Die deutsche Nationalmannschaft

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von antarex » 12.09.2012 08:46

Bo. hat geschrieben: Das gibt es schon seit Jahren. Leider.
Absolute Sauerei.
Es gab da mal eine Szene, da hatte ein Torwart 4-5 Laserpunkte auf Gesicht und Oberkörper.
Stadionverbot für solche Id1oten.
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Tusler » 12.09.2012 10:41

Christoph43 hat geschrieben:@Kraufl: keine Ahnung an welchem Spiel Schmelzer teilgenommen hat, an dem in Wien jedenfalls nicht wirklich.

Kann mich an keinen einzigen vernünftigen Auftritt dieses Spielers im Dress der NM erinnern, von guten mal ganz zu schweigen.

Habe Löw gestern nicht verstanden, dass er den nicht runtergenommen hat. Allerspätestens, nach dem Österreich den Schmelzer etwa Mitte der 2. Halbzeit 2-3x ganz schlecht hat aussehen lassen, hätte Löw reagieren müssen.

Ich hoffe, das Thema Schmelzer und NM hat sich bis auf weiteres erledigt.
Hier muss ich Dir leider Recht geben.Für mich ein Unding,dass dieser Spieler in der Nati ist,eben weil ich auch noch keinen gescheiten Auftritt dieses Spielers gesehen habe.Er fiel sportlich negativ auf und das bei solchen Spielern wie Lahm und Badstuber,die ebenfalls schon seit vielen Spielen nichts gescheites mehr zuwege bringen.Hummels war (bis auf den Aussetzer)noch akzeptabel,aber sonst war auch in den anderen Mannnschaftsteilen gar nichts positives,auch Reus,bis auf das Tor nicht.Özil ist für mich momentan ebenfalls ein Ausfall und über Poldi möchte ich überhaupt nicht mehr reden,denn dessen Aufstellung ist einfach nur noch eine Frechheit!Ich frage mich nur,wo das Spiel der Mannschaft von vor 1 Jahr geblieben ist?Da sah doch alles nach einer grossen Zukunft aus.
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4223
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von tuppes » 12.09.2012 11:18

antarex hat geschrieben:
Absolute Sauerei.
Es gab da mal eine Szene, da hatte ein Torwart 4-5 Laserpunkte auf Gesicht und Oberkörper.
Stadionverbot für solche Id1oten.
Dauert bestimmt nicht mehr lange,
und es gibt in jedem Block die totale Kamera-überwachung.
Wäre zwar schade,aber anscheinend geht es wohl nicht anders.

In West-Australien fallen die Teile übrigens,nach einigen attacken auf Piloten,
mittlerweile unters Waffengesetz.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von barborussia » 12.09.2012 11:22

tuppes hat geschrieben:
In West-Australien fallen die Teile übrigens,nach einigen attacken auf Piloten,
mittlerweile unters Waffengesetz.
Richtig so! Attacken auf Piloten gabs bei uns ja auch schon. Aber bis unsere Politik mal aus dem Quark kommt für ein wichtiges und sinnvolles Gesetz, werden wohl noch einige Jahreszeiten ins Land ziehen und mindestens 2 Flugzeuge abstürzen, weil die Piloten beim Landeanflug erblindet sind.

Die Politiker sind immer nur schnell und einer Meinung, wenns um Diätenerhöhung oder ihre eigenen Ruhestandsgelder geht.
Alter Bökelberger

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Alter Bökelberger » 12.09.2012 11:53

Bo. hat geschrieben:
6 Punkte stehen, das zählt, am Ende steht immer nur der Erfolg, egal wie Du gespielt hast.

Natürlich bin ich auch stinksauer über den Auftritt, das war gar nichts, aber unser Glück is schon cool, jetzt noch Leistung dazu . :mrgreen:
Soviel Glück haben wir aber nicht immer. "Jetzt noch Leistung dazu und alles ist drin." Wo ist die Leistung nur abgeblieben? Vor einem Jahr haben wir fast mit den gleichen Spielern sehr gut, phasenweise sogar Weltklasse gespielt. Wo ist diese Leistung nur abgeblieben, was ist da passiert? Hat die Nationalmannschaft in diesen Jahr überhaupt einmal ein sehr gutes Spiel über 90 Minuten gezeigt?

