Borussen_Houbi hat geschrieben:Was er damals bei der Hertha geleistet hat war schon sensationell, das die dann in der Saison darauf abgestürzt sind war meines Erachtens nach nicht seine Schuld sondern die von deren Manager, denn der hat die Besten der Mannschaft verkauft ( Pantelic, Marcellino, Simunic usw.) ohne auch nur ansatzweise gleichwertigen Ersatz zu holen. Hätte LF diese Leute behalten können oder besseren Ersatz bekommen, wäre er mit der alten Dame niemals in die Lage gekommen die zu seiner Entlassung geführt hat und die wären nie im Leben abgestiegen.
Sorry, aber
so stimmt das einfach nicht.
Marcelinho hat (musste) Hertha bereits 2006 verlassen, da war Favre noch gar nicht Trainer dort.
Mit Pantelic hat sich Favre zuletzt überworfen; dazu hatte der Forderungen nach einem neuen Vertrag, das hätte auch die Borussia nicht gemacht (Gehalt, Laufzeit und Anschlussvertrag als Manager oder ähnliches).
Es wurden 2009 in der Sommerpause einige Leistungsträger abgegeben, u.a. Simunic, Favre war aber mit dem Kurs einverstanden. Auch mit den neuen Spielern, die dafür geholt wurden, z.B. Wichniarek. Zur Saison 2009/2010 wurde -in Übereinstimmung mit Favre- ein Mittelfeldplatz angestrebt. Die neuen Spieler schlugen allerdings nicht ein, andere hatten Anpassungsprobleme (Ramos), dazu gab es viele Verletzte, wieder andere Spieler waren ausser Form (Cicero, Raffael z.B. ). So geriet man in eine Abwärtsspirale.
Man kann darüber diskutieren, ob Favre zu früh entlassen wurde (nach dem 7.Spieltag). Ich bin der Meinung, man hätte ihm mehr Zeit geben müssen.
Aber ganz unbeteiligt war er an der Situation auch nicht.