Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Lateralus
Beiträge: 1546
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Lateralus » 13.03.2023 10:19

Raute s.1970 hat geschrieben: 13.03.2023 09:59 Ich sag dir mal was....die Mannschaft ist den Fans im Prinzip gar nichts schuldig. Sie hat einfach nur ihren Job zu machen.
Für mich ist das der wesentliche Satz. Die Mannschaft muss begreifen, warum sie Profi-Sport betreibt. Auf diesem Niveau ist es in erster Linie eine Unterhaltungsdienstleistung, für die Menschen, die Geld bezahlen um zuzuschauen. So lange das nicht eindeutig klar benannt ist und man die Bundesliga als Selbstprofilierungsplattform wahrnimmt, wird "der Job" eben nicht erfüllt.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 13.03.2023 10:58

Raute, so weit würde ich nicht gehen (letzter Abschnitt gemeint). Um mit dieser erschaffenen Insfrastruktur insolvent zu gehen (zumal in ein paar wenigen Jahren auch das Stadion abbezahlt ist) fast schwieriger als einen wettbewerbsfähigen Kader zusammen zu stellen. Nur die wenigsten Vereine in Deutschland die seinesgleichen vorzeigen können (und nachwievor wird hier fleissig investiert). Daher > Insolvenz eher unwahrscheinlich.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo man seine Strukturen grundlegend prüfen (lassen) muss. > Am besten von neutraler externer Seite aus um diese den neuen Gegebenheiten anzupassen. Was wurde (trotz momentaner sportlicher Leistung) denn bereits erreicht? Es ist eine Menge, eine riesige Menge. Voraussetzungen geschaffen vom Image des immerwährend klammen Klubs, dessen Ziel es ist um möglichst in der 1. Bundesliga zu spielen. Nach all den wirren vergangener Jahren in meinen Augen klar erreicht. Wir sprechen von Stallgeruch und DNA. All dies muss künftig bewertet und allenfalls neu definiert werden. Zurück auf den *alten* Weg oder eben einen neuen bauen. Einen neuen, anderen Weg begehen ohne auf bewährte und gute Tugenden zu verzichten die uns schlusssendlich zu dem machte was wir heute sind.
An oberster Spitze hat man bereits vorgespurt für die Zukunft. Denke nicht, dass Stegemann einfach so ins Präsidium geholt wurde. Sicher einst der Nachfolger von Königs. Bonhof weiterhin Vize, denn keiner versteht es jedem Fettnäpfchen elegant auszuweichen dafür aber mit wenigen aner eloquenten Auftritte vor der kamera zu glänzen. Auch mit 1000 Worten ohne eigentlich was gesagt zu haben oder sich in irgendeiner Form festzulegen. Ein guter Vize eben. Eigentlich bloss Meyer für den es wirklich Zeit wird, denn obwohl nahe am geschehen zu lange weg von der Aktualität. Der prädestinierte Nachfolger bereits in unseren Reihen. Roland Virkus.
Es harzt eigentlich bloss am sportlichen im Moment. Eine festgefahrene Truppe seit Jahren und in die Jahre gekommen. Die Zügel fester als je zuvor in der Hand. Vielleicht der Umstand heute auch etwas mangelnder Kompetenz bei den Leuten die wirklich was zu sagen haben. Mangelnde Kompetenz in sportlichen Detailfragen. Wieso diese Behauptung? Nach mehreren Absagen Virkus als Spodi präsentiert. Glaubt ihr wirklich, dass es sich da der *Altherren- Klub* die Mühe antut um intensiv sich andersweitig für Lösungen umzusehen, da ihre Bemühungen offenbar 3 mal klar gescheitert sind? Es zeigt, dass sie die Situation sehr wohl einzuschätzen vermögen und so eigentlich noch gar nicht zum alten Eisen gehören (zeigt ja auch ihre Innovation in Sachen Infrastruktur) aber für diese Belangen reicht ihre Energie (altersgeschuldet) nicht mehr. Und so wird an bestehendem festgehalten. Dass sie die *Schrauben* bei Eberls Nachfolger offenbar massiv angezogen haben liegt nach den Vorkommnissen auf der Hand. Opfer ist da ganz klar Virkus.
Darum um einen weiteren Schritt in die Zukunft zu machen muss am alten Gewand *geschneidert* werden und so aber auch wichtig in meinen Augen um die direkte sportliche Führung anders zu besetzen, aufzubauen. Nicht durch *Sesselrücken* sondern (fussballerisch) Marktkomform um den dringend benötigten Umbau im Profibereich zu realisieren. Leute mit etwas anderer Betrachtungsweise und Ideen. Mit durchsetzungsvermögen um wieder eine DNA zu formen, den Borussiaweg neu zu definieren ohne ihn komplett erneuern zu wollen.
Weg von dem Paradoxum auch was sich auch durch unseren *Spitznamen* definiert. Fohlenelf (ein Markenartikel). Stellt aber unser jetztiger Trainer nach seiner Vision das Team, die erste Elf auf gehören wir zu den (Altersdurchschnitt) doch ziemlich älteren Teams. Markenzeichen war auch, dass es immer wieder junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs schafften in der 1. Mannschaft Fuss zu fassen und ihnen eine Chance einzuräumen. Heute? Oft wird gesagt > da kommt ja nichts. Nehmt euch mal Zeit um nachzuforschen wo doch viele Spieler heute stehen (gar in Spitzenvereinen) CL spielen oder in den höchsten Ligen. Nur nicht bei uns weil die wenigsten eine richtige Chance überhaupt kriegten. Die Liste ziemlich lang.
Bei uns müssen sie erst reifen (selbst wenn sie über 20/21 sind). BvB, Leverkusen, Bayern, Freibur und andere mehr werfen da auch mal 17 jährige rein und schauen wie sie schwimmen. Desgleichen in England und Spanien. PSG spielt gegen bayern mit einem 16 und einem 17 jährigen (eingewechselt). Sind da wirklich alle so schlecht bei uns, dass man nicht mal den Versuch wagen kann? Ich behaupte, dass bereits heute 1 oder gar 2 die Voraussetzungen mit sich bringen um diesen Versuch auch mal zu wagen. (mehr als 2 Minuten). Erinnert euch (nicht bloss unter Virkus) an all die Saisonvorbereitungsspieler wo so junge Spieler gebracht werden. Wieviele haben richtig gut gespielt, zum Teil besser als manch etablierter. Hat man da mal hingewiesen oft die lapidare Erklärung (im Forum ebenso) jo nu, die müssen sich halt zeigen bei den etablierten wissen wir bereits was sie können und schonen sich so sicherlich ein bisschen. Nonsens. Eine Brille auf in den letzten Jahren die zum sehen schon lange nichts mehr taugt.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13134
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Raute im Herzen » 13.03.2023 11:07

