Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24397
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von bart » 16.12.2008 11:01

fussballfreund2 hat geschrieben:Wer kann eigentlich das Präsidium entlassen??? Nur sie selbst???
Die Politiker sind unsere Angestellten die sich ihr gehalt selber festlegen. Kannst du einen dieser Ganoven entlassen. Die treten höchstens zurück und fallen in die Hängematte. Wir als Fans haben eh nichts mehr zu verlieren und sollten jetzt druck machen, dass dieses Schmierentheater endlich aufhört. Sportlich kaputt sind wir eh, also was solls. :wink:
Benutzeravatar
fuxi2000
Beiträge: 1912
Registriert: 27.10.2004 14:43
Wohnort: ab und zu im Park

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von fuxi2000 » 16.12.2008 15:48

[quote="HerbertLaumen"
Nicht solange du immer wieder solche blödsinnigen Unterstellungen raushaust. Ich könnte ja auch schreiben: "Wir gehen unter und werden zur größten Lachnummer, weil bart aus egoistischen Gründen den Verein zerstört!" Mach ich aber nicht. Warum nicht? Weil es einfach Blödsinn ist.
[/quote]

Herbert, es gibt ja nicht nur den unbedingten Vorsatz, also den Karren mit Wissen und Wollen an die Wand fahren, sondern auch den bedingten Vorsatz. Dann nämlich, wenn derjenige einen (Miss-)Erfolg herbeiführt, obwohl er dessen Eintritt nach den Anschauungen des täglichen Lebens und nach seinen persönlichen Fähigkeiten hätte vorhersehen können und ihn damit billigend in Kauf nimmt.

Bereits in der Rückrunde der Saison wurde vielen Fans klar, dass diese Abwehr nicht erstligatauglich ist. Mir persönlich sind da der Rückrundenstart in Hoffenheim und das Spiel in Jena noch in allerbester Erinnerung.

Quelle? Die jeweiligen Spieltagsthreads und die einschlägigen Berichte in der Sportpresse.

Zur Wechselperiode in der Sommersaison haben ebenfalls viele Fans hier in den Foren eine deutliche Verstärkung der Abwehr gefordert, wurden namentlich Levels und Voigt als Schwachpunkte erkannt.

Quelle? Der Thread "Transfervorschläge" und eben die entsprechenden Presseanalysen.

Zu Beginn der Saison haben die Fans hier im Forum ein Verbleib beim eingespielten und bewährten 4-4-2 gefordert, statt unsinniger Rotation.

Quelle? Siehe die jeweiligen Spieltagsthreads.

So, hier sind Fans, die entweder begeisterte Laien sind, die die Mannschaft und deren Spiel genaustens beobachten und andere, die sich mit sehr viel Fachwissen einbringen, weil sie selber aktive Fußballer sind und auch bei den Trainings nah an der Mannschaft sind.

Unser Kompetenzteam hat die Warnzeichen missachtet, auf welche die Fans, die das Spiel der Mannschaft meistens genau beobachten, hingewiesen haben.

Jetzt unterstellt Bart ebend, dass dieses aus Arroganz und überheblicher Fehleinschätzung der Verantwortlichen, der sportlich kompenten Führungspersonen geschehen ist. Ein Urteil, dass er sich aus der Bewertung der Umstände gebildet hat. Hierfür kann es keine Quelle geben. Es ist sein gutes Recht zu diesem Ergebnis zu kommen und damit wäre es "bedingter Vorsatz". Es hat also sicher nichts mit Unfug zu tun, was Bart hier schreibt, er bezieht sich auf Tatsachen.

Ich persönlich gehe da nicht soweit, mein Urteil lautet "grob fahrlässig", da ich CZ, Max Eberl, Steffen Korell und JL als zu unerfahren betrachte und ihnen damit unterstelle, dass sie die Situation aus purem Leichtsinn unterschätzt haben.

