Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wir fassen zusammen: Unser Fußball
- sieht schei.sse aus
- ist wenig dynamisch
- offensivschwach
- defensiv wackelig
- und bringt wenig Punkte ein.
Dazu ist die Außendarstellung durch befremdliche Äußerungen und merkwürdige Einschätzungen zu gebotenen "Leistungen" irgendwo zwischen tragisch-komisch und zum Fremdschämen.
Auf der Plusseite des Trainers haben wir nochmal was genau?
- sieht schei.sse aus
- ist wenig dynamisch
- offensivschwach
- defensiv wackelig
- und bringt wenig Punkte ein.
Dazu ist die Außendarstellung durch befremdliche Äußerungen und merkwürdige Einschätzungen zu gebotenen "Leistungen" irgendwo zwischen tragisch-komisch und zum Fremdschämen.
Auf der Plusseite des Trainers haben wir nochmal was genau?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Für Farke spricht, dass er nicht alleine Schuld an der aktuellen Situation ist (wie übrigens so gut wie alle Trainer der Welt).
Zudem spricht für ihn, dass die letzten beiden Spielzeiten auch nicht gut waren, weshalb er zumindest für ein Jahr Welpenschutz genießen sollte. So habe ich zumindest so manche Argumentation hier verstanden.
Zudem spricht für ihn, dass die letzten beiden Spielzeiten auch nicht gut waren, weshalb er zumindest für ein Jahr Welpenschutz genießen sollte. So habe ich zumindest so manche Argumentation hier verstanden.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es geht doch darum, dass man bei einem Trainerwechsel einen Ansatz von Verbesserung erwartet. Er wurde doch nicht geholt, um Adis Abwärtstrend fortzusetzen.Gawain0815 hat geschrieben: ↑02.05.2023 19:15 Ich beschäftige mich aber nicht intensiv mit anderen Vereinen und ziehe keine Vergleiche. Ich schaue intensiv auf Borussia und bewerte meinen Verein.
Du sagst, unter Farke sind die Leistungen noch schlechter als unter Rose und Hütter. Unter Hütter waren sie gesamtheitlich betrachtet schlechter als unter Rose. Demnach ist ja stufenweise ein Abwärtstrend zu beobachten. Ich sage nicht, dass nicht auch DF da Verantwortung trägt. Mir ist es aber zu einfach, ihm die Hauptschuld zu geben, gab es doch unter seinen Vorgängern bereits diesen Abwärtstrend, der scheinbar jetzt die Talsohle erreicht hat. Ist aber eben meine Meinung und Sichtweise. Das man damit aktuell auf verlorenem Posten steht, ist mir durchaus bewusst und ist auch okay![]()
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Man hat eine technisch gute Mannschaft, holte mit Hütter aber einen Trainer, der lieber extremes "Büffelherdenpressing" spielen lässt, aber man verpflichtete nicht entsprechende Spieler für Hütters System.Gawain0815 hat geschrieben: ↑02.05.2023 19:15 Du sagst, unter Farke sind die Leistungen noch schlechter als unter Rose und Hütter. Unter Hütter waren sie gesamtheitlich betrachtet schlechter als unter Rose. Demnach ist ja stufenweise ein Abwärtstrend zu beobachten.
Unter diesen Umständen war eine Verschlechterung unter Hütter im Vergleich zu Rose nun wirklich keine Überraschung.
Unter Farke wurde es noch schlechter. Das liegt auch daran, dass er halt viel zu oft Verständnis für schwache Leistungen der Spieler zeigte. Das 1: 5 in Bremen war eine "Ausnahme" und "Sommer hatte sich die ganze Nacht übergeben", beim Heimspiel gegen Frankfurt hatte die "herabfallende Kamera" verhindert, dass aus dem 1:3 nicht noch ein 4:3 wurde. Überhaupt wurde die defensive Instabilität in der Hinrunde mit der Verletzung von Itakura entschuldigt, sodass man über keine Niederlage richtig böse sein konnte. Es wurde nach dem Sieg gegen Dortmund nicht zum Angriff auf Platz 6 geblasen, sondern ausdrücklich betont, dass man ohne Verletzte in Bestbesetzung bestenfalls Platz 7 erreichen könne. "Graue Maus" wurde dementsprechend als gar nicht mal so schlecht bezeichnet, da man ja dann im grauen Mittelfeld eine "unfassbar stabile Saison" spiele. Nach dem 1:1 in Frankfurt wurde Verständnis geäußert, dass man ja als Spieler in der Saison nicht hundertprozentig den Fokus aufs Spiel richten könne, wenn vor der Saison 12 Verträge auslaufen. Nach der Schmalspurvorstellung in Stuttgart wurde die Mannschaft ausdrücklich dafür gelobt, dass sie "mit dem Herzen" die Raute verteidigt habe ...blablabla...