Wie machen es die anderen Vereine nur, die nach einem Abstieg nicht sofort insolvent gegangen sind? Köln, Hamburg, Bremen, besonders Schalke oder Stuttgart. Hier werden einfach absurde Schreckgespenster ausgepackt.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44363
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Borusse 61 » 13.03.2023 11:34

Raute im Herzen hat geschrieben: 13.03.2023 11:07 Hier werden einfach absurde Schreckgespenster ausgepackt.

Das ist wohl wahr !
Doppelquart
Beiträge: 188
Registriert: 30.12.2021 09:28
Wohnort: In Dithmarschen

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Doppelquart » 13.03.2023 12:55

Ich habe wirklich Angst davor, dass wir in einigen Jahren runtergehen und nicht wieder hochkommen.
kasu
Beiträge: 1957
Registriert: 11.04.2019 21:13

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von kasu » 13.03.2023 12:58

Ach 2. Liga hat auch was. Da rücken wenigstens ein paar Spielorte in meine nähe.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16217
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Badrique » 13.03.2023 14:01

Raute s.1970 hat geschrieben: 13.03.2023 09:59 Zweieinhalb Jahre wird dieser oder ähnliche Sätze hier als Forderung durchgekaut. Findest du nicht auch, dass
diese Phrase so langsam ausgeleiert und somit auch lächerlich wirkt ?
Nun, das ist das was ich denke. Als Fan. Weil man das immer wieder einfordern muss/sollte. Man wünscht sich Spieler, für die es etwas Besonderes ist für diesen Verein zu spielen, vielleicht sogar eine Ehre. Ich weiß du würdest dass dem Großteil der aktuellen Mannschaft absprechen wollen. Ich versuche als "kleiner Fan" an die Spieler zu appellieren. Denn 50% und mehr der Mannschaft auszutauschen halte ich nicht für realistisch und auch nicht zielführend.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22314
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Lattenkracher64 » 13.03.2023 15:43

