Cheftrainer Eugen Polanski

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39112
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von borussenmario » 06.10.2025 10:47

Wieviel Zeit hat Seoane dafür bekommen? Was mich zu meinem Beitrag weiter oben bringt, auf den Du ja leider nicht eingegangen bist, ich kopiere ihn nochmal:
Wieso muss es direkt bis Weihnachten sein?
Nur weil er Eugen Polanski ist, darf er nicht mehr Zeit bekommen, als jeder andere Trainer.
Tut er ja auch nicht, bis Weihnachten wären es insgesamt 13 Spiele, gab es Trainer, die noch weniger Zeit bekommen hätten?
Und wenn es wider Erwarten zur Katastrophe käme, könnte man doch trotzdem jederzeit die Notbremse ziehen, ich verstehe gerade gar nicht, was das Problem sein soll.
Bisher stehen 2 ansehnliche Spiele gegen starke Gegner einem richtig schlechten gegenüber, das aber auch nicht so richtig vercoacht, sondern einfach auf dem Platz schlecht bis gar nicht umgesetzt wurde. Und für den Ausfall des Offensiv-Dreigestirns kann er nunmal auch nichts, damit müsste auch jeder andere Trainer leben. Und alles erstmal besser machen.

Bin saufroh, dass er es nach dem Ding letzte Woche geschafft hat, die Mannschaft wieder in die Spur zu kriegen, das ist ja schließlich auch kein Selbstläufer nach so einer Blamage.
Ottjen Alldag
Beiträge: 29
Registriert: 10.06.2016 10:07

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Ottjen Alldag » 06.10.2025 10:48

Mitten in einer sportlichen Krise plötzlich vom Regionalliga- zum Bundesligacoach zu werden, keine Sommervorbereitung, viele verletzte Offensivspieler, dann nach zwei Spielen seinen Chef und Mentor zu verlieren - es gibt wohl bessere Startbedingungen. Unter den Voraussetzungen hat es Polanski gut gemacht. Seine Ansprachen und Pressekonferenzen sind wohltuend klar und authentisch, seine Aufstellungen und Einwechslungen konsequent und mutig. Schön, dass er den Mut hat, einen Herrmann und einen Urbig mal zu bringen, Fraulo eine Chance gibt und die vorherige Leistung von Neuhaus mit einem Startelfeinsatz belohnt.

Ich wünsche ihm, dass er es als Trainer bei uns packt.
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 11:11

Wenn es gegen Union keinen Sieg gibt wird es richtig dunkel um uns.

Denke keiner glaubt ernsthaft das man die Bayern besiegt, dann bist du eben tief im Keller.

Wenn was uns gelehrt hat die letzten Jahre das man nicht an Dingen festhalten soll die nicht funktionieren.
Hector
Beiträge: 29
Registriert: 23.05.2023 22:17

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Hector » 06.10.2025 11:23

ewigerfan hat geschrieben: 06.10.2025 10:33 Das ist nicht persönlich gemeint, deine Meinung zu Polanski steht einfach stellvertretend für viele andere hier im Forum.

Im Spiel gegen Frankfurt haben wir den exakt gleichen Ansatz wie gegen Leverkusen gesehen. Ein 3-4-3, das in Leverkusen auch gut funktioniert hat, gegen Frankfurt aber nicht, weil einige Herrschaften nicht einmal im Ansatz daran gedacht haben, eine bundesligataugliche Leistung zu bringen.

Ihm das abzusprechen und nach gerade einmal drei Spielen gegen viel stärkere, in Europa spielende Mannschaften seinen Rauswurf zu fordern, zeugt (in meinen Augen) von Inkompetenz. Sorry, so sehe ich das nunmal.
Der Ansatz hat deswegen nicht funktioniert weil Frankfurt ein völlig anderes System spielt. Und genau - dann hat er versucht das zu korrigieren. Trial and Error. Und dann hat er gegen Freiburg wieder ein anderes System gespielt und aus "Stabilitätsgründen" eigentlich mit Neuhaus und Tabakovic nur zwei wirklich offensive auf dem Feld gehabt. Dann hat er versucht das zu korrigieren in dem er zwischen der 70sten und 80sten 4 offensive Wechsel durchgeführt hat wodurch es hinten dann wieder einigermaßen Wild wurde. Gegen Leverkusen bringt er Tabakovic und Herrmann womit er dann auch mal jemanden hat der ne Flanke schlagen kann und Tabakovic trifft. Gestern bringt er Tabakovic dann in einer Formation ohne Flankengeber und er hängt komplett in der Luft. Überraschend...

