Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 04.10.2011 18:56

Bevor ich das vergesse
@Mattin
ich stimme dir da zum größten Teil absolut zu, nur mit dem Platz 4, davon darfst Du momentan eher ohne mich träumen, ist für mich noch unrealistisch, auch wenn ich mich keineswegs darüber beklagen würde :D
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Neptun » 04.10.2011 19:14

AlanS hat geschrieben:Ich möchte ja nicht steif und fest behaupten, dass so etwas zu mehr Erfolg führen würde, aber ich aus meiner oben ausführlich beschriebenen Nicht-Insider-Sicht komme bei Rückständen auf solche Ideen und wünsche mir dann so eine Mentalität bei Trainer und Spielern. Ich schrieb ja schon vorher: Wenn es in die Hose geht, weiß man warum (und erschüttert dann auch nicht das Selbstvertrauen) und man muss sich nicht vorwerfen, nicht alles versucht zu haben.
Dann kannst du dich ja wieder beruhigen. Im letzten Spiel hat Favre doch alles versucht, in dem er die 4er Kette aufgelöst hat und mit Herrmann für Jantschke einen weiteren offensiven Mann gebracht hat. :wink:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 04.10.2011 19:15

Bruno hat geschrieben: Ich finde es ungemein schwierig, in dieser Saison nicht ein wenig euphorisch zu werden. Wenn ich aber bei mir selbst beobachte, wie tierisch enttäuscht und fast schon sauer ich nach der Niederlage war, wird es wohl Zeit wieder etwas mehr in den Realitätsmodus zu wechseln.
Bruno, ein ehrlich gemeintes :daumenhoch: Genauso, exakt genauso erging und ergeht es mir auch. Ich musste mich am Samstag wirklich dabei ertappen, dass ich zu meiner Frau sagte: "Mist, die Bayern haben nur Unentschieden gespielt, wir hätten aufschließen können!" :shock: Naja, Realismus sieht wohl etwas anders aus :D Aber trotzdem genieße ich das momentan, obwohl ich natürlich auch weiß, dass Platz 3 wohl eher Utopie bleiben wird. Ich sehe uns auch eher zwischen 4 und 6 8)
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 04.10.2011 19:39

@AlanS
Ich denke, übermäßiges Risiko zu gehen bei 0:1 gegen eine konterstarke Mannschaft wie Schalke ist nicht unbedingt Favres Ding und ich kann das nachvollziehen. Lieber noch ein 1:1 erreichen, als eine Packung zu bekommen und damit sogar evtl. die neu erworbene Selbstsicherheit gefährden.
Letzte Saison war das übrigens aus meiner Sicht was völlig anderes, da konnte er garnicht anders, als oft viel zu riskieren, um den Abstieg zu vermeiden, das sind völlig unterschiedliche Voraussetzungen....

Und zu dem Beispiel mit dem Motor, kein vernünftiger Mensch würde an einem Motor, der schnurrt wie ein Kätzchen, irgendwelche Schräubchen tauschen oder Einstellungen grob ändern....
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 04.10.2011 19:40

Mattin hat geschrieben:Beim polyvalenten System brauchst du keine "besondere Taktik", denn diese lässt im dem Augenblick wer im Ballbesitz ist viele Möglichkeiten zu.
Wichtig hierbei ist, dass alle in der Mannschaft wissen, wie sie dementsprechend reagieren müssen.

Daher merkte man deutlich, dass es z. B. ein oscar Wendt es wesentlich schwerer hatte mit Juan zusammen zu spielen, als dass der Fall war, als Daems mit Juan spielte.