Mir ist das alles rätselhaft. Erreicht Löw die Mannschaft nicht mehr, ist die Saison für die Spieler noch zu jung um gute Leistung zu zeigen, ist Löw doch überfordert und kann nicht alles aus dem Team herausholen, hat er keinen Bock mehr nach der heftigen Kritik in den letzten Monaten, sind andere Nationalteams einfach nur stärker geworden, stimmt es nicht mehr zwischen Löw - DFB - Spielern? Fragen über Fragen.

Was haben ein Podolski, ein Schmelzer, ein Kroos, ein Mertesacker noch oder wieder in der Nati zu suchen? Und eine der Hauptfragen. Warum bekommt Löw die Dauerbaustelle Abwehr nicht endlich geregelt. Er bastelt schon Jahre daran herum, sehr viel verbessert hat sich nicht. Ein Favre hat Borussias Abwehr in wenigen Monaten von einer Schießbude zu einem Bollwerk gemacht. Der Vergleich hinkt zwar etwas, Vereinsmannschaft und Nationalmannschaft, da gibt es doch gravierende Unterschiede.

Ich bin nur gespannt ob wir mit dem Trainer Löw zur nächsten WM fahren. Nach dem Spiel gestern, stellt sich leider die Frage ob wir überhaupt zur nächsten WM fahren. :wut:
Zuletzt geändert von Alter Bökelberger am 12.09.2012 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von barborussia » 12.09.2012 12:03

Ich denke schon, dass wir dabei sind. Vor der EM hat scheinbar einigen Verantwortlichen und Spielern die verlustpunktfreie Qualifikation die Gehirne vernebelt. Allerdings scheint die Mannschaft jetzt tatsächlich in einem Leistungsloch zu hocken.

Es ist noch lange hin, aber im jetzigen Zustand muss Lahm nicht vom Titel faseln. Ziele stecken und nach Höchstem streben hin oder her, mündige Spieler, die eine Meinung haben, nichts dagegen. Aber wenn danach keine Leistung gezeigt wird, gibt man sich der Lächerlichkeit preis.

Der sollte übrigens weniger reden oder schreiben (höchstens Tagebuch, sowas zeigt man anderen ja nicht) sondern voran gehen. Aber als in der Schule Sprichwörter behandelt wurden (z. B. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold) hat er wohl gefehlt.
Benutzeravatar
stuppartralf
Beiträge: 2468
Registriert: 20.03.2005 11:07
Wohnort: 59755 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von stuppartralf » 12.09.2012 12:49

das wichtigste ist das wir bei einem guten, hochmotiviertem gegner 3 punkte eingefahren haben. bei der leistung der mannschaft habe ich den eindruck, als ob die von spiel zu spiel schwächer wird. ich glaube das man mit dieser abwehr keine großen turniere gewinnen kann. mittlerweile haben wir nicht ein, sonder 2 aussenverteidiger probleme, da lahm in letzter zeit auch sehr schwächelt. von den zur verfügung stehenden leuten glaube ich das mit boateng rechts u. lahm links wir momentan am besten aufgestellt sind.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von antarex » 12.09.2012 13:37

Naja, defensiv war Lahm schon auf der Höhe.
Nur hat der ständig vorne rumgeturnt und teilweise die Räume für die eigenen Leute eng gemacht.
Und am Ball zu dem noch das Spiel verschleppt.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von kurvler15 » 12.09.2012 13:38

Ich muss sagen, dass ich das mit der Abwehr auch vor der EM dachte. Ich denke da mal nur so an Spiele gegen die Ukraine und der Schweiz. Dann hat sich aber während der EM gezeigt, dass die Abwehr eigentlich doch eine richtig richtig gute sein kann. Die Jungs da hinten können alle super spielen, die Frage ist nur warum nicht konstant. Warum liefert ein Hummels bei der EM bombenspiele ab und dann gegen Österreich nicht? Wo muss man da ansetzen?