Der Misserfolg und die Folgen sind mithin die gleichen. Wir kaufen jetzt teuer aus geringer Auswahl mit dem Risiko im Hinterkopf, dass wir absteigen und das Geld zum Fenster hinaus geworfen wurde. Fakt ist auch, und da hat Bart auch Recht, ein Abstieg kostet uns nicht nur viel Geld, sondern Jahre der Entwicklung - und da hinken wir anderen Klubs schon jetzt hinterher.

Welche Rolle RK dabei spielt kann ich nicht sagen, dafür bin ich nicht eingeweiht genug. Meiner Meinung nach ist er ein bravoröser Wirtschaftler, etwas, was ein Verein wie unsere Borussia braucht. Ich will ihn auf jeden Fall behalten, weil er für wirtschaftliche Stabilität steht, die angesichts der Wirtschaftskrise umso wichtiger ist. Gleichwohl fehlt mir der Gegenpol, ein sportlich kompetenter Ausgleich auf der Waage, wie es z.B. ein Netzer oder ein Vogt sein könnten.

Ein Hans Meyer hat immerhin schonmal den Finger schonungslos in die Wunde gelegt, ebenfalls etwas, was viele Fans gefordert haben.

Nichts desto trotz. Ich hoffe inständig, dass wir diesesmal ein glückliches Händchen mit Neuverprflichtungen haben und die Klasse halten können, damit wir uns gesund weiterentwickeln können.

:bmgsmily:
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24663
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von fussballfreund2 » 16.12.2008 16:38

pro bart!!!!!!!!!! :anbet: :winker:
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24663
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von fussballfreund2 » 16.12.2008 16:42

HerbertLaumen hat geschrieben:Wer kauft denn hier seit 10 Jahren ein? Du meinst also, dass ALLE Sportdirektoren und Trainer in den letzten 10 Jahren unfähig waren?
Warum wohl führen wir den Titel:"Kaufhaus des Westens"? Weil wir bei unseren Einkäufen immer und immer wieder danebenliegen und wir immer und immer wieder neu einkaufen müssen um die alten Fehler auszumerzen! So was nennt man Teufelskreis. Und bei uns scheinen einige Teufel am Werk zu sein. :x
Benutzeravatar
borusse1174
Beiträge: 678
Registriert: 11.12.2004 02:05

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von borusse1174 » 16.12.2008 17:34

Ich sehe in allem hier eine klare Tendenz: Abstieg und jahrelange Aufbauarbeit. Ich möchte nur hoffen, dass diese Aufbauarbeit ohne die jetzt verantwortlichen Personen stattfindet. Alle, die´s wirklich ernst mit der Borussia meinen und auch eine Vergangenheit beim Verein haben, sollten eingebunden werden (Vogts, Heynckes, Köppel, Bonhof etc.). Winfried Schäfer als Coach mit Armin Veh als Co. (oder umgekehrt) und dann einfach Alle in Ruhe arbeiten lassen.

Das was jetzt gerade abläuft ist schlicht und ergreifend nicht erstligatauglich. Ein Präsident, der Alles außer den sportlichen Erfolg in den Vordergrund stellt, ein Trainer, der sicherlich den Verein kennt und Sympathien geniesst, darüber hinaus aber eine veraltete Philospohie des Fußballs vertritt, sowie unerfahrenes Personal ohne große Vereinsbindung an Schlüsselstellen im Verein, sind nicht die Grundlagen die man für die erste Liga braucht.


