Die Zukunft unserer Borussia
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13210
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Was, wenn es für die genannten Spieler keinen Markt bzw keine Interessenten gab? Schon mal darüber nachgedacht?
- Borusse79
- Beiträge: 1617
- Registriert: 28.02.2004 16:56
- Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ach Quatsch... Angebot / Nachfrage, was heißt das schon. Spieler verkaufen und fertig, so einfach ist das. Klappt auch im Fußballmanager.
Auch ganz beschämend, dass man Omlin nicht einfach so verkauft hat.
Auch ganz beschämend, dass man Omlin nicht einfach so verkauft hat.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Dazu muss man fairerweise aber sagen, dass Frankfurt mit Krösche einen absoluten Spitzenmann auf der Position des Sportvorstandes hat. Das gibt es in der Bundesliga nicht oft. Was Bremen und Hamburg betrifft: da sind wir -aus meiner Sicht- noch ein gutes Stück entfernt (im positiven Sinne).
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Hoffenheim wird mMn nichts mit dem Abstieg zu tun haben, die haben eine gute Mischung im Kader.Lupos hat geschrieben: ↑04.09.2025 15:38 Man wird vielmehr bangen müssen, ob die Kaderqualität in Kombination mit Seoane ausreichend sein wird, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Zurzeit sehe ich es als realistisch an, dass wir Heidenheim, St. Pauli und evtl. Berlin oder Hoffenheim hinter uns lassen können.
Insofern würde ich der abgelaufenen Transferphase auch max. eine 4- geben.
Da würde mich schon ganz gern mal interessieren, welche Spieler hätten denn für eine Note 2-3 verpflichtet werden müssen..?! Ich finde wir haben spannende Spieler verpflichtet. Junge Spieler mit Potential aber auch Spieler die ihre Klasse schon nachgewiesen haben.
Wie hier schon geschrieben, ist das von mehreren Faktoren abhängig. Vielleicht wollte man den ein oder anderen Spieler abgeben und die Nachfrage oder Preis war nicht dementsprechend. Vielleicht wollte aber auch der Spieler nicht weg. Dann kannst du gar nichts machen. Das ist zu einfach gedacht.Als besonders ärgerlich empfinde ich, dass man im Winter die Spieler Lainer, Friedrich und Cvancara hätte transferieren können und diese Transfererlöse im Sommer offensichtlich gefehlt haben.
Sorry, da frage ich mich was hier für Maßstäbe angesetzt werden, wenn nach 2 Spieltagen beurteilt wird, ob uns ein Spieler weiterhilft oder nicht.Ärgerlich auch, dass man ein kostspieliges Invest in einen jungen Spieler wie Castrop vorgenommen hat, der uns aber noch nicht entsprechend weiterhilft.
Castrop ist einer dieser Spieler mit Potential für eine hohe Wertsteigerung, das Profil was er mitbringt mit seiner Dynamik haben wir so nicht auf der Position. Man muss dem Spieler schon ein bisschen Zeit zugestehen sich an die Bundesliga zu gewöhnen. Da würde ich einfach mal ein paar Spieltage abwarten wie er sich bei uns entwickelt. Ich bin da guter Dinge.
Dringend gebraucht hätten wir hingegen Direktverstärkungen. Solch Zukunftswetten kann man eingehen, wenn die Mannschaft an sich steht und die Kaderqualität ausreichend ist, um gegen die Konkurrenz bestehen zu können.
Direktverstärkungen, Soforthilfen oder wie auch immer man das nennen mag, bei denen die Flop-Gefahr und das Risiko dass sie nicht zünden gering ist, kosten entsprechend Geld. Geld was wir nicht für jede Position aufbringen können.
Solch Zukunftswetten kann man eingehen, wenn die Mannschaft an sich steht und die Kaderqualität ausreichend ist, um gegen die Konkurrenz bestehen zu können.
Zukunftswetten, das klingt für mich als hätte man hier leichtsinnig Geld verbraten. Nur mal zur Einordnung, ein vergleichbarer Spieler Namens Jander ist für mehr als das Doppelte nach England gegangen. Uach in der zweiten Liga bekommst du nicht mehr jeden Spieler für nen Appel und n Ei. Letztendlich ist doch genau das unser Weg, junge Spieler mit Potential zu verpflichten, von denen man sich verspricht, sie irgendwann teuer weiter zu verkaufen. Auch wenn wir diese Strategie nicht exklusiv haben, eine wirklich Alternative gibt es nicht.
Ansonsten hat mir erneut die vom Verein oft angesprochene kreative Lösung gefehlt.
Der Reyna Transfer ist für mich ein Paradebeispiel für eine kreative Lösung. Ein Spieler mit viel Potential, der gleichzeitig seine Klasse schon nachgewiesen hat, seine Entwicklung aus verschiedenen Gründen in den letzten 2 Jahren stagniert ist, was uns wiederum die Möglichkeit gab, ihn für eine erschwingliche Summe zu verpflichten. Man darf nicht vergessen dass der Spieler noch immer sehr jung ist und wenn er gesund bleibt alle Möglichkeiten hat ein Unterschiedsspieler für uns zu werden.
Ja, Frankfurt hat sehr viel richtig und aus der Not eine Tugend gemacht mit ihren vielen Leihen Anfangs. Diese Entwicklung ist fast einmalig. Das heißt aber nicht dass es bei allen anderen Vereinen genauso funktioniert. Neben kreativen Lösungen und Ideen bedarf es auch ein Quäntchen Glück, dass am Ende alles so aufgeht, da das Fußballgeschäft nun mal von vielen Variablen abhängig ist.Frankfurt hat seinerzeit die kreative Lösung in guten Leihen gefunden und sich dann Stück für Stück weiterentwickelt. Ähnlich scheint jetzt Bremen und Hamburg zu agieren
Bremen hat 6 von 7 Spielern geliehen, ich halte es für mehr als fraglich, ob der klamme SV Werder nur ein paar von diesen Spielern überhaupt fest verpflichten kann(sofern überhaupt eine Kaufoption besteht). D.h. du kannst davon ausgehen, dass nach der Saison ein Großteil dieser Spieler wieder weg sein wird. Nachhaltige Transferpolitik sieht für mich jedenfalls anders aus.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Kann Deinen Post gut nachvollziehen. Es wurden zwar einzeln betrachtet gute Transfers getätigt aber was hilft uns das wenn ein Scally formschwach ist und einen Backup bräuchte? Oder ein Hack mal ausfällt. Stattdessen haben wir auf der 6 mit Reitz, Sander, Castrop und Engelhardt wieder ein Überangebot. Richtig schlau werde ich aus dem Kader nicht wenn ich aus unserem Kader nicht. Im Sturm als Stosstürmer nur Tabakobic, Machino ist ein anderer Typ Stürmer. Ich hoffe Diks kann Scally Druck machen. Und Reyna, Machino, Neuhaus Druck machen für Stöger. Im Mittelfeld gibt es ein Überangebot. Es ist schon seltsam das wir das trotz Abgänge nicht hinbekommen auf Aussen was zu tun. Stattdessen wieder die Mitte hauptsächlich. Speed im Spiel gibt es doch hauptsächlich über Aussen.Lupos hat geschrieben: ↑04.09.2025 15:38 Wenn man sich die Mannschaften und ihre Trainer nach Ende der Transferphase anschaut, wird ein gesicherter Mittelfeldplatz für uns wahrscheinlich sehr, sehr schwer werden.
Man wird vielmehr bangen müssen, ob die Kaderqualität in Kombination mit Seoane ausreichend sein wird, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Zurzeit sehe ich es als realistisch an, dass wir Heidenheim, St. Pauli und evtl. Berlin oder Hoffenheim hinter uns lassen können.
Insofern würde ich der abgelaufenen Transferphase auch max. eine 4- geben. Als besonders ärgerlich empfinde ich, dass man im Winter die Spieler Lainer, Friedrich und Cvancara hätte transferieren können und diese Transfererlöse im Sommer offensichtlich gefehlt haben. Ärgerlich auch, dass man ein kostspieliges Invest in einen jungen Spieler wie Castrop vorgenommen hat, der uns aber noch nicht entsprechend weiterhilft. Dringend gebraucht hätten wir hingegen Direktverstärkungen. Solch Zukunftswetten kann man eingehen, wenn die Mannschaft an sich steht und die Kaderqualität ausreichend ist, um gegen die Konkurrenz bestehen zu können.
Ansonsten hat mir erneut die vom Verein oft angesprochene kreative Lösung gefehlt. Frankfurt hat seinerzeit die kreative Lösung in guten Leihen gefunden und sich dann Stück für Stück weiterentwickelt. Ähnlich scheint jetzt Bremen und Hamburg zu agieren
Innenverteidiger wohl eher schwächer aufgestellt wie letzte Saison.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Nur bei Boniface existiert (welch Wunder

