Cheftrainer Daniel Farke
- Duisburger Borusse
- Beiträge: 1694
- Registriert: 30.08.2008 09:06
- Wohnort: Duisburg-Rheinhausen
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Vereinsführung wird nichts ändern, weil es teuer werden würde. Bei unserer finanziellen Lage müssen wir mit dem auskommen was wir haben. Schließlich stehen eine Menge von Spielern vor unserer Tür, die unbedingt zu uns wollen, weil wir Strahlkraft besitzen . Aber auch die wollen Geld verdienen.....Also Trainerwechsel wird kein Thema werden.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Dann sollen die einen von uns nehmen. Schlechter können wir das auch nicht machen und einer von uns kostet weniger.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 24.04.2023 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
-
- Beiträge: 3453
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@Quanah Parker: aber woher weiß man genau, welcher Trainer 1. Bundesliga kann? Hätte man es bei Svensson wissen können oder bei so vielen anderen? Sind doch einige Trainer eines Bundesligisten geworden, die vorher keinen Erstligisten trainiert haben. Nicht falsch verstehen bitte: aber ist nicht auch immer wieder eine gehörige Portion Glück dabei?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Und genau das ist dann das Problem, der Restbestand vom Kader weiß ja, was los ist.Quanah Parker hat geschrieben: ↑24.04.2023 18:22 Scheinbar haben die Spieler das schneller gemerkt als einem lieb ist und hören ihm garnicht mehr zu, weil er sowieso in seiner eigenen Welt lebt.
Du musst dann die Konsequenzen ziehen, andernfalls biste in einer Endlosschleife.
Und der neue Saison-Sprech ist dann auch absehbar.........
" Mit den Neuzugängen sind wir bereits auf einem sehr guten Weg. Aufgrund der eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten konnten zwar noch nicht alle Vorstellungen umgesetzt werden, aber wir sind zuversichtlich, hier umgehend nachbessern zu können. Außerdem ergeben sich aus der U23 weitere Perspektiven und Optionen, die wir in der Saison weiterentwickeln wollen."
Hier und da noch ´ne rhetorische Schleife drum und fertig ist der Stoff, aus dem die Träume sind.
Leider haben wir mit unserem Trainer-Triple knapp das Goldtöpfchen verfehlt und in den falschen Pott gegriffen.
Fehler passieren, Lebbe geht weiter....ein seriöses Unternehmen korrigiert Fehlentwicklungen.
Der finale Check steht noch aus, die Bilanz wird nach Abschluss der Saison erstellt.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
War ganz begeistert von der Farke Verpflichtung.
Bin nur noch frustriert was er abliefert.
Wünsche mir Polanski
Bin nur noch frustriert was er abliefert.
Wünsche mir Polanski
- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11359
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sehe ich anders, weil das aus meiner sicht klare taktische anweisungen sind. Egal wer bei uns auf den außen spielt, er zieht in die mitte.
Deswegen ist auch meine sorge bei einem farke-verbleib, dass schnelle & technisch starke flügelspieler, für mich ein extrem wichtiger spielertyp, für uns keine priorität haben werden, weil farke diese art von spieler für sein system nicht gebrauchen kann.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Selbst wenn Farke nach der Saison weg wäre. Manche sind so auf den Heulsusen-Modus fixiert, dass sie dann die nächste Personalie in Angriff nehmen, bei der man dann die Existenzberechtigung des Vereins in Frage stellen kann. Hauptsache Anti, nur noch negativ und meckern.