Ich könnte hier wahrscheinlich noch bis 5 Uhr morgens Beispiele aufzählen.
Aber schon angesichts dieser Liste wäre es für mich eine große Überraschung gewesen, wenn wir uns diese Saison mit Farke im Vergleich zu Hütter verbessert hätten.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das ist gut dargestellt. Und wohltuend unaufgeregt, im Vergleich zu dem, was sonst hier geschrieben wird.pepimr hat geschrieben:Für Farke spricht, dass er nicht alleine Schuld an der aktuellen Situation ist (wie übrigens so gut wie alle Trainer der Welt).
Zudem spricht für ihn, dass die letzten beiden Spielzeiten auch nicht gut waren, weshalb er zumindest für ein Jahr Welpenschutz genießen sollte. So habe ich zumindest so manche Argumentation hier verstanden.
Das ist aktuell auch meine Einstellung.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Genau man trifft bei der Borussia weiterhin keine populistische Maßnahmen.........
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Schauen wir mal, wie "populistisch" die Maßnahmen werden, wenn wir in Dortmund und Leverkusen abgeschlachtet werden sollten und irgendwo auf Platz 13 - 15 hinter dem Effzeh und dessen "Prolltrainer" landen.
Ob Marktwerte einzelner Spieler, TV-Gelder oder auch Argumente für potenzielle Neuverpflichtungen - das pausenlose Gestümpere des Trainerteams (außer Fabian Otte und inkl. Konditionstrainern, seit Jahren bei uns das blanke Elend), das ambitionslose und an Frechheit grenzende Stehgeiger-Gekicke und als Sahnehäubchen die unfassbaren Laberorgien des offensichtlich komplett mit Liga und Kader überforderten Cheftrainers kosten uns jetzt bereits Spiel für Spiel Millionen.
Wäre ich ein ambitionierter Kicker, der den nächsten Schritt machen wollte, ich käme in 100 Jahren nicht auf die Idee, bei uns anzuheuern. Neben dem Risiko, gegen den Abstieg zu spielen wäre mir auch das Risiko zu groß, unter dem inkompetenten Trainer (z.B. Kramer auf der 10, Stindl als Linksaußen, hohes Anlaufen gegen Leverkusen etc. pp.) plötzlich aus irgendwelchen Gründen auf der Bank zu sitzen und da festgetackert zu sein - egal, welchen Müll die arbeitsverweigernden Stammspieler vortragen.
Und nein, auch ich finde, dass das viele Ursachen hat. Zum Beispiel unsere aufgeblähte Personalstruktur, bei der Verantwortlichkeiten naturgemäß verwaschen. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: In unserem "Funktionsteam" tummeln sich neben Farke:
- 3 Co-Trainer
- 5 (!) Athletiktrainer
- 2 Rehatrainer
- und 5 Spiel- bzw. Video-"Analysten"
Und was kommt dabei heraus? Auftritte wie in Stuttgart oder Köln und Heimspiele wie gegen Union Berlin, die schlechtesten Athletikwerte etc. pp.
Übrigens, Stichwort Union: da kommen sie mit zwei Co-Trainern, einem Athletiktrainer und zwei Spielanalysten aus.
Nur: der Kopf des ganzen geldverbrennenden und rufzerstörenden Versagens ist nunmal der Chefcoach, der nicht nur seine Spieler, sondern auch seinen Trainerstab zu führen hat und grundsätzlich die Linie vorgibt. Und wer jetzt Mitleid bekommt: das ist alles mit dem Millionengehalt abgegolten.
Und wer sich als Übungsleiter allen Ernstes nach einem Katastrophenauftritt Marke Auswärtsdeppen reloaded hinstellt und etwas von guter Leistung und ausreichendem Engagement faselt, der gibt auch intern die Losung aus, dass unter ihm Leistung keine Rolle spielt.
Wie sollen wir mit so jemandem eine erfolgreiche Zukunft gestalten?