Sorry wenn du mir bei der Analyse Inkompetenz vorwirfst müsstest du das bei Polanski erst recht machen....

Und ich habe nicht gesagt man soll ihn rausschmeißen sondern das aktuell keine gute Zeit für einen Trainer ist der noch mit seiner Philosophie experimentieren muss. Also wenn du dir jemanden für deine persönlichen Angriffe raussuchst dann vielleicht jemanden der undifferenziert kritisiert.

Und nochmal - ich würde mir ja wünschen das Polanski es hinbekommt - bin bei so viel experimentieren aber kritisch. Und auch nochmal - der Kader ist schlecht.

Egal - er bekommt ja mindestens noch das Spiel gegen Union - und völlig egal wie - das MUSS ein Sieg werden - ansonsten ist Polanski hier kaum noch zu vermitteln. So oder so - ich hoffe das wir sehr zeitnah einen SpoDi bekommen der die Sachen dann zum wohle des Vereins geregelt bekommt. Ob mit oder ohne Polanski ist mit ehrlich gesagt relativ ziemlich wurscht solange wir am Ende der Saison über dem Strich stehen und dann diesmal hoffentlich einen ordentlichen Neuaufbau machen können.
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 11:38

Finde Polanski sein System ist auch darauf angelegt mit einem klassischen Mittel stürmer zu spielen, was gestern deutlich mit tabakovic zu sehen war.

Und es funktioniert genauso wenig wie unter seoane daher stelle ich mir die Frage was hat sich unter Polanski verändert hat ?

Hoffen darauf das kleindienst kommt und das wettmacht wird nicht reichen können es brauch eine Veränderung das spiel System es, daher sage ich das wir einen erfahrenen Trainer brauchen.

Aber manche haben sich wieder so versteift in den Gedanken mit Polanski das sie auf biegen und brechen durchboxen wollen. Es geht um den Verein und nicht um mich persönlich oder andere!
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38478
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 06.10.2025 11:42

mikael hat geschrieben: 06.10.2025 11:11 Wenn was uns gelehrt hat die letzten Jahre das man nicht an Dingen festhalten soll die nicht funktionieren.
Wir werfen nach 3 Spieltagen den ersten Trainer raus, wechseln nach 6 Spieltagen wieder den Trainer. Wie soll dann die Saison zu Ende gehen? Mit 4-5 Trainern? Meistens hilft der Trainer ab spätestens 4 Trainern in einer Saison einer Mannschaft dann nicht mehr.
1.Sportdirektor Entscheidung
2.Trainer Entscheidung
Ich würde mir aktuell Vertrauen der Fans in Polanski wünschen.
Badrique
Beiträge: 16366
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Badrique » 06.10.2025 11:47

mikael hat geschrieben: 06.10.2025 11:38
Aber manche haben sich wieder so versteift in den Gedanken mit Polanski das sie auf biegen und brechen durchboxen wollen. Es geht um den Verein und nicht um mich persönlich oder andere!
Was hat das bitte mit "biegen und brechen" zu tun? Willst du jetzt alle 3 Spiele den Trainer wechseln? Respekt. Auch wenn es im Moment tabellarisch nicht gut aussieht, muss man doch dem Trainer ein realistisches Zeitfenster geben, was bewirken zu können. Gute Ansätze sind da, Wunderdinge braucht bei der Personallage aber keiner erwarten. Bringt jedenfalls nichts nach gefühlt jedem zweiten Spiel nach Veränderungen zu schreien.
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 11:51

Habe von Anfang an geschrieben das ich einen erfahrenen Trainer mir wünsche das kommt nicht seit gestern.

Interim ist und bleibt vorübergehend.
Gentleman
Beiträge: 238
Registriert: 30.06.2006 10:50

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Gentleman » 06.10.2025 11:52

Hector hat geschrieben: 06.10.2025 11:23 Der Ansatz hat deswegen nicht funktioniert weil Frankfurt ein völlig anderes System spielt. Und genau - dann hat er versucht das zu korrigieren. Trial and Error. Und dann hat er gegen Freiburg wieder ein anderes System gespielt und aus "Stabilitätsgründen" eigentlich mit Neuhaus und Tabakovic nur zwei wirklich offensive auf dem Feld gehabt. Dann hat er versucht das zu korrigieren in dem er zwischen der 70sten und 80sten 4 offensive Wechsel durchgeführt hat wodurch es hinten dann wieder einigermaßen Wild wurde. Gegen Leverkusen bringt er Tabakovic und Herrmann womit er dann auch mal jemanden hat der ne Flanke schlagen kann und Tabakovic trifft. Gestern bringt er Tabakovic dann in einer Formation ohne Flankengeber und er hängt komplett in der Luft. Überraschend...
Ich bin verwirrt. Es ist schlecht das System beizubehalten (gegen Frankfurt) aber auch schlecht das System anzupassen (gegen Freiburg)?