Die Laufwege sind einfach einstudierter und die Möglichkeiten den Ball abzuspielen sind wesentlich höher.
Auch ich stimme deinem Post größtenteils zu. In dem hier zitierten Teil von dir stimme ich allerdings nicht zu - bzw. mag das so stimmen, wie du Favres Polyvalenz interpretierst, aber ich sehe darin eben die kleine Schwäche (aus meiner Sicht), der ich eben mit häufigeren, den Spielerfordernissen angepassten Spielerwechseln begegnen würde.
Dass der oben geschilderte theoretische Ansatz nicht mit allen unseren Spielern so flexibel funktioniert haben wir schon in den meisten Spielen dieser Saison gesehen. Flexibel möchte ich da unsere Spielweise nicht nennen. Jedenfalls nicht die Umsetzung davon. Ein Hanke kann eben nicht durch einen Sololauf ein Spiel entscheiden, wenn aber so eine Aktion gefragt wäre (gegen eine dichte Abwehr), auch ein Arango nicht. Daems und Jantschke können beide nicht wirklich für Gefahr über die Flügel sorgen, wenn es erforderlich wäre ... Da hilft oben dargestellte Polyvalenz nicht weiter.
Genau hier setzt mein Gedanke ja an: Gegen die verschiedenen Gegner müssen auch immer wieder andere Spezialisten ans Werk - ich denke dabei an ein bis drei Positionen - weil gerade gegen Gegner A unser Offensiver Nr. 5 seine Stärken ideal einsetzen kann. Gegen Mannschaft B mit der tollen Offensive brauche ich aber unbedingt den Defensiven Nr. 4, der gegen A auf der Bank saß, denn der ist genau der Typ, den das Mittelfeld von B gar nicht mag... So in etwa meine ich das. Ob die Spielerwechsel, die es bei uns bisher gab (eigentlich nur Marx für Nordtveit) so zu begründen sind, bezweifle ich noch. Ich glaube das lag an der besseren Form von Marx.
Zuletzt geändert von AlanS am 04.10.2011 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 04.10.2011 20:02

Neptun hat geschrieben:Dann kannst du dich ja wieder beruhigen. Im letzten Spiel hat Favre doch alles versucht, in dem er die 4er Kette aufgelöst hat und mit Herrmann für Jantschke einen weiteren offensiven Mann gebracht hat.
Ich glaube, ich wirke hier viel unruhiger, als ich bin - mein Zustand ist denen von Bruno, Hölle_Nord und Mattin (und irgendwie doch von allen hier) sehr ähnlich.
Was du da von Herrmann schreibst las ich bei Bundesliga.de oder bei Kicker online anders. Da wurde Nordtveit für Jantschke gebracht, Boba für Hanke und Marx kam noch raus, oder? So gesehen waren es Wechsel auf den Positionen, tendenziell mit mehr Offensivkraft -immerhin.
borussenmario hat geschrieben:Ich denke, übermäßiges Risiko zu gehen bei 0:1 gegen eine konterstarke Mannschaft wie Schalke ist nicht unbedingt Favres Ding und ich kann das nachvollziehen. Lieber noch ein 1:1 erreichen, als eine Packung zu bekommen und damit sogar evtl. die neu erworbene Selbstsicherheit gefährden.
Das ist wirklich Typ-Frage und wie überzeugend der Trainer in solchen Situationen rüberkommt - und natürlich muss man auch entsprechende Spielertypen dafür haben, die mal ein Powerplay aufziehen wollen und mental können. Das bemängelte ich ja bei den Testspielen, in denen wir durch rote Karten in Überzahlsituationen kamen, dass man da nicht so etwas getestet hat, richtig aggressiv Druck auszuüben. Eben im Hinblick auf Spiele, in denen man zurück liegt und es biegen muss. Das 1:1 möchte ich ja auch erreichen -aber mit mehr Risiko, bevor die Zeit verrennt.
Aber deine (und Favres) vorsichtigere Variante kann ich schon auch nachvollziehen.
borussenmario hat geschrieben:Und zu dem Beispiel mit dem Motor, kein vernünftiger Mensch würde an einem Motor, der schnurrt wie ein Kätzchen, irgendwelche Schräubchen tauschen oder Einstellungen grob ändern....
Ja, ich neige schon dazu, Geräusche beim Motor zu hören, bevor sie hörbar sind :wink: - das ist aber nicht grundsätzlich schlechter, wenn ich dann souverän bleibe, keine unnötige Hektik provoziere und sinnvolle Maßnahmen anstelle von sinnlosem Aktionismus tätige...und wenn ich davon überzeugt bin, durch die Veränderung auch eine Verbesserung bewirken zu können.
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Kalle46 » 04.10.2011 21:01