Klar hat Farke Fehler gemacht und gewisse Dinge muss er besser machen. Aber bei diesem Kader ist auch ein gewisser Adi Hütter gescheitert. Jemand der in der Bundesliga nachgewiesen hat, dass er etwas aufbauen kann, wenn man ihm Zeit gibt. Wenn selbst so ein Trainer bei dem Kader scheitert, der nachweislich ungesund und nicht harmonisch aufgebaut ist, dann muss natürlich der Bundesliganeuling im ersten Jahr alles richtig machen. Ungeachtet der Tatsache, dass wir trotz spielerischer Luft nach oben, den Klassenerhalt fünf Spieltage vor Schluss quasi sicher haben. Wie wahrscheinlich ist es, dass Stuttgart, Bochum oder Schalke an uns vorbeiziehen? Diese Vereine haben eine deutlich schlechtere Tordifferenz. Schalke müsste 13 Punkte, Bochum 10 Punkte, Stuttgart 12 Punkte holen, damit man einen Punkt mehr als wir hat und die Tordifferenz keine Rolle mehr spielt. Insgesamt sind noch 15 Punkte zu vergeben. Zusätzlich müssten Bremen, Köln, Hoffenheim und Augsburg ebenfalls Punkte einfahren, um uns zu überholen.
Natürlich muss Farke noch mehr leisten und trotzdem sollte man sich auch klar machen, welche Trainertypen bei uns zukünftig Frage kämen, wenn man den zweiten (geplanten) langjährigen Aufbauer nach einer Saison absägt. Hütter ist am Kader gescheitert, Farke selbst in dieser "unrunden Saison" nie in Abstiegsgefahr und trotzdem wird gesägt. Am Ende werden die Architekten erst einmal einen Bogen um Borussia machen und wir bekämen die typischen Feuerwehrmänner, die üblichen Verdächtigen, die für 6 bis 10 Monate bei ihren Vereinen bleiben, bevor man sie wegen Erfolgslosigkeit beurlauben muss. Dann hat man mal eben drei oder vier Trainer auf der Gehaltsliste, die weiter bezahlt werden müssen. Korkut, Kohfeldt und Co würden sich sicherlich freuen. Weil sie dann absolut realistische Kandidaten für Borussia wären. Für Borussia würde das aber auch bedeuten, dass man jeglichen Trainer, der nur ansatzweise etwas langfristiges aufbauen will, auf Jahre vergrault hat.
Klar hat Farke Fehler gemacht und gewisse Dinge muss er besser machen. Aber bei diesem Kader ist auch ein gewisser Adi Hütter gescheitert. Jemand der in der Bundesliga nachgewiesen hat, dass er etwas aufbauen kann, wenn man ihm Zeit gibt. Wenn selbst so ein Trainer bei dem Kader scheitert, der nachweislich ungesund und nicht harmonisch aufgebaut ist, dann muss natürlich der Bundesliganeuling im ersten Jahr alles richtig machen. Ungeachtet der Tatsache, dass wir trotz spielerischer Luft nach oben, den Klassenerhalt fünf Spieltage vor Schluss quasi sicher haben. Wie wahrscheinlich ist es, dass Stuttgart, Bochum oder Schalke an uns vorbeiziehen? Diese Vereine haben eine deutlich schlechtere Tordifferenz. Schalke müsste 13 Punkte, Bochum 10 Punkte, Stuttgart 12 Punkte holen, damit man einen Punkt mehr als wir hat und die Tordifferenz keine Rolle mehr spielt. Insgesamt sind noch 15 Punkte zu vergeben. Zusätzlich müssten Bremen, Köln, Hoffenheim und Augsburg ebenfalls Punkte einfahren, um uns zu überholen.
Natürlich muss Farke noch mehr leisten und trotzdem sollte man sich auch klar machen, welche Trainertypen bei uns zukünftig Frage kämen, wenn man den zweiten (geplanten) langjährigen Aufbauer nach einer Saison absägt. Hütter ist am Kader gescheitert, Farke selbst in dieser "unrunden Saison" nie in Abstiegsgefahr und trotzdem wird gesägt. Am Ende werden die Architekten erst einmal einen Bogen um Borussia machen und wir bekämen die typischen Feuerwehrmänner, die üblichen Verdächtigen, die für 6 bis 10 Monate bei ihren Vereinen bleiben, bevor man sie wegen Erfolgslosigkeit beurlauben muss. Dann hat man mal eben drei oder vier Trainer auf der Gehaltsliste, die weiter bezahlt werden müssen. Korkut, Kohfeldt und Co würden sich sicherlich freuen. Weil sie dann absolut realistische Kandidaten für Borussia wären. Für Borussia würde das aber auch bedeuten, dass man jeglichen Trainer, der nur ansatzweise etwas langfristiges aufbauen will, auf Jahre vergrault hat.
