Eben. Und wir haben auf dem Posten gerade keins.Hans Klinkhammer hat geschrieben:@Quanah Parker: aber woher weiß man genau, welcher Trainer 1. Bundesliga kann? Hätte man es bei Svensson wissen können oder bei so vielen anderen? Sind doch einige Trainer eines Bundesligisten geworden, die vorher keinen Erstligisten trainiert haben. Nicht falsch verstehen bitte: aber ist nicht auch immer wieder eine gehörige Portion Glück dabei?
Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Muss jetzt nicht unbedingt sein. Aber trotzdem danke für den Tipp.3Dcad hat geschrieben: Ich meine die Ausbildung zur DFB Fußball Lehrer Lizenz hat er erst Anfang 2024 abgeschlossen. Ohne Lizenz darf er nur Interimstrainer, ich meine 14 Tage Bundesliga trainieren.
Insgesamt gucke ich mir die Zusammenfassung unserer U23 wesentlich öfter an als die unserer Bundesligamannschaft zu. Kader aber auch Trainer scheinen besser/ motivierter den Rasen umzupflügen, mit dem Ziel in jedem Spiel unbedingt 3 Punkte holen zu wollen. Viel Rotation bei der U23, keiner am meckern wenn er mal nicht spielt usw.
Ich empfehle guckt euch unsere jungen Fohlen an. Leidenschaft kennt keine Liga!
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der Trainer hat bereits jetzt jeglichen Kredit bei den Fans verspielt. Jetzt macht man eine komplette Vorbereitung, stellt ihm dann noch Wunschspieler zur Verfügung, nimmt im Fall Weigl eventuell sogar große finanzielle Risiken in Kauf, alles mit einem angezählten Trainer und stellt dann in der Hinrunde fest, dass alles genauso langweilig, eindimensional, nicht leistungsorientiert und erfolglos ist wie diese Saison auch, dann können uns auch die üblichen Sandro Schwarzes der Liga eventuell nicht mehr retten.3Dcad hat geschrieben: ↑24.04.2023 21:59 Also das jetzt Königs, Meyer, Bonhoff, Schippers und Virkus im Januar/ Februar 2024 seelenruhig zuschauen während wir auf einem Abstiegsplatz stehen, nein dazu fehlt mir die Phantasie.
Das man Farke nicht jetzt entlässt, sondern ihm die Chance auf eine 2. Saison geben wird, könnte ich nachvollziehen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Farke wird wohl bleiben. Vielleicht liefert er nächste Saison ab.
Solange Virkus keinen besseren hat, wird der Farke hier bleiben. Ob es uns gefällt oder nicht.
Solange Virkus keinen besseren hat, wird der Farke hier bleiben. Ob es uns gefällt oder nicht.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Frage ist nur, wer von den "Besseren" käme überhaupt in Frage? Und hätte derjenige überhaupt Interesse? Und können wir uns den überhaupt leisten? Hm... Ist ja gar nicht nur eine Frage, sorry
Und wer soll den neuen Übungsleiter suchen? RV oder unsere Scouts oder einen Vermittler einschalten oder es taucht ein seriöser Berater aus dem Nebel auf? Ich bleibe dabei, gebt Farke noch diese Transfer Phase plus die Hinrunde. Wäre vielleicht auch nicht verkehrt, ihm jemanden wie Stranzl oder Daems zur Seite zu stellen... Sofern diese wiederum überhaupt Interesse hätten 


Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hütter ist am Kader gescheitert, Hecking in Teilen, Farke bewegt momentan nichts.Woran liegt das denn ?BurningSoul hat geschrieben: ↑24.04.2023 19:50 Selbst wenn Farke nach der Saison weg wäre. Manche sind so auf den Heulsusen-Modus fixiert, dass sie dann die nächste Personalie in Angriff nehmen, bei der man dann die Existenzberechtigung des Vereins in Frage stellen kann. Hauptsache Anti, nur noch negativ und meckern.
Klar hat Farke Fehler gemacht und gewisse Dinge muss er besser machen. Aber bei diesem Kader ist auch ein gewisser Adi Hütter gescheitert. Jemand der in der Bundesliga nachgewiesen hat, dass er etwas aufbauen kann, wenn man ihm Zeit gibt. Wenn selbst so ein Trainer bei dem Kader scheitert, der nachweislich ungesund und nicht harmonisch aufgebaut ist, dann muss natürlich der Bundesliganeuling im ersten Jahr alles richtig machen. Ungeachtet der Tatsache, dass wir trotz spielerischer Luft nach oben, den Klassenerhalt fünf Spieltage vor Schluss quasi sicher haben. Wie wahrscheinlich ist es, dass Stuttgart, Bochum oder Schalke an uns vorbeiziehen? Diese Vereine haben eine deutlich schlechtere Tordifferenz. Schalke müsste 13 Punkte, Bochum 10 Punkte, Stuttgart 12 Punkte holen, damit man einen Punkt mehr als wir hat und die Tordifferenz keine Rolle mehr spielt. Insgesamt sind noch 15 Punkte zu vergeben. Zusätzlich müssten Bremen, Köln, Hoffenheim und Augsburg ebenfalls Punkte einfahren, um uns zu überholen.