@ Alan S
An Maschinen oder Manschaften die ruhig und sauber arbeiten würde ich nie rumtüfteln. Bestimmt nicht wenn ich Sie nach jahrelanger Stotterei endlich soweit habe. Jetzt heist es erstmal konstant die Leistung bringen lassen und regelmässig
durchschecken. Wenn sich in 4 Wochen herausstellt das mehr Belastung nicht schadet kann man den nächsten Schritt wagen. Ich finde L F Arbeit Goldrichtig für unser Team. Allein seine Art von Beginn an das Spiel zu lesen und die Jungs sofort auf Fehler hinzuweisen, zeigen mir das er jedes Spiel gewinnen will aber zuerst die Null bei Gegentoren stehen muss. Wenn die Jungs L F Grundlagen aus dem FF beherrschen wird er andere Spielweisen ausprobieren.
Als Fan der bei jedem Heimspiel( auch Vorbereitung ) und auch sporadisch bei Training ist,muss ich feststellen das wir in den letzten 10 Jahren keinen Cheftrainer hatten der so Hautnah und akribisch das Training leitet. Er brauch keinen Spieler zu rufen oder holen lassen, er steht direckt neben denen.
Manchmal Frage ich mich wo der Mann die Energie herholt das ganze Training
so durchzustehen. Zum erstenmal in den letzten zehn Jahren spielt mein Bauchgefühl wohltuend verrückt. Bisher war mein Bauch ein guter Berater in Sachen Ruhe bewahren, jetzt muss ich Ihn bremsen das er nicht mit den Gäulen durchgeht. Wir spielen endlich wieder Fussball zu ansehen und freuen, trotzdem sollten wir nicht vergessen das wir mit dem gleichen Team nur Haarscharf der zweiten Liga entronnen sind. Also immer mit beiden Füssen fest auf der Erde bleiben und Pö a Pö die nächsten Spiele angehen.
Zum Schluss L F Wortedie uns ein Gesetz sein sollten," Wunder sollte in diesem Jahr keiner mehr erwarten, die haben wir im Mai erlebt."
Zuletzt geändert von Kalle46 am 04.10.2011 21:13, insgesamt 3-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 04.10.2011 21:04

@Neptun

Du hattest Recht :anbet: Habe gérade das Torfabrik-Interview gelesen. Favre hat sogar tatsächlich voll nach meinem Geschmack umgestellt. Hinten die Viererkette aufgelöst, die Offensive verstärkt. Favre ist mir anscheinend noch viel ähnlicher, als ich dachte :lol:

Aber was er über die Mannschaft sagt, finde ich schon heftig. Noch kürzlich lobte er die Spieler für ihre Spielintelligenz und dafür, wie sie seine Taktik umsetzen, jetzt kritisiert er doch, dass sie gedanklich zu langsam seien. Kürzlich betonte er immer wieder, es gebe noch viel zu tun und die Mannschaft sei erst noch in der Entwicklung, nun sagt er, dass Maximum sei schon lange erreicht.
So geschickt ich seine Wortwahl unsere Mannschaft und Spieler betreffend ich bisher fand, so ungeschickt finde ich nun solche Worte. Sinngemäß sagt er jetzt den Spielern via Presse: "Leute, ihr braucht nur noch darauf zu warten, bis der Einbruch kommt. Ihr arbeitet super mit und habt es geschafft, ein paar Mal über euren Verhältnissen zu spielen, aber auf Dauer habt ihr es nicht so richtig drauf..."
Damituntergräbt er doch seine eigene Arbeit. :hilfe:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 04.10.2011 21:24