Die Mannschaft hat so enormes Potenzial, auch hinten. Nur muss man das Potenzial auch bis zum letzten aus ihr herauskitzeln. Wie Favre im Relegationsjahr bei uns, klar der Vergleich hinkt, aber das ist genau das was die Mannschaft braucht. Jemanden, der genau erkennt was die Mannschaft kann und was nicht, und sie dementsprechend auch akribisch taktisch und spieltechnisch einstellt, und die Konstanz reinbringt. Das kann ein Favre wie kein Zweiter, und Löw... Naja.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von barborussia » 12.09.2012 13:46

Ich finde nicht, dass der Vergleich Löw - Favre so schlimm hinkt. Favre war der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ob das noch auf Löw zutrifft, darf man durchaus bezweifeln. Was er sich mit der Aufstellung gegen Italien bei der EM dachte, weiß er wahrscheinlich selbst nicht mehr.

Allerdings hat es ein Vereinstrainer, der jeden Tag mit seinen Spielern arbeitet, etwas leichter als ein Nationaltrainer, der seine Leute nur alle paar Wochen bei sich hat. Nur bekommt er andererseits fast "fertige" Spieler. Vielleicht ist es aber für einige Spieler ein Problem, sich innerhalb weniger Tage vom System, das im Verein gespielt wird, auf das System Löw umzustellen?
Benutzeravatar
Kibi1970
Beiträge: 2857
Registriert: 30.08.2005 14:10
Wohnort: Württemberg

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Kibi1970 » 12.09.2012 13:48

antarex hat geschrieben:Naja, defensiv war Lahm schon auf der Höhe.
Nur hat der ständig vorne rumgeturnt und teilweise die Räume für die eigenen Leute eng gemacht.
Und am Ball zu dem noch das Spiel verschleppt.
Der war auch defensiv schwach, das zu kurze Rückspiel die dämliche gelbe Karte....und er ist einfach kein Führungsspieler !!
Löw möchte eben "Weichspüler & Liniengetreue" und da hat er mit PL den geeigneten Partner gefunden. Zumal die Interviews von Lahm u. Löw abgesprochen erscheinen. Immer dieselbe leiher..
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Christoph43 » 12.09.2012 13:54

Ich hatte gestern den Eindruck, dass manche mit dem Druck, den die Österreicher gestern ausgeübt haben, überhaupt nicht gerechnet haben.

Entgegen der Aussagen vor dem Spiel gab es wohl doch einige, die den Gegner auf die leichte Schulter genommen haben, nachdem man sie in der letzten Quali noch 6:2 in Gelsenkirchen geschlagen hatte. Dabei hätte das letzte Spiel in Wien Warnung genug sein können, da haben wir uns doch ähnlich schwer getan.

Kroos, Schmelzer, Podolski, Reus (Ausnahme Tor), Lahm... soviele Ausfälle auf einmal kann ein Team eigentlich nicht verkraften. Mir ist völlig schleierhaft, wie das Spiel gewonnen werden konnte.

Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie LF auf so eine Vorstellung reagieren würde... ich glaube, ich lasse es lieber :kopfball:
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von barborussia » 12.09.2012 13:58

Christoph43 hat geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie LF auf so eine Vorstellung reagieren würde... ich glaube, ich lasse es lieber :kopfball:
Bild

Er würde vielleicht mit Galgenhumor reagieren :mrgreen:

Zum Copyright (Ordnung muss sein) :wink: Das Bild ist von Viersener.
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Christoph43 » 12.09.2012 14:05

"Die WM Qualifikation wird sehrr schwerr, das ist klarrrr" :)
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von kurvler15 » 12.09.2012 14:05

barborussia hat geschrieben:Ich finde nicht, dass der Vergleich Löw - Favre so schlimm hinkt.
Er hinkt zumindest in sofern, dass ein Favre sehr viel Zeit mit der Mannschaft hat und sie so effektiver formen und akribischer vorbereiten kann. Die hat ein Löw nicht. Dennoch muss man auf der anderen Seite auch festhalten, dass ein Löw schon mehrere Jahre Zeit hatte...
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Christoph43 » 12.09.2012 14:10

Genauer gesagt 6 Jahre. Und es waren ja schon etliche durchaus gute bis herausragende Spiele (4:1 vs England, 4:0 vs Argentinien als High-Lights) dabei, aber im Moment (spätestens seit dem Italien-Spiel) läuft es mal so gar nicht.