:schildmeinung:
Benutzeravatar
Gladbach2009
Beiträge: 80
Registriert: 02.12.2008 18:05
Wohnort: nähe Gießen

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Gladbach2009 » 16.12.2008 18:30

Es ist einfach nur noch zum heulen... erst verlässt Christian Ziege ganz feige unseren Borussiakader.. und das natürlich nur wegen der starken Kritik wegen seinen verkorksten Transfers. Zu alle dem haben manche Borussen vielleicht heute in der BILD Zeitung gelesen das angeblich der FC Bayern interesse an den Borussen-Stars Marko Marin und Alexander Baumjohann habe.
Einen weggang einer dieser beiden Spieler ist in der derzeitigen Form von Borussia nur schwer vorstellbar.

scheiß FC BAYERN! :wut:
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von powerSWG » 16.12.2008 18:46

frank_schleck hat geschrieben:Ich werde noch kommen wenn die zuhause gegen den SV Lürrip spielen und da können Boykottaufrufe kommen, so viele ihr wollt.
Ich kann nur Raute tragen, alles andere erzeugt Hautausschläge bei mir :bmg:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50908
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 16.12.2008 19:15

Genau, unser Präsidium sitzt voller "Teufel" und "Ganoven", die sich die Taschen vollstopfen und Borussia entweder vorsätzlich oder aus egoistischen Gründen kaputtmachen. :pillepalle: Dann suhlt euch halt weiter im Selbstmitleid und in hanebüchenen Vorwürfen, für sowas ist mir die Zeit zu schade. Das ist keine Basis für eine Diskussion :winker:
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24397
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von bart » 16.12.2008 19:20

borusse1174 hat geschrieben:Ich sehe in allem hier eine klare Tendenz: Abstieg und jahrelange Aufbauarbeit.
:schildmeinung:
es wird keine aufbauarbeit mehr geben. Im günstigsten Fall werden wir Nürnberg als Fahrstuhlrekordmeister ablösen, mehr auch nicht. Wenn wir hier zufällig wieder ein Talent entdecken, ist es bei einem 2. oder 3. ligst wie wir es dann sein werden, nicht mehr eine frage der zeit wann es weg ist...........................dann wahrscheinlich sofort.

Also Zukunft und Aufbau ade, wenn wir noch einmal absteigen. :wink:
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von powerSWG » 17.12.2008 14:49

Die Aachener Zeitung widmet unserem Club heute eine ganze Seite.
Spieler des schwarz-gelben Clubs bekommen dort im Sportteil normal immer Bestnote, da fragt man sich warum die mit so einem Kader nicht CL spielen.
Das was heute dort stand, ist guter Journalismus und sehr fundiert ermittelt.

Auszüge:

... Den Fehler haben auch die Verantwortliche gemacht. Der Kader wurde über-, die zu stemmende Aufgabe unterschätzt. Größter Fehler: Bis auf Oliver Neuville, der nur vom Namen und Medieninteresse, nicht vom Naturell her ein Führungsspieler ist, hatte keiner echte Erstliga-Erfahrung.
... CZ, der zum Zeitpunkt seiner Antwort noch Sportdirektor war: "Hoffenheim beweist, dass es auch ohne Bundesliga-Erfahrung so geht" ... der Neu-Klub konnte durch seinen prall gefüllten Geldbeutel bereits in der Vorsaison höhere Qualität kaufen und damit das Flop-Risiko mindern. Was aber investierte BMG?

... Nach außen wirkte das "Team-Sport", wie Präsident Rolf Königs es zu nennen pflegt, lange geschlossen. Nach außen. Doch das war womöglich eine schauspielerische Glanzleistung. Spätestens als es kriselte, war vom Schulterschluss nicht mehr viel zu sehen. ... ... besaß der Trainer nicht mehr das Vertrauen seines Managers.

... CZ ist extrem harmoniebegürftig. Den Club hat er immer als seine (Groß-)Familie definiert und empfunden. ... Er büßte für seine unprofessionelle Nähe.