Kalle46 hat geschrieben:Als Fan der bei jedem Heimspiel( auch Vorbereitung ) und auch sporadisch bei Training ist,muss ich feststellen das wir in den letzten 10 Jahren keinen Cheftrainer hatten der so Hautnah und Akribisch das Training leitet. Er brauch keinen Spieler zu rufen oder holen lassen, ersteht direckt neben denen.
Danke Kalle, schöner Post!
Siehst du (auch @borussenmario), das meinte ich heute bei meinen ersten Posts. Solche Eindrücke, wie du sie schon jahrelang aus der Nähe bekommst, fehlen mir ja total. Kein Wunder, dass ich da oft andere Vorstellungen bekomme. Allerdings müsst ihr eingestehen, dass Favre in der Tat vieles von dem, was ich kritisiere, selber auch so sieht und bemängelt. Oft entdecke ich seine Gedanken dazu (logischerweise) erst später, als ich meine hier offenkundig machte. Meine Posts waren so gesehen für die Katz, weil Favre ja so tat, wie ich es wollte, ich es aber erst später erkannte/erkennen konnte :lol:
Kalle46 hat geschrieben:Zum erstenmal in den letzten zehn Jahren spielt mein Bauchgefühl wohltueng verrückt. Bisher war der Bauch ein guter Berater in Sachen Ruhe bewahren, jetzt muss ich Ihn bremsen das er nicht mit den Gäulen durchgeht.
Wenn du mit deinen langjährigen Beobachtungen aus nächster Nähe schon so etwas sagst, kannst du dir ja vorstellen, wie ich Karussell fahre... Wer war denn übrigens der letzte Trainer, bei dem du dieses hautnahe, akribische Arbeiten ähnlich sehen konntest?
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Kalle46 » 04.10.2011 21:32

[quote="AlanS"] Wer war denn übrigens der letzte Trainer, bei dem du dieses hautnahe, akribische Arbeiten ähnlich sehen konntest?[quote]
Annähernd Hans M 2000, davor war bei mir auch Trainig nicht möglich, der Beruf lies es einfach nicht zu.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 04.10.2011 23:33

Kalle46 hat geschrieben:@ Alan S
An Maschinen oder Manschaften die ruhig und sauber arbeiten würde ich nie rumtüfteln.
Yeah, never change a running system! :daumenhoch:

Aber trotzdem immer schön auf den Ölstand achten. :D
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Diplom-Borusse » 05.10.2011 01:02

Zaman hat geschrieben:Wenn man aber in den Spielerthreads so liest, dann sträuben sich einem die Haare. Spieler, die Favre immer wieder aufstellt, werden dermaßen runtergemacht, dass es nicht mehr schön ist. Die Frage ist, stellen diese User den Trainer damit direkt in Frage?
Die Antwort dazu ist: Nein !
Zaman hat geschrieben:Angeblich gibt es ja genügend in der U23, die es besser könnten, als Hanke zum Beispiel.
Leider unpräzise: Genauer hatte ich im Hanke-Thread gesagt, dass Hanke aus meiner Sicht in der U23 Borussias keinen Stammplatz hätte, dies ist ein durchaus relevanter Unterschied. Der Hintergrund dabei ist schlicht der, dass es in der U23 weniger auf Erfahrung ankommt, die Hankes großes (und eigentlich einzig relevantes) Plus ist. In der U23 geht es aber mehr darum, junge Spieler zu entwickeln, und nicht "alte" Spieler einzubauen. Würde Hanke durch gute Neueinkäufe oder Umstellungen im Team ersetzt werden können in der ersten Elf, so ist die "Gefahr" für ihn groß, schnell durchgereicht zu werden wie damals in H96, oder es könnte ihm ergehen wie Mo und Levels.
Zaman hat geschrieben:Sieht Favre das nicht? Ist er nicht am Nachwuchs dran?
Doch, aber er sieht mit Sicherheit auch, dass es zwangsläufig allen jungen an Erfahrung fehlt, dazu bei einigen auch an Robustheit und körperlicher Entwicklung, allerdings dürfte es bei manchen jungen Spielern auch am Ende fussballerisch nicht ganz reichen.
Zaman hat geschrieben:Oder hat der Maxi doch wieder nur Graupen eingekauft, dass Beispiel Leckie, King oder Otsu keine Einsatzzeiten bekommen, genau so wenig wie Rupp oder Zimmermann.
Dies ist eine der interessantesten Fragen überhaupt: Wenn es stimmt, dass Favre besonders gern mit jungen Spielern arbeitet - wieso hat er zeitnah nach seiner Ankunft hier z.B. Jantschke und Ter Stegen gebracht, Neustädter weiter gefördert, und erst auch noch Nordveidt auf einer zentralen Position im Team gelassen sowie Hermann Chancen gegeben - und nun ? Trotz kompletter Vorbereitung spielt kein junger Spieler auch nur als Ersatzspieler eine relevante Rolle, oft sitzt nur einer oder zwei aus der Liste Rupp, Zimmermann, King, Leckie, Kachunga, Korb etc. auf der Bank, und sogar Marx (!!!) wird wieder Nordveidt vorgezogen.

