Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4274
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von ewigerfan » 08.10.2024 10:51

Pepe1303 hat geschrieben: 08.10.2024 09:32 Wenn es ein mentales Problem sein sollte, dann kann man trotzdem versuchen gegenzusteuern. Dann drehe ich halt nicht nur an 2,3 Stellschrauben und hoffe, dass dadurch alles besser wird (Stichwort Entwicklung wie Stuttgart), sondern tausche meinetwegen 5,6 Spieler aus.
Diesen Prozess musst du von oben einleiten. Und dazu gehört auch, das "Weiter so, egal wie schlecht" durch ein "Reset in eine neue Zeit" zu ersetzen. Nur Spieler auszutauschen bringt da gar nichts.

Ich sehe nicht, wie unsere sportliche Leitung, angefangen beim Präsidium, so etwas wie eine Aufbruchstimmung vermitteln kann. Marco Rose - egal, was man von ihm hält, konnte das. Und er hatte die Emotionalität, um seine Spieler mitzunehmen. Übrigens genauso wie Dieter Hecking, dem Harmonie im Kollektiv über allem stand und der deshalb erfolgreich war.

Weder der unnahbare Hütter noch der auf sich bezogene Farke und schon gar nicht der introvertierte Seoane konnten bzw. können das hier. Also haben wir eine Situation, wo der erfolglose Sportdirektor an seinem noch erfolgloseren Trainer und am ebenso erfolglos arbeitenden Funktionsteam (inkl. der Scouts und Videoanalysten) festhält. In der Hoffnung, dass die ohne Zweifel höhere individuelle Klasse im Vergleich zu den anderen Abstiegskandidaten auch dieses Jahr wieder reicht...

So etwas wie ambitionierte Ziele oder ein Zusammenschweißen des ganzen Vereins mit einem gesunden Selbstverständnis sind unter diesen Umständen völlig ausgeschlossen. Lösen kannst Du sowas nur mit einem echten Generationswechsel und vitalem Input inkl. einer schonungslosen Bestandsaufnahme von außen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44392
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Borusse 61 » 08.10.2024 11:13

SpaceLord hat geschrieben: 08.10.2024 09:48 Wenn wir das immer schnellere Personalrad durch interne Unruhe selbst schneller drehen und kopflos agieren, dann treten wir in genau die Fußstapfen derer, die uns als Negativbeispiel dienen.ich sehe das genau so wie Roland im Kicker. Das Positive ist sichtbar und vorhanden, auch wenn die Kurve kürzlich nach unten ging und Ergebnisse fehlen. Ich würde auch zu Geduld raten, wenigstens mittelfristig.

:ja: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13140
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Raute im Herzen » 08.10.2024 11:21

Nur Geduld, dann überholt uns demnächst der VfL Bochum in der Seoane-Tabelle.
Allein in Gladbach ist die Stimmung ausnahmslos beschissen. Die Borussia rangiert auf dem 14. Rang, die Entwicklung stagniert seit einer halben Ewigkeit. Von den letzten vierzig Bundesligaspielen konnten nur neun gewonnen werden. Seit Gerardo Seoane vor knapp anderthalb Jahren Trainer der Borussen geworden ist, hat nur der VfL Bochum weniger Punkte gesammelt.
Quelle: 11 Freunde
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 08.10.2024 11:26

ewigerfan hat geschrieben: 08.10.2024 10:51 Also haben wir eine Situation, wo der erfolglose Sportdirektor an seinem noch erfolgloseren Trainer und am ebenso erfolglos arbeitenden Funktionsteam (inkl. der Scouts und Videoanalysten) festhält.
Wenn man das liest, fragt man sich zwangsläufig, warum wir nicht solche Dampfplauderer in der Verantwortung haben, die mit ihrem klug tun, aber nicht klug handeln schon ganz andere Vereine ruiniert haben.
ewigerfan hat geschrieben: 08.10.2024 10:51 In der Hoffnung, dass die ohne Zweifel höhere individuelle Klasse im Vergleich zu den anderen Abstiegskandidaten auch dieses Jahr wieder reicht...
Das verstehe ich im Kontext zu deinem Restbeitrag nicht, ist die höhere individuelle Klasse bei uns dann vom Himmel gefallen oder wie ist das zu erklären?
Respektschelle
Beiträge: 1098
Registriert: 27.09.2014 20:06

