FritzTheCat hat geschrieben:
Naja, das ergibt sich doch aus dem Umkehrschluss, oder? Wenn Deiner Meinung nach auch alle gleich wären müsste doch Janschke mangels der genannten Dinge außen vor sein, oder nicht?
Und Antizipation...die gibt es nicht nur in der defensiven Arbeit, die macht er zweifelsfrei meist gut, sondern auch bei Ballbesitz. Da kann man sich auch mal mit einer Körpertäuschung, ohne Risiko, genug Freiraum für einen Pass nach Vorne verschaffen. Das machen doch alle anderen auch, das kann doch nun wirklich nicht zuviel verlangt sein. Ich meine wir reden über Fusball, das geht doch nicht nur mit Arbeit gegen den Ball?
Kausalzusammenhänge zu ziehen sind im Fußball keine gute Idee, lieber Fritz!
Wenn ich eine Aussage über Jantschkes Qualitäten mache, heißt das mit Sicherheit nicht, dass ich dadurch Aussagen über fehlende Qualitäten in diesen Bereichen bei Spielern wie Elvedi (der im Übrigen momentan verletzt ausfällt!) oder Korb usw. mache.
Ich habe es letztens schonmal im Wendt-Thread und früher schon sehr oft geschrieben. Man wird einem Spieler nicht gerecht, indem man ihn isoliert betrachtet. Vielmehr kommt es auf die Balance in der Mannschaft an, die auf dem Platz steht. und da muss man in meinen Augen klar konstatieren, dass eine Mannschaft, die gespickt ist mit feinen Technikern und vor allem primär offensiv denkenen Fußballern wie Hazard, Stindl, Raffael, Hofmann, Dahoud plus einem sehr offensiven LV (Wendt) und einem Box-to-Box-Spieler wie Kramer, ein Spieler wie Jantschke, der die einfachen Pässe sucht und sich genau das zutraut was er auch kann (Zweikämpfe gewinnen, schnell den Ball wieder an Spieler loswerden, die mehr damit anfangen können, wenig Fehler in der Defensive machen), uns einfach verdammt viel weiterhelfen.
Ich würde mir auch manchmal einen Johnson als RV wünschen, wenn er denn immer solche Leistungen dort bringen würde wie bei der WM gegen Portugal, wo er Ronaldo abmeldete und die Linie rauf und runter sprintete, einen Angriff nach dem nächsten inszenierte.
Oder auch ich würde mir einen Sergi Roberto von Barcelona wünschen, der als gelernter Offensiver Mittelfeldspieler spielerische Raffinesse auf die RV-Position einbringt. Doch eben nicht um jeden Preis.
Wie gesagt, es geht um die Balance. Dir lehrt jeder C-Jugendtrainer heutzutage, dass man bei einer 4er Kette nicht beide Aussenverteidiger vorne herumturnen sehen will (ausser man befand sich davor im Dreieraufbau). wir haben einen LV mit extremen Offensivdrang und Offensivqualitäten (Wendt), also ergibt es für mich durchaus Sinn, einen RV zu haben, der diese Läufe Wendts ermöglicht, weil er sich rechts zurückhält und so auch schnell einrücken kann bei Gegenstößen.
Da man mit hazard momentan auf RM auch einen sehr offensiv denkenden SPieler vor Jantschke hat, passt die gesamte Arithmetik perfekt in meinen Augen. Ein RV, der Hazard bei jedem Angriff hinterläuft, wenngleich dann doch keine Flanke kommen würde, weil wir ja vorn drin niemanden haben, den brauchen wir schlichtweg einfach nicht, weil Hazard eher Stindl, Raffael oder Dahoud im Zentrum sucht. auf links ergibt es Sinn, weil Wendt extremen Zug zum Tor entwickeln kann. zudem würde ein Einschalten des RV permanent bedeuten, dass sich der rechte 6er ein wenig mehr nach rechts orientieren muss und der linke 6er noch tiefer gestaffelt hinter ihm stehen muss, damit den evtl. nach rechts ausweichenden Christensen ersetzen kann.
Diese Arbeit macht man auf linken Seite ständig. Man kann nicht einfach sagen, das macht man nun rechts auch noch, weil dadurch Dahoud und Kramer ihrer Stärken beraubt werden.
und von daher ist das momentan alles schon sehr sinnvoll. Jantschke ermöglicht aufgrund seines einfachen Spiels vielen um sich herum, ihre jeweiligen Stärken besser auszuspielen, von Stindl über Hazard bis hin zu Kramer und Dahoud.
Du magst dies vielleicht nicht so sehen, zum Glück sieht es aber Hecking momentan scheinbar ganz genauso.