Juan Arango

Gesperrt
jehens77
Beiträge: 3429
Registriert: 06.01.2009 12:09
Wohnort: USA

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von jehens77 » 24.01.2011 18:55

BMG THOMAS hat geschrieben:Arango , Bobadilla, deCamargo , alle viel Geld gekostet =Fehleinkäufe - Glückwunsch Herr Trainer und Herr Eberl :wut:
Du hast Bailly vergessen... ist sicher auch ein böser Söldner.

Wieso haben eigentlich andere Vereine keine 4,5 Söldner pro Saison? :-D

Und wann fragt man sich dann mal, ob es nicht vielleicht doch an vereinsinternen Leuten liegt? Und die Spieler theoretisch gute sind?`
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4472
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von Simonsen Fan » 24.01.2011 19:26

jehens77 hat geschrieben:Du hast Bailly vergessen... ist sicher auch ein böser Söldner.

Wieso haben eigentlich andere Vereine keine 4,5 Söldner pro Saison? :-D

Und wann fragt man sich dann mal, ob es nicht vielleicht doch an vereinsinternen Leuten liegt? Und die Spieler theoretisch gute sind?`
haben ander Vereine vielleicht auch, nur fällt das bei denen nicht so auf, da der Trainer aus den Rest der Mannschaft noch was rausholen kann.... :wink:
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von MeineBorussia » 24.01.2011 20:04

jehens77 hat geschrieben:
...

Wieso haben eigentlich andere Vereine keine 4,5 Söldner pro Saison? :-D

Und wann fragt man sich dann mal, ob es nicht vielleicht doch an vereinsinternen Leuten liegt? Und die Spieler theoretisch gute sind?`
Selbst wenn es keine guten wären, haben doch trotzdem diese vereinsinternen Leute diese Spieler geholt, also machen sie definitiv etwas falsch!
Benutzeravatar
00_schatt
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: München

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von 00_schatt » 24.01.2011 20:09

Unabhängig vom Spieler ist der Torfabrik-Beitrag eine bodenlose Frechheit!!!

Kritik ist schön und gut, aber einen eigenen Spieler öffentlich einer solch polemischen Hasspredigt auszusetzen ist unverantwortlich!

:schilddagegen: :pillepalle:
Benutzeravatar
HM4ever
Beiträge: 451
Registriert: 07.03.2003 07:28
Wohnort: Buxtehude

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von HM4ever » 24.01.2011 20:17

Hatte ich doch richtig gesehen, dass unser Hurrikan der Karibik rein sollte und nicht wollte; wunderte mich, als MB dann an der Linie stand.
Da haben unsere Scouts beim legendären Charaktertest wieder mal ganz genau hin geschaut. Respekt dafür.
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von MeineBorussia » 24.01.2011 20:19

00_schatt hat geschrieben:Unabhängig vom Spieler ist der Torfabrik-Beitrag eine bodenlose Frechheit!!!

Kritik ist schön und gut, aber einen eigenen Spieler öffentlich einer solch polemischen Hasspredigt auszusetzen ist unverantwortlich!

:schilddagegen: :pillepalle:
:daumenhoch:
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4699
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von Simi » 24.01.2011 21:14

HM4ever hat geschrieben:Da haben unsere Scouts beim legendären Charaktertest wieder mal ganz genau hin geschaut. Respekt dafür.
Spieler sind keine Maschinen, das sind Menschen, mit Gefühlen und Charakteren die sich entwickeln. Mal positiv, mal negativ, man kann nicht alle steuern und beeinflussen. Mit solchen oberschlauen Sprüchen kann man sich auch zurück halten, wenn man es selber nicht besser kann. :wink:
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 24.01.2011 21:17

jehens77 hat geschrieben:Der Trainer sagt, Arango und Bradley sind Stammspieler. Sitzen trotzdem auf der Bank.
oho. 2 Spiele auf der Bank. Hoffen wir, dass die Spieler nicht genauso ne Heulsusen-Mentalität haben.
Arango wird aber auch gegen Frankfurt mit dieser Mentalität nicht spielen. Kannst dem Team nicht verklickern, dass Arango einem kämpfen Herrmann vorgezogen wird.
Hier wird nach Leistungsprinzip aufgestellt, nicht nach theoretischen Potential. Wenn das nicht in der Praxis umgesetzt wird, hilft uns das wenig.

