Ehemalige Trainer der Borussia

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von VLC007 » 15.03.2010 17:48

pepimr hat geschrieben:Warum sollte MF einen Freifahrtsschein erhalten, den Köppel ja auch nicht bekam.
Weil man den gleichen Fehler nicht ein weiteres Mal begehen möchte? Der Club war immer am erfolgreichsten, wenn er längerfristig mit einem Trainer zusammengearbeitet hat. Das war bei Weisweiler so, bei Heynckes, bei Krauss und auch bei Meyer. Und mit längerfristig meine ich nicht nur sechs Monate, sondern mindestens eine komplette Vertragslaufzeit. Nur wann hatten wir das zuletzt? Wann hatte ein Trainer in den letzten Jahren bei uns die Möglichkeit "sein" Team zu formen und seine Handschrift zu geben? Selbst Luhukay hatte nicht die Chance seine Ideen in der ersten Liga umzusetzen. Nein, man musste ja nach 7 (sehr schweren) Spieltagen die Reißleine ziehen. Wer sagt denn z.B., dass wir unter Luhukay die Kurve nicht doch noch gekriegt hätten?

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir sportlich gesehen eine absolut ruhige Saison erleben werden und ich bin ebenso felsenfest davon überzeugt, dass eine längerfristige Zusammenarbeit mit Frontzeck uns über kurz oder lang Erfolg bringt, wobei Erfolg für mich nicht Titel oder die Quali für einen internationalen Wettbewerb heisst, sondern die sichere Etablierung in der ersten Bundesliga mit Blick auf die einstelligen Tabellenregionen.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Ruhrpott » 15.03.2010 17:49

VLC007 hat geschrieben: Kann ich dir nicht sagen. Aber wir haben nach Köppel drei weitere Trainer verschlissen - ohne Erfolg.
pepimr hat geschrieben: Genau das sehe ich anders:
2006/2007: Saisonziel: obere Hälfte, Saisonende: Abstieg
2007/2008: Saisonziel: Aufsteig, Saisonende: Aufstieg
2008/2009: Saisonziel: Klassenerhalt, Saisonende: Klassenerhalt
2009/2010: Saisonziel: Klassenerhalt, im Moment sieht es doch noch ganz gut aus.
Wir haben nur 2006/2007 unser Ziel verfehlt. Von chronischer Erfolgslosigkeit würde ich da nicht sprechen.
Und noch als Ergänzung. Wer behauptet, dass wir bei Kontinuität in den letzten Jahren jetzt längst im Europacup wären, der hat einfach jeglichen Sinn für die Realität verloren.
Es gibt wohl nicht viele, die das Letzgenannte behaupten. Aber es ist jetzt müssig darüber zu diskutieren, wie das evtl. mit Köppel weiter gelaufen wäre. Mit Heynckes lief es jedenfalls nicht besser. Mit Luhukay auch nicht, denn man muss ja im Bild bleiben - spricht die erste Liga betrachten. Meyer konnte den Abstieg knapp verhindern, kann sich aber den Vorteil auf die Fahne schreiben, dass er den KAder nicht formen konnte und eine verunsicherte Mannschaft übernommen hat. Es lässt sich also zumindest nicht herleiten, dass es richtig war, Köppel zu feuern.
pepimr hat geschrieben:Warum sollte MF einen Freifahrtsschein erhalten, den Köppel ja auch nicht bekam.
1. Köppel bekam diesen Freifahrtschein m.E. zu Unrecht nicht.
2. MF sähe sich dem Vorwurf ausgeliefert, mit der 3. Mannschaft hintereinander abzusteigen. In so einen Trainer kann man wohl nur begrenzt Vertrauen haben.
3. Wir steigen NICHT ab.
pepimr

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von pepimr » 15.03.2010 18:00

N0str0m0 hat geschrieben:Vieleicht weil die Manschaft auch bei Niederlagen noch ansehnlichen Fußball spielt und nicht so ein Syncronschwimmen wie unter Köppel veranstaltet?
Vielleicht war aber mit der Mannschaft, die Köppel hatte, auch gar kein attraktiver Fußball möglich. Ich finde nämlich nicht, dass die Mannschaft unter Heynckes besseren Fußball gespielt hat.
pepimr

