Cheftrainer Eugen Polanski

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38479
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 05.10.2025 23:31

Hector hat geschrieben: 05.10.2025 23:21 Er versucht viel und traut sich auch was. Aber einen klaren Plan kann ich da nicht erkennen.
3 Spiele und noch kein Plan erkennbar... Wie sah denn der Plan in 2 Jahren Seoane aus? Wie sah die Spielidee aus? Ist eine fiese Frage gebe ich zu. :wink:
Daalin
Beiträge: 1043
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Daalin » 05.10.2025 23:32

Würde glaub ich jeder andere Trainer genauso machen, ausprobieren und tüfteln bis es funzt. Das Team ist derzeit zusammengewürfelt aus Neuzugängen und Ergänzungsspielern. Da kann man sich kaum auf eingeübte Mechanismen verlassen.
reef
Beiträge: 656
Registriert: 21.09.2015 20:52

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von reef » 05.10.2025 23:35

Hector hat geschrieben: 05.10.2025 23:21 Ich bin bei EP aktuell wirklich ratlos.
Das man bis zum neuen SpoDi mit ihm weitermacht finde ich richtig. Er hat auch weder den Kader zu verantworten und aktuell sicher einen schwierigen Job.
Mein Problem - wenn ich mir die Spiele unter ihm ansehe sieht es für mich wie Trial and Error aus.

Er versucht viel und traut sich auch was. Aber einen klaren Plan kann ich da nicht erkennen.

Wäre schön wenn er es hinbekommt - aber irgendwie habe ich nicht das Gefühl das seine Versuche aktuell der Mannschaft die Struktur geben können die sie benötigt - dafür ist es zu random. So sind dann auch die Ergebnisse - entweder der Versuch klappt oder nicht.
Ich denke er passt da gerade nicht wirklich auf die Stelle....
Sehe ich überhaupt nicht so.
Es sind die Spieler, die ihn dazu zwingen trial and error zu versuchen. Das wären idealerweise die Saisonvorbereitung mit Freundschaftsspielen gewesen, die er benötigt hätte, um die ideale Elf zu finden.
Er stellt mutig auf und wechselt mutig während des Spiels.
Ich bin dafür dass man ihm Zeit bis Weihnachten geben sollte.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9641
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 05.10.2025 23:36

jünter&hacki&jupp hat geschrieben: 05.10.2025 23:16 Ich bin jedenfalls erleichtert, dass die Stabilisierung heute gelungen ist und voll einverstanden, dass er weiter machen kann.
Jo und nach Leverkusen sprach man auch davon, dass Polanski die Mannschaft stabilisiert hat. Eine Woche später haben wir eine der schlechtesten Halbzeiten seit dem Freiburg Debakel vor ein paar Jahren gesehen.
Geht mir ein bisschen schnell mit der Lobhudelei.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9641
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 05.10.2025 23:37

reef hat geschrieben: 05.10.2025 23:35 Ich bin dafür dass man ihm Zeit bis Weihnachten geben sollte.
Wieso muss es direkt bis Weihnachten sein?
Geht der Trend nicht deutlich nach oben, ist Weihnachten viel zu spät! Nur weil er Eugen Polanski ist, darf er nicht mehr Zeit bekommen, als jeder andere Trainer. Bei Seoane war man sich einig, dass man zu spät die Reißleine gezogen hat. In der jetzigen Situation können wir uns solche Fehler nicht nochmal erlauben.
Hector
Beiträge: 29
Registriert: 23.05.2023 22:17

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Hector » 05.10.2025 23:46

reef hat geschrieben: 05.10.2025 23:35 Sehe ich überhaupt nicht so.
Es sind die Spieler, die ihn dazu zwingen trial and error zu versuchen. Das wären idealerweise die Saisonvorbereitung mit Freundschaftsspielen gewesen, die er benötigt hätte, um die ideale Elf zu finden.
Er stellt mutig auf und wechselt mutig während des Spiels.
Ich bin dafür dass man ihm Zeit bis Weihnachten geben sollte.
Naja der Kader ist schlecht zusammengestellt. Ja das sagte ich ja. Den Gedanken "Kampfstarke" und "Defensive" Spieler aufzustellen kann ich ja nach dem Debakel nachvollziehen. Aber dann Reitz und Castrop als verkappte Außen einzusetzen (was nunmal nicht ihre Stärke ist) und dann Tabakovic als "Flankenempfänger" aufzustllen war schon abenteuerlich.