Natürlich muss Farke noch mehr leisten und trotzdem sollte man sich auch klar machen, welche Trainertypen bei uns zukünftig Frage kämen, wenn man den zweiten (geplanten) langjährigen Aufbauer nach einer Saison absägt. Hütter ist am Kader gescheitert, Farke selbst in dieser "unrunden Saison" nie in Abstiegsgefahr und trotzdem wird gesägt. Am Ende werden die Architekten erst einmal einen Bogen um Borussia machen und wir bekämen die typischen Feuerwehrmänner, die üblichen Verdächtigen, die für 6 bis 10 Monate bei ihren Vereinen bleiben, bevor man sie wegen Erfolgslosigkeit beurlauben muss. Dann hat man mal eben drei oder vier Trainer auf der Gehaltsliste, die weiter bezahlt werden müssen. Korkut, Kohfeldt und Co würden sich sicherlich freuen. Weil sie dann absolut realistische Kandidaten für Borussia wären. Für Borussia würde das aber auch bedeuten, dass man jeglichen Trainer, der nur ansatzweise etwas langfristiges aufbauen will, auf Jahre vergrault hat.
Auf dem Feld wirkt alles behäbig, blockiert oder fahrig. Manchmal gewinne ich sogar den Eindruck, dass gewisse Dinge einfach verweigert werden. Ferner liegen Fremd- und Selbstwahrnehmung meilenweit auseinander. Da denkt man, Fans haben ein ganz anderes Spiel gesehen, als Trainer und Spieler und das wirkt dann fast schon kafkaesk. Spiel um Spiel schaut man sich das langweilige Quergeschiebe an, um dann nach dem Spiel zu sagen, es habe an Kleinigkeiten gelegen.
Ich sehe 2 Problematiken. 1. die Spielphilosophie des Ballbesitzfußball, die nicht zur Borussia passt und nie gepasst hat. Ich weiss garnicht, wer auf den Trichter gekommen ist? Fohlen sind wild und jung und pflegen das schnelle Umschaltspiel, früher Konter genannt. Dazu gehören Attribute wie mutig,inspiriert, energisch, wild und unzähmbar. Das ist doch das, was bei uns immer auf der Fahne stand. Schaut man genauer auf unsere Siege und guten Spiele, dann waren es genau diese Momente des schnellen Umschalten, die zum Erfolg geführt haben. Es geht also.
Die 2. Problematik sehe ich in der Mannschaft selbst. Da haben sich ungesunde Hierarchien entwickelt. Spieler, die vollmundig vors Mikro treten, das Gesagte jedoch auf dem Platz völlig vermissen lassen. Diese Strukturen gehören aufgebrochen und zwar schnell, sonst sind wir im nächsten Jahr im gleichen Fahrwasser. Hofmann und Kramer haben in dieser Mannschaft, für mich ungerechtfertigt, einfach zu viel Einfluss. Farke tut nicht gut daran, ihnen diesen Einfluss zu lassen oder gar durch die Übertragung der Binde zu erweitern.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sehe ich genau so. Viel Glück, viel Zufall, wenig Wissen im Vorfeld. Das "Perfect-Match" lässt sich meiner Meinung nach nicht im Vorfeld bestimmen.Hans Klinkhammer hat geschrieben: ↑24.04.2023 19:31 Nicht falsch verstehen bitte: aber ist nicht auch immer wieder eine gehörige Portion Glück dabei?
Ich würde sogar noch weiter gehen wollen, ein Trainer kann nur so gut sein wie seine Mannschaft. Kloppo bei uns im Moment, Schwierig! Nun befindet sich in der langen Kette der Farke-Vorgänger auch einer, bei dem man den Eindruck gewinnen könnte, es geht auch anders, stimmt, aber die Trefferquote...die Trefferquote.
Um es mit den Worten eines Foren-Kollegen zu sagen: Altääär Verwaltääär, wenn es so einfach wäre, richtiger Trainer - ZACK - Mannschaft entwickeln, föllig wumpe wer da ist - ZACK - fertig entwickelt - ZACK - Champignons Liehg - ZACK - Titel geholt und wenn kein Titel, wenigstens reisch, richtig reisch. Komisch, das nur wir den Anspruch haben mit einem Trainer die Mannschaft zu entwickeln und nicht alle anderen, ich hoffe die kommen nicht auf die gleiche Idee.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 31.08.2014 17:56
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ballbesitz, Pressing, Umschaltspiel, das ist doch völlig egal, sofern du deine Idee konsequent durchziehst. Unser Hauptproblem ist, dass wir das Spiel nie kontrollieren. Weder im Ballbesitz noch wenn wir nicht im Ballbesitz sind.
