Umstrukturierung bei Borussia und der neue Trainer Marco Rose

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von HerbertLaumen » 04.04.2019 12:40

Ruhrgas hat geschrieben: 04.04.2019 10:32 ...einschließlich des m.E. möglicherweise wissensten Users, die Heckings Vergangenheit ausgesprochen kritisch gesehen haben.
Was heißt denn hier "möglicherweise"? Wenn du mich schon rufst, dann bitte ohne Majestätsbeleidigung 8)
Ruhrgas hat geschrieben: 04.04.2019 12:29 Ich hoffe doch stark, dass fussballphilosophische Erwägungen bei der Trainerwahl nicht bestimmender Natur sein werden/waren.
Sollte es nicht das A und O sein, dass die Fußballphilosophien von Trainer und Verein zusammen passen? Hat man sonst nicht zu viele Reibungspunkte und -verluste?
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von antarex » 04.04.2019 12:43

Floschi hat geschrieben: 04.04.2019 08:19 Hoffe ja insgeheim noch auf den Herrn aus Bern. Aber sollten wir "rosige" Zeiten auf uns zukommen, wäre es ach ok :wink:
Ich kenne beide nicht.
Allerdings hätte ich den nach dem einen oder anderen Bericht auch bevorzugt - reines Bauchgefühl und dass jener mit Bern eine ziemlich deutliche Marke hinterlassen hat.

Aber Rose scheint mir auch OK.
Zu dem würde es mich freuen wenn man das gesamte Gespann holt. Also Maric auch.
Never change a winning Team, und so ...
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 04.04.2019 12:55

Titus Tuborg hat geschrieben: 04.04.2019 10:33...Doch wer RB Salzburg mal beobachtet hat, wird erkennen, dass wir in Teilen gar nicht die Spieler für das von ihm bevorzugte System haben...
Das überlege ich mir auch schon die ganze Zeit, bei einem richtigen Pressing läuft ja nicht nur Mittelstürmer :wink: Stindl alleine an, sondern dies muss konzertiert geschehen, denn die nahen Anspielstationen und Passwege müssen zugestellt werden.

Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann wir das letzte Mal so etwas angewandt haben, muss noch unter Schubert gewesen sein. Was wir machen, ist Alibi-Pressing, dann kann man sich auch lieber den Laufweg vorne sparen und besser an der Mittellinie aufbauen, um kompakt zu stehen.

Ist auch so ein Punkt, wo Hecking wirklich überhaupt nichts verbessert hat, neben vielen anderen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44368
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von Borusse 61 » 04.04.2019 13:01

"Es sieht so aus als ob Marco Rose nicht alleine kommt". :o

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 9387062497
GW1900
Beiträge: 5494
Registriert: 04.08.2013 14:03

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von GW1900 » 04.04.2019 13:12

Sehr zuverlässige Quelle :?:
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10820
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von Further71 » 04.04.2019 13:13

Hmm, da bin ich gespannt. Ich hatte gestern von einer auch nicht zu unterschätzenden Quelle gehört dass Stranzl wohl sehr gute Karten habe.

However, es scheint tatsächlich darauf hinaus zu laufen dass Max eine Stufe höher steigt.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44368
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von Borusse 61 » 04.04.2019 13:18

GW1900 hat geschrieben: 04.04.2019 13:12 Sehr zuverlässige Quelle :?:

Deswegen ja auch die Anführungszeichen.... :aniwink:
Benutzeravatar
kaepten
Beiträge: 1816
Registriert: 21.03.2009 21:52
Wohnort: Westpfalz

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von kaepten » 04.04.2019 13:25

Ich gehe davon aus, dass alles schon in trockenen Tüchern ist. Lediglich die Verkündung steht noch aus. Vielleicht bei der Mitgliederversammlung ?
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44368
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von Borusse 61 » 04.04.2019 13:27

"Lt. RP, soll es ja Anfang nächster Woche verkündet werden".
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11359
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von BorussiaMG4ever » 04.04.2019 13:39

schröder neben eberl, das wäre aus meiner sicht überragend.

wenn ich mich recht erinnere, pflegen die beiden sogar ein freundschaftliches verhältnis.

kann dann auch gleich mateta mitbringen :lol:
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5120
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von TheOnly1 » 04.04.2019 13:41

Borusse 61 hat geschrieben: 04.04.2019 13:01 "Es sieht so aus als ob Marco Rose nicht alleine kommt". :o

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 9387062497
Ich fand Eberls Reaktion als er sich selbst "ertappt" vorkam bei seinen Ausführungen, dass das nicht nur den Trainer betrifft, tatsächlich etwas seltsam.
Aber gut...was genau Max Eberl dann für eine Position "darüber" bekleiden soll, dass weiß wohl nur die "Patrick Herrmann Fanseite". :D
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von nicklos » 04.04.2019 13:57

Borusse 61 hat geschrieben:"Es sieht so aus als ob Marco Rose nicht alleine kommt". :o

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 9387062497
Das wäre ein Knaller sondergleichen, der mir gefallen würde.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von frank_schleck » 04.04.2019 13:57

Habe die Version mit Rouven Schröder jetzt auch schon 2-3 mal (unabhängig von der Patrick Herrmann-Fanseite :animrgreen: ) gehört. Etwas wasserfester ist da für mich aber schon die Info aus dem neuen Fohlen-Podcast mit Torsten Knippertz und Christian Straßburger, in dem sie "offiziell" bestätigen, dass Max Eberl den Verein nicht verlassen wird. Könnte natürlich auch mit der Variante Rouven Schröder zusammenpassen - solange Eberl aber im Hintergrund weiter Einfluss hat, kann die Entscheidung völlig falsch nicht sein.