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von pepimr » 15.03.2010 18:02

RPott hat geschrieben: 1. Köppel bekam diesen Freifahrtschein m.E. zu Unrecht nicht.
2. MF sähe sich dem Vorwurf ausgeliefert, mit der 3. Mannschaft hintereinander abzusteigen. In so einen Trainer kann man wohl nur begrenzt Vertrauen haben.
3. Wir steigen NICHT ab.
:daumenhoch: :schildmeinung: :shakehands:
AlanS

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von AlanS » 15.03.2010 18:56

@pepimr und VLC007

pepimr, warum beginnst du mit deiner Trainerbilanz 2006? Siehst du die Jahre davor als erfolgreich an?
Du verteidigst auch Advocaat, weil an ihn mit einem vielleicht zu niveaulosen Kader zu hohe Ansprüche gestellt wurden. Ich mag jetzt wirklich nicht recherchieren, aber den Namen nach war der Kader glaube ich nicht so schlecht. Was soll denn ein Trainer dann überhaupt bewirken, wenn er keine Verbesserungen schafft? Kannst du dich an die Zeit noch erinnern? Von der Borussia wurde schon Jahre vorher eine dem Fußball etwas ähnliche (hauptsächlich in den Regeln) Sportart ohne Konzept gespielt - und das unter mehreren Trainern. Die Entwicklung dahin setzte unter Bernd Krauss schon ein. Die folgende Zeit wurde trotz einige großer Namen fußballerisch kontinuierlich schlechter. Ich verstand die Verpflichtung Advocaats (und später Heynckes) als Zeichen, dieses Manko loszuwerden. Es funktionierte nicht, weil eben nicht alles planbar ist. Beide Trainer hatten inzwischen und auch vorher bei anderen Vereinen anerkennenswerte Arbeit geleistet. Es hätte doch bei uns auch klappen können - hat aber leider nicht. Warum, weiß ich nicht. Weil der Kader wirklich so schlecht war? Heynckes hatte nicht viel Zeit, da spielten noch andere Gründe eine Rolle. Jedenfalls halte ich es für etwas unfair, die ganze Misere der Vereinsführung in die Schuhe zu schieben. Es ist ja fast als Wunder zu bezeichnen, dass wir nun wieder BuLi spielen, nach diesen vielen unattraktiven imageschädigenden Jahren. Das hat auch die Führung geschafft, denn finanziell sind wir in dieser miesen Fußballzeit paradoxerweise gesundet.
pepimr

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von pepimr » 15.03.2010 20:07