Du hast als Zuschauer nie das Gefühl, dass hier nichts schlechtes passieren wird. Das was Xabi Alonso bei Leverkusen anfängt zu implementieren.
Du hast als Zuschauer nie das Gefühl, dass hier nichts schlechtes passieren wird. Das was Xabi Alonso bei Leverkusen anfängt zu implementieren.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Finde ich total richtig was du schreibst, sehe nur im Moment keine Alternative zu den beiden.
3-4 Mann auf dem Absprung, der Rest "blutjung" oder neu. Blieben nur die beiden aus der ersten Reihe. Elvedi und Flo? Gehen doch auch nicht. Hättest du noch Patrick oder Toni. Auch schwer. Fällt Dir noch jemand ein?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ein Trainer muss doch zumindest ansatzweise in der Lage sein, innerhalb einer Saison ein System zu implementieren,
was einigermaßen zum vorhandenen Spielermaterial passt. Spitze, Hacke, Torwart kann es ja nun wirklich nicht sein.
Bei Hütter war es ja auch zumindest im letzten Drittel der Saison soweit, dass es einigermaßen rund lief.
Jeder Trainer hat seine Idee vom Fußball, aber von einem guten Trainer erwarte ich, dass er von dieser Idee abweicht,
wenn er merkt, dass es mit dem vorhandenen Material, warum auch immer, nicht geht. Farke merkt aber gar nichts.
Davon kann man sich ja jedes Mal bei seinen epischen Monologen überzeugen.
was einigermaßen zum vorhandenen Spielermaterial passt. Spitze, Hacke, Torwart kann es ja nun wirklich nicht sein.
Bei Hütter war es ja auch zumindest im letzten Drittel der Saison soweit, dass es einigermaßen rund lief.
Jeder Trainer hat seine Idee vom Fußball, aber von einem guten Trainer erwarte ich, dass er von dieser Idee abweicht,
wenn er merkt, dass es mit dem vorhandenen Material, warum auch immer, nicht geht. Farke merkt aber gar nichts.
Davon kann man sich ja jedes Mal bei seinen epischen Monologen überzeugen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18218
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Frage kommt regelmäßig hier.
Wofür steht der Trainer und was sehen wir aktuell davon?
Konzept und Laufwege kann ich nicht erkennen und wir haben quasi Mai.
Wofür steht der Trainer und was sehen wir aktuell davon?
Konzept und Laufwege kann ich nicht erkennen und wir haben quasi Mai.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Omlin ist der einzige, der mit Hoffnung gibt.Der Weggezogene hat geschrieben: ↑25.04.2023 08:53 Finde ich total richtig was du schreibst, sehe nur im Moment keine Alternative zu den beiden.
3-4 Mann auf dem Absprung, der Rest "blutjung" oder neu. Blieben nur die beiden aus der ersten Reihe. Elvedi und Flo? Gehen doch auch nicht. Hättest du noch Patrick oder Toni. Auch schwer. Fällt Dir noch jemand ein?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das mit den sogenannten Führungsspieler teile ich auch das der Probleme ist.
Finde das wir eben solche nicht haben aber es trotzdem diesen Spielern aufzwingen es zu sein.
Werde am Samstag nicht live im Stadion sein bei "meinem" Heimspiel. So wie die Borussia sich darstellt aktuell ist eben ein Selbstschutz.......
Wir werden gegen die Intension die der VfB aufbringen wird nichts aber auch gar nichts entgegenbringen. Es macht mich traurig diese Entscheidung aber wie gesagt es ist eine Art Selbstschutz
Finde das wir eben solche nicht haben aber es trotzdem diesen Spielern aufzwingen es zu sein.
Werde am Samstag nicht live im Stadion sein bei "meinem" Heimspiel. So wie die Borussia sich darstellt aktuell ist eben ein Selbstschutz.......
Wir werden gegen die Intension die der VfB aufbringen wird nichts aber auch gar nichts entgegenbringen. Es macht mich traurig diese Entscheidung aber wie gesagt es ist eine Art Selbstschutz
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ein Blender vor dem Herrn….so viel Kreuze kann ich gar nicht machen!
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Denke Virkus wird es ähnlich gegangen sein wie vielen hier. Den Worten ebenso auf den Leim gekrochen. Es ging ja auch sehr schnell bis sie sich einig waren.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Cheftrainer Daniel Farke
So frustriert und uninteressiert an Borussia war ich bei noch keinem Trainer. 