Doppelquart hat geschrieben: 13.03.2023 12:55 Ich habe wirklich Angst davor, dass wir in einigen Jahren runtergehen und nicht wieder hochkommen.
Ich kann dich verstehen, aber es ist immer noch nur Fußball !
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von VFLmoney » 13.03.2023 15:56

Heidenheimer hat geschrieben: 13.03.2023 10:58 Mangelnde Kompetenz in sportlichen Detailfragen. Wieso diese Behauptung? Nach mehreren Absagen Virkus als Spodi präsentiert. Glaubt ihr wirklich, dass es sich da der *Altherren- Klub* die Mühe antut um intensiv sich andersweitig für Lösungen umzusehen, da ihre Bemühungen offenbar 3 mal klar gescheitert sind? Es zeigt, dass sie die Situation sehr wohl einzuschätzen vermögen und so eigentlich noch gar nicht zum alten Eisen gehören (zeigt ja auch ihre Innovation in Sachen Infrastruktur) aber für diese Belangen reicht ihre Energie (altersgeschuldet) nicht mehr. Und so wird an bestehendem festgehalten. Dass sie die *Schrauben* bei Eberls Nachfolger offenbar massiv angezogen haben liegt nach den Vorkommnissen auf der Hand. Opfer ist da ganz klar Virkus.
Darum um einen weiteren Schritt in die Zukunft zu machen muss am alten Gewand *geschneidert* werden und so aber auch wichtig in meinen Augen um die direkte sportliche Führung anders zu besetzen, aufzubauen. Nicht durch *Sesselrücken* sondern (fussballerisch) Marktkomform um den dringend benötigten Umbau im Profibereich zu realisieren. Leute mit etwas anderer Betrachtungsweise und Ideen. Mit durchsetzungsvermögen um wieder eine DNA zu formen, den Borussiaweg neu zu definieren ohne ihn komplett erneuern zu wollen.
Mit Verlaub..........was für ein haarsträubender Dünnsinn.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Energie bei einem Königs offenbar immer noch reicht, um an der Spitze eines Milliardenunternehmens zu stehen.
Ich gehe schon davon aus, dass sich auch Bonhof, Schippers oder Virkus im Laufe der vielen Jahre an der Denk- und Führungsweise eines Königs orientiert haben.
Und das ist nunmal nicht der senile Bratwurstdompteur mit 3 Außenstellen, in denen vorwiegend die Bottroper Schlachtplatte rot/weiß läuft.
Ob nun Königs, Bonhof oder Virkus.......es würde schon mal deutlich weiterhelfen, wenn man die tatsächlichen Realitäten zur Kenntnis nehmen würde.
Beispiel Nachwuchs-, Talent- und Transferaktivitäten, die Situation NLZ haben wir schon vor längerer Zeit in einem anderen Thread diskutiert.
Da dürfte auch noch ein Link schlummern, in dem ein Scout von Union Berlin Einblicke gegeben hat.
Und eingeräumt hat, dass bei einem Verein wie Union standardmäßig 300 Mails auflaufen.........pro Tag.
Ich vermute mal, dass im Rahmen des Sommertheaters Virkus/Korell alles Mögliche zwischen Süderbrarup und Teneriffa-Süd angeboten wurde, was je nach einem Ball gegrapscht hat.
Die sitzen sicher nicht 2x die Woche bei einem Kännchen Kaffee gemütlich beisammen, um auf dem Transferportal des Vertrauens geeignete Kandidaten zu finden.
Im heutigen Echtzeitmodus braucht es schon eine ganz konsequente Struktur, um sich nicht täglich von unzähligen Agenten, Visionären und Schwatzdrosseln vollmüllen zu lassen.
Der marktkonforme Umbau im Profibereich kann schlecht vollzogen werden, wenn man mental noch den " Summer of 79 " eingeschaltet hat.