Alberman,Bradley,Callsen-Bracker,Jaures,Matmour.Die Neuen: Alberman ist stark, wenn er eine Aufgabe hat. Bradley hat was, aber als 21-jähriger, der während der Saison in eine nicht intakte Mannschaft kam, benötigt er eigentlich "starke" Mitspieler. Jaures konnte seine Fähigkeiten auf der linken Abwehrseite noch nicht umsetzen, Matmour fehlt bei aller Spritzigkeit die Torgefahr. Immerhin Callseen-Bracker ließ bei seien wenigen Einsätzen eine gewisse Klasse erahnen.

Neuville, ein großer Name, über den oft geschrieben und gesagt wird: Er ist WM-Dritter und Vize-Europameister. Die Anzahl seiner Einsatzminuten bei den Großereignissen wird dabei verschwiegen. Was noch strahlt, ist sein Name. Das Alter(35) lässt sich nicht verleugnen, die Verletzungsanfälligkeit ist hoch, trotz seiner Erfahrungen ist er nicht mehr als ein Ergänzungsspieler.

Marin: ... ... Er ist immer noch ein Lehrling,Leistungsschwankungen sind normal. ... ein 19-jähriger kann und darf die Last nicht tragen.

Filip Daems: ... ... Gladbachs eiziger konstant auf Erstliga-Niveau spielender Profi.

... ... hat sich der sportliche Bereich zum Dauerpatienten entwickelt. ... Fassungslos stehen die Macher mal wieder vor den selbst produzierten Scherben. Der letzte Elefant im niederrheinischen Porzellanladen war CZ. ... HM braucht Zeit: Die Verstärkungen allein werden es nicht richten können. Auch der Rest muss sich weiterentwickeln, und beides muss zusammengefügt oder gar -geschweißt werden. ... .... Auch mit elf Punkten nach 17 Spielen ist man noch drin in der Lotterie. ... ... Doch der Club sollte sich nicht darauf verlassen. Er muss sich für die Zukunft Kompetenz sichern, die greift-und eingreift. Einen HM als Präsidiums-Berater, Fohlen-Flüsterer etwa. Der dann rechtzeitig darauf hinweist, dass etwa ein Sportdirektor zu den Spielern nicht auf Distanz gehen, aber diese besitzen muss.

Braucht man nichts mehr drüber zu sagen.
Jetzt nur nicht den Kopf in den Sand stecken ! :bmg:
Heynkes
Beiträge: 1
Registriert: 16.12.2008 11:29

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Heynkes » 18.12.2008 15:24

Die tägliche Arbeit der Verantwortlichen kann ich aus der Ferne nicht objektiv beurteilen. Aber es gilt ja nach wie vor die allgemeingültige Aussage:"Die Wahrheit liegt auf dem Platz!" Was ich nun als 36 Treuejahre-Borussia-Fan in den letzten Monaten gesehen habe, ist meiner Ansicht nach absolut nicht erstliga tauglich. Nun könnte man im Tor beginnen, sich über die Abwehr, Mittelfeld bis zum Sturm durchspielen und nach dem gescheiterten Torabschluss würden beim gegnerischen Konter vielleicht nur noch 6 Feldspieler ohne Torwart übrigbleiben. Wer bitte schön soll denn die Tore schießen? Welche Qualität hat unser Sturm? Was kommt an Durchsetzungskraft über die Außen?
Ein Zentrumsstürmer und fällt der aus - was dann? Marin ist ein toller Fußballer, der aber bisher überwiegend 2.Bundesliga Erfahrung hat. Er allein kann die Erwartungen an die Borussia nicht erfüllen. Sicherlich gibt es einen Finanzrahmen, den es zu beachten gilt. Aber als Verantwortlicher habe ich auch die Pflicht, mir die möglichen (finanziellen) Folgen eines Abstieges vor das geistige Auge zu halten. Ich sehe eine unzureichende Einkaufspolitik und aus der Distanz eine unerklärliche Verkaufspolitik. Eugen Polanski, Marvin Compper, Thomas Broich u.a. haben den Verein verlassen oder verlassen müssen. Warum und wer wurde stattdessen geholt? Für mich ist es nur schwer nachvollziehbar, in welche Richtung teilweise garbeitet wird. Sicherlich besteht nach wie vor die Chance zum Klassenerhalt. Aber, schaut man sich das "WIE" an, dann kann einem nur Angst und Bange werden. Es wurden zum Teil haarsträubende Fehler in der Defensive gemacht, die einem eigentlich schon in der C-Jugend abgewöhnt werden sollten. Außerdem fehlt mir manchmal die absolute Bereitschaft, ein Zeichen der Mannschaft, um das Publikum als mittragendes Element zur Wende und damit zum Sieg zu bewegen. Ich bin der Meinung, man hätte z.B. Timo Hildebrand verpflichten können, in der Deckung fehlt noch ein Stabilisator, im Mittelfeld ein Gestalter und vor allem im Sturm mal wieder ein Stürmer, der allerdings auch die Unterstützung vom Mittelfeld und die Möglichkeiten über die Außen erhalten muss. Na ja, wollte damit nur mal meinen Frust mitteilen und rüberbringen, dass meiner Ansicht nach die Baustellen ein Sanierungskonzept bedürfen, damit der Ball wieder rollen kann und zwar bis ins gegnerische TOOOOOOOOOOOOR!!!! :bmgsmily:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Hölle Nord » 18.12.2008 17:40