Ob Marktwerte einzelner Spieler, TV-Gelder oder auch Argumente für potenzielle Neuverpflichtungen - das pausenlose Gestümpere des Trainerteams (außer Fabian Otte und inkl. Konditionstrainern, seit Jahren bei uns das blanke Elend), das ambitionslose und an Frechheit grenzende Stehgeiger-Gekicke und als Sahnehäubchen die unfassbaren Laberorgien des offensichtlich komplett mit Liga und Kader überforderten Cheftrainers kosten uns jetzt bereits Spiel für Spiel Millionen.
Wäre ich ein ambitionierter Kicker, der den nächsten Schritt machen wollte, ich käme in 100 Jahren nicht auf die Idee, bei uns anzuheuern. Neben dem Risiko, gegen den Abstieg zu spielen wäre mir auch das Risiko zu groß, unter dem inkompetenten Trainer (z.B. Kramer auf der 10, Stindl als Linksaußen, hohes Anlaufen gegen Leverkusen etc. pp.) plötzlich aus irgendwelchen Gründen auf der Bank zu sitzen und da festgetackert zu sein - egal, welchen Müll die arbeitsverweigernden Stammspieler vortragen.
Und nein, auch ich finde, dass das viele Ursachen hat. Zum Beispiel unsere aufgeblähte Personalstruktur, bei der Verantwortlichkeiten naturgemäß verwaschen. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: In unserem "Funktionsteam" tummeln sich neben Farke:
- 3 Co-Trainer
- 5 (!) Athletiktrainer
- 2 Rehatrainer
- und 5 Spiel- bzw. Video-"Analysten"
Und was kommt dabei heraus? Auftritte wie in Stuttgart oder Köln und Heimspiele wie gegen Union Berlin, die schlechtesten Athletikwerte etc. pp.
Übrigens, Stichwort Union: da kommen sie mit zwei Co-Trainern, einem Athletiktrainer und zwei Spielanalysten aus.
Nur: der Kopf des ganzen geldverbrennenden und rufzerstörenden Versagens ist nunmal der Chefcoach, der nicht nur seine Spieler, sondern auch seinen Trainerstab zu führen hat und grundsätzlich die Linie vorgibt. Und wer jetzt Mitleid bekommt: das ist alles mit dem Millionengehalt abgegolten.
Und wer sich als Übungsleiter allen Ernstes nach einem Katastrophenauftritt Marke Auswärtsdeppen reloaded hinstellt und etwas von guter Leistung und ausreichendem Engagement faselt, der gibt auch intern die Losung aus, dass unter ihm Leistung keine Rolle spielt.
Wie sollen wir mit so jemandem eine erfolgreiche Zukunft gestalten?
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@ ewigerfan


Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn wir mit diesem Trainer in die neue Saison gehen, spreche ich der gesamten sportlichen Führung wirklich jegliche Kompetenz ab, diesen Verein zu führen.
Meine einzige Hoffnung beruht darauf, dass die Kompetenz sehr wohl vorhanden ist und man intern schon längst an einer Nachfolgelösung arbeitet. Ich hoffe
sehr, dass meine Hoffnung nicht enttäuscht wird.
Ich meine das auch unabhängig von der vorhandenen oder nicht vorhandenen sportlichen Qualität des Trainers. Da hat jeder seine eigene Meinung.
Er ist dermaßen öffentlich angezählt, die Fans wenden sich ab und drehen ihm und der Mannschaft den Rücken zu. So eine große Einigkeit gab es unter den Fans
schon lange nicht mehr, was den Trainer betrifft. Mit so einer "lame duck" kann man nicht in die nächste Saison gehen, dann noch den dringend benötigten
Kaderumbau nach seinen Wünschen mitgestalten. Bei der zu erwartenden Saison, muss der Trainer fest im Sattel sitzen und nicht nach ein oder zwei möglichen
Niederlagen zum Saisonstart gleich kurz vor dem Aus stehen. Das wäre dann wirklich ein Desaster.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der Haken an der Argumentation ist, dass man damit dem Trainer die Wellness-Oase zugesteht, die man bei den Spielern massiv kritisiert.
Bei Bayer und S04 waren übrigens keine 2-3 Transferperioden vonnöten, um den Umschwung einzuleiten.
Die machen da einfach ihren Job.