Meine Befürchtung lautet, dass die eingekauften Neuen bei weitem nicht Favres Ansprüchen genügen, und dass er selbst die Qualität der derzeitigen Stammspieler als begrenzt einschätzt hat er ja im Bericht auf fohlen-hautnah gleichfalls erkennen lassen. Folglich müsste er eigentlich bei den Youngstern nach Alternativen sichten; die scheint es für ihn aber dort nicht zu geben; selbst eingewechselt werden immer wieder die selben Spieler. Trotz der Defizite manch etablierter Borussen sind die jungen Fohlen vom Stamm weit weg, und dies ist kein gutes Zeichen - weder jetzt noch für die Zukunft.
Zaman hat geschrieben:Ich schreibe das hier extra rein, weil man bei den üblichen Bashern keine Antwort bekommt und ich hier auf eine gute Einschätzung und sachliche Argumentation hoffe.
Erstens kann ich vielfach nicht so oft im Forum sein wie du und entsprechend nicht so viel hier schreiben, entsprechend antworte ich auch seltener. Zweitens ist harte Kritik kein Bashing, sondern oft ein Denk- und Diskussionsanstoss; schau dir an, was im Hanke-Forum los ist - so kommt Leben ins Forum ! Drittens hast du doch selbst letztens geschrieben
Zaman hat geschrieben:Ach weißte ... lass es doch einfach ... :roll:
...und jetzt hast du doch heimlich ein ganz klein wenig Sehnsucht nach meinen Qualitätspostings ... 8)
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 05.10.2011 01:39

Diplom-Borusse hat geschrieben:...und jetzt hast du doch heimlich ein ganz klein wenig Sehnsucht nach meinen Qualitätspostings ... 8)
Vielleicht erfüllt sich ihr Wunsch ja irgendwann mal 8)
Zaman hat geschrieben:Wenn man aber in den Spielerthreads so liest, dann sträuben sich einem die Haare. Spieler, die Favre immer wieder aufstellt, werden dermaßen runtergemacht, dass es nicht mehr schön ist. Die Frage ist, stellen diese User den Trainer damit direkt in Frage?
Noch interessanter: Wo ist in diesem Fall der Unterschied zwischen direkt und indirekt? :wink:
Für mich lautet die Antwort: Ja. Was immer man Favre vorwerfen mag, Inkonsequenz zählt sicher nicht dazu. Wenn er also der Überzeugung ist, dass Hanke, Jantschke, Marx ect. aktuell in die Mannschaft gehören, dann geht er da sicher keinen faulen Kompromiss ein.
Wenn ich einerseits LF in den Himmel lobe, andererseits aber seine Entscheidungen um 3 Ecken als falsch bezeichne, stelle ich seine Kompetenz ziemlich eindeutig in Frage.
Wenn wir bei den Genannten bleiben, haben alle in dieser Saison schon überzeugt. Niemand hat deshalb das Recht zu behaupten sie würden es nicht können.
Die Frage ist lediglich, zu welchen Leistungen sind sie konstant in der Lage?
Das kann man am Anfang der Saison kaum einschätzen, vielleicht noch bei Marx, der bereits über einen längeren Zeitraum einen Mangel an Konstanz an den Tag gelegt hat.
Für meinen Teil ärgert es mich maßlos, wenn ein Spieler (wie zuletzt häufiger Hanke) unnötige Ballverluste/Fehlpässe produziert, oder es an Übersicht mangelt.
Da kann man auch schon mal darüber nachdenken, ob wir über Alternativen verfügen. An dieser Stelle kommen wir aber zum Knackpunkt: Um bei dem Beispiel Hanke zu bleiben: Ob aktuell im Kader jemand ist, der es konstant besser kann, weiß LF garantiert eher als die hiesigen Forumsexperten.
Und deshalb habe ich an der Aufstellung LFs nichts groß rum zu meckern, weil ich überzeugt bin, er handelt nach bestem Wissen.
Dennoch haben wir sicher ein Qualitätsproblem, aber nur, wenn man Ansprüche stellt die im Moment nicht realistisch sind. Für unser Prmärziel Klassenerhalt sind wir dagegen prima aufgestellt.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 05.10.2011 01:55