Das waren jetzt in 3 Spielen 3 komplett unterschiedliche Konzepte und immer gefühlt mit einer 50:50 obs klappt oder nicht. Ich weiß wirklich nicht ob das der Mannschaft gerade hilft.

Wirklich überzeugt bin ich da einfach nicht.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8897
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Jagger1 » 05.10.2025 23:50

Was will Eugen Polanski auch mit den ihm zur Verfügung stehenden Spielern großartig gestalten? Zudem fehlt ihm selbst ja noch die Bundesligaerfahrung.

Man muss nur mal die Anzahl der Bundesligapartien beim Anpfiff verdeutlichen: Da sieht man, dass selbst Freiburg über eine Startelf mit doppelt so viel Bundesligaerfahrung hat - und beim Abpfiff verdeutlicht sich das noch zusehends, denn da kommen wir lediglich noch auf 641 Bundesligaspiele (durchschnittlich also keine 2 Saisons je Kopf).

Nicolas 57 BL
Netz 113 BL - Ullrich 36
Diks 7 BL
Elvedi 335 BL
Scally 138 BL
Engelhardt 4 BL
Sander 32 BL - Machino 38
Neuhaus 225 BL - Ranos 16
Reitz 70 BL - Fraulo 3
Castrop 6 BL
Tabakovic 27 - Urbich 1

Insgesamt 1014 BL Startelf - 641 BL beim Abpfiff

Atubolu 66
Günter 349
Lienhart 194
Ginter 386
Treu 37
Osterhage 94
Eggestein 290
Grifo 279 - Scherhant 15
Höler 237 - Manzambi 15
Beste 47 - Dinkci 87
Amadu 44 - Matanovic 20

Insgesamt 2023 BL-Spiele
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38479
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 06.10.2025 00:06

https://www.kicker.de/sag-nichts-falsch ... 2916/video
"Sag jetzt nichts falsches."
Wer hätte gedacht das Schuster die Nachfolge von Streich bei Freiburg so perfekt hinbekommt? Ich nicht. never ever.
Trainerausbildung/ Erfahrung vor der Bundesliga:
https://www.transfermarkt.de/julian-sch ... iner/61575
https://www.transfermarkt.de/eugen-pola ... iner/66014
Wobei man natürlich ergänzen muss bei Freiburg war es so geplant, und er hatte die Vorbereitung im Sommer letztes Jahr vor der Saison. Polanski wird jetzt so reingeworfen und muss sich jetzt frei schwimmen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39112
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von borussenmario » 06.10.2025 00:31

desud hat geschrieben: 05.10.2025 23:37 Wieso muss es direkt bis Weihnachten sein?
Nur weil er Eugen Polanski ist, darf er nicht mehr Zeit bekommen, als jeder andere Trainer.
Tut er ja auch nicht, bis Weihnachten wären es insgesamt 13 Spiele, gab es Trainer, die noch weniger Zeit bekommen hätten?
Und wenn es wider Erwarten zur Katastrophe käme, könnte man doch trotzdem jederzeit die Notbremse ziehen, ich verstehe gerade gar nicht, was das Problem sein soll.
Bisher stehen 2 ansehnliche Spiele gegen starke Gegner einem richtig schlechten gegenüber, das aber auch nicht so richtig vercoacht, sondern einfach auf dem Platz schlecht bis gar nicht umgesetzt wurde. Und für den Ausfall des Offensiv-Dreigestirns kann er nunmal auch nichts, damit müsste auch jeder andere Trainer leben. Und alles erstmal besser machen.

