André Schubert

Gesperrt
Klinke
Beiträge: 14275
Registriert: 03.07.2004 18:14
Wohnort: Biberach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Klinke » 15.09.2016 10:32

schubert auf Borussia.de :
" Wir wollten hinten sehr kompakt stehen und auf Konter lauern, doch das ist uns leider nicht gelungen "
??????
ich habe von Anfang an nichts davon erkannt das man hinten komapkt steht , man hat vorne teils mit vielne Leuten gepresst und hinten waren wir in UNterzahl !
Wie kann so eine Diskrepanz zwiwchen dem aufm Platz un der anegbl. ausgebeben Taktik entstehen ?
Hört die Mannschaft nicht auf Ihn ? wenn nicht , warum greift er dann nicht massiv ein ? Sieht er gar nicht das seien Mannschaft aleles andere als hinten kompakt auftrat ?`??
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von StolzesFohlen » 15.09.2016 10:34

Slowdive hat geschrieben:Ich finde Lobeshymden genauso ermüdend. Die sind aber in der Masse eher überschaubar und relativ schnell vorbei :wink:
Ich persönlich würde mich eine etwas objektive Beurteilung wünschen. In beide Richtungen.
Objektiv ist es, das Kind beim Namen zu nennen. Das ist hier für mich die Einstellung zum Spiel. Nicht konkret das gestrige, allgemein. Das, was nicht zu übersehen ist. Das war nun mal leider die Art und Weise des Auftritts. Noch was, objektiv gibt es nicht. Überall fließen immer subjektive Elemente ein wie Sympathie, Antipathie, Wunschdenken, Realität und der eigene Bezug dazu. Wird man niemals finden, weder in der Presse nocj sonst wo. Geschweige denn in einem Fußballforum.
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 15.09.2016 10:35

borussenmario hat geschrieben:
:daumenhoch:

Und wenn mancheiner hier etwas ehrlicher wäre, geht es eben doch weit mehr um das Ergebnis als um das Wie, gibt nur keiner zu.
Bei gleichem Spiel und 2:1 als Ergebnis wäre die Kritik hier ganz anders ausgefallen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Was allerdings wirklich auffiel, nach der Umstellung in Halbzeit eins standen wir eine Weile, zumindest optisch, besser gestaffelt. Gebracht hat es am Ende aber auch nichts, weil Manchester individuell, auf jeder einzelnen Position, haushoch überlegen war und uns nicht den Hauch einer Chance ließ.
Naja, wir haben letztes Jahr 4:2 verloren und so ziemlich alle waren zufrieden mit der Mannschaft und warum ? Weil wir so unglaublich viel mehr fürs Spiel getan haben als gestern
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 15.09.2016 10:36

Klinke hat geschrieben:schubert auf Borussia.de :
" Wir wollten hinten sehr kompakt stehen und auf Konter lauern, doch das ist uns leider nicht gelungen "
??????
ich habe von Anfang an nichts davon erkannt das man hinten komapkt steht , man hat vorne teils mit vielne Leuten gepresst und hinten waren wir in UNterzahl !
Wie kann so eine Diskrepanz zwiwchen dem aufm Platz un der anegbl. ausgebeben Taktik entstehen ?
Hört die Mannschaft nicht auf Ihn ? wenn nicht , warum greift er dann nicht massiv ein ? Sieht er gar nicht das seien Mannschaft aleles andere als hinten kompakt auftrat ?`??

Das finde ich auch merkwürdig, ich hatte vor allem in der ersten Halbzeit nicht das Gefühl, dass wir auf Konter spielen
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von StolzesFohlen » 15.09.2016 10:37

Borussenmario, erinnerst du dich an das 4:2 in Manchester. Ärgerlich war es, weil es kurz vor Schluss die Gegentore gab. Aner dass die Spieler sich den allerwertesten aufgerissen haben, dafür wurden sie gefeiert. So schnell vergessen?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 15.09.2016 10:41

Leipner hat geschrieben: Naja, wir haben letztes Jahr 4:2 verloren und so ziemlich alle waren zufrieden mit der Mannschaft und warum ? Weil wir so unglaublich viel mehr fürs Spiel getan haben als gestern
Naja, schau dir mal an, wie die sich verstärkt haben und wie sie seitdem drauf sind. Ich habs gestern gesehen. Und wenn wir noch 20 Prozent draufgepackt hätten, wir hatten nicht den Hauch einer Chance gegen diese individuelle Klasse. Ist zwar schwer, aber muss man manchmal auch einfach ehrlich eingestehen.
Einige Spieler von uns werden heute noch damit beschäftigt sein, ihre Beine zu entknoten.

