@Mattin
ich stimme dir da zum größten Teil absolut zu, nur mit dem Platz 4, davon darfst Du momentan eher ohne mich träumen, ist für mich noch unrealistisch, auch wenn ich mich keineswegs darüber beklagen würde

Dann kannst du dich ja wieder beruhigen. Im letzten Spiel hat Favre doch alles versucht, in dem er die 4er Kette aufgelöst hat und mit Herrmann für Jantschke einen weiteren offensiven Mann gebracht hat.AlanS hat geschrieben:Ich möchte ja nicht steif und fest behaupten, dass so etwas zu mehr Erfolg führen würde, aber ich aus meiner oben ausführlich beschriebenen Nicht-Insider-Sicht komme bei Rückständen auf solche Ideen und wünsche mir dann so eine Mentalität bei Trainer und Spielern. Ich schrieb ja schon vorher: Wenn es in die Hose geht, weiß man warum (und erschüttert dann auch nicht das Selbstvertrauen) und man muss sich nicht vorwerfen, nicht alles versucht zu haben.
Bruno, ein ehrlich gemeintesBruno hat geschrieben: Ich finde es ungemein schwierig, in dieser Saison nicht ein wenig euphorisch zu werden. Wenn ich aber bei mir selbst beobachte, wie tierisch enttäuscht und fast schon sauer ich nach der Niederlage war, wird es wohl Zeit wieder etwas mehr in den Realitätsmodus zu wechseln.
Auch ich stimme deinem Post größtenteils zu. In dem hier zitierten Teil von dir stimme ich allerdings nicht zu - bzw. mag das so stimmen, wie du Favres Polyvalenz interpretierst, aber ich sehe darin eben die kleine Schwäche (aus meiner Sicht), der ich eben mit häufigeren, den Spielerfordernissen angepassten Spielerwechseln begegnen würde.Mattin hat geschrieben:Beim polyvalenten System brauchst du keine "besondere Taktik", denn diese lässt im dem Augenblick wer im Ballbesitz ist viele Möglichkeiten zu.
Wichtig hierbei ist, dass alle in der Mannschaft wissen, wie sie dementsprechend reagieren müssen.
Daher merkte man deutlich, dass es z. B. ein oscar Wendt es wesentlich schwerer hatte mit Juan zusammen zu spielen, als dass der Fall war, als Daems mit Juan spielte.
Die Laufwege sind einfach einstudierter und die Möglichkeiten den Ball abzuspielen sind wesentlich höher.
Ich glaube, ich wirke hier viel unruhiger, als ich bin - mein Zustand ist denen von Bruno, Hölle_Nord und Mattin (und irgendwie doch von allen hier) sehr ähnlich.Neptun hat geschrieben:Dann kannst du dich ja wieder beruhigen. Im letzten Spiel hat Favre doch alles versucht, in dem er die 4er Kette aufgelöst hat und mit Herrmann für Jantschke einen weiteren offensiven Mann gebracht hat.
Das ist wirklich Typ-Frage und wie überzeugend der Trainer in solchen Situationen rüberkommt - und natürlich muss man auch entsprechende Spielertypen dafür haben, die mal ein Powerplay aufziehen wollen und mental können. Das bemängelte ich ja bei den Testspielen, in denen wir durch rote Karten in Überzahlsituationen kamen, dass man da nicht so etwas getestet hat, richtig aggressiv Druck auszuüben. Eben im Hinblick auf Spiele, in denen man zurück liegt und es biegen muss. Das 1:1 möchte ich ja auch erreichen -aber mit mehr Risiko, bevor die Zeit verrennt.borussenmario hat geschrieben:Ich denke, übermäßiges Risiko zu gehen bei 0:1 gegen eine konterstarke Mannschaft wie Schalke ist nicht unbedingt Favres Ding und ich kann das nachvollziehen. Lieber noch ein 1:1 erreichen, als eine Packung zu bekommen und damit sogar evtl. die neu erworbene Selbstsicherheit gefährden.
Ja, ich neige schon dazu, Geräusche beim Motor zu hören, bevor sie hörbar sindborussenmario hat geschrieben:Und zu dem Beispiel mit dem Motor, kein vernünftiger Mensch würde an einem Motor, der schnurrt wie ein Kätzchen, irgendwelche Schräubchen tauschen oder Einstellungen grob ändern....
Danke Kalle, schöner Post!Kalle46 hat geschrieben:Als Fan der bei jedem Heimspiel( auch Vorbereitung ) und auch sporadisch bei Training ist,muss ich feststellen das wir in den letzten 10 Jahren keinen Cheftrainer hatten der so Hautnah und Akribisch das Training leitet. Er brauch keinen Spieler zu rufen oder holen lassen, ersteht direckt neben denen.
Wenn du mit deinen langjährigen Beobachtungen aus nächster Nähe schon so etwas sagst, kannst du dir ja vorstellen, wie ich Karussell fahre... Wer war denn übrigens der letzte Trainer, bei dem du dieses hautnahe, akribische Arbeiten ähnlich sehen konntest?Kalle46 hat geschrieben:Zum erstenmal in den letzten zehn Jahren spielt mein Bauchgefühl wohltueng verrückt. Bisher war der Bauch ein guter Berater in Sachen Ruhe bewahren, jetzt muss ich Ihn bremsen das er nicht mit den Gäulen durchgeht.