Bin saufroh, dass er es nach dem Ding letzte Woche geschafft hat, die Mannschaft wieder in die Spur zu kriegen, das ist ja schließlich auch kein Selbstläufer nach so einer Blamage.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14050
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quanah Parker » 06.10.2025 08:25

Jagger1 hat geschrieben: 05.10.2025 22:25 In der gegenwärtigen Situation, inklusive Tabellenplatz und Verletztenliste, ist es unabdingbar, erst mal die Defensive zu stabilisieren. Irgendwann kommen auch wieder die Tore.
:daumenhoch:

@ all

Ergänzend möchte ich hinzufügen, so fangen auch die meisten Trainer bei einem verunsicherten Team an.
Ob Favre, Fischer, Klopp, Tuchel, ja auch Ragnick oder Funkel/Magath, wenn sie Mannschaften übernehmen die aus dem mittleren bis unterem Tabellenkeller kommen,
und schwer wieder hoch kommen hat das einen Grund, zuviele Tore kassiert.
Das heißt, wie Jagger1 richtig schreibt, defensive Stabilität. Sieht am Anfang auch blöd aus von der Punktzahl her und die Tabellenregion wird gefühlt auch nicht soviel besser, doch mühsam ernährt sich der Breitschwanzpuma.
Stimmt erst einmal die Defensive wird das Selbstbewußsein stärker.
Auch wenn die Ergebnisse 1:1,0:0,0:1,1:0 usw. heißen. Fußballfeuerwerk werden wir, so glaube ich, in der nächsten Zeit nicht sehen.

Wir spielen gegen den Abstieg. Das ist nicht zu leugnen. Gut das wir Zeit haben das zu korrigieren. Die Qualität haben wir diesen zu vermeiden.

PS: Mit Kleindienst, Hack, Honorat, Moyha und Reyna ( auch wenn er nur 12 Spiele machen sollte), kommt noch deutlich mehr Qualität dazu.
Kann am Ende ein knappes rennen werden. Doch wenn es zum Schluss Platz 15 ist fällt der schwere Rucksack runter. Außer es passiert eine wundersame Eigendynamik und wir spielen plötzlich alle an die Wand (Favre/Schubert/Rose lassen grüßen). :wink:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 06.10.2025 08:37

Hector hat geschrieben: 05.10.2025 23:21 Er versucht viel und traut sich auch was. Aber einen klaren Plan kann ich da nicht erkennen.
Vielleicht solltest du dich einfach mal intensiver mit Fußball beschäftigen, dann wird das schon.

Auch an alle anderen Dauernörgler: Ich halte es geradezu für ein Wunder, dass Polanski gestern mit dieser Rumpftruppe nicht gegen Freiburg verloren hat. Die Forderung nach einem Offensivspektakel ist ja ansgesicht des zur Verfügung stehenden Spielermaterials völlig absurd. :lol:

Verletzte:

- Kleindienst
- Hack
- Honorat
- Reyna
- Ngoumou

Totalausfälle:

- Machino
- Stöger

Was bitte soll er denn machen? Gestern mussten Rocco Reitz und Jens Castrop die offensiven Außen geben, die beide nicht sind.

Aber macht nur weiter so, zerredet die zweifellos guten Ansätze von Polanski und die Tatsache dass er die Truppe absolut erreicht. Umso schneller geht es in die zweite Liga und erst dann seid ihr wirklich zufrieden, stimmts?
Badrique
Beiträge: 16366
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Badrique » 06.10.2025 08:53

Ich finde es gut dass Polanski alle Spieler mitnimmt, bzw. Einsatzchancen gibt. Bei unserer arg gebeutelten Offensive, müssen wir mit dem Punkt gestern leben, auch wenn er uns aktuell natürlich kaum weiterhilft. Wichtig ist, dass wir uns wieder deutlich stabiler gezeigt haben als zuletzt.
Hector
Beiträge: 29
Registriert: 23.05.2023 22:17

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Hector » 06.10.2025 09:29

ewigerfan hat geschrieben: 06.10.2025 08:37 Vielleicht solltest du dich einfach mal intensiver mit Fußball beschäftigen, dann wird das schon.