Heynkes hat geschrieben:Ich sehe eine unzureichende Einkaufspolitik und aus der Distanz eine unerklärliche Verkaufspolitik. Eugen Polanski, Marvin Compper, Thomas Broich u.a. haben den Verein verlassen oder verlassen müssen. Warum und wer wurde stattdessen geholt?
Genau das sind die richtigen Ausdrücke für die Personalarbeit der letzten Jahre, wenn nicht sogar des letzten Jahrzehnts. Absolut katastrophal und absolut amateurhaft. Die meisten jungen Spieler, die es in Gladbach nicht geschafft haben kommen in anderen Vereinen groß raus. Woran liegt das? Was ist das für ein Umfeld in Mönchengladbach, das es guten jungen Spielern nicht gestattet, sich positiv zu entwickeln? Warum werden all die Jahre, fast schon fahrlässig, Schlüsselpositionen unzureichend besetzt. Einige Positionen werden gar nicht neu besetzt, obwohl man die Problematik kennt (siehe rechter Verteidiger in dieser Saison). Warum kauft man anderen Vereinen nur die Ersatzspieler weg und merkt dann, dass die überhaupt nicht in die Mannschaft passen, geschweige denn den Verein voran bringen?

Und warum fällt nun das Kind in den Brunnen, der dritte Abstieg droht und Gladbach zieht die Reißleine, in dem es nur irgendwie versucht, den Super-GAU zu verhindern?

Wir verpflichten wohl nun übergangsweise sogenannte erfahrene (wenn nicht gar in die Jahre gekommene) ehemalige "Stars", nur um diese Saison mit dem Kopf über Wasser zu beenden. Um dann in der neuen Saison wieder komplett von vorne zu beginnen.

Warum kann bitte nicht endlich mal jemand kommen mit Fußball-Sachverstand, der diesen Verein übernimmt und mit Sinn und Verstand agiert?
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2348
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von SpaceLord » 18.12.2008 19:29

Sehr gute Beiträge bisher...

Hier geht einiges seit Jahren schief. Was mich nur wundert: Man lernt niemals aus Fehlern. Statt sich aus dem Auto, das man an die Wand gefahren hat, herauszuschälen und sinnvoll neu zu beginnen, legt man stattdessen den Rückwärtsgang ein, um mit noch größerem Tempo an die selbe Wand zu fahren.

Arme Borussia.
der Manager
Beiträge: 70
Registriert: 03.03.2003 15:24
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von der Manager » 18.12.2008 20:30

Ich sehe nicht so schwarz für unsere Borussia.