Zuhause werden wir vielleicht wieder eine kleine Chance haben, mit dem Publikum im Rücken und wenn alles absolut perfekt läuft, aber auch nur dann.
Klinke
Beiträge: 14275
Registriert: 03.07.2004 18:14
Wohnort: Biberach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Klinke » 15.09.2016 10:48

borussenmario hat geschrieben: Gebracht hat es am Ende aber auch nichts, weil Manchester individuell, auf jeder einzelnen Position, haushoch überlegen war und uns nicht den Hauch einer Chance ließ.
ja , das haben wir ja alle gesehen
aber warum ist das so
warum schlägt uns Freiburg obwohl bei uns auch jeder Einzelspieler klar besser ist
warum sind wir in der Lage Bayern oder auch Leverkusen zu schlagen
den ZUstand brauchen wir nicht mehr gross beschreiben - das warum ist doch die grosse Frage
und hier wird immer enger für unseren Coach , der scheinbar sein Team total überfordert , der gerne 3 und 4 er kette im spiel wechslen will, der taktisch sehr flexibel aufgestellt sein will und dabei nicht sieht das er alle Betetilgten aktuell überfordert
Zuletzt geändert von Klinke am 15.09.2016 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24660
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von fussballfreund2 » 15.09.2016 10:49

@ Mario

Gebe ich dir recht, Mario. Aber dennoch sollte man als Profi so gestanden sein, dass man, bei aller individuellen Klasse des Gegners, sich nicht wie das Kaninchen vor der Schlange versteckt und in Ehrfurcht erstarrt, sondern dem Riesen zeigt, wo der "Zwerg" seine "Hühnerprodukte" :mrgreen: hat!

Mir ist das zu einfach zu sagen, ja aber der Gegner war ja soooo stark.
Mit etwas mehr Mut und Leidenschaft hätten wir gestern auch verloren, ja. Aber wir wären mit erhobenem Haupt und etwas mehr Respekt seitens der Außenwelt nach Hause gefahren. So wie wir gestern aufgetreten sind, bringt uns das nicht weiter!
Zuletzt geändert von fussballfreund2 am 15.09.2016 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von nicklos » 15.09.2016 10:49

City unter Pep ist einfach stärker.
Er ist neu, jeder will sich beweisen. Pellegrini ist kein Weltklasse Trainer.

Und am ersten CL Spieltag, wenn sich jeder reinhaut bei 0 Punkten ist es eben deutlich schwerer als am letzten Spieltag.

Am Ende ist verloren, verloren. Ein 4-2 mit gutem Spiel wäre vielleicht für die Psyche gut, gibt aber leider auch 0 Punkte.

Ich kenne neutrale Zuschauer, die sich letzte Saison fürchterlich aufgeregt haben, dass wir in City nicht gewinnen und noch drei kassieren am Ende.

Will sagen, City kann immer noch zwei Gänge hochschalten.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von StolzesFohlen » 15.09.2016 10:49

Mag zutreffen borussenmario. Aber kann man sich im Vorfeld nicht darauf einstellen, wie man am besten dagegen hält und vor allem hinten dicht machen? So, dass es kein Durchkommen gibt.
quincy

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von quincy » 15.09.2016 10:53

borussenmario hat geschrieben:
Und wenn mancheiner hier etwas ehrlicher wäre, geht es eben doch weit mehr um das Ergebnis als um das Wie, gibt nur keiner zu.
Cool das du anderen Usern hier unterstellst das sie nicht ihre ehrliche Meinung äußern.
Wir sind wahrscheinlich genau deiner Meinung, schreiben es nur nicht.
Mir geht es um das Wie, nämlich wie wir Auswärts auftreten und das schon seit unserer letzten Rückrunde.
Obwohl meine ich das jetzt so oder bin ich einfach nicht ehrlich?
ironfohlen

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ironfohlen » 15.09.2016 10:56

Ob es wirklich an der Einstellung der Spieler liegt wage ich mal zu bezweifeln. Ich glaube es liegt an unserem System das AS momentan spielen lässt. Auswärtsspiel in Manchester und wir spielen mit drei Mann hinten und gehen in deren Hälfte vorne drauf als wenn es kein Morgen gäbe.. Die einzelnen Spieler und Manschaftsteile sind so weit voneinander entfernt das wir erst gar nicht in die Zweikämpfe kommen und Manchester kombinieren kann wie es will. Zudem mehrfach überlaufen und somit 1:1 mit der individuell höheren Klasse von Manchester. Das geht so nicht! Unter Favre (und anfangs unter Schubert) hattet wir zwei 4 Ketten die zusammen verschoben haben, Räume eng gemacht und somit auch die Chance Gegner ggf. zu doppeln. Zudem war man bei zweiten Bällen direkt im infight. Offensiv hatten wir trotzdem genug Waffen um leichtere Gegner spielerisch zu besiegen und gegen Übermächtige Nadelstiche zu setzen. Das ist alles weg. Wir überrennen zu Hause einige Gegner (aufgrund unserer vorhandenen Klasse) und holen da unsere Punkte. Das darf aber nicht dazu führen die Augen vor den Problemen zu verschließen. Wenn Schubert sagt er wollte gestern kompakt stehen hören entweder die Spieler nicht auf ihn oder er hat ein anderes Spiel gesehen. Wo wir herkommen kann ich auch nicht mehr hören. Wir sind in Deutschland und sogar Europa in vielen Bereichen bei den sehr guten Clubs angekommen. Man kann sich doch nicht im Profisport damit zufrieden geben dass man da mitspielen darf sondern muss das Ziel haben sich stetig zu verbessern. Ansonsten kann man gleich zum Eishockey gehen wo es keinen Auf und Abstieg gibt..
Zuletzt geändert von ironfohlen am 15.09.2016 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 15.09.2016 10:56

