Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 03.05.2023 18:02

Puh da schüttelt es einen schon was Du schreibst @ewigerfan. Egal ob Farke nun im Sommer geht oder bei uns noch bis maximal Herbst weiter wursteln darf, ich denke nach uns wird er seinen Stab nicht mehr weiter verpflegen können. Da darf er dann wieder in den Niederungen der Ligen Handarbeit verrichten ohne seine Assistenten.
Ich muss gestehen ich hab da keinen Überblick und weiß auch nicht genau wer über Borussia sowieso angestellt ist und wen der Trainer alles mitgebracht hat. Bspw. die Ärzte, Physios hatten wir schon immer. Eine Ernährungsberaterin die den Jungs was anständiges kocht zwischendurch ist sinnvoll.
Gibt es einen Vergleich zu Hecking, Rose, Hütter was den Assistentenstab angeht, welche der Trainer mitgebracht hat? Haben wir uns da tendenziell immer mehr aufgesattelt? Es wirkt so, das bspw. ein Neuville noch da ist, aber wenig zu sagen hat, sprich der Verein hat wenig Einfluss. Zum Glück ist unser sehr guter Goalietrainer noch geblieben, aber ob der noch lange Lust hat in so einem Team ohne Leistungsaspekt mitzuarbeiten?
Hat die 3 Co- Trainer, 5 Athletiktrainer, 2 Rehatrainer und 5 Spiel und Videoanalysten wirklich alle Farke mitgebracht?
mikael
Beiträge: 3342
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 03.05.2023 18:08

Glaube nicht mehr am farke. Denke irgendwann ist Schluss, spätestens im Herbst. Ebenfalls denke ich selbst wenn ein Kaliber wie füllkrug kommen würde betone würde wird das nicht viel ändern. Solang kein funktionierendes System da ist wird es wie aktuell laufen , irgendwie Bälle nach vorne zum Stürmer der sich behaupten soll . Das ist kein Anspruchvolles Spiel .

Die Aussage am Wochenende war im Endeffekt dann doch zuviel gesagt von ihm,das werden die Fans mit Sicherheit jetzt noch stärker ins Bewusstsein bringen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 03.05.2023 18:48

Quincy 2.0 hat geschrieben: 03.05.2023 16:36 Seit wann ist Fußball rational, warum haben die Bayern Sinan Kurt verpflichtet?

Die haben das, wie auch im Fall Cuisance, für eine wahnsinnig gute Idee gehalten. :animrgreen2:
Waren offenbar auch der Meinung, dass das Rationale oft überbewertet wird.
Was uns zur jetzigen Situation führt, vermutlich ist erträglicher, wenn man sich auch von solchen Ideen und Visionen heimsuchen lässt.
Macht das reale Resultat zwar nicht schöner, aber vllt. hat man dann, so rein vom Feeling her, einfach ein besseres Gefühl.
Oder die Ursache ist in beiden Fällen nahezu identisch, Farke ( und die Bayern damals ) habe es einfach nur gut gemeint.
Deshalb muss im Abschlusszeugnis ja nicht stehen : " Er war stets bemüht, den Anforderungen im Rahmen seiner Möglichkeiten gerecht zu werden ".
Sondern......" Wir sind überzeugt, dass er es einfach nur gut gemeint hat ".
Liest sich doch schon mal viel schöner.
Benutzeravatar
rionegro
Beiträge: 459
Registriert: 14.02.2011 22:15

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von rionegro » 03.05.2023 19:23

Richtig rumstehen will gelernt sein. Ist nicht ohne.
Ich muss immer noch lachen. 5 Atlehtiktrainer. Joke des Jahres.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13705
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 03.05.2023 19:27

ewigerfan hat geschrieben: 03.05.2023 17:44 Lustig auch, was den Werdegang von Farkes Mitstreitern betrifft: keiner ist als ehemaliger Spieler fußballerisch über die Regionalliga bzw. den SV Lippstadt 08 hinausgekommen, kein Wunder, dass die das Gewürge immer noch supidupi finden. Alle haben mit Farke in Lippstadt abgehangen, bevor es in die weite Fußballwelt ging.