Frontzeck hat aus Arango letzte Saison einen der Top-Vorbereiter der Liga rausgekitzelt. Diese Saison klappts nicht mehr. Wer weiß, ob Arango weg will, dem Anforderungsprofil (mehr für die Defensive tun als letzte Saison) nicht klarkommt oder was auch immer... kann man spekulieren, oder eben nicht, weil man keine Fakten an der Hand hat.

Arango ist in der Bringschuld. Im Training. oder bei Kurzeinsätze. momentan macht Herrmann ihn nass.

(Bradley allerdings, wird gegen Frankfurt auflaufen, wenn ich Frontzecks Überlegungen richtig gedeutet hab)
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von Bo. » 24.01.2011 21:41

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Frontzeck hat aus Arango letzte Saison einen der Top-Vorbereiter der Liga rausgekitzelt. Diese Saison klappts nicht mehr.
Und jetzt wird er nicht mehr gekitzelt?

Ne, ist klar, letzte Saison war Frontzecks Verdienst, jetzt ist Arango schuld, leuchtet ein. :roll:

Die Muster sind da, erschreckend, wie sich alles gleicht.
Benutzeravatar
TMVelpke
Beiträge: 16070
Registriert: 08.02.2009 18:51
Wohnort: aus Velpke (nähe WOB), Niedersachsen.

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von TMVelpke » 24.01.2011 21:44

Ich würde mir JA auf links wünschen und MI zusammen mit MH in der Mitte.
Aber ob es so kommt, ich wage es zu bezweifeln...
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von HGBrunsisback » 24.01.2011 21:54

Ohne Arango fehlt uns einfach spielerische Qualität. Wenn es für die Defensive im linken Mittelfeld nicht reicht, wie wäre es dann ihn hinter
Hanke als hängende Spitze zu bringen?

Ich meine den tötlichen Pass kann er ja spielen und einen riesen Weitschuss hat er ja auch. Dazu könnte er mit seiner Ballsicherheit
auch mal ein wenig ruhe reinbringen so das die Mannschaft mal aufrücken kann und nicht immer gleich ein riskanter Ball in die
Spitze kommt der zu schnellen Ballverlusten führt.
jehens77
Beiträge: 3429
Registriert: 06.01.2009 12:09
Wohnort: USA

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von jehens77 » 24.01.2011 22:03

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:[
Arango wird aber auch gegen Frankfurt mit dieser Mentalität nicht spielen. Kannst dem Team nicht verklickern, dass Arango einem kämpfen Herrmann vorgezogen wird.
Hier wird nach Leistungsprinzip aufgestellt, nicht nach theoretischen Potential. Wenn das nicht in der Praxis umgesetzt wird, hilft uns das wenig.
Wer grätscht gewinnt, jawollja. Willkommen in den 90ern ;-)
Ich denke zu einer ganzheitlichen Leistungsbeurteilung gehört ein wenig mehr als Grätschen und sich die Lunge aus dem Hals rennen.

Wie wär's mit Passsicherheit, Zweikampfstärke, Ballbehandlung, technische Fähigkeiten, Passgenauigkeit, Übersicht, Ballannahme, usw. usw. usw.
Nur um mal ein paar Eigenschaften zu nennen, in denen Herrmann die Nase deutlich hinter Arango hat.

Ich habe zum Beispiel seitdem Arango nicht mehr auf dem Feld ist keine einzige der teils wirklich guten Kombinationen aus der Vorrunde gesehen, die teils dazu geführt haben, dass wir erst in Führung gegangen sind. Ich vermisse ebenfalls die Fähigkeiten von Arango, wenn es darum geht, dass mal jemand aus dem defensiven Mittelfeld den Ball anhand von technischen Fähigkeiten nach vorne trägt.