Für diese Saison reichen uns 32 Punkte um Platz 16, wenn nicht sogar Platz 15 zu erreichen.

Aber nun mal zu den schwächen der Borussia. Wenn ich immer wieder lese, dass der Kader nicht 1. Liga tauglich ist, bekomme ich Pickel. Wir haben eine Manschaft, die eigentlich mit den Abstieg nichts zu tun haben dürfte. Die 11 ist unter normalen Umständen für 22 Punkte die Serie gut. Aber wenn ich Trainer habe, die eigentlich nicht einmal Amateure trainieren dürften soll man sich nicht wundern.

Was ist das für ein Spielsystem? Die Bälle werden nach vorne zu Rob Friend geschlagen und kommen meistens direkt zurück. Ich kann nicht einmal der Abwehr eine Schuld geben. Denn keine andere Abwehr in der Liga bekommt deshalb soviel zu tun wie unsere Abwehr. Statt wir uns auf unsere Stärken besinnen und das Mittelfeld in das Spiel einbinden, wird lieber Blind nach vorne gepölt. Mit der Taktik konnte man aufsteigen, aber keine Liga halten.

Unser Kompetenzteam schein auch beim Einkauf überfordert zu sein. Wir haben im Mittelfeld genug Spieler. Aber weil man zuviel Geld hat, wird ein 35 jähriger Mittelfeldspieler gekauft. Warum verstärkt man sich nicht gezielt?

Wenn wir einen Trainer haben, der eine vernünftige Taktik spielt und die besten Spieler spielen läßt bleiben wir drin. Nur habe ich bei den jetzigen Trainer bauchweh.

Der Vorstand kann mich gerne anmailen, denn mit meinen Ideen kann ich eine Ligaverbleib-Garantie geben.

RMH
der Manager
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von VLC007 » 18.12.2008 20:55

Wenn du aus eigener Tasche die Abfindungszahlungen für Meyer und Eberl, sowie sämtliche, von einem eventuellen Abstieg herrührenden, finanziellen Einbussen übernimmst, bin ich dafür.
Benutzeravatar
Kibi1970
Beiträge: 2857
Registriert: 30.08.2005 14:10
Wohnort: Württemberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kibi1970 » 18.12.2008 21:06

die borussia ist wie ein alterndes gebäude das mal anständig renoviert gehört.
ständige ausbesserungsarbeiten haben zwar den erhalt gesichert, mehr aber nicht.
der zustand ist schlecht, leider ! :x
rockkeks
Beiträge: 607
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Oberhausen NRW

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von rockkeks » 18.12.2008 22:34