Auch an alle anderen Dauernörgler: Ich halte es geradezu für ein Wunder, dass Polanski gestern mit dieser Rumpftruppe nicht gegen Freiburg verloren hat. Die Forderung nach einem Offensivspektakel ist ja ansgesicht des zur Verfügung stehenden Spielermaterials völlig absurd. :lol:

Aber macht nur weiter so, zerredet die zweifellos guten Ansätze von Polanski und die Tatsache dass er die Truppe absolut erreicht. Umso schneller geht es in die zweite Liga und erst dann seid ihr wirklich zufrieden, stimmts?
Was soll der Unsinn? Hab ich dich irgendwie blöd angemacht?

Ich denke ich beschäftige mich so viel oder so wenig mit Fußball wie alle anderen im Forum.... Trotzdem haben wir in 3 Spielen 3 relativ unterschiedliche Ansätze gesehen und die haben 2 mal halbwegs und einmal überhaupt nicht funktioniert.

Aber ich finde eben das praktisch 8 Defensive aufzustellen als Reaktion auf das Debakel nicht unbedingt eine gute Lösung ist. Klar gibt der Kader wenig her. Aber was man oft sieht ist eben das neue Trainer erstmal EIN klares konzept fahren und der Mannschaft so Sicherheit bringen - das kann ich hier nicht erkennen.

Und bzgl. Kritik. Man will ja eben NICHT Absteigen aber in diese Situation jetzt hat uns nicht die anhaltende (und in weiten Teilen berechtigte) Kritik gebracht sondern eben das ignorieren dieser in der Vereinsführung und das schönreden, auch hier im Forum. Da wurde Virkus noch für die guten Transfers gelobt als längst abzusehen war wie schlecht der Kader zusammengestellt ist.

Und was ich schrieb - ich weiß nicht so recht was ich von Polanski halten soll. Aber er bekommt ja mindestens noch ein Spiel. Also schauen wir mal....
justjustus
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2019 11:18

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von justjustus » 06.10.2025 09:43

Ein Punkt ist für die Tabelle zu wenig, aber trotzdem finde ich die Arbeit von EP wirklich gut!!
Er erreicht die komplette Mannschaft ganz offensichtlich, es sieht immer noch dynamischer und mutiger aus als unter Seoane, da er darauf verzichtet alle Spieler dauerhaft an den eigenen 16'er zurück zu ziehen.
Den Kritikpunkt " die Mannschaft stellt sich selbst auf" ist in meinen Augen vom Tisch Wenn nicht jetzt jeder Spieler das Gefühl hat bei guter Leistung eingesetzt zu werden.....
Außerdem hieße es bei einem anderen Trainer nicht Trial and Error, sondern dem Gegner und der Situation angepasst.

Die Wahrheit heißt aber auch, dass wir gegen Mannschaften wie Union, Heidenheim etc. zum Überleben einfach gewinnen müssen
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9641
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 06.10.2025 10:26

Er erreicht die Mannschaft.. wie oft wollt ihr das noch schreiben?
Nach 6 Gegentoren in 47 Minuten hat NIEMAND davon geredet, Polanski erreiche die Mannschaft. Da war alles scheiße. Zurecht.

Nach dem Leverkusen Spiel war auch der Tenor "Polanski erreicht die Mannschaft", um dann gegen Frankfurt einfach den größten Dreck zu spielen.

Wenn wir nach der Länderspiel wieder Haue bekommen sollten, was kommt dann?
Hier ist eine unfassbar positive Grundstimmung, obwohl wir gerade mal 3 Punkte nach 6 Spielen haben.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39112
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von borussenmario » 06.10.2025 10:32

Polanski hat diesen "größten Dreck" der 1. HZ gegen Frankfurt weder gespielt, noch spielen lassen, soviel kann man glaube ich festhalten. Die Jungs waren einfach nicht da, nicht dran und auch nicht im Spiel, wie wohl jeder sehen konnte.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 06.10.2025 10:33

Hector hat geschrieben: 06.10.2025 09:29 Was soll der Unsinn? Hab ich dich irgendwie blöd angemacht?