Und es zieht sich wie ein roter Faden durch die Löw-Ära, dass in den alles entscheidenden Spielen (Halbfinals, Finale 2008) schwache Auftritte herauskamen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von HerbertLaumen » 12.09.2012 14:25

antarex hat geschrieben:Nur hat der ständig vorne rumgeturnt und teilweise die Räume für die eigenen Leute eng gemacht.
So soll "moderner" Fußball doch sein :mrgreen: :kopfball: Dabei wird gerade der moderne Fußball mMn. immer defensiver.

Das Spiel selber habe ich mir gar nicht angesehen, meine Meinung: Hauptsache, drei Punkte eingesackt, Mund abwischen, weiter machen.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von barborussia » 12.09.2012 14:30

Mit der gestrigen Leistung dürfte es in Irland schwer werden. Die haben zwar eine schlechte EM gespielt und sind spielerisch eher limitiert, werden aber rennen wie die Hasen. Außerdem haben sie einen Trainer, der den deutschen Fußball kennt wie nur wenige. Und letzte Woche haben sie bewiesen, dass sie Stehvermögen besitzen und das Spiel erst beendet ist, wenn der Schiedsrichter abpfeift.

Und was die Defensive betrifft, ist Trap ein sehr moderner Trainer :wink:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von kurvler15 » 12.09.2012 14:35

Und ich bin der Meinung das ist der Fall, weil die Tugenden die Deutschland immer ausgezeichnet hat nicht mehr gewollt sind. Fighten, Kämpfen, laufen, Gras fressen sind Bal ins Tor tragen, Hacke-Spitze-Trallala, usw gewichen. Natürlich ist letzteres moderner, aber man sollte die Tugenden nicht komplett ausradieren. Die deutschen Tugenden waren immer die Grundlage für Titel, und diese ist imA einfach nicht mehr vorhanden. Mit wunderschönen Fussball kann man sich bis ins Halbfinale vorspielen, klar, aber wenn man dann auf eine Mannschaft trifft die genau das unterbindet (Italien 2012, Spanien 2008 & 2010) oder auch gestern Österreich, hat Deutschland einfach nichts entgegenzusetzen. Dazu kommt noch die leidige Führungsspielerdebatte, die es ja gar nicht gibt :lol: Wer hat gestern das Heft in die Hand genommen? Am ehesten sogar noch Reus mit seiner Einzelaktion.

Ein Kahn zum Beispiel hätte der Abwehr einen Fehler einmal verziehen, vielleicht noch ein zweites mal, aber beim dritten mal hätte der die so gepusht und angeschnautzt das sie sich gar nicht getraut hätten noch nen Fehler zu machen. Das habe ich von einem Neuer nicht gesehen. Auch von einem Lahm nicht, der sich mehr und mehr in Lethargie begab.

Das sind Baustellen, die sieht jeder, außer den Verantwortlichen. Die sind sich zu fein dafür einzugestehen, dass die Entwicklung in Sachen Fussball ohne wenn und aber gut ist, aber auf Kosten traditioneller Stärken. Und ohne diese Stärken gewinnt man keine Titel.

Aber was will man erwarten, wenn der Trainer selbst noch nicht mal Fehler eingesteht und alles schön redet. Diese negative Haltung gegenüber Löw existiert ja auch in dem Ausmaß erst seit Italien. Er hätte Größe bewiesen, sich nach dem Spiel hinzustellen und zu sagen "meine Idee ist nicht aufgegangen und hat sich als Eigentor erwisen, das tut mir Leid für Fussballdeutschland. Ich werde das analysieren und meine Lehren daraus ziehen. Auch ein Trainer macht mal Fehler." Da hätte er Größe zeigen können, aber dann kommt so eine Wutrede die einfach nur uneinsichtig war und schon peinlich. Kritik muss man nicht immer als Angriff werten, sondern vielleicht als Fingerzeig von Außenstehenden, das etwas falsch läuft, dass die Leute bedrückt. Darauf auch mit Verständniss anstatt Ignoranz zu reagieren wie Löw es tat, zeichnet für mich nicht gerade einen Weltmeistertrainer aus.
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Christoph43 » 12.09.2012 15:17

Hmm, ich tu mich gerade etwas schwer, Deinen letzten Satz im Zusammenhang mit dem vorher geschriebenen zu verstehen?! :hilfe:

Das "nicht" ist doch da falsch, oder?!
Antworten