Also wenn ich hier so manches über die Verkaufspolitik lese flitzt mir ein Schauer ber den Rücken .
Namen wie Polanski , Broich und Compper werden hier genannt !?
Fangen wir doch mal mit Polanski an . Jetzt wo er in Getafe zur festen Größe auf der 6er-Position geworden ist geht das geheule los.
Kaum einer hat ihn aber eine Träne nacheweint als er gegangen wurde/ist . Und das mit Recht , zu diesem Zeitpunkt !
EP hat Chancen über Chance gehabt . Er hat sie nicht genutzt . Er war lange Zeit Stammspieler und obwohl er es NIE während seiner Borussenzeit vermochte mal 2 Spiele hintereinander eine gute Leistung zu bringen wurde auf ihn gebaut . Zum Schluss bevor das Ende kam hat er sich dann auch folgerichtig immer öfter auf der Bank wieder gefunden. Sein Talent blitzte hier und da auf - mehr nicht. Zu wenig ! Er fiel eher durch seine unheimliche Fehlpassquote auf , denn durch strategisches denken und handeln auf dieser wichtigen Position . Seinen Willen und Kampfgeist konnte man ihn nie absprechen aber viel mehr kam da nicht . Bin ich der einzige der das noch im Hinterkopf hat ? Das es jetzt für ihn so gut klappt freut mich für ihn und ich wünsche ihn alles gute , aber er hat in der Bundesliga einfach keine Argumente geliefert ihn langfrißig zu binden .
Thomas Broich hatte seine gute Zeit in MG . Und das genau ein halbes Jahr lang ! Er kam in der Winterpause und schlug voll ein . Jeder war sich sicher das er die baldige Nr.10 des DFB-Teams sein wird . Als die Saison beendet war und die näxte startete hat er mit seinen nicht ganz so talentierten Zwillingsbruder offensichtlich den Job getauscht .... weil es blieb bei einem guten halben Jahr. Und auch er hatte Chancen on must . Seine ihm vorraus gesagte DFB-Karriere ..... nur Schall und Rauch . Jetzt isser Ersatzspieler in Kölle .....
Ja und Marvin Compper entpuppt sich jetzt als ein erstklassiger Innenverteidiger . Allerdings ist es auch bei ihm so gewesen das er in MG nicht gerade durch diese Souveränität auffiel die ihn jetzt auszeichnet. Das er sehr schnell ist war unverkennbar , aber er hat sich bei uns halt nicht gegen einen Alexander Voigt auf der linken Seite durchsetzen können . Und ich kann mich an niemanden erinnern der eine Träne vergoss als er in Hoffenheim anheuerte !
Aber so ist das , nachher ist man immer schlauer .
David Degen .... ja da ham viele gesagt er könne mehr und kam zum falschen Zeitpunkt . Er ist jetzt Ersatzspieler in Basel :wink: .Der einzige Spieler dessen Weggang für uns wirklich eine Schwächung war die letzten paar Jahre und der es wert war das man ihm ein wenig nachtrauert ist Marcel Jansen .
Keller lass ich jetzt mal aussen vor weil er ja nun mal auch nich mehr der jüngste war , aber das wars schon ...
Achja .... Jan Schlaudraff .... da hat auch erst ganz MG geweint als der in Aachen groß aufgetrumpft hat . Beim Weggang eher keiner ... und nu ? Teilweise Ersatzspieler in Hannover .
Das es hier um die Zukunft um Borussia geht hab ich noch Wünsche . 1. jantschke lange binden . Er macht einen besseren Eindruck als es Polanski bei uns je gemacht hat . Und wenn der Baumheini nach München will am besten schon im Winter wech . Wir brauchen keine Schauläufer in der jetzigen Lage . Achja und bitte nen Torwart und nen großen IV , nen fähigen RV und ein Stürmer der vielleicht noch nicht Fuffzich is ....

Das wars .... oder .... ?
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 18.12.2008 23:40

also dieses "Das hätten sie wissen müssen, im Forum wurd ... auch angesprochen" stört mich. Es gibt hier Hunderte Leute, die alle eine eigene Meinung haben, dass irgendjemand von diesen richtig liegt, ist da doch klar.

ich seh auch nicht schwarz für die zukunft. viel mehr haben wir doch im moment das team mit dem größten potential der letzten 10jahre. selbvst wenn marin und baumi gehn, haben wir noch bradley, jantschke, löhe, vllt bailly, dorda, callsen-bracker, matmour, van den bergh alleine bei den profis als perspektiv-spieler. dazu kommen dann noch unsere jugendmannschaften, die überall gelobt werden, wo u.a. noch leute wie fabian bäcker spieln.
unsere nachwuchs-schmiede funktioniert glänzend und viele junge spieler haben wir dazu noch im kader.
wenn wir nicht in geldmangel kommen oder einer der spieler weg will, sind wir mittelfristig ohne abstiegsängste in der buli.
um die jungspieler herum brauch man dann noch paar erfahrene. wo es auch okay is, wenn die nur mal 1jahr hier spieln.