Es ist ja generell die Frage wer denn nun das System an den Gegner anpasst/anpassen muss. Auch die Gegner stellen sich ja auf uns in gewisser Weise ein. Je spielstärker, desto weniger (vermutlich). Aber grundsätzlich ist es ja wechselseitig und ja, mal funktioniert es besser, mal weniger gut.

Das Frankfurtspiel jetzt Eugen anzulasten halte ich für schwierig. Unabhängig davon ob er vielleicht (im Nachhinein) Fehlentscheidungen getroffen hat oder nicht, die erste Halbzeit war ein Totalausfall der Mannschaft, da musste er und hat er ja auch reagiert. Hier mögen taktische Entscheidungen den Frankfurtern in die Karten gespielt haben, aber waren sicherlich nicht ursächlich für die desolate Vorstellung der Mannschaft.

Gegen Leverkusen und Freiburg zwei mal Unentschieden zu spielen und nur ein Gegentor zu kassieren, ist keine so schlechte Ausbeute und auch die Einstellung der Mannschaft hat gestimmt.
Und vielleicht geht es Eugen auch erstmal darum, "Stabilität" reinzubringen. Wenn die "Null" hinten steht kannst Du auf jeden Fall nicht verlieren. Zugegeben war das offensiv kein Feuerwerk, aber auch nicht so, dass wir überhaupt keine Chancen erspielt hätten.

Ich fürchte, dass im Moment einfach nicht (viel) mehr drin ist und hoffe darauf, dass wir bald wieder etwas mehr offensive Spielstärke zurück im Kader haben, um auch vorne wieder mehr Akzente setzen zu können.

Gegen Union wäre ein Sieg enorm wichtig. Da gebe ich Dir Recht.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13948
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quincy 2.0 » 06.10.2025 11:52

mikael hat geschrieben: 06.10.2025 11:38 Finde Polanski sein System ist auch darauf angelegt mit einem klassischen Mittel stürmer zu spielen, was gestern deutlich mit tabakovic zu sehen war.

Und es funktioniert genauso wenig wie unter seoane daher stelle ich mir die Frage was hat sich unter Polanski verändert hat ?
Ich frage mich wie man zu solch einem Fazit kommen kann nach 3 Spielen, wir wollen alle wieder Siege sehen und keiner versteift sich hier auf Polanski, man muss doch berücksichtigen das uns unser kompletter Sturm fehlt. Du kannst doch gar nicht wissen wie Polanski mit der vollen Kapelle spielen lässt?
Sag mir einen Trainer der uns Siege garantiert in der jetzigen Situation, mit dieser Verletztenmisere im Sturm?
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13948
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quincy 2.0 » 06.10.2025 11:56

mikael hat geschrieben: 06.10.2025 11:11 Wenn es gegen Union keinen Sieg gibt wird es richtig dunkel um uns
Dann sind 8 Spiele gespielt und immer noch genug vorhanden um drei Mannschaften hinter uns zu lassen.
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 11:57

Das tabakovic kein Spielender stürmer ist bekannt, seit gestern auch für den Trainer.

Dann spiele ich eben ein anderes offensiv System, machino hätte ich links spielen lassen.

Nein er bleibt auch seinem System treu.
Daher befürchte das es ausser der Motivation der Spieler der Leidenschaft Polanski taktisch hier nicht viel verändert wird als Seoane.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13948
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quincy 2.0 » 06.10.2025 12:01

Machino ist noch gar nicht angekommen und komplett außer Form und Tabakovic hat in den letzten zwei Spielen getroffen, natürlich müssen da mehr Flanken kommen wenn er vorne drin spielt, im Moment haben wir aber keine richtigen Außenstürmer.
justjustus
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2019 11:18

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von justjustus » 06.10.2025 12:01