Hatten wir auch schon, der Schweizer Trainer und die Föhnfrisur haben das auch so gemacht.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Zu Recht kritisiert. Das Stammpersonal hatte nun 3 Jahre Zeit sich zu zeigen. Die letzten 3 Trainer nicht. Meine Erwartungshaltung ist jedenfalls, dass Trainer und auch RV vordringlich daran arbeiten diese sogenannte Wellness-Oase aufzulösen. Hütter wollte aufräumen, man hat ihn aber nicht gelassen. Man sollte nun weiterhin bei gewissen Spielern einfordern und ohne Schikane klar reflektieren, was sie als sogenannte Führungsspieler vor dem Mikro und dann auf dem Spielfeld dem Verein geben. Nur vornehmlich attraktive Vertragsverlängerung anzubieten, das sollte vorbei sein! Verkauf sollte ggf. auch kein Tabuthema mehr sein.
Zuletzt geändert von seagull am 03.05.2023 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@ ewigerfan


-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Habs schon geschrieben. Trotz aller leistungen und verbalen Entgleisungen soll Farke die Saison zu Ende machen. Danach aber muss ein Schlussstrich gezogen werden. Stabilisieren, verbessern usw usw. war der tenor bei seiner Anstellung. Das Gegenteil der Fall. Schlimmer wohl noch als erwartet. Mit seinen Aussagen gegenüber den Fans sorgt er zudem dafür, dass Anhänger und Verein noch weiter auseinander driften.
Junge Spieler? Ja, wenn es nach meinung von Virkus geht. Farke teilt diese Meinung nicht, fordert gar nach Tikus Abgang um 2 gestandene Bundesligastürmer. Was scheinen ihn Spieler wie Telalovic (23) oder Fukuda (19) zu interssieren.
Bleibt Farke auch in der neuen Saison noch Trainer und man holt ihm noch Spieler nach seinem *Geschmack* und es ght trotzdem weiter wie gehabt, vermasselt er noch den angepeilten Umbruch und bringt die Borussia vollends ins schleudern. Zurück kann ein Scherbenhaufen liegen bleiben wie wir ihn in letzter Zeit nie mehr hatten. Sportlich wie finanziell. Jahre abgeschenkt von einem Trainer der nun 30 Runden zeit dazu hatte um wenigstens irgendwas erkennbares zu formen. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Denn geht es so weiter wird Farke das Ende der nächsten Saison garantiert nicht bei uns erleben. Die Erde aber dann mittlerweile verbrannt.
Junge Spieler? Ja, wenn es nach meinung von Virkus geht. Farke teilt diese Meinung nicht, fordert gar nach Tikus Abgang um 2 gestandene Bundesligastürmer. Was scheinen ihn Spieler wie Telalovic (23) oder Fukuda (19) zu interssieren.
Bleibt Farke auch in der neuen Saison noch Trainer und man holt ihm noch Spieler nach seinem *Geschmack* und es ght trotzdem weiter wie gehabt, vermasselt er noch den angepeilten Umbruch und bringt die Borussia vollends ins schleudern. Zurück kann ein Scherbenhaufen liegen bleiben wie wir ihn in letzter Zeit nie mehr hatten. Sportlich wie finanziell. Jahre abgeschenkt von einem Trainer der nun 30 Runden zeit dazu hatte um wenigstens irgendwas erkennbares zu formen. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Denn geht es so weiter wird Farke das Ende der nächsten Saison garantiert nicht bei uns erleben. Die Erde aber dann mittlerweile verbrannt.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Weil Farke seine Zielsetzung an die Saison formuliert hat, als die 3 Spieler schon weg waren.
Er hat außerdem ohne Not den direkten Vergleich zur Hüttersaison gezogen, mit dem Hinweis, dass dessen Ergebnis durch das starke Finish geschönt wurde. Farkes sportliche Minimalziele sind somit jetzt schon gescheitert, unabhängig davon, wie die letzten Spiele laufen.
Ein weiteres Ziel, wieder eine Einheit mit den Fans bilden zu wollen, hat er mit der letzten PK dann auch in den Sand gesetzt. Er hätte Verständnis für die Fans äußern können und trotzdem sich vor die Mannschaft stellen. Aber sich da so unnötig zu distanzieren und alles auf Emotionen zu schieben, war alles andere als clever. Ganz ganz vorsichtig ausgedrückt.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hmmm....etwas habe ich in dem Zusammenhang nocht nicht ganz verstanden.