Und jetzt stellen wir uns mal vor, unsere Spieler googeln aus Spaß auch mal, welche Meriten die vier Farke-Musketiere denn konkret vorzuweisen haben und wer ihnen da irgendwas beibringen will. Aus dem ganzen Trainer- und Co-Trainerstab ist einzig und alleine Oliver Neuville mit der Autorität eines langjährigen Bundesligaprofis und Nationalspielers gesegnet. Und ausgerechnet der ist alles andere als ein Lautsprecher.
Sorry aber ob einer als Trainer unbedingt mindestens Profifussballer gewesen sein muss ist doch null interessant.
Gibt zig Beispiele mit erfolgreichen Trainern die nie Bundesliga gespielt haben.
Jürgen Klopp war ein Zweitligakicker!
Zum Trainersein gehört mehr als nur ehemaliger Profi zu sein.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mojo99 » 03.05.2023 19:53

2. Liga ist auch Profifußball :animrgreen2:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 03.05.2023 19:57

Quincy 2.0 hat geschrieben: 03.05.2023 19:27 Zum Trainersein gehört mehr als nur ehemaliger Profi zu sein.
Das stimmt sicher.
Tony Jantschke, Patrick Herrmann, Chris Kramer, Lars Stindl, Nico Elvedi, Jonas Hofmann und Allasane Plea............was haben diese Spieler gemeinsam ?

A. Sie werden hier gern als Kernproblemfälle des Kaders angesehen
B. Sie haben allein bei Borussia diverse Trainer erlebt
C. Sofern Nati-Spieler haben sie weitere Erfahrungen in der Hinsicht

Ist bei vielen Clubs so, mal mehr, mal weniger.
Unsere Riege ist nach außen hin eher moderat, eloquent und nicht so kritisch.
Unsere Trainer der letzten 10 Jahre sollte jede(r) vor Augen haben.
Man stelle sich vor, ein Torsten Frings wäre in der obigen Aufzählung enthalten.
Der hätte als Spieler sicher längst folgende Frage gestellt :
"Was´n das für´n Lutscher ?"

Bezieht sich nicht nur auf den Trainer, sondern wie es @ewigerfan schon dargestellt hat, ebenso auf´s Gefolge.
Nun ist es müßig, hier die ehemaligen Trainer zu bewerten, sie sind nicht mehr da.
Ich würde den Spielern allerdings schon zugestehen, Vergleiche anzustellen.
Und dann ist die aktuelle Situation nicht weiter verwunderlich.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 03.05.2023 21:45

3Dcad hat geschrieben: 03.05.2023 18:02 Hat die 3 Co- Trainer, 5 Athletiktrainer, 2 Rehatrainer und 5 Spiel und Videoanalysten wirklich alle Farke mitgebracht?
Mitgebracht hat er seine Co-Trainer Riemer und John (beide Lippstadt 08) und laut Borussia-Homepage "High Performance Coach" und Athletiktrainer Domagalla (war nie Spieler, sondern Physiotherapeut bei Dortmund 2, bevor er Farke nach Norwich begleitete).

Der restliche Wasserkopf bestand schon vorher, was sich aber aus unserer Historie als familär geführter Verein erklärt, Stichwort "Einmal Borusse, immer Borusse". Das finde ich auch gar nicht weiter schlimm, solange etwas dabei herauskommt - und das ist leider nicht der Fall.

Dafür kann Farke also tatsächlich nichts - führen muss er den ganzen Haufen aber dennoch so, dass das Maximum für die Mannschaft rausspringt.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 03.05.2023 21:56

Danke für Deine Recherchen. High Performance Coach :lol: leider für uns in den Spielen nicht sichtbar was diese High Performance sein soll.
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9911
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von McMax » 03.05.2023 22:33

Man muss als Athletiktrainer auch kein Profispieler gewesen sein
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Altborusse_55 » 03.05.2023 22:43

McMax hat geschrieben: 03.05.2023 22:33 Man muss als Athletiktrainer auch kein Profispieler gewesen sein
Hab da mal eine Frage, was machen den 5 Athletiktrainer den ganzen Tag so?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 04.05.2023 00:11