Yeah, never change a running system!Kalle46 hat geschrieben:@ Alan S
An Maschinen oder Manschaften die ruhig und sauber arbeiten würde ich nie rumtüfteln.
Die Antwort dazu ist: Nein !Zaman hat geschrieben:Wenn man aber in den Spielerthreads so liest, dann sträuben sich einem die Haare. Spieler, die Favre immer wieder aufstellt, werden dermaßen runtergemacht, dass es nicht mehr schön ist. Die Frage ist, stellen diese User den Trainer damit direkt in Frage?
Leider unpräzise: Genauer hatte ich im Hanke-Thread gesagt, dass Hanke aus meiner Sicht in der U23 Borussias keinen Stammplatz hätte, dies ist ein durchaus relevanter Unterschied. Der Hintergrund dabei ist schlicht der, dass es in der U23 weniger auf Erfahrung ankommt, die Hankes großes (und eigentlich einzig relevantes) Plus ist. In der U23 geht es aber mehr darum, junge Spieler zu entwickeln, und nicht "alte" Spieler einzubauen. Würde Hanke durch gute Neueinkäufe oder Umstellungen im Team ersetzt werden können in der ersten Elf, so ist die "Gefahr" für ihn groß, schnell durchgereicht zu werden wie damals in H96, oder es könnte ihm ergehen wie Mo und Levels.Zaman hat geschrieben:Angeblich gibt es ja genügend in der U23, die es besser könnten, als Hanke zum Beispiel.
Doch, aber er sieht mit Sicherheit auch, dass es zwangsläufig allen jungen an Erfahrung fehlt, dazu bei einigen auch an Robustheit und körperlicher Entwicklung, allerdings dürfte es bei manchen jungen Spielern auch am Ende fussballerisch nicht ganz reichen.Zaman hat geschrieben:Sieht Favre das nicht? Ist er nicht am Nachwuchs dran?
Dies ist eine der interessantesten Fragen überhaupt: Wenn es stimmt, dass Favre besonders gern mit jungen Spielern arbeitet - wieso hat er zeitnah nach seiner Ankunft hier z.B. Jantschke und Ter Stegen gebracht, Neustädter weiter gefördert, und erst auch noch Nordveidt auf einer zentralen Position im Team gelassen sowie Hermann Chancen gegeben - und nun ? Trotz kompletter Vorbereitung spielt kein junger Spieler auch nur als Ersatzspieler eine relevante Rolle, oft sitzt nur einer oder zwei aus der Liste Rupp, Zimmermann, King, Leckie, Kachunga, Korb etc. auf der Bank, und sogar Marx (!!!) wird wieder Nordveidt vorgezogen.Zaman hat geschrieben:Oder hat der Maxi doch wieder nur Graupen eingekauft, dass Beispiel Leckie, King oder Otsu keine Einsatzzeiten bekommen, genau so wenig wie Rupp oder Zimmermann.
Erstens kann ich vielfach nicht so oft im Forum sein wie du und entsprechend nicht so viel hier schreiben, entsprechend antworte ich auch seltener. Zweitens ist harte Kritik kein Bashing, sondern oft ein Denk- und Diskussionsanstoss; schau dir an, was im Hanke-Forum los ist - so kommt Leben ins Forum ! Drittens hast du doch selbst letztens geschriebenZaman hat geschrieben:Ich schreibe das hier extra rein, weil man bei den üblichen Bashern keine Antwort bekommt und ich hier auf eine gute Einschätzung und sachliche Argumentation hoffe.
...und jetzt hast du doch heimlich ein ganz klein wenig Sehnsucht nach meinen Qualitätspostings ...Zaman hat geschrieben:Ach weißte ... lass es doch einfach ...
Vielleicht erfüllt sich ihr Wunsch ja irgendwann malDiplom-Borusse hat geschrieben:...und jetzt hast du doch heimlich ein ganz klein wenig Sehnsucht nach meinen Qualitätspostings ...
Noch interessanter: Wo ist in diesem Fall der Unterschied zwischen direkt und indirekt?Zaman hat geschrieben:Wenn man aber in den Spielerthreads so liest, dann sträuben sich einem die Haare. Spieler, die Favre immer wieder aufstellt, werden dermaßen runtergemacht, dass es nicht mehr schön ist. Die Frage ist, stellen diese User den Trainer damit direkt in Frage?
Ein klares "Ja" würde ich nicht unterschreiben, einzelne Spieler kann man durchaus kritisch sehen, ohne Favre Kompetenz abzusprechen, jeder Fan hat dort seine eigenen Ansichten, trotzdem kann man mit Favre auf einer Welle liegen, gehört schliesslich auch zum Job eines Trainers sich gelegentlich für das kleinere Übel zu entscheiden.Bruno hat geschrieben:Für mich lautet die Antwort: Ja. Was immer man Favre vorwerfen mag, Inkonsequenz zählt sicher nicht dazu. Wenn er also der Überzeugung ist, dass Hanke, Jantschke, Marx ect. aktuell in die Mannschaft gehören, dann geht er da sicher keinen faulen Kompromiss ein.