AlanS hat geschrieben:@pepimr und VLC007

pepimr, warum beginnst du mit deiner Trainerbilanz 2006? Siehst du die Jahre davor als erfolgreich an?
Du verteidigst auch Advocaat, weil an ihn mit einem vielleicht zu niveaulosen Kader zu hohe Ansprüche gestellt wurden. Ich mag jetzt wirklich nicht recherchieren, aber den Namen nach war der Kader glaube ich nicht so schlecht.
Nee, ich verteidige Advocaat nicht, ich finde, dass er nicht nach Gladbach gepasst hat, schon weil sein Verhältnis zur Presse enorm schlecht ist, d. h. selbst wenn er 10 Spiele in Folge gewonnen hätte und dann eins verloren, hätte es eine Medienhetze gegen ihn gegeben.
Zudem war es das Problem, dass der Kader seine hohen Ansprüche nicht erfüllen konnte, so dass die Fluktuation bei den Spielern hier ihren Ursprung hatte. Ich bin überzeugt, hätte man DA nicht verpflichtet, hätte man mehr dem Kader vertraut und in paar Jahren derartig viel Personal ausgetauscht. Der Vorstand musste das Ziel, bald wieder in Europa spielen zu wollen, ausgeben, da DA ansonsten nicht gekommen wäre. Ich hätte es dann ganz gelassen, da es schnell zu Unruhe kommt, wenn man das ausgebene Ziel deutlich verfehlt.
AlanS hat geschrieben: Jedenfalls halte ich es für etwas unfair, die ganze Misere der Vereinsführung in die Schuhe zu schieben. Es ist ja fast als Wunder zu bezeichnen, dass wir nun wieder BuLi spielen, nach diesen vielen unattraktiven imageschädigenden Jahren. Das hat auch die Führung geschafft, denn finanziell sind wir in dieser miesen Fußballzeit paradoxerweise gesundet.
Wer soll denn sonst Schuld sein? Dass DA und Jupp keine faire Chance von den Fans erhalten haben, lag nunmal an den nicht erfüllbaren Zielvorstellungen der Vereinsführung. Die Fans hören Europacup und es droht die Zweite Liga. Wenn man vorher geschickterweise das Ziel Klassenerhalt ausgibt, gehen die Fans nicht so schnell auf die Barrikaden. Da DA und Jupp zudem auch noch ein kein gutes Verhältnis zur Presse haben, fehlte auch in den Medien die Unterstützung. Das sind halt Trainer für Topteams und nicht für Borussia Mönchengladbach. Eine Vereinsführung mit Durchblick erkennt sowas vorher. Die Verpflichtung von MF ist aus dieser Sicht deutlich geschickter. Unsere Vereinsführung musste erst den Abstieg 2007 als reinigendes Gewitter erhalten, um vernünftig zu arbeiten, denn ich habe schon das Gefühl, dass auch Königs mittlerweile zu der Einsicht gekommen ist, dass man Erfolg nicht übers Knie brechen kann und schon gar nicht mit der beschränkten Sichtweise, wir holen einen Welttrainer und dann läufts, erreichen kann, da die Zielvorgaben sich mittlerweile deutlich realistischer anhören als vor ein paar Jahren.
pepimr

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von pepimr » 15.03.2010 20:17

AlanS hat geschrieben:@pepimr und VLC007

pepimr, warum beginnst du mit deiner Trainerbilanz 2006? Siehst du die Jahre davor als erfolgreich an?
Wenn man ab 1999 anfängt, dann ja. Wir bekamen eine neue Mannschaft, eine neue Vereinsführung und nach drei Spieltagen einen neuen Trainer (Meyer). Wir waren hochverschuldet und Letzter in der zweiten Liga. Die Schulden wurden abgebaut und wir wollten in einem Zweijahresplan wieder aufsteigen, was ebenfalls gelang. Nach dem Auftstieg war klar, dass es die nächsten drei Jahre nur gegen den Abstieg geht und dass man erst ins Mittelfeld schielt, wenn das neue Stadion steht. Die Mannschaft machte einen guten Job und schaffte dreimal den Klassenerhalt. Das Saisonziel wurde also von 1999 bis 2004 immer erreicht. Erst mit dem neuen Stadion und den damit gestiegenen Erwartungen verlor die Vereinsführung den Durchblick. Das Ergebnis war der Abstieg 2007. Erst seit 2007 wird wieder vernünftig gearbeitet und man ereicht wieder seine Saisonziele.
AlanS

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von AlanS » 16.03.2010 00:39