Bruno hat geschrieben:Für mich lautet die Antwort: Ja. Was immer man Favre vorwerfen mag, Inkonsequenz zählt sicher nicht dazu. Wenn er also der Überzeugung ist, dass Hanke, Jantschke, Marx ect. aktuell in die Mannschaft gehören, dann geht er da sicher keinen faulen Kompromiss ein.
Ein klares "Ja" würde ich nicht unterschreiben, einzelne Spieler kann man durchaus kritisch sehen, ohne Favre Kompetenz abzusprechen, jeder Fan hat dort seine eigenen Ansichten, trotzdem kann man mit Favre auf einer Welle liegen, gehört schliesslich auch zum Job eines Trainers sich gelegentlich für das kleinere Übel zu entscheiden.

Ich würde auch gern mal Reus vorne, King oder Kachunga für Hanke sehen, aber die Zeit ist wohl noch nicht soweit, oder vielleicht doch?
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 05.10.2011 07:19

@Diplom-Borusse

Meine Sehnsucht bezüglich deiner Posts hält sich sehr in Grenzen und Bruno hat darauf schon die richtige Antwort gefunden. :wink:

Ein Argument ziehe ich dir jedoch ab.
Die jungen Spieler und das leidige Thema Erfahrung. Bei ter Stegen hat sich gezeigt, dass es keine Erfahrung braucht, seinen Mann zu stehen und Leistung zu bringen. Entweder man hat es, oder man hat es nicht. Das haben auch Spieler wie Draxler zum Beispiel bewiesen. Gibt sicherlich noch mehr Beispiele, aber der fällt mir gerade mit Namen wenigstens ein. Ich bin eh eine Verfechterin der Meinung, jung Spieler, die es können und drauf haben, spielen zu lassen. Natürlich ab eines gewissen Alters. Sagen wir mal ab 18 Jahre, denn die heutige Jugend ist mental wesentlich weiter, als es früher der Fall war und man immer sagen musste, der Junge muss noch reifen.

Ich stimme im übrigen Brunos Post fast komplett zu. Ich sehe das auch so, dass man den Trainer damit in Frage stellt, zumindest, wenn so argumentiert wird, wie es teilweise im Spielerthread geschieht. Ich glaube aber auch, dass viele dieser User sich überhaupt keine Gedanken darüber machen, DASS sie damit den Trainer gleichzeitig in Frage stellen. Zumindest liest es sich so.

Zum Schluss nochmal @Diplom-Borusse
Dass du dir alleine den Schuh angezogen hast, bezüglich meiner Anfrage, ist sehr schade. Ich hatte damit nicht nur dich alleine gemeint.
Ach und noch etwas. Deine Aussage bezüglich der U23 Spieler klingt hier wesentlich anders, weil genauer formuliert. Es reicht nicht immer, etwas zu schreiben und später zu sagen, aber ich hab das ja ganz anders gemeint. So kommt es halt auch zu Missverständnissen und Aussagen klingen ganz anders und werden anders aufgefasst. Ich nehme mich da sicherlich nicht aus und gerade in einem Forum interpretiert man wohl häufig etwas hinein, was nicht da ist, besonders bei solch emotionalen Themen, wie es Fußball nun einmal ist.

Bei allen anderen bedanke ich mich hier für die sehr sachliche und gute Diskussion. Ich lese hier ständig mit und genieße es, auch einmal auf einem anderen Level Diskussionen hier zu verfolgen. :daumenhoch:
Benutzeravatar
cris10
Beiträge: 763
Registriert: 13.02.2011 19:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von cris10 » 05.10.2011 08:09

Die Diskussion um die Nachwuchskräfte erinnert mich wieder an Favres Zeit bei der Hertha. Auch dort gab es diese Diskussion, Favre nahm zwei, drei Nachwuchskräfte von den Amateuren mit in die Trainingslager, liess sie in der Vorbereitung ab und an spielen. Die Fans forderten dann in den Foren vehement den Einsatz in der Bundesliga, Favre brachte sie aber so gut wie nie. Wie sich zeigt wohl zu Recht, es ging um Namen wie Lennart Hartmann und Sascha Bigalke. Bigalke spielt jetzt bei Unterhaching und Hartmann in der zweiten Manschaft von Aachen. Favre hat in seiner Trainer-Karriere immer wieder junge Spieler herausgebracht, aber nur wenn auch die Qualität vorhanden war bzw. wenn sie soweit waren.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 05.10.2011 09:16