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Respektschelle » 08.10.2024 11:32

Wir alle sind, der eine mehr, der andere weniger, unzufrieden mit der aktuell sportlichen Situation. Ich würde aber auch grundsätzlich schon bis zur Winterpause abwarten. Das sind jetzt noch 9 Spiele. Sollte sich bis dahin die Situation nicht gebessert haben, sprich man krebst dann immer noch rund um Platz 14 rum, dann sollte man wirklich ernsthaft überlegen Dinge zu ändern. Dann hätte man auf jeden Fall noch genug Zeit, dass Ruder rumzureißen. Sollten natürlich die nächsten 4 oder 5 Spiele komplett in die Hose gehen, wovon ich aber nicht ausgeht, sollte man selbstverständlich früher handeln.

Das nächste Spiele gegen Heidenheim kann ich mir vorstellen, kommt uns entgegen. Ich habe Heidenheim jetzt nicht als "Zerstörermannschaft" in Erinnerung, sondern als eine Mannschaft, welche viel über das spielerische kommt. Ich denke solche Mannschaften liegen uns aktuell einfach mehr. Siehe die Spiele gegen Leverkusen und den VfB.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4274
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von ewigerfan » 08.10.2024 12:23

borussenmario hat geschrieben: 08.10.2024 11:26 Wenn man das liest, fragt man sich zwangsläufig, warum wir nicht solche Dampfplauderer in der Verantwortung haben, die mit ihrem klug tun, aber nicht klug handeln schon ganz andere Vereine ruiniert haben.
Tatsächlich habe ich noch keinen einzigen Verein und kein Unternehmen "ruiniert", weiß aber aus jahrzehntelanger praktischer Erfahrung, wie man sowas zügig hinbekommt.

Zum Beispiel, indem man nicht nur dringend benötigtes Personal nicht verpflichtet, sondern im Gegenteil auch noch abzieht und dann das verbliebene Personal nebst Abteilungsleiter für schlechte Ergebnisse verantwortlich macht.
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von atreiju » 08.10.2024 13:07

borussenmario hat geschrieben: 08.10.2024 11:26 Wenn man das liest, fragt man sich zwangsläufig, warum wir nicht solche Dampfplauderer in der Verantwortung haben, die mit ihrem klug tun, aber nicht klug handeln schon ganz andere Vereine ruiniert haben.
Da ist es wieder, das Totschlag-Whataboutism-Argument, warum denn all die "klugen" Leute nicht selber für den Verein arbeiten jnd es zeigen, dass sie es besser können oder aber der Verweis auf andere Vereine, die angeblich das getan haben und gescheitert sind. Dass es genau so viele andere positive Beispiele gibt, wird unterschlagen.

Dass wir schon länger und mitten auf dem Weg sind, eigentlich schon auf der zweiten Hälfte dieses Weges, den diese gescheiterten Vereine gegangen sind, wird übersehen oder bewusst negiert, denn 40 Punkte in 40 Spielen sind nichts anderes als eine Abstiegsbilanz, wir hatten schlicht Riesendusel, dass es drei noch dämlicher gab als uns, wobei die aber nicht einen der 8 teuersten Kader hatten wie wir.

Womit wir hierzu kommen:
borussenmario hat geschrieben: 08.10.2024 11:26 Das verstehe ich im Kontext zu deinem Restbeitrag nicht, ist die höhere individuelle Klasse bei uns dann vom Himmel gefallen oder wie ist das zu erklären?
Nun, das ist ganz logisch, denn wenn man mit dem sechst- oder siebenteuersten Kader der Liga nicht mehr individuelle Klasse verpflichtet hat oder verpflichten kann als Vereine wie Darmstadt, Bochum, Heidenheim, Köln, Mainz, Bremen, Augsburg, die alle 20-40 Millionen pro Jahr weniger bezahlen, dann wäre das Urteil wohl noch härter.