@pepimr
Du beginnst aber wirklich mit der Zeitrechnung am ersten absoluten Tiefpunkt. Die Jahre vor dem ersten Abstieg halte ich noch immer mitverantwortlich für die jetzige Situation, weil von da weg eine endlos lange Verkettung von Fehlentscheidungen (aus denen man auch nicht zu lernen bereit war) gebildet hat.
Unterm Strich wurde das Ziel vielleicht erreicht - aber wir haben wirklich regelmäßig bis zum letzten Spieltag Blut und Wasser schwitzen müssen ob der Befürchtungen um den Abstieg - oder das Auftreten des Teams hatte nicht viel mit dem Fußball zu tun, warum man (zumindest ich) Gladbach-Fan wurde. So gesehen kann ich nicht von einer Zielerreichung sprechen, denn es für mich nur ein zweifelhafter sportlicher Erfolg, wenn man charakterlos durch die Liga dümpelt. Wie neidisch war ich während der Abstiegskämpfe auf die aufopferungsvolle und leidenschaftliche Spielweise anderer bedrohter Clubs (selbst, wenn diese abgestiegen sind). Dann kann ich einen Abstieg schon eher entschuldigen und sogar mittrauern. Wir mussten uns für die Spielweise schämen. Daher sind wir wohl auch derzeit überempfindlich bei schlechten Leistungen, weil man Angst hat, es geht wieder los... Was die Trainer dieser Zeit angeht, wurden wir ganz schön enttäuscht - aber das kann passieren. Waren halt stochastisch gesehen viele Nieten hintereinander. Wen ich allerdings in seinen Entscheidungen oft gar nicht nachvollziehen konnte, war der hier so sehr geliebte Herr Meyer (kann schon sein, dass mir dazu Insiderinfos für ein faireres Urteil fehlen). Aus meiner Perspektive hat er ein Problem mit hochgelobten Spielern. Nach jahrelangen Fehleinkäufen hatten wir mit Münch endlich mal wieder einen soliden Spieler - den er aber rasiert hat. Auer war ein hoffnungsvolles Stürmertalent, dass auch recht vielversprechend getroffen hat - rasiert! Da gab es noch andere Spieler und zuletzt gab es dieses merkwürdige Verhalten gegenüber Marin, was uns ebensogut den Abstieg hätte bedeuten können, wäre Marin nicht so selbstbewusst (ich würde gerne sagen charakterstark) gewesen. Was habe ich denn da alles nicht mitbekommen?
pepimr

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von pepimr » 16.03.2010 16:49

und wieder mal einen völlig überflüssigen Fullquote gelöscht. Ist es so schwierig zu begreifen? Wenn man direkt auf einen Beitrag antwortet ist es doch völlig nutzlos den Beitrag zu zitieren, sondern macht das Ganze nur unübersichtlich.

Der Anfang vom Ende beim ersten Abstieg 1999 waren meiner Meinung nach nicht zahlreiche Trainerwechsel, sondern Bongartz Demontage von Effenberg am 4. Spieltag gegen Köln. Pflipsen machte ein überragendes Spiel, Gladbach gewann 4:1 und Effenberg war nun auch innerhalb der Mannschaft nicht mehr unumstritten. Von nun an hatte Pflipsen immer die gleiche Ausrede. So wagte er es öffentlich, seine schwachen Leistungen auf dem Platz immer wieder gegenüber Reportern an der Anwesenheit von Effenberg auf dem Platz festzumachen, da er ja gegen Köln, als Effenberg dank Bongartz nicht mitspielen durfte, ein gutes Spiel gemacht habe, was Effenbergs Autorität als Leitwolf zusätzlich untergrub. Effenberg konterte in einem Interview, dass er über die Saison 97/98 hinaus nur für Gladbach spielen werde, wenn Pflipsen verkauft werden würde. Rüssmann ärgerte sich nach dem 11. Spieltag über eine Reporterfrage, ob Pflipsen gehemmt sei, wenn Effenberg auch spielt. Er antwortete, dass beide ein dickes Gehalt bekommen, Angestellte des Vereins seien und somit ohne Widerrede zusammenzuspielen hätten. Ein Riesentheater, dass uns erspart geblieben wäre, wenn man nicht Bongartz, sondern einen Trainer verpflichtet hätte, der Effenbergs Position im Team stärkt. Stattdessen war die Mannschaft durch diese Aktion von Bongartz nicht mehr intakt und stieg fast ab. Nur weil Friedel Rausch keine Gelegenheit ausließ, gegenüber Reportern zu erwähnen, dass er stolz sei, einen so tollen Profi wie Effenberg trainieren zu dürfen und somit Effenbergs Position im Team wieder stärkte, rauften sich alle noch einmal zusammen und schafften trotz eines schweren Restprogramms noch den Klassenerhalt. Wie kaputt und hoffnungslos zerstritten die Mannschaft aber schon war, zeigte sich ein Jahr später, als man trotz gutem Spielermaterial sang- und klanglos als Tabellenletzter in die zweite Liga Abstieg.
Auch unsere jetzige Situation mache ich nicht an Trainerwechseln fest, sondern daran, dass man einmal mit DA gigantisch ins Klo gegriffen hat. Denn die Personalfluktuation im Spielerbereich wurde insbesondere von DA geschürt. Anstatt dem vorhandenen Spielermaterial zu vertrauen, wie es jetzt MF macht, stufte er die Mannschaft als zu schwach ein, um sich dann mit seinen eingekauften Spielern im Tabellenkeller festzusetzen. Das war für mich die Wurzel allen Übels. DA hatte das Team derartig
durcheinandergewürfelt, dass man nicht mehr die richtige Mischung fand und eine Personalfluktuation einsetzte.
Heynckes wollte dem Verein etwas zurückgeben, und mit dem Setzen auf junge Spieler wie Kirch, Levels, Sverkos oder Compper dem Team wieder ein Gesicht geben. Sein Konzept, das gut gemeint war, ging leider schief als eine Verletztenmisere eintrat und man stieg ab. So sehr auch damals bei uns Heynckes die ein oder andere falsche Entscheidung getroffen hat, so ist er nicht der Hauptschuldige. Ich bin der gleichen Meinung wie Vogts, Bruns oder Uli Hoeneß. Die Hauptursache für den Abstieg 2007 lag in der Verpflichtung von DA.
Zuletzt geändert von Bruno am 16.03.2010 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: editiert und Fullquote gelöscht
AlanS