Warum sollten andere Clubs unsere angeblich bocklosen Trantüten zu Spitzenpreisen kaufen ?
Gibt es dafür ein rational nachvollziehbares Motiv ?
Aus meiner Sicht finden der jetzige Trainer und sein Vorgänger Zuspruch in Teilen der Fans, weil sie gern viele neue Spieler hätten.
Einem Teil sind einfach die jetzigen Spieler überdrüssig, man verlangt eben neues Humankapital.
Borussia sollte da gefälligst in die Vorleistung gehen und reichhaltig investieren, erst dann wird man sich in Trainer- und Spielerkreisen dem Thema Leistungsvolumen zuwenden.
Ach nee, dann kommen ja lauter Selbstzünder, Leistungsgaranten und Soforthelfer vom Schnäppchenmarkt.
Legt man momentan eigentlich noch Schwerpunkte auf das körperliche Echtzeittraining ?
Die bekannten Werte lassen vermuten, dass man sich tagsüber vorwiegend mit Referaten, Monologen und Erzählungen befasst.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
https://www.borussia.de/de/fohlenelf/team
https://www.borussia.de/de/fohlenelf/trainer-staff
26 Spieler im Kader werden von 20 Mitarbeitern (ohne Video Analysten) 5-6 Tage/ Woche gequält. Hartes Leben

Keine Kritik, irgendwie lustig im Vergleich
- Es_gibt_nur_eine BORUSSIA
- Beiträge: 703
- Registriert: 11.11.2004 23:18
- Wohnort: MONTREAL - 5.656 km zum Park
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@ ewigerfan


- Quincy 2.0
- Beiträge: 13708
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Seit wann ist Fußball rational, warum haben die Bayern Sinan Kurt verpflichtet?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@ewigerfan


Re: Cheftrainer Daniel Farke
Lustig auch, was den Werdegang von Farkes Mitstreitern betrifft: keiner ist als ehemaliger Spieler fußballerisch über die Regionalliga bzw. den SV Lippstadt 08 hinausgekommen, kein Wunder, dass die das Gewürge immer noch supidupi finden. Alle haben mit Farke in Lippstadt abgehangen, bevor es in die weite Fußballwelt ging.3Dcad hat geschrieben: ↑03.05.2023 13:27 https://www.borussia.de/de/fohlenelf/team
https://www.borussia.de/de/fohlenelf/trainer-staff
26 Spieler im Kader werden von 20 Mitarbeitern (ohne Video Analysten) 5-6 Tage/ Woche gequält. Hartes Leben![]()
Keine Kritik, irgendwie lustig im Vergleich
Und jetzt stellen wir uns mal vor, unsere Spieler googeln aus Spaß auch mal, welche Meriten die vier Farke-Musketiere denn konkret vorzuweisen haben und wer ihnen da irgendwas beibringen will. Aus dem ganzen Trainer- und Co-Trainerstab ist einzig und alleine Oliver Neuville mit der Autorität eines langjährigen Bundesligaprofis und Nationalspielers gesegnet. Und ausgerechnet der ist alles andere als ein Lautsprecher.
Ich habe lange Jahre Kampfsport gemacht, da musste kein Trainer ankommen, der nicht selbst erfolgreich im Ring gestanden und die Erfahrungen gemacht hat, die er dann weitergibt.
Kein Wunder, dass es keine sichtbaren Laufwege, Verbesserungen im Zweikampfverhalten oder der Technik bei den Spielern gibt. Woher sollen sie es denn können? Woher sollen Sie denn wissen, worauf sie achten müssen wie ein Favre, Hecking, Rose oder Hütter, die allesamt jahrelang Profis waren und dementsprechend unterschiedlichste Trainer, Herangehensweisen und vor allem Spielpraxis unter Profibedingungen hatten?
Gute Güte, langsam vervollständigt sich das Bild.

Und wer jetzt mit Norwich ankommt: Jeder Spieler, der in England in einer unteren Liga spielt, hat nur ein Ziel: die Premier League. Entweder als Spieler in seiner Mannschaft oder eben transferiert. Entsprechend ist die Motivation. In der obersten Klasse zählt dann aber taktisches Können des Trainers, Erfahrung in der Rolle des Underdogs und der entsprechende Erfahrungsschatz. Das Ergebnis bei Farke und Co. ist ja bekannt, jetzt gerade machen wir die gleiche unerfreuliche Erfahrung. Leider.