Die Sache ist relativ simpel: Der Kader hat - im Optimalfall, also insbesondere wenn kaum wichtige Spieler ausfallen oder in ein Formtief geraten - das Potenzial, um Platz 4 mitzuspielen. In dem Fall ist aufgrund des sportlichen Erfolgs auch das Geld da, die Kaufoptionen zu ziehen.
Wenn vieles falsch läuft (z.B. Boniface oft verletzt ist oder nicht in Top-Form kommt, wichtige Spieler lange ausfallen, etc.) kann Werder aber auch zehn Plätze tiefer abschneiden. Aber in dem Fall wird Werder auch gar nicht alle Kaufoptionen ziehen wollen, weil nicht alle Leihspieler gut performt haben werden.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Platz 4. das glaubst du doch selbst nicht.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wenn alles passt, wieso nicht? Da gab es in der Vergangenheit doch diverse Beispiele für Vereine, denen man das vor der Saison niemals zugetraut hätte.
Edit: "Auf dem Papier" hat Werder die stärkste Startelf seit rund 15 Jahren. Mal schauen, wie sich das "in der Praxis" darstellt.
Edit: "Auf dem Papier" hat Werder die stärkste Startelf seit rund 15 Jahren. Mal schauen, wie sich das "in der Praxis" darstellt.