Das ist zehnmal wertvoller als ein Spieler, der rennt, kämpft, sich den Ball ergrätscht und dann sinnlos nach vorne ballert und hofft. Dummerweise spielen wir seit ner ganzen Weile mit nur einer Spitze. Was dem Kick and Rush ziemlich widerspricht.

ich habe in zig Threads in den letzten Tagen Dinge zu Taktik gepostet. Dinge die unbequemes untermauern. So zum Beispiel auch ein paar Dinge in Bezug auf Idrissou oder Arango. Lustig finde ich, dass niemand hier solche Dinge aufgreift oder ihnen widerspricht. Oder sich in einen Austausch begibt.
In diesem Forum zählen grösstenteils Totschlagargumente. Leichte Parolen und Aussagen. "Söldner", "der guckt immer so unmotiviert", "den schick ich mit ner Schubkarre nach Stadt XY" Und zwar von beiden Seiten in diesem Forum. Pro/Contra Frontzeck, Boba, Arango, egal wo.
(damit meine ich nicht Dich Bildverbrennungsdings.)

Aber für DIch hab ich noch ne Frage: Du schreibst:
Hier wird nach Leistungsprinzip aufgestellt, nicht nach theoretischen Potential.
Gilt das für alle? Auch für Daems, Marx, Bradley, de Camargo, Matmour, Dante, Neustädter....?
Bist Du der Meinung, dass Matmour nach dem Leistungsprinzip vor Bradley, Arango und sämtlichen Jungspielern kommt?
Was ist die Grundlage für das Leistungsprinzip? Fleissiges trainieren? Viel rennen? Tadelloses Verhalten in der Öffentlichkeit? FleissSternchen in der Muckibude?
Dann sollten wir uns dauerhaft auf Liga 2 einstellen. Die Eigenschaften von Bundesligaprofis in Liga 1 so gleichzusteuern ist kaum möglich. Das ist ein Haufen, angefangen von Teenagern bis zu Familienvätern. Einige sind verkappte Genie's, andere dumm wie Brot. Das ist ein wilder Hühnerhaufen mit grösstenteils Testosteronbomben, die man als Trainer clever und sensibel und vor allem INDIVIDUELL führen muss.

Wer nach wie vor von Maxi Eberl's "Verhaltensfibel" träumt, die jeder Profi bekommt, lebt auf einer Polly-Pocket Insel. und wer meint, ein Fusssballer muss kämpfen, ackern, rennen, grätschen, damit man nicht absteigt, an dem ist viel taktische Entwicklung vorbei gegangen. Das reicht nicht. Es braucht viel mehr taktische Dinge mittlerweile und vor allem auch intelligentes Pressing sowie vor allem Ballbesitz. Das gilt vor allem auch da unten. Wer dem gegner das Spiel überlässt und versucht, sich aufs verteidigen zu konzentrieren, hat verloren. Bei unserem System so wie wir es konkret seit circa einem Jahr spielen, ist ein Spiel auf Konter theoretisch kaum vorgesehen! Dazu müsste man vor allem schauen, dass man entweder a) zwei Spitzen einsetzt, zumindest temporär oder b) die äusseren Mittelfeldspieler so in die Konter einbindet, dass die schnelle Kombination nach vorne überhaupt möglich ist, die man normalerweise im System des 4-2-3-1 oder besser unserem 4-2-2-1-1 mit Vertikalpässen spielt. Mit Idrissou auf links geht das übrigens kaum. Weil dieser ständig bei Daems oder im DM aushilft bei gegnerischem Ballbesitz. Im Prinzip total falsch bei dieser Taktik.

Naja, ich schweife ab, sorry, ich reg mich nun in Ruhe zuhause weiter auf.