Sehr gute Posts, durchwegs. Und es ist deutlich ersichtlich, dass - meine alte These - nahezu alle user eine sehr ähnliche Sichtweise auf die Dinge haben und näher zusammen sind, als es oft scheint. Bei eigentlich allen oberen Posts könnte ich grundsätzlich sagen, ja, sehe ich auch so - bis auf diese und jene Einzelheit.

@Zaman stimme ich absolut zu, wenn sie sagt, die Erfahrung kann eigentlich kein entscheidendes Kriterium sein, ob ein Spieler aufgestellt wird, oder nicht, außer in Extremsituationen. In "normalen" Buli-Spielen machen erfahrene Spieler genau so Fehler, wie unerfahrene. JICB etwa war so ein Spieler, der hier nicht viel Vertrauen bekam. Nun spielt er aber bei Augsburg bisher eine sehr ordentliche Saison auf der 6 (jedenfalls bis zu seiner Verletzung). Auf diese Position wäre er bei uns niemals gesetzt worden, obwohl zu seiner Zeit bei uns da Bedarf bestand, weil die vorgesehenen Spieler ihre Leistung nicht abriefen.

@Dipl-Bo stimme ich zu, wenn er sagt, dass der Trainer NICHT in Frage gestellt wird, wenn hier an etwas, was Spiel, Aufstellung, Leistungen angeht kritisiert wird. Wir alle sind unterschiedliche Charaktere, die in bestimmten Situationen (stellen wir uns ruhig eine Situation aus dem Leben vor - etwa der Job ist in Gefahr, weil die Firma pleite geht...) ganz anders handeln und reagieren würden. Jeder bringt andere Voraussetzungen mit, bevor er in so eine Situation gerät und wird sie dann logischerweise anders wahrnehmen und anpacken. Stellt man dann die anderen in Frage, wenn man selber seinen eigenen Lösungsversuch angeht? Nicht anders ist es doch hier. Wir sind doch nicht gedankengeklonte Fans, die alles gleich auffassen und auf alle neuen Begebenheiten automatisch gleich reagieren.
Und nochmal: Für einen Fan, der wirklich überhaupt nicht an der täglichen Trainerarbeit dran ist, der nie sieht, wie sich ein Kachunga im 1 - 1 gegen Dante schlägt oder ob sich ein Otsu gegen Nordtveit im Training behaupten kann, für so einen Fan ist es doch ein Leichtes (und auch absolut verständlich) hier zu sagen, "Mensch Favre, stell doch den Otsu endlich mal auf! Der kann doch möglicherweise mit einer Einzelaktion ein Spiel entscheiden - im Gegensatz zu Hanke..." Dazu kommt, dass offensivfreudige Fans bestimmt anders aufstellen würden, als Defensivverfechter. Keiner möchte dabei aber den Trainer in Frage stellen. Eigentlich betont doch hier derzeit jeder, wie froh er ist, dass Favre unser Trainer ist.

@Dipl-Bo stimme ich auch zu, was die jungen Spieler und die Kaderplanung angeht. Es hat ja nichts mit Inkonsequenz zu tun, wenn man erkennt, man hat vielleicht auf die falschen Spieler gesetzt....
Aber Favres Aussage in Torfabrik-Interview finde ich da ziemlich vernichtend und demotivierend für den Kader.

@Bruno
Du schreibst: "... Für meinen Teil ärgert es mich maßlos, wenn ein Spieler (wie zuletzt häufiger Hanke) unnötige Ballverluste/Fehlpässe produziert, oder es an Übersicht mangelt.
Da kann man auch schon mal darüber nachdenken, ob wir über Alternativen verfügen. An dieser Stelle kommen wir aber zum Knackpunkt: Um bei dem Beispiel Hanke zu bleiben: Ob aktuell im Kader jemand ist, der es konstant besser kann, weiß LF garantiert eher als die hiesigen Forumsexperten.
Und deshalb habe ich an der Aufstellung LFs nichts groß rum zu meckern, weil ich überzeugt bin, er handelt nach bestem Wissen..."