StolzesFohlen hat geschrieben:Mag zutreffen borussenmario. Aber kann man sich im Vorfeld nicht darauf einstellen, wie man am besten dagegen hält und vor allem hinten dicht machen? So, dass es kein Durchkommen gibt.
Habt ihr nicht gerade erzählt, wie toll und mutig wir uns letztes Jahr dort verkauft haben? War das nicht auch mit einer Dreierkette?
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von nicklos » 15.09.2016 10:56

Kein Durchkommen? Wird zumindest brutal schwer. Dann steht man 95 Minuten nur hinten drin. Will man das wirklich sehen?

Dann wird gesagt, das ist Catenaccio pur, ängstlich.

Dominguez würde die Qualität so extrem hinten steigern. Tja, das ist bitter. Haben wir nicht mit ihm und ich meine sogar Stranzl, evtl. Christensen bei Juve ein 0-0 ermauert.

Naja, ich denke nur noch an Bremen. So eine Pleite wie gestern muss man abhaken.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 15.09.2016 11:01

fussballfreund2 hat geschrieben: Mit etwas mehr Mut und Leidenschaft hätten wir gestern auch verloren, ja. Aber wir wären mit erhobenem Haupt und etwas mehr Respekt seitens der Außenwelt nach Hause gefahren. So wie wir gestern aufgetreten sind, bringt uns das nicht weiter!
Alles richtig und ich gehe davon aus, dass man das auch wollte. Allerdings erkennt man als Spieler auch recht schnell, wie pervers stark der Gegner aufspielt und wenn man dann schon nach ein paar Minuten auch noch in Rückstand gerät, wird es schwer, in Bein und Kopf....
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von StolzesFohlen » 15.09.2016 11:02

Sollte man nicht vor einem schier übermächtigen Gegner zunächst mal nicht auf Sicherheit spielen? Borussia kan, korrigiert mich, wenn es anders ist, dochgut kontern. Das aus einer stabilen Abwehr geraus. Und wenn man lange Zeit kein Gegentor bekommt, könnte das Selbstvertrauen wachsen und zu Sicherheit führen. Mutig mitspielen heißt nicht ab der ersten Minute ns offene Messer zu laufen, sondern den Gegner vor Probleme stellen, ihm Schwierigkeiten bereiten. Und dann nach und nach zaghaft versuchen, bei Gegenangriffen zu einem Abschluss zu kommen.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 15.09.2016 11:07

Butsche hat geschrieben:Ich würde lieber jedes Spiel mit 5:4 als mit 1:0 gewinnen. Für den einen ist Fußball Ergebnissport und für mich ist Fußball immer noch Erlebnissport. :wink:
:daumenhoch: Bringt auch meine Auffassung zum Fußball exakt auf den Punkt.

Für manche ist das Wort "Pressing" ja bereits ein Schimpfwort. Allerdings waren wir damit zu Beginn der Amtszeit von Schubert ziemlich erfolgreich, als wir dieses konsequent spielten. Wir haben damit selbst die größten Probleme, wenn ein Gegner so spielt. Ich erinnere noch an die beiden letzten Partien in Dortmund. Das hieß der Trainer noch nicht Schubert. Wir brachten praktisch nicht eine gescheite Aktion in der Offensive zustande.

Jetzt spielen wir so ein Mischmasch, aber nach meinem Eindruck nichts davon wirklich konsequent. Wir versuchen defensiver ausgerichtet zu agieren, berauben uns damit aber unserer eigentlichen Stärken. Die Abstände zum gegnerischen Tor werden wieder größer und die offensiven Spieler begleiten die Abwehrspieler bei ihrer Arbeit nur noch mit den besten Wünschen. Die Lücken im Mittelfeld sind riesig. Gegen Spieler wie de Bruyne und Gündogan hilft es wenig, wenn man sie 30 Meter und mehr unbehelligt durchs Mittelfeld spazieren lässt. Da muss man schon vorher Präsenz zeigen und sie bereits im Mittelfeld energisch stören. Einen Aguero erst am oder im Straufraum zu stoppen, wird schwierig.