was aber nicht heißen soll, das kritik unberechtigt ist. ob das abkehren vom 4-4-2 aber negative auswirkungen hatte, kann man nicht sagen. die hälfte der mannschaft is neu, warum sollten die neuen im 4-4-2-system des letzten jahres eingespielt sein? schade das fehler gemacht wurden im sommer, v.a. dass man keine verstärkung für gewisse positionen holte, aber was helfen schuldzuweisungen...

ich bin auch stark für kontinuität. ein trainer mit visionen, der unsere fohlen stark fördert, über jahre hinweg. egal ob erfolg oder misserfolg. vllt ist königs aber nicht hart genug den druck auszuhalten bei misserfolg. jeder trainer hat aber seine eigene philosophie und setzt auf anderen spieler und systeme.
gewisse zeitungen, unterstützt von mehreren forums-usern, schreiben ja spieler nach einigen schlechten einsätzen ab, fordern schnell einen personalwechsel etc.
oder kritisieren im nachhinein, ohne das problem vorher angesprochen zu haben.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Hölle Nord » 19.12.2008 19:34

rockkeks hat geschrieben:EP hat Chancen über Chance gehabt . Er hat sie nicht genutzt ...Thomas Broich hatte seine gute Zeit in MG . Und das genau ein halbes Jahr lang ! ...Ja und Marvin Compper entpuppt sich jetzt als ein erstklassiger Innenverteidiger . Allerdings ist es auch bei ihm so gewesen das er in MG nicht gerade durch diese Souveränität auffiel die ihn jetzt auszeichnet...
Aber genau das ist doch der Punkt und genau dieses Phänomen ist es, was ich nicht verstehen kann. Zu den oben genannten Spielern würde ich noch Jan Schlaudraff schreiben. Früher war es bei MG so, dass immer die besten (und meist noch jungen) Spieler weggekauft wurden. Heute ist es so, dass unsere jungen Graupen gekauft werden und sich eigentlich bei anderen Vereinen viel, viel besser machen :roll:

Was ich sagen will, ist, dass es offensichtlich in Mönchengladbach ein extremes Problem im Umfeld gibt. Ob es nun im Bereich der Vereinsführung, im Management, in der sportlichen Leitung oder sogar bei uns Fans hakt, vermag ich nicht zu sagen. Nur ist es leider nun mal Fakt, dass irgendwas bei uns nicht stimmt. Wenn wir alleine mal nach den Namen gehen würden, die sich all die Jahre über bei uns die Klinke in die Hand gegeben haben, müssten wir heute im Konzert der Großen der Liga mitspielen.

Wenn ich wüsste, wo der Haken bei uns ist, dann würde ich wahrscheinlich jetzt nicht vor meinem PC hocken, sondern denjenigen in den Allerwertesten treten.
BMGFan1970
Beiträge: 2
Registriert: 17.12.2008 11:29

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von BMGFan1970 » 20.12.2008 11:32

Die Beiträge sind hier alle richtig, dass Problem ist nur, dass diese nicht beseitigt werden. Es ist doch offensichtlich, dass ein Konzept fehlt. Die Mannschaft ist doch total verunsichert. Wenn einer mal 2 Spiele nicht gut spielt, wie sollen die dann motiviert und selbstbewusst spielen?

Das Trainer/Manager Karussel der letzten Jahre hat dies bewirkt. Da muss jetzt mal jemand ordentlich ein Konzept reinbringen:

Wo will ich in den nächsten 3 - 5 Jahren hin?
Wie und mit wem kann ich das erreichen?
Wie wird das mit welchen Zeitplan umgesetzt?

und und und.

Dann muss eine Hierachie in die Mannschaft. Ich verstehe auch nicht warum der Hildebrand nicht geholt wurde. Da ist ein Top Towart Ablösefrei auf dem Markt und nichts passiert.

Ich wohne zwar nicht in Deutschland, sondern bin Unternehmer in London und BMG Fan seit 1970.

Bin gerne bereit zu helfen.
Antworten