Das ist dann aber ein Thema, bei dem es nicht um Favre geht ...
Zuletzt geändert von AlanS am 05.10.2011 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 05.10.2011 09:22

Nun muss ich mich selber noch einmal posten, denn ich hätte dazu gerne eure Sichtweisen (betrifft Favres Interview auf Torfabrik):

Aber was er über die Mannschaft sagt, finde ich schon heftig. Noch kürzlich lobte er die Spieler für ihre Spielintelligenz und dafür, wie sie seine Taktik umsetzen, jetzt kritisiert er doch, dass sie gedanklich zu langsam seien. Kürzlich betonte er immer wieder, es gebe noch viel zu tun und die Mannschaft sei erst noch in der Entwicklung, nun sagt er, dass Maximum sei schon lange erreicht.
So geschickt ich seine Wortwahl unsere Mannschaft und Spieler betreffend bisher auch fand, so ungeschickt finde ich nun solche Worte. Sinngemäß sagt er jetzt den Spielern via Presse: "Leute, ihr braucht nur noch darauf zu warten, bis der Einbruch kommt. Ihr arbeitet super mit und habt es geschafft, ein paar Mal über euren Verhältnissen zu spielen, aber auf Dauer habt ihr es nicht so richtig drauf..."
Damit untergräbt er doch seine eigene Arbeit. :hilfe:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 05.10.2011 09:46

Alan, das was Favre da von sich gegeben hat dient einzig und allein dem Schutz des Teams für die kommenden Spiele. Er weiß nur allzu genau, welche Erwartungen aufgrund des hervorragenden Saisonstarts, vor allem bei den Fans, aufgekommen sind. Gepaart mit seinen Aussagen, dass die Spieler sehr intelligent sind, sein System schnell zu beherrschen, schürt dies ein unkontrollierbares Erwartungsgebaren bei allen Borussen. Was passiert denn, wenn wir die nächsten Spiele nicht erfolgreich bestreiten? Die Gefahr ist sehr groß, dass wir dann in eine Abwärts-Spirale geraten, weil die Fans auf einmal unruhig und unzufrieden wären. Aufgrund des zwischenzeitlich immens gestiegenen Anspruchdenkens. Ich sehe das bei mir ja auch. Ich bin froh über die bisherige Punkteausbeute von 16 (!) aus 8 Spielen, denke aber nicht: "Das sind die ersten 16 gegen den Abstieg!" sondern eher "3 Punkte Rückstand auf die Bayern!"... Lucien Favre ist clever genug, nun gegenzusteuern. Durch seine Aussagen wollte er mit Sicherheit nicht die Spieler diffamieren, sondern einzig und allein den Druck von ihnen nehmen. Favre weiß ganz genau, wie schwer die nächsten Wochen werden. Aus diesem Grund ist sein Anliegen, vorher schon das maximal Mögliche an zusätzlichem Druck 'rauszunehmen. Du weißt doch, tief stapeln und am Ende hoch hinaus :wink: Wirklich clever der Lulu :mrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 05.10.2011 10:15

@Hölle Nord

Der Gedanke kam mir ja auch erst spontan, dass er Druck von der Mannschaft nehmen möchte.
Dann muss er aber den Spielern vorher beigebracht haben: "Leute, ich mach euch mal schnell in der Öffentlichkeit schlechter, als ihr seid, damit die Erwartungshaltung nicht zu groß wird..." Ob die das gut finden?

Und mal ehrlich: Auch, wenn wir derzeit nach oben in der Tabelle schielen - aber entwickelst z.B. du daraus eine höhere Anspruchshaltung? Ich nicht. Die Medien machen das immer - bedeutungslos. Ich habe keine Angst, dass die Stimmung auch im Falle einer schlechteren Phase so richtig umschlagen könnte. Dass Favre Angst davor hat, kann ich mir vorstellen, nach seinen Berlin-Erfahrungen, aber für einen Versuch, die Spieler vor dem Druckaufbau zu schützen, waren mir seine Worte zu deutlich.
Gesperrt