Seit Heckings erstem vollen Jahr hier, soll es jedes Jahr eine knallharte Analyse geben und Lehren gezogen werden, sowie Problemstellen behoben werden, im ersten Rosejahr hat das funktioniert, der war wohl tatsächlich gar nicht so schlecht bis zum BVB-Flirt unf dem Nichthandeln bei uns. Und auch da hat unser Präsidium inklusive Bonhof zugesehen und nicht gehandelt, als Eberl die Nibelungentreue durchzog. Und nie, wirklich nie, wurden konsequent die Probleme dauerhaft angegangen und behoben. Wenn so etwas ein, zweimal passiert, kann es auch Pech sein, wenn es fünf-,sechsmal passiert, gibt es aus meiner Sicht drei Möglichkeiten:

1.) Die Analyse der handelnden Personen ist falsch, das spricht dann nicht für sie und ihre Analysefähigkeiten
2.) Die aus der Analyse gezogenen Schlüsse/Handlungen und Konsequenzen sind falsch oder nicht richtig umgesetzt, das spricht dann nicht für die derartigen Fähigkeiten der dafür Verantwortlichen.
3.) Es fehlt die Bereitschaft und der Wille, tatsächlich alles, auch die eigene Verantwortung und Vorgehensweise komplett in Frage zu stellen und grundsätzlich zu ändern. Das führt zu kosmetischen Handlungen und Aktionismus, der meist nur sehr kurzfristig wirkt, mittel- bis langfristig aber zu einer Abwärtsspirale führen muss.

Für mich hat der Zug nach unten nach dem ersten Rosejahr begonnen (damals keine Auffrischung und Erneuerung des Kaders, dafür teure, teils sehr teures Zusammenhalten) und dieser Zug hat sich nach und nach verselbständigt und nimmt immer weiter Geschwindigkeit auf. Und solange der Zug nicht abstürzt, glaubt man in unserer Führung fest daran, dass er mehr oder weniger ohne echte Veränderung die Richtung wechseln kann. Wird er aber nicht.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 08.10.2024 13:40

atreiju hat geschrieben: 08.10.2024 13:07 Dass wir schon länger und mitten auf dem Weg sind, eigentlich schon auf der zweiten Hälfte dieses Weges, den diese gescheiterten Vereine gegangen sind, wird übersehen oder bewusst negiert, denn 40 Punkte in 40 Spielen sind nichts anderes als eine Abstiegsbilanz, wir hatten schlicht Riesendusel, dass es drei noch dämlicher gab als uns, wobei die aber nicht einen der 8 teuersten Kader hatten wie wir.
Immer schön die Punkte aus der letzten Saison mitzählen, dann bleibt es im Durchschnitt auch garantiert viel länger so beschissen wie in der letzten Saison. Vor zu rechnen brauche ich es dir ja nicht, Du verstehst auch so, dass man dann selbst in dem Fall, dass man in den nächsten Wochen mehr Punkte als den Einer-Schnitt auch der ersten 6 Spieltage holt, der Gesamtschnitt nur marginal steigen würde.

Aber das kommt ja eh nicht in Betracht, weil in diesem Verein, mit diesen Leuten, die da am Werk sind, eine Verbesserung ja gar nicht möglich ist, wie eineinhalb von 6 Spieltagen wohl deutlich gezeigt haben, das sollte für ein abschließendes Urteil reichen.

Aber egal, mach Du mal, hab's schon an anderer Stelle geschrieben, ich warte es lieber ab, da ich im Gegensatz zu einigen anderen hier nicht in die Zukunft schauen kann. Vielleicht wirst Du dann sogar Recht gehabt haben, vielleicht aber auch nicht. Das Schöne an der Zukunft ist ja, dass sie für die meisten nicht schon Vergangenheit ist. :)

Dann ist dein Glas halt zu 99-100% leer, falls ich deine Beiträge richtig einordne. Meins ist aufgrund dessen, was ich bisher bis auf Augsburg miterlebt habe, was auch mich ratlos zurück ließ, aber halt nur dieses eine Spiel, immer noch knapp halb voll. Bis es umgeschmissen wird, aber soweit sind wir wie gesagt ja noch nicht. Jeder Jeck ist halt anders.