Nun, insgesamt mag ich EP und würde mich freuen, wenn mit ihm klappt.
Allerdings muss ich einräumen, dass die Kritiker Recht haben, dass vor dem Frankfurt-Spiel in und/oder im Umfeld der Kabine etwas mächtig schief gelaufen ist. Daran hat auch EP mit Sicherheit seinen Anteil. Zuviel Druck, zuviel Lockerheit, oder oder oder.
Ich bleibe aber dabei, dass er die Mannschaft erreicht. In meinen Augen zeigt dass auch die 2. Halbzeit gegen Frankfurt.
justjustus
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2019 11:18

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von justjustus » 06.10.2025 12:04

Im Spiel gestern ist mir allerdings aufgefallen, dass es für EP noch eine weitere Hypothek gibt. Nämlich eine konditionelle.
Ja, das Spiel war intensiv, aber nicht so, dass alle nach 75 Minuten zu kämpfen hatten.
Diese Aussage ist zum eine Erklärung/Entschuldigung, auf der anderen Seite eine Erwartung, dass das in der Winterpause korrigiert gehört.
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 12:06

Quincy 2.0 hat geschrieben: 06.10.2025 12:01 Machino ist noch gar nicht angekommen und komplett außer Form und Tabakovic hat in den letzten zwei Spielen getroffen, natürlich müssen da mehr Flanken kommen wenn er vorne drin spielt, im Moment haben wir aber keine richtigen Außenstürmer.
Wie möchtest du spiele gewinnen betone gewinnen ?

Sehe taktisch nichts was dafür spricht ausser der Hoffnung Prinzip.

Nochmals Polanski ein guter typ wünsche ihm das beste aber wo sich die borussia derzeit befindet ist kein Feld für Neulinge,ist meine Meinung.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 06.10.2025 12:17

Hector hat geschrieben: 06.10.2025 11:23 Und dann hat er gegen Freiburg wieder ein anderes System gespielt und aus "Stabilitätsgründen" eigentlich mit Neuhaus und Tabakovic nur zwei wirklich offensive auf dem Feld gehabt. Dann hat er versucht das zu korrigieren in dem er zwischen der 70sten und 80sten 4 offensive Wechsel durchgeführt hat wodurch es hinten dann wieder einigermaßen Wild wurde.
Nochmal: Machino und Stöger sind derzeit absolute Totalausfälle. Und dass er gegen Freiburg nicht Ranos, Herrmann und Urbich mit zusammen (!) 17 Kurzeinsätzen in der Bundesliga starten lassen wollte, ist doch völlig nachvollziehbar.

So wie ich das sehe, hat Polanski gegen Freiburg auch gar nichts "korrigiert", sondern auf die offensiven Wechsel von Freiburg reagiert und seinerseits ebenfalls nochmal vorne versucht, den Sieg zu holen.

Was ist daran verkehrt? Und was ist verkehrt daran, erstmal die Null zu halten? Wir werden bis zum Saisonende gegen den Abstieg spielen und da ist Stabilität erstmal das A und O.

Wenn wir im Winter nachlegen und die Innen- und Außenverteidigung stärken und dann die Verletzten langsam zurück kommen, sieht es wieder besser aus.

Bis dahin heißt es: Eichhörnchentaktik und irgendwie die Spiele überstehen.
Hector
Beiträge: 29
Registriert: 23.05.2023 22:17

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Hector » 06.10.2025 12:25

Gentleman hat geschrieben: 06.10.2025 11:52 Ich bin verwirrt. Es ist schlecht das System beizubehalten (gegen Frankfurt) aber auch schlecht das System anzupassen (gegen Freiburg)?
Das liegt vermutlich daran das du nicht alle meine Posts gelesen hast. Dann klingt es im ersten Moment wie ein Widerspruch, der es aber nicht ist.

Ich sagte wir brauchen eigentlich jemanden der der Mannschaft ein festen funktionierendes System beibringt und damit Sicherheit gewährleistet. Das bedeutet aber auch das man weniger Spieltaktisch agiert als vielmehr ein One-Fits-All System integriert das dafür die Mannschaft optimal beherrscht. So weit ich mich erinnere hat Favre (bis auf wenige Ausnahmen) fast ausschließlich ein 4-4-2 spielen lassen und die Spieler konnten ihre Rolle in diesem System dann eben auch perfekt beherrscht haben. Bei den wenigen Umstellungen hat man dann aber auch oft gesehen das die Abläufe nicht mehr gepasst haben.