Und in Bezug auf die Philosophie, den Borussenweg bzw. die DNA von Borussia vermute ich einen ganz gravierenden Denkfehler.
Nicht Borussia ist in der Pflicht und Verantwortung, einer Einzelperson sämtliche Wege zu ebnen und Mittel in beliebiger Höhe bereitzustellen, damit diese Person anschließend erfolgreich sein könnte.
Sofern es dann das Momentum hergibt........
Sondern die Einzelperson steht in der Pflicht des Nachweises, ob deren Fähigkeiten und Qualitäten geeignet sind, Borussia im Rahmen der eigenen Philosophie nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Hilfreich wäre es dabei, wenn zunächst die grundsätzlichen Dinge, die sogenannten Basics, eindeutig nachvollziehbar auf dem Platz umgesetzt werden.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Raute s.1970 » 13.03.2023 17:51

Heidenheimer hat geschrieben: 13.03.2023 10:58 Raute, Der prädestinierte Nachfolger bereits in unseren Reihen. Roland Virkus.
Also manchmal machst du mir richtig Angst........ :mrgreen:
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Der Weggezogene » 14.03.2023 11:49

VFLmoney hat geschrieben: 13.03.2023 15:56 Mit Verlaub..........was für ein haarsträubender Dünnsinn.
Und das ist nunmal nicht der senile Bratwurstdompteur mit 3 Außenstellen, in denen vorwiegend die Bottroper Schlachtplatte rot/weiß läuft.
Ob nun Königs, Bonhof oder Virkus.......es würde schon mal deutlich weiterhelfen, wenn man die tatsächlichen Realitäten zur Kenntnis nehmen würde.
Beispiel Nachwuchs-, Talent- und Transferaktivitäten, die Situation NLZ haben wir schon vor längerer Zeit in einem anderen Thread diskutiert.
Naja, wenn es aber nunmal seine Meinung ist.

EIne Frage an dich, hälst du es für richtig, in einer Krise die wir meiner Einschätzung nach haben, 2 Neulinge zu installieren? Hälst Du das für den richtigen Weg? Kann jetzt gern mit dem "wen den sonst" Argument erschlagen aber ich glaube nicht, dass Königs das in seinem Konzern machen würde.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50904
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 14.03.2023 13:39

Der Weggezogene hat geschrieben: 14.03.2023 11:49 Naja, wenn es aber nunmal seine Meinung ist.
Darf man zu einer Meinung keine Meinung haben?
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Der Weggezogene » 14.03.2023 14:23

doch, ich finde nur, dass man die Einleitung hätte besser wählen können.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 14.03.2023 14:33

Ist schon ok. Ich schätze es wenn da auch jemand dann seine Meinung äussert. Schlussendlich geht es doch darum, dass man seine Meinung auch äussern soll/darf.
Money hat mich ja nicht angegriffen sondern findet meinen Ansatz einfach falsch (in seinen Augen). Der weggezogene hat jedoch insofern vollkommen recht, dass man eben auch eine andere Meinung respektieren sollte.
Es ist ein leichtes zu sagen: Was für ein geschwabel und Ende der Ausführung. da erwarte ich zumindest, wenn da jemand so reagiert, dass er seine Sichtweise darlegt. Und ich verwette meinen nichtvorhandenen Strohhut, dass diese Person, dren Meinung akzeptiert wird (weit weg vielleicht von Zustimmung) und es nicht abtut mit... was erzählst für ein Dünnpfiff. (denn dies würde ja auch bedeuten, dass der so kritisierende haargenau weiss was Sache ist, wie was gelaufen ist und wie es laufen müsste (aber auch nur in seinen Augen :shakehands: )
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von VFLmoney » 14.03.2023 16:29

Der Weggezogene hat geschrieben: 14.03.2023 11:49 Naja, wenn es aber nunmal seine Meinung ist.

EIne Frage an dich, hälst du es für richtig, in einer Krise die wir meiner Einschätzung nach haben, 2 Neulinge zu installieren? Hälst Du das für den richtigen Weg?
Zunächst mal sind es keine Neulinge.
Virkus ist seit rd. 33 Jahren bei Borussia, neben dem erfahrenen Korell-Team hat er u. a. mit Heime einen unserer Ex-Profis an der Seite.
Die jetzige Funktion ist gegenüber vorher eine neue Aufgabe, aber Virkus ist kein Rookie.
Gilt ebenso für Farke, der zwar in der BuLi zuvor noch keinen Verein trainiert hat, aber dennoch als Trainer-Profi angesehen wird.....oder nicht ?
Und auch in dem Bereich ist mit Olli Neuville ein erfahrener Ex-Profi im Team, der schon diverse Trainer erlebt hat.
Mit Polanski hat inzwischen ein weiterer unserer Ex-Profis die U23 übernommen, insgesamt ist das eine durchaus solide Basis.
Ebenso wie die jetzige Struktur in der Führung, die allerdings von manchen Fans nicht so recht akzeptiert wird.
Das führt zwangsläufig zur ewigen Litanei, dass man möglichst das Präsidium auswechseln sollte, damit die neuen Macher sich dann intensiv mit dem Tagesgeschäft befassen.
Und das halte ich in der Tat für Dünnsinn......und meine das auch begründen zu können.