atreiju hat geschrieben: 08.10.2024 13:07 .... wobei die aber nicht einen der 8 teuersten Kader hatten wie wir......
.....sechst- oder siebenteuersten Kader.....
Das verwirrt mich ein wenig. Und wenn ich auf Transfermarkt klicke, haben wir sogar nur den 10. teuersten Kader.
Ob die ganzen Gehaltstabellen im Internet so zuverlässig sind, weiß ich auch nicht.

Egal, unter dem Strich sprechen wir dann also von maximal 3 Punkten, die uns in der Tabelle zu Platz 8 fehlen, für die hier, als Resultat der "knallharten Analyse" (den Running Gag musste ich jetzt auch mal aufgreifen) eines Selber, jedem im Verein jede Kompetenz abgesprochen wird.
Benutzeravatar
Sig.G
Beiträge: 12953
Registriert: 31.08.2014 19:01

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Sig.G » 08.10.2024 14:15

Abwarten in der Hoffnung das es besser wird ist nicht mehr und nicht weniger spekulativ, als befürchten dass es nicht besser wird.
Der Punkteschnitt dieser Saison liegt bisher bei 1,0 Punkten pro Spiel, also genau gleich wie der Schnitt aller Partien unter Seoane, da finde ich den Verweis auf diesen länger anhaltenden Trend keineswegs irreführend.
Dass der Punkteschnitt steigt, wenn wir zukünftige Partien gewinnen hast Du natürlich völlig richtig erkannt.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 08.10.2024 14:17

Zwischen Befürchten und Besiegeln, dass es nicht besser werden wird, liegen aber schon noch ein paar Stüfchen.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von MG-MZStefan » 08.10.2024 14:54

Sig.G hat geschrieben: 08.10.2024 14:15 Abwarten in der Hoffnung das es besser wird ist nicht mehr und nicht weniger spekulativ, als befürchten dass es nicht besser wird.
Der Punkteschnitt dieser Saison liegt bisher bei 1,0 Punkten pro Spiel, also genau gleich wie der Schnitt aller Partien unter Seoane, da finde ich den Verweis auf diesen länger anhaltenden Trend keineswegs irreführend.
Dass der Punkteschnitt steigt, wenn wir zukünftige Partien gewinnen hast Du natürlich völlig richtig erkannt.
100% sign.
Benutzeravatar
Sig.G
Beiträge: 12953
Registriert: 31.08.2014 19:01

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Sig.G » 08.10.2024 14:55

"Besiegeln" ist alleine Deine Interpretation.
Was soll das in diesem Zusammenhang überhaupt bedeuten?

Nochmal: wenn irgendjemand der Meinung ist, unser Weg in die 2.Liga sei sicher vorgezeichnet, so ist diese Meinung per se, Stand heute nicht weniger wert als Deine Position "Die Entwicklung geht in die Richtige Richtung , das letzte Spiel war ein unerklärlicher Rückfall" (ich hoffe, ich habe das richtig wieder gegeben).

Meine Einschätzung liegt genau zwischen diesen Polen.

Edit: typo
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4274
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von ewigerfan » 08.10.2024 15:34

Alle statistisch für Ergebnisse relevanten Daten weisen Werte auf, die uns völlig zurecht im Abstiegskampf stehen lassen. Wir haben die drittschlechteste Offensive mit nur 7 erzielten Toren nach Pauli, Bochum und Union (4, 6 und 6 Buden), obwohl wir uns die 9. meisten Torchancen erarbeitet haben. Das ist die Effizienz eines Absteigers - und das, obwohl wir vor der Saison mit Stöger und Kleindienst 33 Scorerpunkte verpflichtet haben.

In der Defensive haben wir die 6. meisten Torchancen zugelassen, schlechter waren nur Kiel, Bochum, Hoffenheim, Mainz und Wolfsburg. Nur das die beiden letztgenannten (wie auch St. Pauli) eben auch mal 3 Buden in einem Spiel machen können im Gegensatz zu uns.