- Michaelius
- Beiträge: 257
- Registriert: 15.02.2021 19:05
- Wohnort: Wuppertal/Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Genau diesen Mann hätte ich nicht vom Hof gejagt, sondern ihm Zeit gegeben und Kaderwünsche umgesetzt. Hütter ist sicherlich nicht schlechter als Farke. Der Wunsch nach Ballbesitzfußball hat richtig Geld gekostet, nachdem man ursprünglich einen Kader für RB-Fußball bauen wollte.BurningSoul hat geschrieben: ↑24.04.2023 19:50 Aber bei diesem Kader ist auch ein gewisser Adi Hütter gescheitert. Jemand der in der Bundesliga nachgewiesen hat, dass er etwas aufbauen kann, wenn man ihm Zeit gibt.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ja genau, Farke der Architekt
Der nach fast einer Saison aus den Gegebenheiten das beste gemacht hat, die Spieler zu Höchstleistungen animiert und taktisch dem Gegner ein ums andere Mal ein Schnippchen schlägt.
Ach Mist, die Realität hat angerufen, das war nur ein Wunschdenken von krankhaft optimistischen Träumern. Hauptsache positiv, egal was die eigenen Augen einem anzeigen.

Der nach fast einer Saison aus den Gegebenheiten das beste gemacht hat, die Spieler zu Höchstleistungen animiert und taktisch dem Gegner ein ums andere Mal ein Schnippchen schlägt.
Ach Mist, die Realität hat angerufen, das war nur ein Wunschdenken von krankhaft optimistischen Träumern. Hauptsache positiv, egal was die eigenen Augen einem anzeigen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44369
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Daniel Farke
BurningSoul hat geschrieben: ↑24.04.2023 19:50 Manche sind so auf den Heulsusen-Modus fixiert, dass sie dann die nächste Personalie in Angriff nehmen, bei der man dann die Existenzberechtigung des Vereins in Frage stellen kann. Hauptsache Anti, nur noch negativ und meckern.
So ist es, das Ganze versuchen einige dann auch noch als "sachliche Kritik" darzustellen !
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Und dieser RB-Fußball war der größte Blödsinn überhaupt, der uns auf Jahre verfolgt. Borussia war und ist kein Pressing-Monster an der Mittellinie. Trotzdem wollte der mittlerweile Dosen-Direktor auf diesen Trend setzen. Ähnlich wie nach den EM- und WM-Titeln von Spanien halb Europa Tiki-Taka spielen wollte. Ungeachtet, dass die DNA des Vereins für so einen Fußball nicht ausgelegt ist. Gleiches bei uns. Hauptsache Pressing-fähig und ob der Spieler von der Mentalität und vom Charakter passt, darauf wurde dann keine Rücksicht mehr genommen. Die letzten drei Jahre war der Kader ein Mischmasch aus nichts Ganzem und Halben. Weder für Ballbesitz ausgelegt, noch für Kombinationsspiel, noch für hohes und aggressives Pressing.Michaelius hat geschrieben: ↑24.04.2023 19:57 Genau diesen Mann hätte ich nicht vom Hof gejagt, sondern ihm Zeit gegeben und Kaderwünsche umgesetzt. Hütter ist sicherlich nicht schlechter als Farke. Der Wunsch nach Ballbesitzfußball hat richtig Geld gekostet, nachdem man ursprünglich einen Kader für RB-Fußball bauen wollte.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der Roland und der Daniel schicken uns schon noch Hand in Hand in Liga 2.
