durchaus denkbar, doch der Spieler, der ziemlich sicher diese Position neben ihm besetzen wird ist IdC und der ist leider nicht derjenige Stürmertyp der unentwegt Löcher reißt. So wie es z.b. ein Ya Konan bei Hannover zu tun vermochte. Möglicherweise bauen wir das ganze auch auf ein 4-3-3 aus, mit Reus und Arango/de Camargo auf Außen um dann im Mittelfeld Bradley und Marx weiterhin durch Neustädter oder einen neuen DM ausichern zu lassen. Oder De Camargo für Marx, was aber zu offensiv wäre.Borowka hat geschrieben:Hanke ist ein reiner Strafraumstürmer, außerhalb des Sechzehners kannste mit dem glaub ich nicht viel anfangen.
Der Transfer macht eigentlich nur Sinn, wenn man das Spielsystem ändert. Hanke alleine vorne drin geht eigentlich nicht. Der hat nicht die technischen Fähigkeiten, als alleiniger Stoßstürmer sich da vorne gegen zwei, drei Abwehrspieler durchzusetzen. Hanke ist eher jemand, der davon profitiert, daß ein zweiter Stürmer neben ihm Räume schafft, die er dann zum Abschluß nutzt.
Insofern dürfte es eher Sinn machen, daß wir in der Rückrunde wieder mit dem 4-4-2 spielen? Die Kunst wird sein, die Defensive zu stärken und kompakt zu stehen und trotzdem unser Offensivpotenzial zu nutzen, nach vorne zu spielen und auch nach vorne zu verteidigen.
Dann könnte Hanke mit seinen Abschlußqualitäten wichtig werden.
Allerdings denke ich, dass Hanke nicht derart lediglich auf den 16 beschränkt ist, wie es z.b. Friend war. und auch Colautti. Beide waren zwar Spieler die sich gerne fallen ließen, doch worum es ja geht, is das Durchsetzungsvermögen gegen 1,2 Abwehrspieler mit Ball am Fuß. Da hat Hanke sicher nicht das drauf, was Boba hat, aber mehr als Friend und Colautti einst. Zumindest ist Hanke ein relativ spielintelligenter Stürmer, das könnte uns sehr gut tun!