Im Schnitt waren wir in dieser Saison gerade einmal 4 Minuten in Führung, schlechter war nur Kiel. Dafür sind wir im Schnitt 37 Minuten lang einem Rückstand hinterher gerannt. Schlechter waren nur Augsburg, Hoffenheim und Kiel.

https://www.youpriboo.com/analyse_tab_sg.php

Das alles sind eindeutige Werte, die ab jetzt dauerhaften Abstiegskampf erwarten lassen. Damit ist Seoane für mich raus aus der Verantwortung, er kann es einfach nicht - siehe den schlechtesten Punkteschnitt seit Frontzeck. Also liegt der Ball jetzt bei Roland Virkus und der Vereinsführung, die nun eine Entscheidung treffen müssen. Was aber für Virkus ein echtes Problem ist, da eine erneute Trainerentlassung die Inkompetenz bei der richtigen Wahl des Übungsleiters zeigen würde. Das ist eine absolute Lose-Lose-Situation für ihn.

Performt ein neuer Trainer (z. B. Polanski) plötzlich deutlich besser als Seoane, kommt die Frage auf, ob nicht schon viel früher die Möglichkeit zum Umschwung verpasst wurde. Bleibt es gleich schlecht, ist die Kaderplanung und Transferpolitik grundsätzlich in Frage zu stellen - und wie bereits oben erwähnt die Auswahl des Übungsleiters. Also wird Virkus meiner Meinung erstmal gar nichts tun und solange weiterwursteln, wie es irgendwie geht. Ich überlasse eurer Fantasie, auf welchem Tabellenplatz wir stehen, wenn es dann soweit ist.

Achso, ich würde mich liebend gerne irren.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 08.10.2024 15:58

ewigerfan hat geschrieben: 08.10.2024 15:34 Das alles sind eindeutige Werte, die ab jetzt dauerhaften Abstiegskampf erwarten lassen. Damit ist Seoane für mich raus aus der Verantwortung, er kann es einfach nicht - siehe den schlechtesten Punkteschnitt seit Frontzeck. Also liegt der Ball jetzt bei Roland Virkus und der Vereinsführung, die nun eine Entscheidung treffen müssen. Was aber für Virkus ein echtes Problem ist, da eine erneute Trainerentlassung die Inkompetenz bei der richtigen Wahl des Übungsleiters zeigen würde. Das ist eine absolute Lose-Lose-Situation für ihn.
Oder er sieht es tatsächlich anders als Du, wie im Standpunkt gestern ziemlich richtig beschrieben. Und dem entsprechend aktuell überhaupt keine Veranlassung zu Aktionismus am 6. Spieltag mit durchaus erkennbar guten Ansätzen, trotz des Rückschlags in Augsburg, der wirklich in allen Belangen bitter war.
jehens77
Beiträge: 3429
Registriert: 06.01.2009 12:09
Wohnort: USA

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von jehens77 » 08.10.2024 17:36

Flaute hat geschrieben: 08.10.2024 08:01 Schön, dass Du das nochmal aus der Mottenkiste gekramt hast.
Keine fremden Lorbeeren, das Interview hat MG-MZ Stefan gefunden.
Fand das schon bemerkenswert komisch was er da gesagt hat, ich seh das genauso wie Du, Borussia steht zumindest in meinem Kopf auch nicht für Ballbesitz, sondern für Umschaltspiel. Aber was weiss ich schon.

Auch bemerkenswert und ungefähr vor einem Jahr die Aussage von Virkus hier:
"Aber wir haben eigentlich gedacht, dass wir ein bisschen weiter sind"
aus dem Interview nach der Niederlage gegen Köln.
https://www.transfermarkt.de/virkus-ged ... ews/429377

Will sagen, es gibt so viele Deja Vus aus den letzten 2.5 Jahren Virkus und irgendwie wird es zumindest nicht auf konstante Art und Weise besser. Zwischendurch flammt mal was auf, aber das war es dann auch. Auch mit der Verpflichtung von Kleindienst, Stöger und Sander (die ich ja alle gut finde), sind noch so viele Baustellen offen und das ist - aus meiner persönlichen Sicht - verteilt auf beide, Seoane und Virkus.