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von AlanS » 16.03.2010 18:51

So etwa habe ich das auch in Erinnerung. Dass aber lauter erfahrene Trainer über so viele Jahre der Mannschaft kein Konzept geben und keine Seele einhauchen konnten, bleibt mir trotzdem schleierhaft. So viele Fehlgriffe (die genausogut bingos hätten werden können) hintereinander, das ist schon schwer zu begreifen.
Aber was war denn nun mit Coach Meyer und den Emporkömmlingen, die er regelmäßig aussortierte oder auffällig kurz hielt?
pepimr

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von pepimr » 16.03.2010 19:55

AlanS hat geschrieben: Aber was war denn nun mit Coach Meyer und den Emporkömmlingen, die er regelmäßig aussortierte oder auffällig kurz hielt?
Also bei Auer bin ich auf Meyers Seite. Meiner Meinung nach wurde er maßlos überschätzt, ein guter Zweitligastürmer, mehr aber auch nicht. Was Münch betrifft, so kann ich nichts dazu sagen, da nie öffentlich gemacht wurde, was vorgefallen war, dass man mitten im Abstiegskampf 2002/03 plötzlich der Meinung war, dass man ohne Münch besser fährt. Münch hat bis heute dieses Geheimnis nicht gelüftet. Meyer hat nur einmal in einem Fernsehinterview gesagt, dass man davon ausgehen könne, dass er Münch nicht aus reiner Eitelkeit rausgeschmissen hatte, da Münch sein bester Spieler und eigentlich nicht zu ersetzen war. Was Münch sich Schlimmes geleistet hatte, wollte er dem Reporter auf Nachfrage nicht verraten, da Meyer der Meinung war, dass Münch nie wieder bei einem Verein unterkommen würde, wenn bekannt werden würde, was vorgefallen war. Was den Fall Marin betrifft, so hat sich Meyer geirrt. Er hat noch vor Beginn der laufenden Saison gesagt, dass Marin nur ein Talent sei, mehr nicht und dass 30 Einsätze bei Bremen ein Wunder wären. In dieser Einschätzung lag Meyer eindeutig falsch, denn Marko hat sich prima entwickelt in Bremen und ist meines Erachtens noch stärker geworden. Leider scheint Löw das anders zu sehen, wenn man sich Marins seine Einsatzzeiten in der Nationalelf anschaut.
AlanS

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von AlanS » 16.03.2010 20:28

Danke, das rückt Meyer schon in ein etwas anderes Licht bei mir. Allerdings waren für Auer damals keine Alternativen da, deshalb in meinen Augen trotzdem ein Fehler. Wegen Münch habe ich nur was munkeln gehört, aber nichts konkretes. Die Aussagen von Meyer, die du schreibst, kannte ich bisher nicht.
Den Fall Marin (und auch Baumjohann?) sehe ich wie du. Löw verstehe ich da auch nicht, da er auf jeden Fall den Konkurrenzkampf schüren könnte.
Habe übrigens auf deinen anderen post (den mit den Thesen der BILD) im MF-Forum auch geantwortet...
100%gladbach
Beiträge: 1608
Registriert: 14.07.2006 15:46
Wohnort: Duisburg