Tante Edith sagt: @Bildverbrennungsdings:
Nur um das nochmal zu betonen, ich finde Du argumentierst sachlich und auch rational, hast dabei aber schon sehr die Vereinsbrille auf, die ich auch gerne tragen würde, aber einfach nicht mehr kann ;-) Ich hoffe, Du verstehst auch meine Argumentationsseite und kannst Dich darauf einlassen.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18215
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von Nothern_Alex » 24.01.2011 22:17

:daumenhoch: Das klingt alles sehr vernünftig
Ich habe meine Meinung zu Arango ja schon geschrieben.
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von HGBrunsisback » 24.01.2011 22:20

jehens77 hat geschrieben: Ich habe zum Beispiel seitdem Arango nicht mehr auf dem Feld ist keine einzige der teils wirklich guten Kombinationen aus der Vorrunde gesehen, die teils dazu geführt haben, dass wir erst in Führung gegangen sind. Ich vermisse ebenfalls die Fähigkeiten von Arango, wenn es darum geht, dass mal jemand aus dem defensiven Mittelfeld den Ball anhand von technischen Fähigkeiten nach vorne trägt.

Das ist zehnmal wertvoller als ein Spieler, der rennt, kämpft, sich den Ball ergrätscht und dann sinnlos nach vorne ballert und hofft. Dummerweise spielen wir seit ner ganzen Weile mit nur einer Spitze. Was dem Kick and Rush ziemlich widerspricht.
Also wenn man es ganz genau nimmt hatten wir ein wirklich starkes Aufbauspiel das letzte mal in der letzten Saison mit Jaures, Dante und Arango.
Das sah richtig nach Fussball aus. Da hatten wir so etwas wie Ballbesitz und Spielkontrolle. Das ist irgendwie völlig abhanden gekommen. In den
Heimspielen hat man das Gefühl es geht nur noch darum kein Tor zu kassieren und vorne irgendwie auf die individuelle Klasse von DeCamargo und
Reus zu hoffen.

Man hält es garnicht mehr für nötig spielerische Element ins Spiel einzubauen, ja man möchte am liebsten den Ball komplett den Gegner überlassen,
damit man sich auf die Angriffe einstellen kann und nicht selbst ausgekontert wird.

Ich denke dadurch hat Arango an Wertschätzung verloren.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18215
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von Nothern_Alex » 24.01.2011 22:30

HGBrunsisback hat geschrieben:
Man hält es garnicht mehr für nötig spielerische Element ins Spiel einzubauen, ja man möchte am liebsten den Ball komplett den Gegner überlassen,
damit man sich auf die Angriffe einstellen kann und nicht selbst ausgekontert wird.
Ja, aber genau das finde ich nicht erstrebenswert, im Gegenteil, dass macht mir im Moment am meisten zu schaffen. Keine Punkte und dann noch spielen wie ein kanadischer Holzfäller…ne, damit kann ich mich nicht identifizieren und muss meiner Meinung auch nicht so sein.
Das es besser geht hat man ja letztes Jahr vorgemacht.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von raute56 » 24.01.2011 22:58

Ein guter Artikel auf Torfabrik! Er spricht mir aus der Seele!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48634
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von Viersener » 24.01.2011 23:00

raute56 hat geschrieben:Ein guter Artikel auf Torfabrik! Er spricht mir aus der Seele!
welcher?

der?

http://torfabrik.de/einwurf/aktuelles/d ... seits.html
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 24.01.2011 23:37

Hubsi hat geschrieben:Ne, ist klar, letzte Saison war Frontzecks Verdienst, jetzt ist Arango schuld, leuchtet ein. :roll:
du solltest den Beitrag lesen, auf den ich geantwortet habe. Dan weißt du, warum ich das so einseitig dargestellt hab :wink:
jehens77 hat geschrieben:1.)Ich denke zu einer ganzheitlichen Leistungsbeurteilung gehört ein wenig mehr als Grätschen und sich die Lunge aus dem Hals rennen.