Und wenn dann von 8,9 Baustellen im Kader nur eine oder zwei repariert werden, dann ist das halt unbefriedigend für die Fans. Es ist ja nicht so, dass nur das Augsburg Spiel ein DejaVu ist. Auch viele Abschnitte aus dem Stuttgart Spiel, das Frankfurt Spiel und auch das Union Spiel hatte neben dem absolut schlechten Augsburg Spiel immer die gleichen Probleme und Schwächen.

Ich habe nach wie vor keine Ahnung, für was wir stehen in unserem Fussball - ausser Einseitigkeit in unserer Angriffsstruktur, ineffektivem Ballbesitz und individuellen, aber auch strukturellen Schwächen in der Defensive. Das hat sich alles nicht geändert in sehr langer Zeit jetzt. Wir haben etwas mehr Wille und Laufstärke hinzugewonnen, was ich ja gut finde. Aber das war es so ziemlich.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Simi » 08.10.2024 18:27

borussenmario hat geschrieben: 07.10.2024 14:32 Viele davon passieren aber nicht mangels Qualität, sondern wegen Unsicherheit, Verunsicherung, Nervosität. Ich bin mir sicher, dass diese individuellen Fehler durch Erfolgserlebnisse massiv reduziert würden. Wir bräuchten mal eine kleine Serie, zwei gewonnene Spiele in Folge wäre ja traurigerweise schon eine. Mir kann keiner erzählen, dass sich sowas nicht in den Köpfen festsetzt und das eigene Spiel entsprechend beeinflussen würde. Es gibt nur ganz wenige, die dagegen resistent zu sein scheinen, Hack wäre definitiv einer, ich glaube Nicolas und Honorat auch, bei den meisten ist es aber wohl eher nicht so.
Ich bin da schon bei dir, dass der "Kopf" im Fußball einen maßgeblichen Einfluss hat und Fehler sicherlich auch aus einer Verunsicherung resultieren. Dieses Argument hätte ich für die Endphase der letzten Saison aufgrund der brenzligen Tabellensituation auch noch nachvollziehen können.

Aber wie können unsere Spieler denn immer noch derart verunsichert sein, nachdem wir letzte Woche endlich mal einen "dreckigen Sieg" eingefahren haben, was uns ewig nicht mehr gelungen ist? Dazu sagte Virkus gestern auf Borussia.de, dass unser Weg stimmt und er deutliche Verbesserungen sieht. Dann müsste man doch Selbstvertrauen und positive Energie spüren/sehen?

Solche Komplettausfälle wie am Freitag kommen bei uns einfach viel zu oft und mit Ansage vor. Es kann doch nicht sein, dass wir seit Jahren nach Augsburg, Mainz, Wolfsburg oder Freiburg fahren und wir eigentlich vor dem Spiel schon wissen, dass wir heute verlieren. Die Aussagen von Virkus bezüglich der aktuellen Situation machen mir da echt Sorge, dass man unsere Entwicklung der letzten Jahre massiv unterschätzt und wir die Quittung in Form eines Abstiegs erhalten. Die Anzeichen dafür sind einfach zu deutlich, wenn wir es nicht schaffen, grundlegend einen Turnaround zu schaffen. Dieses "wir machen weiter so, weil wir unserem Weg vertrauen" lässt mich diesbezüglich ratlos zurück...
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 08.10.2024 19:25

Tja, keine Ahnung, ich schrieb ja schon öfter, dass mich das Spiel in Augsburg nach dem Verlauf der ersten Spiele auch ratlos zurück lässt.

Die einzige Erklärung, auf den Kopf bezogen, wäre das inzwischen bestimmt schon Trauma, keine zwei Spiele in Folge seit einer gefühlten Ewigkeit mehr gewinnen zu können.
Auf der anderen Seite, Augsburg zeigte zu Beginn mit jeder Faser, dass sie durch den Wind sind. Wir, wie Du schon sagst, mit dem dreckigen Sieg im Gepäck. Wenn man das dann nicht nutzt, wird es echt übel. Eine bessere Ausgangsposition, um diese kack Serie zu brechen und aus den Köpfen zu bekommen, konnte es kaum geben.
jehens77
Beiträge: 3429
Registriert: 06.01.2009 12:09
Wohnort: USA

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von jehens77 » 08.10.2024 20:07

Danke für den Beitrag @borussenmario.

Du sagst, dass Dich das Spiel auch etwas ratlos zurück lässt und ich denke mal (bitte korrigiere mich, wenn das falsch ist), dass Du trotz allem vom eingeschlagenen Weg überzeugt bist. Wo ist denn für Dich der erste Ansatzpunkt nach so einem Spiel? Eher Taktik, einzelne Spieler, Tagesform, Trainer allgemein oder was auch immer. Würde mich aufrichtig interessieren.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von MG-MZStefan » 08.10.2024 20:17

jehens77 hat geschrieben: 08.10.2024 17:36 Keine fremden Lorbeeren, das Interview hat MG-MZ Stefan gefunden.
Fand das schon bemerkenswert komisch was er da gesagt hat, ich seh das genauso wie Du, Borussia steht zumindest in meinem Kopf auch nicht für Ballbesitz, sondern für Umschaltspiel. Aber was weiss ich schon.
Danke dir... :winker:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 08.10.2024 20:35

Heidenheimer hat geschrieben: 08.10.2024 19:40 Virkus nicht in der Lage um nur annähernd den Anforderungen eines Spodis gerecht zu werden.
Was sind denn die Anforderungen an einen Spodi, denen er nicht annähernd gerecht wird?
Falls ein Spodi Geld scheißen können soll, wäre ich ja bei dir, denn das hätte es eigentlich gebraucht. :wink:

Ansonsten hat er mit Itakura, Weigl, Hack, Honorat, Kleindienst, Sander und Stöger gute bis sehr gute Spieler für überschaubares Geld geholt, alles Spieler, die fast jeder hier gerne willkommen hieß, als sie verpflichtet wurden.

Omlin als Ersatz für Sommer haben die meisten hier auch abgefeiert, erstrecht, nachdem er eine Zeitlang gespielt hatte.

Bei Cvancara muss man noch abwarten, wie er sich verletzungsfrei entwickelt, was ich bisher im Sturmzentrum gesehen habe, wenn er wirklich fit war, sah nicht schlecht aus.

Chiarodia muss man auch noch abwarten, die Ansätze sahen ebenso nicht schlecht aus. Fraulo kann man auch noch nicht bewerten.

Ngoumou scheint nach echt schwieriger Phase gerade die Trendwende zu schaffen, da fällt er wieder aus, Pech.

Selbst Farke hat hier zu Beginn jeder bejubelt, Seoane sowieso, mit dem Wissenstand zur Zeit der Verpflichtung absolut okay. Die Entwicklung dieser Geschichten findet erst danach statt, dieses Wissen hat nunmal keiner vorher.

Verkauft hat er mit Embolo, Sommer und Beyer auch sehr gut, bei Kone grenzen die 18 Millionen bei den Leistungen hier, ebenso wie bei Embolo seinerzeit, fast an ein Wunder. Bei Hofmann hat er dafür gesorgt, dass wir überhaupt die 10 Millionen noch sehen, sonst wäre der wie Thuram und Bensebaini auch für lau gegangen.

Ich meine, hierbei, also den Transfers, handelt es sich um das Hauptaufgabengebiet eines Spodi, kann mich aber auch irren und es ist viel wichtiger, was er in irgendwelche Mikros quatscht, was er an hat oder wie seine Mimik ist, könnte man ja ebenso meinen, wenn man hier so liest.

Soll im Fazit heißen, auch wenn er inzwischen für jeden Scheiß verantwortlich gemacht wird, deine Aussage passt überhaupt nicht zur Ausübung seiner Aufgaben bisher. Erstrecht nicht, wenn Du das dann als "nichtmal annähernd" bezeichnest.
Antworten