Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Gentleman
Beiträge: 238
Registriert: 30.06.2006 10:50

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Gentleman » 20.10.2015 21:41

Zaman hat geschrieben: ähm, gerade bei einem regelwidrig gefallenen tor besteht sehr wohl sofortiger handlungsbedarf ... das sollte auch dir einleuchten, wenn man bedenkt, was ein gegentor für eine auswirkung auf taktik etc... hat .... sollte man besser nicht vergessen ...
Da haben wir uns missverstanden. Mit "sofort" meinte ich, dass er nicht unmittelbar, also im Moment des Handspiels, ins Headset brüllen muss "Hand, Hand". Das Spiel ist unterbrochen, also kann er sich zur Sicherheit die Szene in der Wiederholung anschauen und nach ein paar Sekunden die Bestätigung geben. So schnell ändert auch niemand seine Taktik. :wink:

Gentleman hat geschrieben:Deshalb kann/darf es meiner Meinung nach nicht dazu kommen, dass ein Videoschiedsrichter ins live Geschehen eingreift.
Zaman hat geschrieben: nun, das ist deine persönliche ansicht und meinung, akzeptiert, meine ist jedenfalls eine andere, wie sich mal wieder am wochenende bestätigt hat und viele male schon zuvor ...

herberts ansatz ist da nämlich genau der richtige
Wenn ich Herbert richtig verstanden habe, ist auch er der Meinung, dass die Szene während einer Spielunterbrechung vom Videoschiedsrichter bewertet wird, also mit einer Verzögerung von ca. 10-20 Sekunden und eben nicht unmittelbar, sprich in der selben Sekunde.
Die Gefahr wäre da zu groß, dass der Videoschiedsrichter auch mal daneben liegt.
Gentleman
Beiträge: 238
Registriert: 30.06.2006 10:50

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Gentleman » 20.10.2015 21:58

Mal eine Frage an die Regelexperten hier.

Wenn ich die Regel richtig verstehe...

http://www.weltfussball.de/fussballregeln/12/1/
Unter gewissen Umständen sind Spieler bei einem Handspiel wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, z. B. wenn der Spieler
[...]
versucht, durch ein absichtliches Handspiel ein Tor zu erzielen.
dann hätte Andreasen mit gelb verwarnt werden müssen.
Meine Frage: Wieso leitet man jetzt eine Untersuchung ein?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51154
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von HerbertLaumen » 20.10.2015 22:33

Gentleman hat geschrieben:Wenn ich Herbert richtig verstanden habe, ist auch er der Meinung, dass die Szene während einer Spielunterbrechung vom Videoschiedsrichter bewertet wird, also mit einer Verzögerung von ca. 10-20 Sekunden und eben nicht unmittelbar, sprich in der selben Sekunde.
Kommt drauf an. Im Andreasen-Fall ist es doch ganz einfach: Tor fällt, alles freut sich oder meckert, Videoschiri (VS) gibt per Funk durch, dass das Tor wahrscheinlich irregulär erzielt worden ist und guck sich die Szene in der Wiederholung an, in der dann alles klar ist und er per Funk mitteilt, dass das Tor nicht zählt.
Gleiche Vorgehensweise: ein Tor wird aus dem Abseits heraus erzielt. VS guckt die Szene in der Wiederholung an, Linie wird eingeblendet, Stürmer im Abseits alles klar.

Anderes Beispiel: Stürmer reklamieren Handspiel, das Spiel wird unterbrochen, VS guckt sich die Szene an, ist es Hand, gibt es Elfer, ist es keine Hand oder nicht feststellbar, gibt es indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft. Gleiche Vorgehensweise bei Foul im 16er.
Auch übersehene Fouls oder versteckte Tätlichkeiten lassen sich so ahnden. Der VS bekommt eine Wiederholung mit dem Vorfall eingespielt, entscheidet und funkt den Schiri an, bei der nächsten Spielunterbrechung gibt es dann eine Ermahnung oder eine Karte für den Spieler.