- Michaelius
- Beiträge: 257
- Registriert: 15.02.2021 19:05
- Wohnort: Wuppertal/Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich habe nicht geschrieben, dass der RB-Fußball die Lösung ist. Ich habe geschrieben, dass man einen Kader für RB-Fußball bauen wollte. Trotzdem wäre ich den Weg mit Hütter zunächst weitergegangen, nachdem er uns mehr als nur ein Trinkgeld gekostet hat. Er kann sicherlich nicht nur RB-Fußball.
Zuletzt geändert von Michaelius am 24.04.2023 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Echt? Was hat er denn als Neuling für einen Mega-Vertrag, dass das so teuer würde? Kann ich mir gar nicht vorstellen.Duisburger Borusse hat geschrieben: ↑24.04.2023 19:13 Die Vereinsführung wird nichts ändern, weil es teuer werden würde.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Er war doch selber einfach nur noch froh, dass dieses Missverständnis auch für ihn beendet war. Das Ding mit Hütter war beidseitig so durch, es wäre absolut keine Option mehr gewesen, weiter zu machen.Michaelius hat geschrieben: ↑24.04.2023 20:56 Trotzdem wäre ich den Weg mit Hütter zunächst weitergegangen, nachdem er uns mehr als nur ein Trinkgeld gekostet hat. Er kann sicherlich nicht nur RB-Fußball.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der Vorgänger ist nicht am Kader gescheitert, sondern am Ende ebenso wie der Jetzige an sich selbst.BurningSoul hat geschrieben: ↑24.04.2023 19:50 Hütter ist am Kader gescheitert, Farke selbst in dieser "unrunden Saison" nie in Abstiegsgefahr und trotzdem wird gesägt. Am Ende werden die Architekten erst einmal einen Bogen um Borussia machen und wir bekämen die typischen Feuerwehrmänner, die üblichen Verdächtigen, die für 6 bis 10 Monate bei ihren Vereinen bleiben, bevor man sie wegen Erfolgslosigkeit beurlauben muss. Dann hat man mal eben drei oder vier Trainer auf der Gehaltsliste, die weiter bezahlt werden müssen. Korkut, Kohfeldt und Co würden sich sicherlich freuen.
Neben den ligaweit bekannten Low Performern gibt es auch die Gehypten, dazu zähle ich mal Wagner, Seoane oder Marsch.
In welcher Kategorie sind S04 und Hertha jetzt wieder angekommen ?
Hertha hat wieder mal das vereinseigene Safety Car aus der Garage geholt, da sind die Visionen komplett zerplatzt.
Seoane und Marsch waren durchlaufende Posten.....gewogen und für zu leicht befunden.
Wie auch Wagner, Farke könnte es ähnlich ergehen.
Ich bin nicht der Meinung, dass Borussia einen völlig neuen Architekten braucht.
Vllt. war das auch ein Teil des Missverständnisses der letzten Trainer.
Borussia braucht keinen ( vermeintlichen ) Messias, dem sich der Verein unterordnet und ihm möglichst alle Wünsche erfüllt.
Der Verein pfeift doch nicht auf dem letzten Loch und muss dankbar und demütig sein, wenn sich jemand erbarmt.
Dieser ganze Wunschspieler-Quark ist ebenso Blödsinn wie der Übertrag der RB Spielphilosophie auf Borussia.
Der Trainer ist, wie auch die Spieler des Vereins, Angestellter des Clubs.
Und steht zunächst mal in der Pflicht, dessen Interessen umzusetzen.
Hier wird gern die ( angebliche ) Wohlfühloase der Spieler beklagt, für einen Trainer würde man sie allerdings sofort herstellen.
Dazu muss Derjenige nur ( halbwegs ) eloquent auftreten und rumsabbeln, und schon dackeln manche hinterher wie die Lemminge.
Ein Hans Meyer oder gar Don Jupp ( jeweils 20 Jahre jünger ) würde den heutigen Schaustellern im Trikot zunächst mal eindeutig, klar und unmissverständlich eröffnen, wer die Ansagen erteilt.
Und wer sie ausführt..........im Sinne des Vereins, nicht zur Eigendarstellung.
