt