Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Gesperrt
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von steff 67 » 04.05.2011 16:36

Geht ja noch.
Dann hätte er auch deutlichere Worte sagen können :bmg:
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 04.05.2011 16:44

VLC007 hat geschrieben: Spinnen wir das ein Stück weiter. Wenn Effenberg vor Saisonbeginn in Amt und Würden gekommen wäre und sich auf die Einschätzung des Fachmanns und "Big Buddies" verlassen hätte, was dann?
Ich weiß nicht, welchen Wert Effe auf die Prognose von Calmund gelegt hätte. Ich lese diese Prognose zum ersten Mal und hätte vor Saisonbeginn skeptisch drauf reagiert. Ich hatte noch zu sehr im Hinterkopf, dass wir nach einer soliden Saison 2005/2006 in der nächsten Saison brutal abgestürzt sind. Deswegen hielt ich diese Saison für absolut richtungsweisend. Genauso sah es auch die sportliche Führung, da sie die Bestätigung der letzten Saison als Saisonziel ausgegeben hat. Leider lief es dieses Jahr nicht mehr so wie in der Saison zuvor. Und ich kann mich da nur wiederholen, die Hauptschuld sehe ich dabei bei MF und nicht bei ME, einfach deshalb, weil auch wenn ich bei MF nur die letzte Saison und die ersten fünf Rückrundenspiele als Maßstab nehme und somit die Hinrunde mit Verletzten und nur 10 Punkten völlig ausklammere, die Mannschaft unter Favre im Spiel gegen den Ball immer noch um Längen besser agiert als in den genannten Spielen unter MF, was die geringe Zahl an Gegentoren unter Favre erklärt. Nur mit Neuzugängen kann man die deutlich geringere Zahl an Gegentoren im Vergleich zu den ersten 22 Spielen nämlich nicht erklären. Ich stimme insgesamt mit dir zumindest in dem Punkt überein, dass ME so schlecht nicht eingekauft hat, besonders, da man sich ja von Bamba Anderson mehr erhofft hatte. Dennoch glaube ich, dass für einen Trainer wie Favre, der den Anspruch hat, in nur drei Jahren aus einer Mannschaft ein Spitzenteam zu formen, der aktuelle Kader nicht den Ansprüchen genügt. Er wird auch bei Klassenerhalt definitiv so einige Verstärkungen fordern. Spannend ist dabei, wie ME darauf reagieren wird, der ja lieber den Kader so wenig wie möglich verändern will und auch im Spielermaterial lieber auf Kontinuität setzt.
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Sven1549 » 04.05.2011 16:54

pepimr hat geschrieben: . Spannend ist dabei, wie ME darauf reagieren wird, der ja lieber den Kader so wenig wie möglich verändern will und auch im Spielermaterial lieber auf Kontinuität setzt.
Das ist gar nicht spannend. Das ist nur eine Vermutung von dir. Immerhin hat Eberl ja auch neue Spieler zur neuen Saison und zur Rückrunde eingekauft.
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 04.05.2011 17:08

Sven1549 hat geschrieben: Das ist gar nicht spannend. Das ist nur eine Vermutung von dir. Immerhin hat Eberl ja auch neue Spieler zur neuen Saison und zur Rückrunde eingekauft.
Ja, er hat den Kader punktuell verstärkt. Nach der Hinrunde war ihm klar, dass die Defensive zu dünn besetzt war, also holte er Nordtveit und Stranzl. Hanke kam, weil Bobadilla nach Griechenland verbannt wurde. Clever war von ME, dass er darauf geachtet hat, dass die Neuzugänge deutsch können und somit schnell integrierbar sind. Aber Favre will immer so schnell wie möglich oben mitspielen. Dafür erwartet er von seinem Kader taktische Flexibilität. Er hat aber keinen Zehner, Neustädter musste ein paar Spiele notgedrungen auf dieser Position ran und Jantschke ist nur eine Notlösung auf rechts. Das macht der Junge aber dafür ganz gut bis jetzt, aber man hat keine Sicherheit, dass er dieses Niveau auch nächste Saison halten kann. Favre hatte anfangs mit Raute und einem 4231-System rumexperimentiert. Notgedrungen spielt er mittlerweile wieder das 442-System unter MF, nur halt stark verändert von den Laufwegen her. Das Spielermaterial gibt halt nichts anderes her, als das 442 mit Doppelsechs. Das wird Favre ändern wollen. Das geht aber nicht nur mit punktuellen Verstärkungen, wie man sie bisher getätigt hat. Für mich bleibt die Frage, ob ME zu einer Kaderveränderung bereit sein wird.
Tom70
Beiträge: 372
Registriert: 21.09.2008 20:52

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Tom70 » 04.05.2011 17:13

Dieser Bericht ist doch der Hammer man nehme nur dieses Zitat zu Königs, die Leute die so etwas schreiben sollen sich erstmal genau informieren.
" Auch ohne Einnahmen aus dem internationalen Geschäft und trotz der Jahre in der 2. Liga hat die Borussia einen Stadionneubau gestemmt, ohne verschuldet zu sein "
Dieses Stadion hat unser verstorbener Präsident auf die Beine gestellt, mich kot..., es schon ziemlich lange an das sich Herr Königs, damit rühmt. Und warum sind wir nicht verschuldet weil wir nach Abstiegen jeweils unsere besten Spielen für Mio. verkauft haben, weil wir sie nicht mehr halten konnten.

oder
Eberl hat ein Händchen

Nach vielen Fehlgriffen hat Königs in Max Eberl zudem einen Sportdirektor gefunden, der das Geld sinnvoll auszugeben versteht. Um beim Vergleich mit Köln und Frankfurt - Rivalen im Abstiegskampf und ebenfalls Traditionsvereine fernab früherer Größe - zu bleiben: Von diesen Klubs hat Gladbach den besten und perspektivreichsten Kader. Eberls Anteil daran ist nicht zu bestreiten, wie beispielhaft sein Meisterstück zeigt. 2009 verkaufte er für acht Millionen Euro Marko Marin und holte als Ersatz für eine Million Euro Marco Reus. Dessen Marktwert inzwischen? Acht Millionen Euro.

Was hat er den für ein Händchen, wo bleiben die ganzen Fehleinkäufe für die Mio. verschwendet wurden in diesem Artikel, L. Bailly, Arrango, Boba, de Camargo oder Verträge die Mio. kosten weil sie vorzeitig verlängert wurden M. Frontzeck, P. Daems, T. Marx.

Der Artikel steht bei t-online und ist doch sicher von der Veinsführung gesponsort, sowas kann doch kein neutraler schreiben.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Ruhrpott » 04.05.2011 17:53

Tom70 hat geschrieben: mich kot..., es schon ziemlich lange an das sich Herr Königs, damit rühmt.
Zeig mal den Satz, bitte.
Der Artikel steht bei t-online und ist doch sicher von der Veinsführung gesponsort.
Nee, vom FC-Bayern.

Wirst Du für Deine Posts gesponsort ?
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Zaman » 04.05.2011 18:18

@Tom70

*räusper* Arrango und De Camargo sind Fehleinkäufe?? Aha ... ist ja ein Dingen .... :roll:
yukigoal
Beiträge: 1550
Registriert: 17.02.2011 12:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von yukigoal » 04.05.2011 18:25

Tom70 hat geschrieben: Was hat er den für ein Händchen, wo bleiben die ganzen Fehleinkäufe für die Mio. verschwendet wurden in diesem Artikel, L. Bailly, Arrango, Boba, de Camargo oder Verträge die Mio. kosten weil sie vorzeitig verlängert wurden M. Frontzeck, P. Daems, T. Marx.
.
Sag mal - Du willst nicht echt einen Logan Bailly als Fehlkauf betiteln? Der einen Riesenanteil an unserem damaligen Klassenerhalt hatte? Allein deswegen hat sich der Transfer gelohnt!!!
Wo ist denn Arango ein Fehlkauf? Boba - OK stimm ich zu!

De Camargo fehlkauf? Einer unserer besten Torschützen?

Sorry -aber BITTE wechsel den Verein... :anbet:
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Sven1549 » 04.05.2011 18:53

@Tom70

Über jedem Beitrag ist ein "zitieren"-Button und dann außerhalb der Klammer antworten, dann ist für jeden ersichtlich, was du meinst...................
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Simonsen 1978 » 04.05.2011 19:54

"Auch ohne Einnahmen aus dem internationalen Geschäft und trotz der Jahre in der 2. Liga hat die Borussia einen Stadionneubau gestemmt, ohne verschuldet zu sein."

Wenn wir nebenbei so einen Mist schreiben, ist das ja noch verzeihlich, aber als Journalist sowas zu schreiben ist einfach nur peinlich. Häte den Autor max 3 Min gekostet das im Online HR nachzuschauen...

Selbstverständlich haben wir Schulden durch den Neubau, dem steht aber der Gegenwert des Stadions entgegen auf der Aktivseite. Das ist meiner Meinung nach auch ganz gut so, denn durch die Kreditauflagen der Banken dürfen wir keine Kredite für Spielereinkäufe aufnehmen, so wie andere Vereine das machen.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Bruno » 04.05.2011 22:35

:offtopic:
Benutzeravatar
cris10
Beiträge: 763
Registriert: 13.02.2011 19:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von cris10 » 05.05.2011 07:58

Kann mich gut erinnern wie ein Michael Zorc kritisiert wurde, als Dortmund unten stand. Heute ist er ein Transfer Gott. Im Fussball gehen die Meinungswechsel immer recht schnell vor sich. Aus neutraler Sicht betrachtet finde ich, dass ME keinen schlechten Job gemacht hat. Einen Boba zu holen war kein Fehler, der hat damals in der Schweiz konstant sehr stark gespielt und ich kann mir diesen Leistungsabfall nicht richtig erklären. Sonst kann ich mich an keinen richtigen Fehleinkauf erinnern. Das Festhalten an Frontzeck war im Nachhinein sicher ein Fehler, aber bis zur Pause des Stuttgart Spiels war die Bilanz der Rückrunde alles andere als schlecht. Dass er dann den Mut hatte, statt eines ausgelutschten Feuerwehrmannes Favre zu holen, spricht sehr für ihn. Ich bin in erster Linie wegen Favre hier, da grosser Fan dieses Trainers, aber selbst ich war skeptisch, ob Favre in so einer Situation funktioniert und hätte mir damals gewünscht, dass man ihn erst zu Beginn der neuen Saison geholt hätte.

Aus der Ferne betrachtet würde ich daher in dieser Konstellation weiterarbeiten, gerade auch dann wenn es zum Abstieg kommt.

Effenberg hat sich bei der Verpflichtung von Favre ja geäussert, dass er nicht verstehen kann, weshalb man Favre einen Vertrag über das Saisonende hinaus gegeben habe. Als ob sich ein Favre mit einem Vertrag zum Saisonende verpflichten lassen würde. Ein Favre, der soeben ein derartiges Angebot aus Wolfsburg freundlich abgelehnt hat. Die Aussagen von Effenberg haben mich bis jetzt alles andere als überzeugt, das sind nur Worthülsen ohne jede Substanz und extrem Ich-bezogen.Die Tatsache, dass sich die IB nicht vorbehaltlos zu Favre bekennt, sagt auch sehr viel aus. Ist nach meiner Meinung ein grosser strategischer Fehler der IB. Ich bin überzeugt, dass es nach einem Sieg der IB zu einer Trennung von Favre kommen wird. Nicht sofort, aber beim ersten sportlichen Rückschlag, sofern nicht Favre sogar von sich aus gehen würde.
weitweg
Beiträge: 27
Registriert: 29.09.2004 16:54

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von weitweg » 05.05.2011 11:30

Ich glaube, daß ein Sieg der IB nicht nur eine Veränderung beim Trainer sondern auch bei einigen Spielern führen wird. Und es sind nicht die schlechten Spieler, die ohne Probleme einen anderen Verein finden werden. Es sollte nicht vergessen werden, daß auch Personen und Köpfe bei einer Vertragsunterzeichnung eine Rolle spielen. Für die Spieler ist das beruhigende, daß die Entscheidung zu einem Zeitpunkt fällt, zu dem sie noch reagieren können oder glaubt irgend jemand, daß der Stranzl bei einem Führungsriegenwechsel bleibt.
AlanS

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von AlanS » 05.05.2011 14:11

@VLC007
Stimmt, ich gehe davon aus, dass die Leistungen von Backup-Spielern denen der Stammspieler zumindest sehr nahe kommt. Bringt also die Traumelf (welche ist das denn überhaupt? Da gehen doch die Meinungen schon auseinander, weil es gleichstarke Spieler gibt...) die Leistung 100, so erwarte ich von einer kompletten B-Elf mindesten eine Leistung von 90. Bei den Möglichkeiten (u.a. Jugendarbeit), die Profimannschaften haben, sollte diese Unterschied von 10 eigentlich auch zu hoch sein.
Außerdem, und das erzeugte bei das Vertrauen in die Backups, wurde bei jeder Gelegenheit betont, wie hoch die Qualität unseres Kaders sei, sowohl in Breite wie in Tiefe. Diese Einschätzung durch die sportliche Leitung bestätigte sie auch mit ihrer Einkaufspolitik. Auf den offensichtlichen Schwachpunkten - und hier wiederhole ich mich dir gegenüber, ohne bisher eine Antwort darauf bekommen zu haben - wurde ausnahmslos den gleichen Spielern vertraut, wie in einer Schießbudensaison. Nicht einmal die Spielweise wurde umgestellt. Man hoffte naiv auf eine Leistungsexplosion aufgrund des Eingespieltseins und der gewonnenen Erfahrung...und vergaß, dass andere Mannschaften sich mindesten ebenso weiterentwickeln/verbessern können.
Trotzdem möchte ich ME weiter bei uns sehen, weil ich seine Arbeit insgesamt für gut halte. Der ein oder andere Neuzugang war zu teuer, dafüt hat er für einen Friend und für Marin wohl etwas über den Wert heraus geholt...Seine Linie gefällt mir und auch das Festhalten an MF war mir grundsätzlich sympatisch, obwohl die Mängel bei der Spielweise unter MF schon offenkundig waren. Entweder erkannte dieser sie jedoch nicht oder er schaffte es nicht, sie abzustellen. Ich schrieb schon: Um richtig zu stehen und den richtigen Laufweg zu machen, muss ich noch nicht einmal Fußball spielen können. Da wurde definitiv zu wenig dran gearbeitet. Wir bekamen auch in Bestbesetzung zu viele Gegentore und spielten verunsichert.
Erkennst du jetzt eigentlich nicht die inzwischen besseren Laufwege und das verbesserte Stellungsspiel der Spieler? Wie erklärst du dir die Leistungssteigerung einiger Spieler, die unter MF auch Stamm spielten, aber schon über 1,5 Jahre nicht ihre Normalform erreichten? Spielt Daems jetzt wohl nur deshalb wieder besser, weil seine Nebenleute stärker spielen? Das würde Daems nicht unbedingt ehren, wenn die Leistung eines Leaders so sehr von den Nebenmännern abhinge. Ebenso wird Jantschkes Stellungsspiel zusehends besser, ganz zu schweigen von dem der beiden 6er.
weitweg hat geschrieben:Ich glaube, daß ein Sieg der IB nicht nur eine Veränderung beim Trainer sondern auch bei einigen Spielern führen wird. Und es sind nicht die schlechten Spieler, die ohne Probleme einen anderen Verein finden werden. Es sollte nicht vergessen werden, daß auch Personen und Köpfe bei einer Vertragsunterzeichnung eine Rolle spielen. Für die Spieler ist das beruhigende, daß die Entscheidung zu einem Zeitpunkt fällt, zu dem sie noch reagieren können oder glaubt irgend jemand, daß der Stranzl bei einem Führungsriegenwechsel bleibt.
Diese Gedanken habe ich auch schon länger. Spieler und Trainer haben ihre Verträge unter der jetzigen Führung abgeschlossen und fühlen sich durchwegs laut eigener Aussagen richtig wohl in Gladbach. Es ist absolut nicht gewährleistet, dass dies unter einen neuen Führung so bliebe. Vielleicht mag dann Favre gar nicht mehr mit den neuen Leuten zusammenarbeiten - oder der ein oder andere Leistungsträger springt noch ab...
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Sven1549 » 05.05.2011 14:21

Hier mal ein Interview von Maxi...............

http://www.fr-online.de/sport/-das-ist- ... 8408616/-/
Die Aktion ist dem Verein nicht zuträglich. So etwas gab es im deutschen Fußball noch nicht und ist mir auch fremd. Er hat mir persönlich gegenüber nie gesagt, wie er den Klub unterstützen kann. Deshalb ist der nun gewählte Weg für mich höchst fragwürdig.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von ewigerfan » 05.05.2011 15:16

Veränderungen müssen beim Misserfolg sein, aber warum soll ich aufgeben? Klaus Allofs hört bei Werder Bremen auch nicht auf, weil die Champions League nicht erreicht wird. Was wir in den fünf Halbserien während meiner Amtszeit abgeliefert haben, war bis auf die Vorrunde dieser Saison solide und ordentlich. Man muss die Lage in Mönchengladbach realistisch sehen: Wenn alles normal läuft, haben wir ein Potenzial für Platz 11, 12, 13. Es kann aber auch der Abstiegskampf immer wieder Realität werden. Da laufe ich nicht davon; ich bin selbstkritisch....
Genau dieses Fehlen jeglicher Selbstkritik bei gleichzeitigem Hochjubeln vermeintlicher Erfolge treibt mich bei Eberl absolut auf die Palme. Sich mit Klaus Allofs zu vergleichen ist eine Frechheit! :wut:

Eberl stünde ein wenig Demut gut zu Gesicht. Ein Blick auf die Tabelle und anschließend in den Spiegel würde schon helfen.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VLC007 » 05.05.2011 15:23

AlanS hat geschrieben: Bringt also die Traumelf (...) die Leistung 100, so erwarte ich von einer kompletten B-Elf mindesten eine Leistung von 90. Bei den Möglichkeiten (u.a. Jugendarbeit), die Profimannschaften haben, sollte diese Unterschied von 10 eigentlich auch zu hoch sein.
Du willst also damit ausdrücken, dass z.B. der BVB mit der kompletten B-Elf, sprich vom Torwart bis zum Stürmer mit anderen Spielern besetzt, ebenso um die Deutsche Meisterschaft hätte mitspielen koennen? Oder Barcelona um den CL-Titel? Oder aber Frankfurts B-Elf stünde momentan auch nicht schlechter dar? Auch die Auswirkungen in finanzieller Hinsicht gülte es da zu bedenken, koennte doch die Borussia die erste Elf komplett teuer verkaufen, die Personalkosten drastisch senken und gleichzeitig problemlos um den Klassenerhalt spielen. Interessanter Ansatz, aber in meinen Augen absolut wahnsinnig (nicht beleidigend gemeint) darauf zu bauen. Nein, allgemeingültige Meinung bei den sportlichen Führungen der Vereine weltweit ist, dass man in der Regel 13, 14, 15 halbwegs gleichwertige Spieler besitzt und dann das Leistungsgefälle deutlich zunimmt. Eigentlich auch nachvollziehbar, denn ansonsten koennte ein Nachwuchsspieler in der Regel nie den Sprung in den Profikader schaffen es sei denn, er wäre sehr früh bereits ein absolutes Ausnahmetalent. Das gibt es sicherlich, ist aber sicherlich auch nicht die Regel.
AlanS hat geschrieben:Auf den offensichtlichen Schwachpunkten - und hier wiederhole ich mich dir gegenüber, ohne bisher eine Antwort darauf bekommen zu haben - wurde ausnahmslos den gleichen Spielern vertraut, wie in einer Schießbudensaison.
Interessanterweise spielen auch jetzt unter dem neuen Trainer Spieler wie Wissing oder Anderson keine besondere Rolle. Jantschke stand Frontzeck in der Hinrunde nicht zur Verfügung, Neustädter war eine zeitlang offensichtlich keine sportliche Alternative für Frontzeck, auf ihn wurde aber seit Beginn der Rückrunde gebaut und im Tor hatte man wohl berechtigte Bedenken alle drei Torhüter, und vor allem ein sehr junges Talent, zu verheizen. Die Alternativen für den Trainer während der Hinrunde korrektiv einzugreifen, waren aufgrund der Ausfälle eben nicht vorhanden.

Vor der Saison war die offensichtlichste Schwachstelle die Offensivabteilung, wo man sich von vier Stürmern trennte, während man mit Spielern wie Dante, Brouwers und Daems, wie auch jetzt deutlich zu sehen, für unsere Verhältnisse mehr als passabel aufgestellt ist. Auf interessante und entwicklungsfähige Spieler, wie die in der Bundesliga begehrt gewesenen Wissing und Anderson zu setzen, ist Teil unserer ureigensten Tradition. Eine Entwicklung solcher Spieler ohne die reele Chance auf Einsätze, und diese hätten sie de facto nicht gehabt, wenn zwei Granaten für die Innen- und Außenverteidigung geholt worden wären, ist kaum moeglich. Ein Managementfehler? Wollen hier viele nicht eine Rückkehr zur Essenz der Fohlenelf? Das stärkere Setzen auf junge Spieler? Man erkläre mir bitte wie das hätte gehen sollen, wenn wir bspw. Stranzl, Luiz Gustavo und Gattuso verpflichtet hätten?

Die Aufgabe eines Sportdirektors bei der Kaderzusammenstellung ist zum einen darauf zu achten was überhaupt machbar ist, dann was überhaupt sinnvoll im Moment, aber auch für die Zukunft sein kann. Ganz zu schweigen natürlich davon, dass der Kader kompensiert und schlagkräftig sein soll. Das war er zu Saisonbeginn und das zeigt sich auch heute. Wir koennten, und da bin ich sicher, am kommenden Wochenende auf Stranzl, Nordtveit und Hanke verzichten, wenn Dante/Brouwers, Bradley und de Camargo einsatzfähig wären. Hier, und da gäbe ich dir in Teilen deiner Ausgangsbehauptung recht, hätten wir gleichwertige Spieler zur Verfügung. Diese Situation hatten wir aber in der Hinrunde in keinster Weise.
AlanS hat geschrieben:Erkennst du jetzt eigentlich nicht die inzwischen besseren Laufwege und das verbesserte Stellungsspiel der Spieler? Wie erklärst du dir die Leistungssteigerung einiger Spieler, die unter MF auch Stamm spielten, aber schon über 1,5 Jahre nicht ihre Normalform erreichten? Spielt Daems jetzt wohl nur deshalb wieder besser, weil seine Nebenleute stärker spielen? Das würde Daems nicht unbedingt ehren, wenn die Leistung eines Leaders so sehr von den Nebenmännern abhinge. Ebenso wird Jantschkes Stellungsspiel zusehends besser, ganz zu schweigen von dem der beiden 6er.
Du bist hier der Trainer im Forum und wirst das beurteilen koennen. Ich als interessierter Laie schaue mir z.B. das Spiel gegen Dortmund an und erkenne eindeutige Parallelen zu vielen Spielen in der Hinrunde. Die Spielweise ist exakt diesselbe, die Ballbesitzquote exakt so hoch wie früher, die Abwehrreihe steht exakt genau so tief, es gibt exakt die gleichen Ungenauigkeiten im Aufbauspiel, der Unterschied ist, dass uns Aluminium, ter Stegen und Reus den Allerwertesten gerettet haben. In der Hinrunde hätten wir uns das Ding in der 2. Minute gefangen und das Spiel wäre 1:3 ausgegangen.

Ich will Favre überhaupt nicht madig machen, darum geht es hier nicht. Es geht darum, dass hier spielerisch einfach nur ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat und der Kader der Rückrunde mit dem der Hinrunde nicht mehr viel gemein hat, ganz abgesehen von dem jetzt "positiven flow" auf den wir solange haben warten müssen. Stichwort "den Bock umstossen". Die exakt gleiche Geschichte hatten wir nach der Negativserie in der Vorsaison und jetzt wiederholt sich das Spiel. Vielleicht spät, aber nicht zu spät. Es war absolut legitim von der sportlichen Führung, auf diesen Turnaround zu hoffen und dem Ex-Trainer und der Mannschaft Zeit hierfür zu geben. Die Zeichen standen zu Beginn der Rückrunde sehr gut, jedoch stabilisierten mehr als fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen in zwei aufeinanderfolgenden Spielen, die durchaus moeglich hätten siegreich beendet werden koennen, den einsetzenden positiven flow, in keinster Weise. Eher das Gegenteil: Sie beendeten ihn jäh.

Mit Favre gab es jetzt wie erwähnt einen Paradigmenwechsel. Der Fokus wurde merklich auf die defensivtaktische Disziplin und auf ein sehr kontrolliertes Offensivspiel gelegt, welches die Effektivität erhoehen und gleichzeitig das gesammtmannschaftliche Gefüge auf dem Feld stabilisieren sollte. Frontzecks Spielverständnis war es, bei jeder sich bietenden Moeglichkeit mit Arango, Reus und den jeweiligen zwei Stürmern den Konter zu suchen und auch abzuschliessen. Arango bspw. schaltet sich unter Favre deutlich weniger in die Angriffe mit ein, hat ein geringeres offensives Laufpensum und hilft somit auch zur Stabilisierung der linken Seite. Daems "Verbesserung" ist auch unter dem Aspekt zu sehen, dass er in weiten Teilen der Hinrunde nicht auf seiner angestammten Position gespielt und zudem unerfahrene Nebenleute neben sich hatte. Auf der Linksverteidigerposition hingegen sind seine Leistungen über die gesamte Saison stabil und die Verlängerung mit ihm, von Eberls Kritikern gerne aufgegriffen, absolut konsequent und folgerichtig.
Benutzeravatar
Whisky
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2007 15:55

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Whisky » 05.05.2011 16:07

@ ewigerfan

Genau dieses Fehlen jeglicher Selbstkritik bei gleichzeitigem Hochjubeln vermeintlicher Erfolge treibt mich bei Eberl absolut auf die Palme. Sich mit Klaus Allofs zu vergleichen ist eine Frechheit! :wut:

Eberl stünde ein wenig Demut gut zu Gesicht. Ein Blick auf die Tabelle und anschließend in den Spiegel würde schon helfen.

:daumenhoch:

genau so sehe ich das auch

will er sich so an der JHV rechtfertigen? :mrgreen: :winker:
Benutzeravatar
Scrat1900
Beiträge: 2038
Registriert: 19.11.2008 15:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Scrat1900 » 05.05.2011 16:11

ewigerfan hat geschrieben:
Genau dieses Fehlen jeglicher Selbstkritik bei gleichzeitigem Hochjubeln vermeintlicher Erfolge treibt mich bei Eberl absolut auf die Palme. Sich mit Klaus Allofs zu vergleichen ist eine Frechheit! :wut:

Eberl stünde ein wenig Demut gut zu Gesicht. Ein Blick auf die Tabelle und anschließend in den Spiegel würde schon helfen.
Also, die vermeitlichen Erfolge fand ich aber auch gut: ich war froh, dass wir nicht abgestiegen sind, richtige Leute geholt, den richtigen trainer geholt.
Dannach eine Saison komplette Ruhe, dass hab ich hier noch nie so erlebt, werte ich auch als Erfolg, die richtigen Spieler geholt und dafür auch anscheinend den richtigen trainer.
Die jetzige Rückrunde werte ich auch als Erfolg, die richtigen Spieler geholt, den richtigen trainer geholt, vllt etwas zu spät den trainer gewechselt, aber da verweise ich doch sehr gern auf den Post von VLC, dafür im übrigen mal :daumenhoch:

BTW: Ein wenig mehr RESPEKT allgemein vor allen Menschen täte vielen mal ganz gut, aber dies nur mal allgemein gesagt.
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 05.05.2011 16:50

VLC007 hat geschrieben: Du willst also damit ausdrücken, dass z.B. der BVB mit der kompletten B-Elf, sprich vom Torwart bis zum Stürmer mit anderen Spielern besetzt, ebenso um die Deutsche Meisterschaft hätte mitspielen koennen?
Wenn ich darauf antworten darf: Natürlich nicht. Völlig richtig, dass man weniger Qualität auf dem Platz hat, wenn ein paar Stammspieler verletzt sind. Bei uns war es aber anders. Es war völlig egal, ob Spieler verletzt waren oder nicht, wir haben immer viele Gegentore bekommen. Letzte Saison waren es ohne Verletzungspech 60. In dieser Saison hatten wir die ersten vier Spieltage keine verletzten Stammspieler, wir haben aber trotzdem 15 Gegentore in vier Spielen bekommen. Zu Beginn der Rückrunde hatten wir auch keine Verletzten, nein, die Mannschaft wurde sogar durch Stranzl und Nordtveit verstärkt. Trotzdem gab es neun Gegentore in 5 Spielen. Wir haben also ohne Verletzungsprobleme 24 Gegentore in 9 Spielen bekommen. Das macht einen Gegentorschnitt von 2,67. Mit den acht Verletzten Defensivspielern haben wir in 13 Spielen 32 Gegentore kassiert. Das macht einen Gegentorschnitt von 2,46. Wir waren hinten also in der Frontzeckära defensiv konstant schlecht, egal ob wir Verletzte hatten oder nicht. Deshalb war das Verletzungspech für mich nur eine Ausrede. Das Hauptproblem war MF, ME hat dieses Problem beseitigt, und dafür bescheinige ich ihm mittlerweile gute Arbeit, besonders da er fähig war, MF durch einen hochqualifizierten Trainer zu ersetzen.
Gesperrt