Einer kümmert sich um die Mannschaft und die anderen vier versuchen den ganzen Tag, Thurams Standfestigkeit zu verbessern. :floet:
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 04.05.2023 00:14

Mit Hütchen die er dann schnell umlaufen muss? Mit Ball natürlich.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Der Weggezogene » 04.05.2023 08:23

Jetzt wird aber so langsam jede Karte gezogen, um die Kerbe tiefer zu schlagen. Na hoffentlich findet man für die Zukunft 5-6 Mann mit ausreichend Stallgeruch, ausreichend Ex-Spielerqualitäten, ausreichend Titeln ( :shock: ), nicht zu alt, nicht zu prollig, nicht zu introvertiert, ausreichend Dosenabneigung, ausreichend Abstand zum FC und nachgewiesener Verbesserungskompetenz in allen Bereichen um unantastbar zu sein.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Badrique » 04.05.2023 08:54

ewigerfan hat geschrieben: 03.05.2023 17:44 Gute Güte, langsam vervollständigt sich das Bild. :shock:

Und wer jetzt mit Norwich ankommt: Jeder Spieler, der in England in einer unteren Liga spielt, hat nur ein Ziel: die Premier League. Entweder als Spieler in seiner Mannschaft oder eben transferiert. Entsprechend ist die Motivation. In der obersten Klasse zählt dann aber taktisches Können des Trainers, Erfahrung in der Rolle des Underdogs und der entsprechende Erfahrungsschatz.
Mehr Stammtisch geht ja nicht mehr.

Klar, einzig allein die Motivation entscheidet über Aufstieg in die Premier League. Absoluter Selbstläufer, Trainer praktisch überflüssig. Macht absolut Sinn. :schildironie:
Dann hätten ja theoretisch alle Mannschaften die gleiche Chance auf den Aufstieg. Dazu kommt dass Norwich kein Aufstiegskandidat war, umsonst haben ihn die Fans sicher nicht so verehrt.
Man kann den Trainer kritisieren für die aktuelle Saison, keine Frage, aber man muss jetzt auch nicht so tun als wäre Daniel Farke der größte Stümper den die Fußballwelt je gesehen hat.
Zuletzt geändert von Badrique am 04.05.2023 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mikael2
Beiträge: 14513
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 04.05.2023 08:58

Der Weggezogene hat geschrieben:Jetzt wird aber so langsam jede Karte gezogen, um die Kerbe tiefer zu schlagen. Na hoffentlich findet man für die Zukunft 5-6 Mann mit ausreichend Stallgeruch, ausreichend Ex-Spielerqualitäten, ausreichend Titeln ( :shock: ), nicht zu alt, nicht zu prollig, nicht zu introvertiert, ausreichend Dosenabneigung, ausreichend Abstand zum FC und nachgewiesener Verbesserungskompetenz in allen Bereichen um unantastbar zu sein.
Ansonsten wird hier nur noch gemeckert.
Mikael2
Beiträge: 14513
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 04.05.2023 09:00

Badrique hat geschrieben: Mehr Stammtisch geht ja nicht mehr.

Klar, einzig allein die Motivation entscheidet über Aufstieg in die Premier League. Absoluter Selbstläufer, Trainer praktisch überflüssig. Macht absolut Sinn. Dann hätten ja theoretisch alle Mannschaften die gleiche Chance auf den Aufstieg. Dazu kommt dass Norwich kein Aufstiegskandidat war, umsonst haben ihn die Fans sicher nicht so verehrt. :schildironie:

Man kann den Trainer kritisieren für die aktuelle Saison, keine Frage, aber man muss jetzt auch nicht so tun als wäre Daniel Farke der größte Stümper den die Fußballwelt je gesehen hat.
Bald bewirbt sich der ewigerfan um den Posten und wird genommen.
Anschließend macht er alles selbst, schließlich hat der Tag 24 Stunden.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 04.05.2023 09:04

