Beitrag
von mdi » 25.04.2006 00:44
also ich finde play-offs grundsätzlich gut! aber was die da machen, das ist natürlich ein bisschen zu viel des guten...
wenn man das mal auf die bundesliga überträgt: eine play-off runde der ersten vier um die meisterschaft...eine runde der plätze 4 bis 8 um uefa- und ui-cup... jeweils nur halbfinale und finale... warum denn nicht? normalerweise ist es doch so, dass die entscheidenden plätze nach der regulären saison nur um haaresbreite verpasst werden. durch eíne play-off runde würden dann die kleinigkeiten, die u.u. gefehlt haben, ausgeglichen... seien es verletzungen oder fehlentscheidungen. wo stände bspw. der hsv u.u. jetzt ohne die verletzung van der vaarts, als sie gerade ihren lauf hatten? wo ist der unterschied zwischen hsv, werder und schalke? ein entscheidungsspiel könnte ihn zeigen.
also halbfinals 1 gegen 4 und 2 gegen 3. dann ein finale um die meisterschaft, ein "kleines finale" um die cl-qualifikation. die plazierungen nach der regulären saison behielten trotzdem ihren wert, zusätzlich vielleicht durch gewährung des heimrechtes.
das ganze entsprechend mit den plätzen 5-8 um uefa- und ui-cup. dadurch würde die "lücke", die durch die reform des ui-cups und natürlich durch die schlechten internationalen leistungen der bundesliga-vereine entstanden ist, wegfallen. der 8. platz könnte wieder zum einzug in den ui-cup reichen, sogar in den uefa-cup. wenn man sieht, wie eng es in der bundesliga zwischen 6 und 12 meistens zugeht, dann könnte das doch nur von vorteil sein. es gäbe kein "graues mittelfeld" mehr, die letzten spiele behielten wettbewerbscharakter. gerade die spiele unter beteiligung von mannschaften, die "nichts mehr zu erreichen" oder "nichts mehr zu befürchten" hatten, haben seit langem an den letzten spieltagen über abstieg und uefa-cup teilnahmen entschieden. all das gäbe es u.u. nicht mehr. achjah: geld...