Zuletzt geändert von Borusse 61 am 05.09.2025 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Raute im Herzen hat geschrieben: ↑04.09.2025 16:08 Was, wenn es für die genannten Spieler keinen Markt bzw keine Interessenten gab? Schon mal darüber nachgedacht?

Hm, die Spieler Lainer, Friedrich und Cvancara haben den Verein im Wintertransferfenster um Wechselfreigaben ersucht. Für alle Spieler lagen Angebote von Clubs vor. Gladbach hat aber keinem der Spieler eine Freigabe erteilt. Wie Cvancara darauf reagiert hat, konnte man ja hinlänglich den Medien entnehmen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
WerderFan hat geschrieben: ↑05.09.2025 11:17 ...Die Sache ist relativ simpel: Der Kader hat - im Optimalfall, also insbesondere wenn kaum wichtige Spieler ausfallen oder in ein Formtief geraten - das Potenzial, um Platz 4 mitzuspielen. In dem Fall ist aufgrund des sportlichen Erfolgs auch das Geld da, die Kaufoptionen zu ziehen.
Wenn vieles falsch läuft (z.B. Boniface oft verletzt ist oder nicht in Top-Form kommt, wichtige Spieler lange ausfallen, etc.) kann Werder aber auch zehn Plätze tiefer abschneiden. Aber in dem Fall wird Werder auch gar nicht alle Kaufoptionen ziehen wollen, weil nicht alle Leihspieler gut performt haben werden.
Teile die Ansicht und schätze es auch so ein, dass Werder hier sehr gute Arbeit geleistet hat. Aus wenig quasi viel gemacht. Zündet die Mannschaft so, wird man mit dem sportlichen Erfolg auch wirtschaftlichen Gewinn einfahren, mit dem dann die nächsten Schritte finanziert werden können. Vielleicht wird auch der ein oder andere Spieler den Werder derzeit bereits fest unter Vertrag hat, durch den möglichen Erfolg zu einem Verkaufswunder. Solch einen Move hätte ich auch gerne bei uns gesehen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Hab ich gar nicht mitbekommen. Welche Clubs hatten Angebote für Friedrich und Cvancara geschickt?
- Quanah Parker
- Beiträge: 13614
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Und wieder:.... blühende Landschaften und "Wir schaffen das". *Hallelujah*



- Raute im Herzen
- Beiträge: 13210
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
... sang schon Nik Kershaw in " Wouldn't It Be Good "
Sorry für OT

-
- Beiträge: 377
- Registriert: 24.02.2007 20:52
- Quanah Parker
- Beiträge: 13614
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Mutig, frech und unbekümmert. Auf zu neuem Glanz Werder. Nur die Borussia kann euch stoppen. 

- midnightsun71
- Beiträge: 16682
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wir sind doch voll gut dabei ... nur 3 Punkte vom CL Platz weg 