Ich denke ich beschäftige mich so viel oder so wenig mit Fußball wie alle anderen im Forum.... Trotzdem haben wir in 3 Spielen 3 relativ unterschiedliche Ansätze gesehen und die haben 2 mal halbwegs und einmal überhaupt nicht funktioniert.
Das ist nicht persönlich gemeint, deine Meinung zu Polanski steht einfach stellvertretend für viele andere hier im Forum.

Im Spiel gegen Frankfurt haben wir den exakt gleichen Ansatz wie gegen Leverkusen gesehen. Ein 3-4-3, das in Leverkusen auch gut funktioniert hat, gegen Frankfurt aber nicht, weil einige Herrschaften nicht einmal im Ansatz daran gedacht haben, eine bundesligataugliche Leistung zu bringen.

Folgerichtig hat Polanski umgestellt, diejenigen gebracht, die es gegen Frankfurt besser gemacht haben und gegen Freiburg auf eine Viererkette mit dem letzten Aufgebot gesetzt. Dass das auch fast in die Hose gegangen wäre, weil bei uns regelmäßig alle wie bei den Bambinis auf den Ball gucken und nicht sehen, dass ein gegnerischer Spieler am Elfmeterpunkt allen Platz der Welt hat, ist nicht Polanskis Schuld. Der muss erstmal den defensiven Schlendrian raus trainieren, den sein Vorgänger über zwei Jahre lang einmassieren durfte.

Und nochmal: Eugen Polanski hat zur Zeit keinen bundesligatauglichen Kader zur Verfügung. Er beschwert sich aber nicht, sondern versucht mit (zumindest für mich) völlig nachvollziehbaren Auf- und Umstellungen und Wechseln das beste rauszuholen. Und er gibt als erste Trainer seit langer Zeit tatsächlich jungen Spielern eine Chance, die bei Seoane noch nicht einmal auf der Bank Platz nehmen durften.

Ihm das abzusprechen und nach gerade einmal drei Spielen gegen viel stärkere, in Europa spielende Mannschaften seinen Rauswurf zu fordern, zeugt (in meinen Augen) von Inkompetenz. Sorry, so sehe ich das nunmal.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13948
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quincy 2.0 » 06.10.2025 10:34

Polanski sollte man bewerten wenn das komplette Team zur Verfügung steht, so fair sollte man einfach sein, er muss zurzeit ohne Offensive klarkommen, zum Vergleich, Seoane hat mit der vollen Kapelle die letzten 7 Spiele der vergangenen Saison nicht gewonnen! Die Gegner waren Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel.
Von 6 Halbzeiten waren 5 solide bis gut, zumindest defensiv.
Auch wenn Frankfurt die zweite Halbzeit nicht mehr intensiv dagegen gehalten hat, die Mannschaft gibt sich nicht auf zeigt Einsatz und Leidenschaft.
Wer da keine Fortschritte sieht im Vergleich zu Seoane, ja weiß ich auch nicht, ich sehe welche.
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 671
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ;-) » 06.10.2025 10:35

Das sich jemand über eine positive Grundstimmung mokiert liest man auch nicht oft ;-)
EP macht genau das, was aktuell mit dieser Mannschaft möglich ist.
Zuletzt geändert von ;-) am 06.10.2025 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9641
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 06.10.2025 10:37

borussenmario hat geschrieben: 06.10.2025 10:32 Polanski hat diesen "größten Dreck" der 1. HZ gegen Frankfurt weder gespielt, noch spielen lassen, soviel kann man glaube ich festhalten. Die Jungs waren einfach nicht da, nicht dran und auch nicht im Spiel, wie wohl jeder sehen konnte.
Und Seoane hat den "größten Dreck" gegen Bremen auch nicht gespielt oder spielen lassen.
Oder wird hier einfach unterschiedlich geurteilt?

Polanski ist für die Einstellung der Spieler verantwortlich. So war es bei Seoane auch. Und Seoane ist zurecht nicht mehr Trainer.
Antworten