Ich sehe da gar keine Probleme. Und nochmal: das System wird keine absoluten Grenzfälle entscheiden können und auch nicht immer zu 100% richtig liegen, aber es wird die gröbsten Fehlentscheidungen korrigieren und das reicht mMn. allemal aus.
Meine Frage: Wieso leitet man jetzt eine Untersuchung ein?
Wahrscheinlich, weil medial eine große Sache draus gemacht wird. Eigentlich müsste das ja unter Tatsachenentscheidung fallen. Man müsste dann auch jede andere Unsportlichkeit wie Schwalben oder Zeitschinden nachträglich verfolgen, das wird man aber nicht tun, weil da kein Theater drum gemacht wird, im Gegenteil, solche Spieler werden in den Medien als "clever" oder "abgezockt" hingestellt.
Mattin

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Mattin » 20.10.2015 22:34

So sieht das aus Herbert - es wäre völlig problemlos.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42560
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von steff 67 » 20.10.2015 23:07

Bei jeder strittigen Situation greift der VS ein.
Das perfekte gläserne kalte Spiel des Jahres 2020

Für mich ne Horrorvorstellung
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44601
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Borusse 61 » 20.10.2015 23:08

@steff :winker: Volle Zustimmung :ja: :daumenhoch:
AlanS

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von AlanS » 20.10.2015 23:15

steff 67 hat geschrieben:Bei jeder strittigen Situation greift der VS ein.
Das perfekte gläserne kalte Spiel des Jahres 2020

Für mich ne Horrorvorstellung
Warum hast du Angst davor, dass das Spiel kälter wird, wenn die Entscheidungen klarer und richtiger sind?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39114
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von borussenmario » 20.10.2015 23:48

Ersetze kälter durch fairer, dann passt es wieder. Und das ist es eigentlich, was Sport ausmacht, ein faires Spiel, welches für mich immer noch nach sportlicher Leistung entschieden werden sollte. Nicht der Cleverere, der sich besser fallen lässt, nicht der Glücklichere, dessen Handtor oder Schwalbe unentdeckt bleibt, sollen dieses Spiel entscheiden.

Ich würde das wirklich sehr begrüßen, für mich würde es den Sport besser machen, nicht unattraktiver. Es wäre daher aus meiner Sicht das genaue Gegenteil von Horrorvorstellung.
Frag übrigens mal die Kölner, geschätzter Steff, was dieses Spiel für sie war, sie werden dir sicher auch was von Horrorvorstellung erzählen, so ein Tor zu geben und so offensichtliches Handspiel zu übersehen, und das völlig zurecht.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42560
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von steff 67 » 21.10.2015 02:53

@ geschätzter Alan

Weil das Spiel für mich emotionsloser werden würde.

@ geschätzter Mario
Aber sind es nicht gerade genau die Punkte die du oben ansprichst die dieses Spiel seit jahrzenten so emotional und einzigartig machen? Seit gefühlten 70 Jahren gibt es das schon das ne Mannschaft durch nen Schirifehler verloren hat.
Warum soll das in den nächsten 70 Jahren nicht auch so sein?
Ok
Gegen das Beispiel Köln hat man schlechte Argumente aber wie oft kommt so was vor?
Erinnerst du dich noch an die Szene wo Markus Merg einen Rückpass gepfiffen hat und dadurch Bayern Meister wurde?
Was glaubst du wie lange da ein Videoschiri schwitzend vor dem Monitor gesessen hätte bis er zu einer Entscheidung gekommen wäre?


Schiribenotung im kicker im Jahre 2020

Videoschiri Manuel Gräfe Note 2
war dem Spiel ein guter Beobachter weil er jede knifflige Situation
des Spiels fehlerfrei am Bildschirm erkannt und entschieden hat :aniwink:
JabbatheHut
Beiträge: 2908
Registriert: 06.02.2011 10:20
Wohnort: Dortmund

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von JabbatheHut » 21.10.2015 06:18