Polanski hat erst auf Dreierkette umgestellt, das funktionierte aus mehreren Gründen gegen Leverkusen relativ gut. Mit dem Gedanken ist hat er dann aber exakt so in Frankfurt aufgestellt. Das System passt aber nur bedingt zur Mannschaft und gar nicht zu Frankfurt und das nahm das seinen Lauf. Er hat dann umgestellt - weil er musste - und es wurde besser - aber vor allem weil Frankfurt 2 Gänge zurück nahm.

Dann stellt er gegen Freiburg wieder auf 4er Kette um. Das passte dann soweit, lässt aber sicherheitshalber mit Castrop und Reitz zwei ZM verkappte Halbpositionen spielen und stellt einen Stürmer auf der Flanken braucht. Woher sollten diese kommen?

Und das meine ich einfach: Diese taktische und personelle Flexibilität ist bei gefestigten Teams ja durchaus wünschenswert - aber ich denke das es aktuell eher problematisch ist. Ich freue mich ja das er neue Spieler reinwirft oder mal "mutiger" wechselt - denke aber durchaus eine feste Struktur wäre aktuell der bessere weg. Aktuell macht er es deswegen gut weil er einige Dinge anders macht als Seoane und alle Spieler wieder einen "Reset" in Standing bekommen haben. Die frage ist einfach: klappt es auch dann noch wenn der erste Drive wieder raus ist oder wird es dann schlechter.

So oder so - ich warte das Spiel gegen Union ab. Er hat auf jeden Fall zwei Wochen um nochmal zu justieren, vielleicht ist dann auch einer oder zwei von der Verletzung zurück und das ist ein Gegner der absolut auf Augenhöhe ist. Aber ich lege mich fest: Wenn das kein Sieg wird dürfte Eugen in der ersten Mannschaft zunächst schwer zu vermitteln sein als Dauerlösung.
Badrique
Beiträge: 16366
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Badrique » 06.10.2025 12:34

Quincy 2.0 hat geschrieben: 06.10.2025 12:01 Machino ist noch gar nicht angekommen und komplett außer Form und Tabakovic hat in den letzten zwei Spielen getroffen, natürlich müssen da mehr Flanken kommen wenn er vorne drin spielt, im Moment haben wir aber keine richtigen Außenstürmer.
:daumenhoch:
Zumal die Nominierung Tabakovic`s für die Startelf absolut nachvollziehbar war. Freiburg ist gefährlich bei Standards und Haris hat da auch das ein oder andere mal hinten ausgeholfen.
Hector
Beiträge: 29
Registriert: 23.05.2023 22:17

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Hector » 06.10.2025 12:37

ewigerfan hat geschrieben: 06.10.2025 12:17 Nochmal: Machino und Stöger sind derzeit absolute Totalausfälle. Und dass er gegen Freiburg nicht Ranos, Herrmann und Urbich mit zusammen (!) 17 Kurzeinsätzen in der Bundesliga starten lassen wollte, ist doch völlig nachvollziehbar.

So wie ich das sehe, hat Polanski gegen Freiburg auch gar nichts "korrigiert", sondern auf die offensiven Wechsel von Freiburg reagiert und seinerseits ebenfalls nochmal vorne versucht, den Sieg zu holen.

Was ist daran verkehrt? Und was ist verkehrt daran, erstmal die Null zu halten? Wir werden bis zum Saisonende gegen den Abstieg spielen und da ist Stabilität erstmal das A und O.
Naja das er einen Tabakovic ohne einen Flankengeber aufstellt ist für mich nicht nachvollziehbar. So sah das dann über weite Strecken auch aus. Er muss ja nicht alle aufstellen - aber wenigstens einer der mit einer gewissen Konstanz Flanken schlagen kann sollte schon da sein. Oder eben einen Stürmer der nicht so darauf angewiesen ist.

So waren es mehr oder weniger 70 Minuten Igeltaktik gefolgt von 20 Minuten Brechstange. Hätte halt in beide Richtungen gehen können. Gewinnen wir ist er der Held durch Auswechslungen, verlieren wir der Buhmann - und so finden eben beide Seiten was. Und die sogenannte Stabilität konnte ich eben jetzt noch nicht erkennen - und die Ergebnisse geben das auch nur bedingt her. Wir brauchen Punkte und unentschieden werden nicht reichen.

Bin gespannt wie die Mannschaft gegen Union auftritt - das wird dann ein wirklicher Gradmesser. Aktuell ist für mich ja ok das Spiel Polanski noch zu geben. Aber der Schuss muss dann einfach sitzen.
Antworten