Es wird bei Borussia keinen Mister X geben, der z. B. in der Funktion Präsidium bzw. SpoDi über den Kopf von Schippers Transfers vollzieht und das Geld verteilt.
Allein über Gehälter entscheidet und/oder den An- und Verkauf von Spielern bewerkstelligt.......und schon gar nicht der Trainer.
Das Finanzressort ist Schippers-Gehege, nur mit Absprache/ gemeinsamer Entscheidung können Dinge bewegt werden.
An sich logisch, denn Schippers muss sich dafür vor den Mitgliedern verantworten....und nicht der Trainer oder Bonhof/Meyer.
Ich unterstelle Königs mal, dass auch in seinem Unternehmen nicht die Personalleitung im Einkauf aktiv ist und das Rechnungswesen nicht den Vertrieb übernommen hat.
Und der Rest das macht, worauf man gerade Bock hat.
Und das ist hier der stete Singsang, der ewige Tenor.......nun muss doch mal jemand von außen kommen, der alles umkrempelt, mal auf den Tisch und jeden Tag was raus haut.
Nur..........dafür gibt es kein einziges positives Beispiel.
Wenn die Befürworter der Rustikalmethoden mal gefordert sind, dieses anhand von nachvollziehbaren Beispielen zu unterlegen, ist stets Stille.
Da kommt gar nix......null.
Kann auch nix kommen, denn das Geschäftsmodell " Villa Kunterbunt " ist bisher immer gescheitert.

Solange die obige Struktur funktioniert, sehe ich die Zukunft von Borussia übrigens ziemlich gelassen.
In der ganz nahen Zukunft sehe ich auch nicht den radikalen Umbau des Kaders.
Borussia wird sicher nicht ( wäre auch exklusiv in der Vereinsgeschichte ) zuliebe eines Trainers ein 2stelliges Mio.-Experiment inszenieren, dessen einzige Grundlage die Hoffnung auf bessere Zeiten wäre.
Im Tagesgeschäft wird Schippers in seinem Part bewertet, Virkus nebst Team in dessen Ressort und für das Geschehen auf dem Platz trägt Farke inkl. seinem Team die Entscheidungsgewalt und somit die Verantwortung.
Alle sind Profis......und sich der Aufgabe bewusst.......davon gehe ich mal aus.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 14.03.2023 17:21

VFLmoney hat geschrieben: 14.03.2023 16:29...Und das ist hier der stete Singsang, der ewige Tenor.......nun muss doch mal jemand von außen kommen, der alles umkrempelt, mal auf den Tisch und jeden Tag was raus haut.
Das sehe ich ähnlich. Nicht im obigen Beitrag geschrieben aber anderswo^^. Dass es keine Neuinstellation von aussen braucht. Mein Vorschlag lediglich dahingehend, dass man villeicht nach Jahren ähnlichem Konstrukt mal eine Firma damit beauftragt um sich alles mal genau anzuschauen (McKinsey mässig) und dann den Gremien ihre Analyse vorlegt. Man darf nicht ausser Acht lassen wie extrem der *Konzern* Borussia in den letzten Jahren gewachsen ist.

Beim Posten des Spodis sehe ich es nun halt ein wenig anders. Da braucht es in irgendeiner Form jemand mit dem Prädikat *innerer Drecksack* in gewissen Dingen und vorallem auf diesem Niveau Know how. Egal wie gut selbst ein Korell vernetzt ist. Nebst der spezifischen doch eher Unerfahrenheit erscheint mir unser Spodi auf diesem hohen Niveau mit einem ticken zuwenig Durchsetzungsvermögen (subjektive Meinung) vielleicht eine Spur zu lieb, zu väterlich, zu sozial. Vertrauend vielleicht doch zu fest was mit dem Spielberater *gestern* besprochen wurde. Der kümmert sich einen Sch... um Konsens sondern bloss über die Maxime. Heute eine veränderte Situation, interessiert es ihn nicht was er gestern gesagt hat. Einigen wir uns auf den Nenner mangelnder Erfahrung. Ist es dies, so bin ich doch eher beruhigt (auch wenn meine Parameter da (subjektiv) anders liegen bei ihm. Darum bin ich nicht deiner Meinung Money^^ ohne diese jedoch nicht ernsthaft zur Kenntnis zu nehmen (deine Betrachtungsweise). Ich sehe es anders auch wenn der *Gaul* der gleiche sein mag. :shakehands: und wohl jeder, wenn es nicht gerade den Livethread ist wird sich sicher seine Gedanken machen was er wieso schreibt.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von VFLmoney » 14.03.2023 18:35