2.) Ich habe zum Beispiel seitdem Arango nicht mehr auf dem Feld ist keine einzige der teils wirklich guten Kombinationen aus der Vorrunde gesehen, die teils dazu geführt haben, dass wir erst in Führung gegangen sind. Ich vermisse ebenfalls die Fähigkeiten von Arango, wenn es darum geht, dass mal jemand aus dem defensiven Mittelfeld den Ball anhand von technischen Fähigkeiten nach vorne trägt.

3.) Gilt das für alle? Auch für Daems, Marx, Bradley, de Camargo, Matmour, Dante, Neustädter....?
Bist Du der Meinung, dass Matmour nach dem Leistungsprinzip vor Bradley, Arango und sämtlichen Jungspielern kommt?
Was ist die Grundlage für das Leistungsprinzip?

4.) Mit Idrissou auf links geht das übrigens kaum. Weil dieser ständig bei Daems oder im DM aushilft bei gegnerischem Ballbesitz. Im Prinzip total falsch bei dieser Taktik.

5.) Tante Edith sagt: @Bildverbrennungsdings:
Nur um das nochmal zu betonen, ich finde Du argumentierst sachlich und auch rational, hast dabei aber schon sehr die Vereinsbrille auf, die ich auch gerne tragen würde, aber einfach nicht mehr kann ;-) Ich hoffe, Du verstehst auch meine Argumentationsseite und kannst Dich darauf einlassen.
1.) ich glaub, wenn du eine Seite zurückblätterst, findest du ne Aussage von mir, dass ich Arango nicht an den typischen kampfeigenschaften wie Grätschen messen will, sondern ihm zugestehe, einen anderen spielstil zu haben. Den Schuh lass ich mir also nicht anziehen.
Ich bezog mich bei dem satz, auf den du geantwortet hast, auf sein Verhalten, als er eingewechselt werden sollte.
ich könnte es auch ausdehnen auf große Teile der Hinrunde.. die hab ich aber abgehakt...
hab ja schon geschrieben, dass Herrmann für mich für das Frankfurt-Spiel eine größere Berechtigung als arango hat, zu spielen.

2.) Das waren jetzt 2 Spiele. In der Hinrunde findest du mit Sicherheit mit Arango mehr Spiele, wo dies nicht klappte. Theoretisch und vom Potential ist Arango ein super Spieler. Ich habe nur meine Zweifel, ob er dies so zeigt. In der Hinrunde deutlich zu wenig, hab ich aber abgehakt. In der Vorbereitung im Winter war er aber ebenfalls zu wenig im Spiel eingebunden, zeigte zu wenig seiner Zuckerpässe oder verlor zu schnell den Ball.

3.) Man kann Äpfeln nicht mit Birnen vergleichen. Matmour oder Bradley sind ja grundunterschiedliche Typen, die auch verschiedene Positionen spielen.
Leistungsprinzip heißt für mich, dass die Spieler spielen, die im vorgegebenen System in ihrer Zusammenstellung die größtmögliche Wahrscheinlichkeit auf ein Erfolg garantiert. Dazu zählt dann nicht nur die Summe der Einzelleistungen eines Spielers, sondern auch sein Zusammenspiel mit dem Rest der Mannschaft.
Daher gibt es nicht die eine Elf, die spielen muss. Abhängig von der Taktik, dem Gegner, der Spielsituation, den Nebenspielers neben der Form und der Einzelleistung eines Spielers gibt es mehrere denkbare Anfangsformationen.

und um auf unsere jetzige Situation einzugehen. Von den Einzelspielern her, müssten wir einiges weiter obenstehen. Tun wir aber nicht. Die ersten Spiele der Saison veräppelten uns die Schiris, verletzte sich unsere IVs und unser Team war ein Hühnerhaufen den Rest der Saison. Nun müssen wir aufholen, sind immernoch verunsichert, und können die Aufholjagd allein spielerisch nicht lösen. In unserer jetzigen Situation würde ich, wenn ich die wahl zwischen Arango oder einen Kämpfer hab, die ich ungefähr gleich wichtig fürs Spiel des Teams ansehe, stets den Kämpfer bevorzugen. Kämpfer und Führungsspieler müssen den Rest des Teams pushen bis die Verunsicherung mal besiegt ist.