Nicht einmal das funktioniert, seit dem unsäglichen Break vom Duo Infernale tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Und weder Farke noch sein Vorgänger waren/sind imstande, den Unfug abzustellen.
Die tatsächlichen Wunschspieler von Borussia sollten möglichst aus den eigenen Reihen kommen, der flächendeckende Einkauf unter Maßgabe des Trainers wäre da komplett destruktiv.
Borussia ist ( wie jeder andere Club ) nie in der Bringschuld, einem Trainer die schönste Wohlfühloase zu bieten.
Sondern sollte selbstbewusst genug sein, Leistung einzufordern.......vom Trainer und den Spielern.
Und daran hapert es.........nicht erst seit Farke, aber mit ihm ist es nicht besser geworden.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich meine die Ausbildung zur DFB Fußball Lehrer Lizenz hat er erst Anfang 2024 abgeschlossen. Ohne Lizenz darf er nur Interimstrainer, ich meine 14 Tage Bundesliga trainieren.Quanah Parker hat geschrieben: ↑24.04.2023 18:22 In meiner Welt hat Farke nach 29 Spielen inkl. Pokalspiele gezeigt, dass ich mit Eugen Polanski mehr Hoffnung hätte in die nächste Saison zu gehen.
Zumindest werden die PK's etwas kürzer und die Spielanalyse kommt dem gezeigten auf dem Platz etwas näher.
Insgesamt gucke ich mir die Zusammenfassung unserer U23 wesentlich öfter an als die unserer Bundesligamannschaft zu. Kader aber auch Trainer scheinen besser/ motivierter den Rasen umzupflügen, mit dem Ziel in jedem Spiel unbedingt 3 Punkte holen zu wollen. Viel Rotation bei der U23, keiner am meckern wenn er mal nicht spielt usw.
Ich empfehle guckt euch unsere jungen Fohlen an. Leidenschaft kennt keine Liga!

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also das jetzt Königs, Meyer, Bonhoff, Schippers und Virkus im Januar/ Februar 2024 seelenruhig zuschauen während wir auf einem Abstiegsplatz stehen, nein dazu fehlt mir die Phantasie.
Das man Farke nicht jetzt entlässt, sondern ihm die Chance auf eine 2. Saison geben wird, könnte ich nachvollziehen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Sprüche sollte er lassen. Als Netz käme ich mir maximal veräppelt vor.Genellan hat geschrieben:„Es wird in der Bundesliga immer darum gehen, dass die Besten spielen. Und Ramy hat bisher eine außergewöhnliche Saison gespielt. Luca macht Druck, aber das muss er jeden Tag im Training zeigen“, verteidigte Coach Daniel Farke (zitiert via „Bild“) seine Wahl.
Das zeigt mir doch die Unfähigkeit des Trainers zu sehen was auf dem Platz passiert. Wo soll der Bense eine außergewöhnliche Saison gespielt haben? Sorry, der Trainer disqualifiziert sich immer mehr.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hört auf zu träumen Leute. Der wird nicht entlassen. Können wir uns schlicht nicht leisten.Quanah Parker hat geschrieben:@ Hans Klinkhammer
Sehr interessant.
Das meine ich nicht. Jeder fängt mal klein an. Nur spielt Borussia nicht zweite Liga, sondern Erste.
Da darf man vielleicht das Trainerniveau auch anpassen.
Das wir einen fertigen Trainer ala Klopp nicht bekommen ist mir klar. Doch etwas mehr als Farke hätte es schon sein dürfen für unsere Ansprüche.
Stellt sich dann noch heraus, dass dieser Trainer nach 29 Spieltage immer noch nicht wirklich etwas gebacken bekommt, sollte man von dem großen Missverständnis abschied nehmen.
Selbst wenn es neue Spieler geben wird, dass Niveau von Farke wird in etwa so bleiben.
Hat eben nicht funktioniert. Kann passieren.
Deshalb komplett neu aufstellen für die neue Saison. Neue Spieler inkl. neuer Trainer.