Was Marco Rose angeht: Habe noch kein Spiel seiner Mannschaft bewusst über 90 Minuten verfolgt, aber 18 Punkte in der EL-Gruppenphase, in der letzten Saison das Halbfinale nach dem Weiterkommen gegen den BVB und seine überragende Bilanz in der zugegebenermaßen zweitklassigen österreichischen Liga lesen sich schon mal ganz gut. Hätte ein gutes Bauchgefühl, aber letztlich kaum eine Ahnung, was uns erwartet.
Zuletzt geändert von frank_schleck am 04.04.2019 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von nicklos » 04.04.2019 13:59

Hauptsache Eberl bleibt. Seine Fähigkeit junge, verdammt talentierte Spieler zu holen, ist Gold wert.

Fraglich wäre, ob es mit zwei Sportgenies klappen würde oder ob Eberl hier seinen Rückzug leise vorbereitet.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5120
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von TheOnly1 » 04.04.2019 14:03

nicklos hat geschrieben: 04.04.2019 13:59 Hauptsache Eberl bleibt. Seine Fähigkeit junge, verdammt talentierte Spieler zu holen, ist Gold wert.
Absolut.
Wäre halt nur gut, wenn man dann auch einen Trainer hätte, der diese Leute auch mal ran lässt...
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von Wotan » 04.04.2019 14:15

@ Fuxi2000 und Heidenheimer a.S.34
Meine Worte, nur besser niedergeschrieben :daumenhoch:
Ich hoffe, Max findet den richtigen Coach, um den Umbruch erfolgreich zu gestalten und uns für die Zukunft besser aufzustellen. Solch ein Umbruch braucht seine Zeit. Hoffentlich ist der Fan dazu bereit, dem Mann die Zeit zu geben. Denk, daß bei einem Stotterstart wie ihn A.Hütter in Frankfurt hinlegte, die Messer schon wieder gewetzt werden.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von rifi » 04.04.2019 14:34

TheOnly1 hat geschrieben: 04.04.2019 13:41 Ich fand Eberls Reaktion als er sich selbst "ertappt" vorkam bei seinen Ausführungen, dass das nicht nur den Trainer betrifft, tatsächlich etwas seltsam.
Aber gut...was genau Max Eberl dann für eine Position "darüber" bekleiden soll, dass weiß wohl nur die "Patrick Herrmann Fanseite". :D
Nun ja, es wäre ja nicht das erste Mal in einem Verein. Auf Schalke war doch genau das Thema, dass Heidel Unterstützung bekommen sollte. Nun sucht Schneider einen Sportdirektor. In Leverkusen gibt es neben Völler auch noch Boldt/Rolfes. Bei der Eintracht Hübner und Bobic. Nur als ein paar Beispiele.

Mit allen Themen die anstehen (man denke zuletzt nur an Hotel, Nachwuchsförderung, Sponsoren usw. usf.) gibt es sicher genug Arbeit. Korrells Posten hat man aufgeteilt auf ihn und Heimeroth. Krebs kam zusätzlich zu Kamps, der mehr in eine Metarolle rutschte. Warum sollte das vor Eberl halt machen. Von einem mittel- bis langfristigen Nachfolger mal abgesehen.

Um Schröder gab es schon mal Abwanderungsgerüchte. Keine Ahnung, ob es da eine Möglichkeit gibt, ausschließen will ich es aber nicht. Wenn, dann wäre er auch mein Wunschkandidat. Sein Handeln bei Mainz war mit der Trennung von Schmidt und der Installation von Schwarz ganz ähnlich wie unser jetziger Weg. Seine Geduld und Ruhe ist überragend. Er ist, wie Eberl, wahnsinnig souverän (wenn ich etwa mit einem Baumann vergleiche, der sonst auch keinen schlechten Job macht). Das wäre für mich in Summe der beiden Jahre dann tatsächlich ein Schritt auf eine neue Ebene.

Ich würde mich über Rose riesig freuen. Sollte sich aber dieses Gerücht bewahrheiten, müsste ich eigentlich nach Gladbach kommen und Eberl ein Denkmal bauen. Genau weil es für mich aber schwer zu glauben ist, bleibe ich hier doch mal lieber skeptisch.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von lutzilein » 04.04.2019 14:58

Ich hätte ja immer noch gerne das holländische Keith Richards-Double.

Aber Rouven Schröder und Marco Rose wären ein top Team. Schade für Mainz, dass die wieder einen guten SpoDi verlieren!
JA18
Beiträge: 2126
Registriert: 07.02.2010 13:56

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von JA18 » 04.04.2019 15:03

Schröder hat doch kürzlich erst seinen Vertrag bis 2022 verlängert.
Benutzeravatar
vfl-borusse
Beiträge: 8081
Registriert: 22.02.2005 09:00
Wohnort: Daheim

Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?

Beitrag von vfl-borusse » 04.04.2019 15:04

nicklos hat geschrieben: 04.04.2019 13:59 Hauptsache Eberl bleibt. Seine Fähigkeit junge, verdammt talentierte Spieler zu holen, ist Gold wert.

Fraglich wäre, ob es mit zwei Sportgenies klappen würde oder ob Eberl hier seinen Rückzug leise vorbereitet.
Hatte dazu auch im Max tread was geschrieben. Nicht nur holen, sondern auch das eine oder andere Talent aus unserer Schmiede hochziehen können.
Ich meine auch da muss man neu ansetzen und der neue Trainer sollte hier auch ein Händchen haben, eigene Talente zu fördern (zu erkennen, oder einer seines Trainerteams) oder gar hochzuziehen und eine Chance zu geben.
Gesperrt