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von 100%gladbach » 18.03.2010 23:41

Walter Junghans wird ab nächster Saison nicht mehr Torwarttrainer bei den Bayernprofis sein. Quelle: kicker
Benutzeravatar
Schuwi
Beiträge: 461
Registriert: 26.01.2005 10:41
Wohnort: Solingen

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Schuwi » 01.06.2010 22:30

Jürgen Raab ist neuer Trainer bei Carl Zeiss Jena.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Ruhrpott » 14.06.2010 22:03

100%gladbach
Beiträge: 1608
Registriert: 14.07.2006 15:46
Wohnort: Duisburg

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von 100%gladbach » 29.06.2010 09:28

Uwe Speidel liegt immernoch im Clinch mit dem MSV Duisburg. Er ist seit längerem schon nicht mehr Kinditionstrainer der ersten Mannschaft und geht zur Zeit beim MSV einem Bürojob nach. nach eigenen Angaben hatte er gute Angebote von anderen Vereinen, der MSV hätte ihm aber die Freigabe verweigert...
Benutzeravatar
Schlappschuss
Beiträge: 4757
Registriert: 18.04.2008 19:43
Wohnort: wo man Frust schiebt

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Schlappschuss » 13.07.2010 20:00

Dank einer gewonnenen WM-Wette "zwingt" Jos Luhukay den Augsburger Manager Rettig, Dienst im Oranje-Trikot zu tun. :mrgreen: WM Wette Rettig - Luhukay - und das Büro des Managers kriegt auch nen neuen Anstrich..
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von Volker Danner » 20.04.2015 13:24

Bleibe Borusse bis zu meinem Lebensende

Michael Frontzeck war am Montag der Ehrengast beim deutschen Business-Abend des niederländischen Zweitligisten VVV-Venlo. Vor den rund 150 Unternehmern gab der 51-Jährige einen ausführlichen Einblick in seine Karriere als Spieler und Trainer.

http://torfabrik.de/querpass/aktuelles/ ... sende.html
Benutzeravatar
CoolerFan
Beiträge: 1073
Registriert: 13.03.2012 14:58

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von CoolerFan » 20.04.2015 20:27

Michael Frontzeck neuer Cheftrainer bei H96:

http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/ ... ainer.html
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Ehemalige Trainer der Borussia

Beitrag von 3Dcad » 17.10.2015 13:20

Weil er seinen Beruf nicht wie mancher Kollege als Quelle fetter Provisionen für sich selbst sieht, sondern das Beste für seine Spieler herauszuholen versucht: "Die 15 Prozent, die schon mal gehandelt werden, sind eine Mär. Üblich ist bei seriösen Beratern normalerweise ein Honorar für die Beratung und Vermittlung bei einem Vertragsabschluss in Höhe etwa eines Monatsgehalts des Spielers." Was bei teils siebenstelligen Einkommen der Stars allerdings auch eine erkleckliche Summe für den Berater bedeutet. Vom Bruch: "Doch es sind nur ganz wenige Spieler, die richtig abkassieren. Weniger als zehn Prozent der Erstliga-Profis haben für ihr Leben ausgesorgt, wenn sie die Laufbahn beenden."

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5476304
Ein interessanter Artikel zu Gerd von Bruch der heute Spielerberater ist. Das weniger als 10% der Erstligaprofis für Ihr Leben ausgesorgt haben halte ich für weit übertrieben. Man sieht daran wie weit die Bundesligaprofis und Berater von den Ottonormalbügern entfernt sind.

Ein Durchschnittsverdiener in Deutschland bekommt Netto 24.000 € in 2015. Das mal 45 Jahre bis zur Rente ergibt eine Summe von 1.080.000 €. Zum Vergleich ein Topverdiener bei Darmstadt verdient das Netto in 4 Jahren Bundesliga (geschätzt). Ein Julian Korb verdient das in 1-2 Jahren.
Weltfremd was von Bruch da erzählt. :roll:
Antworten