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Welche 4-5 klar erkennbaren Stärken besitzt Farke ?
https://www.torfabrik.de/einwurf/aktuel ... s-kreises/Die große Frage ist, ob Daniel Farke zur neuen Saison etwas aufbauen und entfachen kann, wenn er die Spieler mit den ‘Skills’ hat, die dem aktuellen Kader so offensichtlich fehlen. Das lässt sich im Frühjahr 2023 nicht seriös beantworten. Der Vertrauensvorschuss, den man Farke gewähren muss, ist in seiner ersten Saison nicht unbedingt gewachsen. Bislang wissen wir, dass Farke eine Mannschaft abwickeln kann. Ob er auch eine entwickeln kann, ist offen.
Rechtfertigt die bisherige Bilanz von Farke ein millionenschweres Experiment mit vermeintlichen Wunschspielern ?Sportdirektor Roland Virkus muss seinem Wunschtrainer Spieler beschaffen, die neue Qualitäten mitbringen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es wird eine völlig nachgelagerte Diskussion über Ballbesitz- bzw. Konterfußball geführt, offenbar exklusiv in der Liga.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑25.04.2023 09:13 Wofür steht der Trainer und was sehen wir aktuell davon?
Der Rest der Clubs befasst sich offenkundig nicht mit solchen Fragen.
Soll ablenken von der Realität, wir spielen sehr selten Fußball.
Beginnt beim Aufbau, wenn nicht die Keule von Omlin lang, hoch und weit auf Thuram dann die selten erfolgreiche über die AV´s.
Oder der Ball landet beim Vorstandsbeauftragtem Quer- und Rückpass, Oberamtmann Weigl verrichtet in zentraler Lage pflichtbewusst seine Tätigkeit.
Fans gehen allerdings nicht ins Stadion oder sehen sich das an, weil dass der Fußball Marke Borussia-DNA ist.
So´n Kick kannste dir auch bei Holzbein Kiel vs. Stellingen angucken.
Von dem, was eigentlich auf der Fahne steht, ist aktuell nicht viel zu sehen.
Das sollte schon mal das technisch-spielerische Highlight sein, auch die knackig-herzhafte Grätsche, um den Gegner inne stabile Seitenlage zu bringen, gehört dazu.
Das ist eben nicht der Abtanzball vom Mimosen-Ballett.
Ok, die dazu notwendigen Protagonisten sind bei uns nicht mehr an Bord, aber diese Qualität ist auch nicht der Standard der anderen Clubs.
Die machen das, was sie können.........ohne Palaver von One-Touch, Ballbesitz oder doch lieber Konter.
In der Regel wird der jeweilige Trainer die Spieler gemäß ihren individuellen Stärken einsetzen, damit sie insgesamt einen Mehrwert als Team generieren.
Kaum ein Team hat 3-4 überragende Spieler, die mit ihrer Qualität den Erfolg sicherstellen.
Dazu müssen schon alle an einem Strang ziehen und sich ergänzen und unterstützen.
Was sieht man davon bei uns ?
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Und ich bin mir sogar relativ sicher, dass dieser Eindruck nicht täuscht.
Es ist ein zusammengewürfelter Haufen, der uns Woche für Woche lustige Slapstick-Einlagen präsentiert.
Eine homogene Einheit sieht anders aus. Ganz anders. Rose ist daran gescheitert, Hütter ist daran gescheitert und Farke
scheitert mit diesen Selbstdarstellern ebenso.
Und aus genau diesem Grund sollte man dem Trainer die Chance nicht nehmen, zu zeigen, wie er mit einer seinen
Wünschen entsprechenden Mannschaft arbeitet.
Ob das gut geht...ich weiß es nicht. Vieles wird davon abhängen, inwieweit Virkus den Kader im Sommer verändern kann.
Ob Virkus das hinbekommt....ich weiß es nicht.
Aber jetzt schon wieder einen neuen Trainer installieren, obwohl noch überhaupt keine Klarheit herrscht, inwieweit sich der
Kader im Sommer verändern wird, halte ich für falsch. Und das sage ich, obwohl ich spielerisch noch nie einen schlimmeren
Fußball gesehen habe, als jetzt unter Farke.
Omlin...Elvedi...Itakura...Omlin....Elvedi....Itakura....schlimmer gehts nicht mehr.
Ich hab mir sogar schon mal die Frage gestellt, ob Farke überhaupt Trainer ist......oder ob der einen ganz anderen Beruf
gelernt hat. Trotzdem würde ich ihm noch eine Saison als Versuch zugestehen.
-
- Beiträge: 18504
- Registriert: 27.02.2012 19:00
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Dieser Versuch könnte aber böse enden.