Borussia ist keine Mannschaft, die wie Atletico Madrid tief stehend den Gegner erwarten kann. Dafür haben wir nicht (mehr) das Personal. Der Trainer, der dies erkannt hat, spielt heute mit seiner Mannschaft gegen Schalke. Das war keine Panikreaktion - so glaube ich mittlerweile - als er uns unbedingt verlassen wollte.

Unabhängig davon aber, ob meine Meinung richtig ist, sollten wir ein System mit aller Konsequenz spielen. Wenn wir energischer vorne stören, um auch den Gegner möglichst weit vom eigenen Strafraum fernzuhalten, bitte mit aller Konsequenz (auf die Gefahr hin, auch mal ausgekontert zu werden). Bei einer defensiven Ausrichtung gilt entsprechendes. So sieht es für mich aus, als ob die Spieler verunsichert sind, was sie genau zu tun haben. Unsicherheit wirkt häufig so, als ob es am Einsatz fehlen würde.

Ich finde es grundsätzlich lobenswert, dass Schubert flexibel reagiert. Er sollte aber er selbst bleiben und die Mannschaft so spielen lassen, wie es seiner Grundphilosophie vom Fußball entspricht. So ein bisschen was von Allem wird nicht funktionieren.
Zuletzt geändert von altborussenfan am 15.09.2016 11:19, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4261
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ewigerfan » 15.09.2016 11:07

Nachdem der Livethread gestern aufgrund pausenlosen Geheules nicht zu ertragen war, sieht's hier nicht besser aus.

Ja, City hat uns weggeputzt. Aber das lag mitnichten an der Einstellung der Spieler - im Gegensatz zum Freiburgspiel.

Über die Taktik kann man reden, wobei ich es nicht verwerflich finde, erstmal eine Taktik auszuprobieren, die gegen Leverkusen gut geklappt hat. Kommen wir also zum eigentlichen Knackpunkt, dem Vorwurf, Schubert habe zu offensiv spielen lassen. Nach dem Freiburgspiel wurde noch gemeckert, dass wir keine Chancen hatten. Gestern hätten wir gut und gerne 3 Stück machen können, wenn wir es nur besser ausgespielt und einen Schuss Glück gehabt hätten.

Ist mir ehrlich gesagt lieber, dass die Mannschaft erlebt, dass auch gegen so eine Truppe nach vorne was geht als wie die Karnickel am eigenen 16er zu kleben.

Abschließend noch schöne Grüße an alle, die den Kaderwert als nebensächlich betrachten. Habt Ihr mal darüber nachgedacht, warum diese Kohle rausgehauen wird? Weil die CL-Sieger werden und gegen Vereine wie Barca, Real und Bayern bestehen wollen. Die Meisterschaft interessiert nur nebensächlich.

Man City hat alleine in den letzten vier Jahren netto 483 Mio. € für neue Spieler ausgegeben. Bei uns betrug diese Transferbilanz netto 8,5 Mio. €.

Financial fair play am *rsch, kann ich da nur sagen. In solchen Vereinen läuft eine Auslese, die nur über die Kohle geht, weil die keine Rolle spielt. Spieler funktioniert nicht? Der nächste Bitte. Und über die Gehälter reden wir da noch gar nicht.

Aber klar, so eine Truppe muss man natürlich wegputzen, spielt alles keine Rolle. Wisst Ihr was? Was Ihr gestern gesehen habt, war ein Vorgeschmack auf die schöne neue Welt des Fußballs, in der 7,8 Vereine die nationalen Ligen komplett dominieren und der Rest als Trainingsspiel dient.

Das gefällt Euch nicht, weil nicht erfolgversprechend? Dann werdet am besten Bayernfans. Da seid Ihr dann in der Liga, die Euch vorschwebt.

Und nochwas: Lasst Euch bitte am Samstag nicht im Park blicken. Da geht es darum, die Truppe aufzubauen statt auszupfeifen.

P.S.: bevor der Shitstorm losgeht: die letzten Zeilen richten sich ausschließlich an die, deren Anspruchshaltung einfach nur grotesk ist.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 15.09.2016 11:10

:daumenhoch:
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von StolzesFohlen » 15.09.2016 11:12

Lol, wer spricht von auspfeifen. Du kannst keinem verbieten, in den Park zu gehen. Ich teile deine Auffassug zur neuen Ordnung in der Fußballwelt. Das ist bald verstärkt der Fall. Müssen wir demnach nur noch zum Spaß spielen? Wo bleibt der Gedanke zur Leistungsbereitschaft? Nicht jeder kann alles gleich gut können, aber es nicht zu versuchen, ist keine Option. Ich erinnere an Brecht: wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. In dem Sinne.
Gesperrt