Bruno hat geschrieben: Da hätte sicher mal ein Stadionbesuch geholfen. Grottigeres Gekicke als unter Köppel in der Rückrunde hat es in der Borussengeschichte nie gegeben. Genauso schlecht vielleicht, aber nie schlechter. Und in der so hochgelobten Hinrunde hatten wir die größte Anhäufung von Glück, die ich bei Borussia je erlebt habe.
Wenn etwas also unverständlich ist, dann diese depperte Heldenverehrung. Ab dem 11. Spieltag (einschl.) kamen wir gerade mal auf 24 Pkt. davon 4 Pkt aus 6 Spielen (11.-16 Spieltag) und 20 Pkt in der kompletten Rückrunde. Ohne die starken 17 Pkt aus den ersten 10 Spielen (vor allem auch dank eines sehr günstigen Startprogramms) hätten wir keine Sonne gesehen. Nur kann ich mir für eine prima Hinrunde (eigentlich nur bis Spieltag 10) nix kaufen, wenn danach nur noch Mist abgeliefert wird. Du da aber anderer Auffassung bist, hätte man auch JL nicht feuern dürfen, weil er ja eine tolle Saison in der 2. Liga gespielt hat und darf man auch MF keineswegs in den nächsten Wochen feuern, weil er ja einen tollen Saisonstart hingelegt hat.
Ich habe selten eine Entlassung so herbeigesehnt wie die von HK und über welche herausragenden Qualitäten als Trainer er verfügt sieht man ja jetzt an der unüberschaubaren Flut von Top Angeboten für ihn.
Als Dauerkarteninhaber war ich oft genug im Stadion. Wir haben damals zwei Heimspiele verloren. Waren zuhause also schwer zu schlagen. Und wenn man unter Köppel ins Stadion ging und genau wusste, egal wie der Gegner heißt, wir verlieren wahrscheinlich sowieso nicht, machte es einfach Riesenspaß, egal ob nun schöner Fußball gespielt wurde oder nicht. Schöner Fußball war mit dieser Truppe ja schließlich nicht möglich. Man darf vom Trainer nicht das Unmögliche verlangen.
Mit Heynckes und Advocaat war der Fußball schließlich auch nicht schön, sondern tausendmal grottiger und was viel schlimmer ist: tausendmal erfolgloser. Und dass, obwohl diese beiden Trainer im Gegensatz zu Köppel volle Rückendeckung bei der Vereinsführung genossen haben.
Dass der Fußball unter Advocaat und Heynckes viel grottiger als unter Köppel war, kann man auch statistisch belegen:
Unter Köppel hatte Gladbach 4,8 Torchancen pro Spiel, die Gegner 5,45.
Unter Heynckes hatte Gladbach 3.37 Torchancen pro Spiel, die Gegner 5,42.
Die Defensivleistung war also gar nicht besser als unter Köppel, dafür die Offensivleistung tausendmal grottiger. Wieso Du dann glaubst, unter Heynckes war es genauso schlecht wie unter Köppel, verstehe ich nicht. 3,37!!! Weniger Offensivleistung hatte Gladbach in der ganzen Vereinsgeschiche nicht.
Zum Vergleich Advocaat: 3,50: 5,28 Torchancen pro Spiel.
Auch hier eine ähnlich grottige Offensivbilanz wie unter Heynckes. Das liegt einfach daran, dass Advocaat und Heynckes es nie gewohnt waren, schwache Mannschaften zu trainieren und von der Mannschaft Dinge gefordert haben, die von ihr nicht umsetzbar waren. Köppel hatte mehr als genug Erfahrung mit schwachen Teams und wusste ganz genau, was zu tun ist, um mit der Mannschaft erfolgreich zu sein. Deshalb ist es ihm im Gegensatz zu Heynckes und Advocaat gelungen, die Mannschaft im Mittelfeld zu halten.
Als Köppel entlassen wurde, waren wir seit dem 18. Spieltag zuhause unbesiegt. Zudem haben wir überhaupt nur zwei Heimspiele verloren und davon eins gegen Bayern, was ja wohl keine Schande ist. Dass das alles über eine ganze Saison nur Glück gewesen sein soll, glaubst auch nur Du. Man kann nicht ein Jahr lang nur Glück haben.
Natürlich war das Startprogramm günstig, das war es aber auch bei Heynckes (Cottbus und Bielefeld als erste Heimgegner und Aachen und Nürnberg als erste Auswärtsgegner), so dass wir nach sieben Spielen bereits 12 Punkte hatten. Haben wir mit Heynckes dadurch Sonne gesehen? Nein, weil wir unter Heynckes nicht ansatzweise so heimstark waren wie unter Köppel. Wie Du also darauf kommst, dass die starke Saison unter Köppel auf das eifrige Punktesammeln zu Saisonbeginn zurückzuführen ist, ist mir unverständlich.
MF hat ja schon jetzt nach 8 Spieltagen so viele Heimspiele verloren wie Köppel in 40 Spieltagen, Luhukay hatte schon nach sieben Spieltagen 3 Heimniederlagen zusammen. Diese beiden sind also meilenweit von der Trainerleistung von Köppel entfernt, warum sollte ich also von denen begeistert sein. Geschweige denn von Holger Fach, der ebenfalls nicht ansatzweise auf den Punkteschnitt von Köppel kam.
Zudem kannst Du bei MF nicht Kontinuität auf dem Trainerstuhl einfordern, wenn Du selber anscheinend für einen Rauswurf von Köppel warst. Deswegen steht es Dir, der 2006 die Chance auf Kontinuität nicht wahrnehmen wollte, eigentlich nicht zu, jetzt die Fans aufzufordern, MF den Rücken zu stärken, weil das im Zusammenhang mit Deiner Einstellung zu Köppel keine Glaubwürdigkeit hat.