ewigerfan hat geschrieben: 03.05.2023 17:44 ... Woher sollen sie es denn können? Woher sollen Sie denn wissen, worauf sie achten müssen wie ein Favre, Hecking, Rose oder Hütter, die allesamt jahrelang Profis waren und dementsprechend unterschiedlichste Trainer, Herangehensweisen und vor allem Spielpraxis unter Profibedingungen hatten?
Ich verstehe die Idee, aber ich glaube nicht daran. Es gibt eine Reihe von Trainern, die nicht auf Spitzenniveau gespielt und sehr erfolgreich trainiert haben und auch umgekehrt Weltfussballer, die als Trainer kein Bein auf die Erde bekommen haben. Farke, wie jeder andere Trainer auch, wird eine sehr konkrete Idee haben, wie er Fußball spielen lassen möchte. Ich gehe desweiteren davon aus, dass er in der Lage sein wird, diese Idee nicht nur zu vermitteln, sondern auch zu erarbeiten, alleine aus dem Grund, dass man nicht "einfach so" Trainerjobs im Profifußball bekommt. Wer diese These überprüfen möchte, kann ja gerne mal eine Bewerbung an, sagen wir mal, den SV Sandhausen schicken um "klein anzufangen".

Meines Erachtens lässt sich darüber diskutieren, ob ein Trainer zu einer Situation, zu einem Verein und zum entsprechenden Spielerpotential passt. Dies Frage ist bei uns durchaus legitim, weil sie zumindest im Fall von Adi Hütter offensichtlich nicht gepasst hat und die Vermutung, aufgrund eines ausgebliebenen Wandels zu dieser Saison, naheliegt, dass sich das mit Farke aktuell fortsetzt. Der Weg scheint vorgezeichnet, dass es zu einem großen Umbruch im Sommer kommen wird und Farke ihn mitgestalten können wird. Ab diesem Punkt wird er im Rahmen der Möglichkeiten liefern müssen, aber ich denke keiner braucht zu erwarten, dass es direkt nach Europa geht. Dafür glaube ich, müssten wir einige Volltreffer auf dem Transfermarkt landen.
bruns77
Beiträge: 2158
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 04.05.2023 09:31

Quincy 2.0 hat geschrieben: 03.05.2023 19:27 Sorry aber ob einer als Trainer unbedingt mindestens Profifussballer gewesen sein muss ist doch null interessant.
Gibt zig Beispiele mit erfolgreichen Trainern die nie Bundesliga gespielt haben.
Jürgen Klopp war ein Zweitligakicker!
Zum Trainersein gehört mehr als nur ehemaliger Profi zu sein.
Ich glaube es gibt drei Aspekte, die Dir als Trainer Respekt verschaffen. Entweder warst Du selbst erfolgreicher Spieler, oder Du hast über die Jahre Deiner Tätigkeit sportlich überzeugt und ggf. sogar Titel gewonnen.
Wenn Du beides nicht hast, musst Du in der Menschenführung richtig gut sein, um die Spieler mit zu nehmen, Dir Akzeptanz zu verschaffen und aus ihnen das Maximum raus zu kitzeln.

Farke hat aus meiner Sicht von allen drei Punkten ein bisschen was, aber nicht genug.
bruns77
Beiträge: 2158
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 04.05.2023 09:36

VLC007 hat geschrieben: 04.05.2023 09:04

Meines Erachtens lässt sich darüber diskutieren, ob ein Trainer zu einer Situation, zu einem Verein und zum entsprechenden Spielerpotential passt. Dies Frage ist bei uns durchaus legitim, weil sie zumindest im Fall von Adi Hütter offensichtlich nicht gepasst hat und die Vermutung, aufgrund eines ausgebliebenen Wandels zu dieser Saison, naheliegt, dass sich das mit Farke aktuell fortsetzt.
Ich denke die Passung zwischen Verein, Kader, Trainer und Spielphilosophie ist elementar für den sportlichen Erfolg.
Es ist ja schon ein paar Jahre her, als der VfB Stuttgart mit seinen „Jungen Wilden“ in der Liga für Furore gesorgt hat und dann mit Giovanni Trappatoni ein italienischer Defensivfanatiker verpflichtet wurde und das krachend gescheitert ist.
Da haben sich doch viele Fachleute und Fans sehr gewundert und gedacht: Was erlaube Stuttgart?
Gesperrt