4.) denkst du, es wäre besser, wenn Mo Daems alleine lässt? Jeder Spieler auf dem Platz muss auch was für die Defensive machen, und sei es nur die Lauf- bzw Passwege geschickt zuzustellen. Wenn wir zuviel Druck des Gegners zulassen, bricht Daems halt häufiger ein, unter normalen nicht. Der Fehler liegt eher darin, so viel Druck zuzulassen. Ist aber schwer abzustellen, weil da noch ein großer anteil Kopfsache von der Hinrunde drinsteckt.
du kannst als Trainer sagen, dass die Defensivreihen weiter vorne stehen sollen, auch um die Wege zum gegnerischen Tor kürzer zu machen. Aber wenn ich Frontzeck fast jedes Spiel an der seitenlinie rufen höre, man solle weiter vorrücken, ist hier auch ein nicht so einfach lösbares Kopfproblem, mit dem man umgehen muss.

mit Mo auf links in der Vorbereitung hat das allerdings funktioniert, was du anprangerst. Also mal schauen, ob wir es wieder genießen können.

5.) ich find, die Brille steht 8)
Benutzeravatar
Kalli1972
Beiträge: 80
Registriert: 21.10.2008 16:13

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von Kalli1972 » 25.01.2011 00:46

Finde den Artikel scheiße... Sorry

MF nimmt allen die Lust am Spiel. Es ist doch mehr als eine beleidigung einen Spieler wie Arango in der 85. Minute noch auf das feld zu schicken. Ich hätte da auch keine Bock mehr gehabt. Diese Pfeife ist einfach nicht in der Lage einen taktisch sinvollen Wechsel durchzuführen.
Jetzt Arango als Sündenbock hinzustellen ist lächerlich.

MF und ME müssen Weg... Allein schon für das abgeben von Boba wo sich IDC verletz hat müsste man sie vom Hof jagen....

Mir fehlen echt die Worte bei so viel Doofheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Juan Arango [18]

Beitrag von sniper25eis » 25.01.2011 01:13

Kalli1972 hat geschrieben:Finde den Artikel scheiße... Sorry

MF nimmt allen die Lust am Spiel. Es ist doch mehr als eine beleidigung einen Spieler wie Arango in der 85. Minute noch auf das feld zu schicken. Ich hätte da auch keine Bock mehr gehabt. Diese Pfeife ist einfach nicht in der Lage einen taktisch sinvollen Wechsel durchzuführen.
Jetzt Arango als Sündenbock hinzustellen ist lächerlich.

MF und ME müssen Weg... Allein schon für das abgeben von Boba wo sich IDC verletz hat müsste man sie vom Hof jagen....

Mir fehlen echt die Worte bei so viel Doofheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann ja nicht der Sündenbock sein, da er ja überhaupt nicht gespielt hat! Oder?
Und eine Beleidigung wäre es für ihn, wenn er sein geld nicht rechtzeitig auf dem Konto hat.
Der Artikel beschreibt doch aber zu 100% das was wir von Arango kennen, oder gibt es da Irgendetwas in dem Artikel das nicht stimmt?
Nicht nur in unser jetzigen Situation muss man von allen Spielern immer ein professionelles Verhalten erwarten dürfen.
Das heiß voller Einsatz beim Training und beim Spiel und wenn es nur für 5min ist.
Wer dazu nicht in der lage oder gewillt ist, hat nichts im Profisport verloren
Ist für mich unglaublich immer dem Trainer dafür die schuld in die Schuhe zu schieben.
Ach ja, eine Lustlose Mannschaft hab ich eigentlich nicht gesehen.
Gesperrt