Heidenheimer hat geschrieben: 14.03.2023 17:21 Das sehe ich ähnlich. Nicht im obigen Beitrag geschrieben aber anderswo^^. Dass es keine Neuinstellation von aussen braucht. Mein Vorschlag lediglich dahingehend, dass man villeicht nach Jahren ähnlichem Konstrukt mal eine Firma damit beauftragt um sich alles mal genau anzuschauen (McKinsey mässig) und dann den Gremien ihre Analyse vorlegt. Man darf nicht ausser Acht lassen wie extrem der *Konzern* Borussia in den letzten Jahren gewachsen ist.
Das könnte man für Teilbereiche bei Borussia sicher vollziehen, um Strukturen und Abläufe zu beleuchten und zu optimieren.
Die naheliegende Lösung wäre im Grunde ´ne Eingreiftruppe aus dem Konzern von Königs.
Bei einem Unternehmen in der Größe mit dem Volumen wird es nie an allen Stellen optimal und reibungslos laufen.
Allerdings müssen dort Fehlentwicklungen und Mißstände sehr zeitnah abgestellt werden, damit es nicht eskaliert.
Wir sollten schon davon ausgehen, dass es dort permanente Checks und Qualitätskontrollen gibt.
Nun kann man das aber nicht 1:1 auf Borussia und insbesondere nicht auf den sportlichen Bereich übertragen.

Das Gros der Arbeit vom Team Virkus findet heute doch vor´m Display statt, mit den Tools, die auch nahezu alle anderen Clubs einsetzen.
Nur gibt es noch kein Tool, mit dem man hinter die Stirn des Probanden blicken kann.
Ob Nachwuchs, Talent oder Profi mit BuLi-Erfahrung......das müssen die verantwortlichen Personen im direkten Kontakt lösen.
Ob Schippers, Virkus oder Farke.......du kannst dem jeweiligen Mitarbeiter/Spieler keinen Chip oder ein Update installieren, damit es läuft.
In dem Beritt von Schippers ließe sich das noch halbwegs einfach umsetzen, aber im sportlichen Bereich sind das die jeweiligen Fähigkeiten der Führungspersonen.
Und da wird sich zeigen, ob sie den Aufgaben entsprechen oder eben nicht.
Dabei kann ich allerdings nicht von einem Virkus erwarten, dass über die Jahre stets 2-3 Spieler den Sprung ins Profiteam schaffen.
Das liegt halt maßgeblich am jeweiligen Nachwuchsspieler.....hat er, neben Talent, auch Ehrgeiz, Willen und die Konsequenz, den Schritt zu vollziehen ?

Um nochmal auf McKinsey zu kommen, vllt. wäre es auch sinnvoller, wenn unsere Führungspersonen mal den einen oder anderen Trainee-Kurs im Unternehmen von Königs absolvieren würden.
Auch da werden die Führungspersonen trainiert, mit schwierigen Mitarbeitern umzugehen, insbesondere in der BuLi dürften sich viele Autodidakten tummeln.
Die sich das, mehr oder weniger, von Anderen abgeguckt haben.........im Zweifel auch die ganz falschen Methoden.
Könnte auch ein Ansatz sein......auch da gibt es Taktiken, Strategien und Planspiele.......und sogar Erfolgserlebnisse.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5708
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Einbauspecht » 20.03.2023 17:02

Mal ganz einfach,
die Fohlen, unzähmbar.

Wo sind die Fohlen(junge Spieler), die 90+X Minuten kämpfen?
Wo sind die Verantwortlichen die das einfordern?
Benutzeravatar
andy661
Beiträge: 982
Registriert: 01.09.2014 07:32
Wohnort: Kassel

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von andy661 » 20.03.2023 17:17

Die befinden sich alle im oft zitierten Übergangsjahr !
Geduld , Geduld :winker:
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MG-MZStefan » 20.03.2023 17:21

Ach jetzt verstehe ich, das Übergangsjahr heißt so wiel die jungen Soieler übergangen werden? Wieder was gelernt...
Antworten