Ich bin eindeutig für den Videobeweis, aber jede Mannschaft sollte nur 1 mal pro HZ diesen anfordern dürfen.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43363
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Zaman » 21.10.2015 06:29

steff 67 hat geschrieben: @ geschätzter Mario
Aber sind es nicht gerade genau die Punkte die du oben ansprichst die dieses Spiel seit jahrzenten so emotional und einzigartig machen? :

und im zweifelsfall existenzen zerstören kann, weil falsch entschieden wird ...
möchte dich mal sehen, wenn wir in der relegation so ein tor kassiert hätten und dann abgestiegen wären ... aber wäre für dich sicherlich auch absolut tragbar gewesen, weil es ja eine schöne emotionale und einzigartige tatsachenentscheidung gewesen ist, nicht wahr ....

frag mal die kölner, frag mal die karlsruher, oder frag mal die dortmunder (pokalfinale gegen bayern) .... die sind bestimmt auch total emotional begeistert ...

ein spiel fairer zu machen, heißt noch lange nicht, dass man emotionen heraus nimmt, wenn für dich ein spiel nur emotionen bringt, wenn man ständig über solche entscheidungen diskutieren muss ... tja dann ...
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18514
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 21.10.2015 07:24

Sehe ich auch so.

Emotionen sind für mich ein essentieller Bestandteil eines Fußballspiels aber auf die Emotionen, die durch eine überdeutliche Fehlentscheidung entstehen, kann ich gut verzichten.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9051
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von DaMarcus » 21.10.2015 08:36

JabbatheHut hat geschrieben:Ich bin eindeutig für den Videobeweis, aber jede Mannschaft sollte nur 1 mal pro HZ diesen anfordern dürfen.
Warum? Damit es bei der zweiten krassen Fehlentscheidung des Schiedsrichters dann doch wieder "Pech" ist?

Ich würde das auch nicht in die Hände der Vereine legen, sondern nur einen Obmann (oder besser 2-3) auf der Tribüne haben, der bei strittigen Szenen von sich aus das Spiel unterbricht.

Insgesamt bin ich von einem Videobeweis auch nicht überzeugt. Dafür gibt es im Fußball mMn zu viele strittige Szenen, die man auch nach der 4 Wiederholung aus allen möglichen Kameraperspektiven nich eindeutig klären kann.
Klar, so ein Ding wie Andreasen ist eindeutig, aber wie oft wird auch noch Tage nach einem Spiel über Hand- oder Foulelfmeter diskutiert? Wie oft sind Abseitsentscheidungen Zentimetersache?

Also wenn, dann bitte nur einen ganz dezenten Videoschiedsrichter, der sich bei krassen Fehlentscheidungen einschaltet, aber nicht in die Zweikampfbewertung oder knappe Abseitsentscheidungen einmischt.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51154
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von HerbertLaumen » 21.10.2015 09:05

DaMarcus hat geschrieben:Also wenn, dann bitte nur einen ganz dezenten Videoschiedsrichter, der sich bei krassen Fehlentscheidungen einschaltet, aber nicht in die Zweikampfbewertung oder knappe Abseitsentscheidungen einmischt.
Ansolut. MMn. sollte der Videobeweis nur bei vermeintlich spielentscheidenden Szenen eingesetzt werden, mit der Ausnahme versteckte Fouls und Tätlichkeiten.
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von schal+rausch » 21.10.2015 09:07

JabbatheHut hat geschrieben:Ich bin eindeutig für den Videobeweis, aber jede Mannschaft sollte nur 1 mal pro HZ diesen anfordern dürfen.
Ich meine, im Feldhockey gibt's seit Jahren bereits eine ähnliche Regelung.

Wenn ich mich nicht täusche ist das so, dass jede Mannschaft bei strittigen Schiedsrichterentscheidungen einen Videobeweis anfordern darf; liegt die beschwerdeführende Mannschaft mit ihrem Einwand richtig, wird die Entscheidung korrigiert und das Team hat das Recht, im Verlauf des Spiels ein weiteres Mal einen Videobeweis zu beantragen. Liegt sie falsch, darf sie für den Rest des Spiels keine weitere Videoauswertung verlangen.

Auf die Art und Weise wird a) nicht alle Nase lang das Spiel für einen TV-Beleg unterbrochen und in die Länge gezogen, und b) wird die Mannschaft nur dann nach Beweisbildern verlangen, wenn sie sich ob der Fehlentscheidung sicher ist bzw. die Sache recht klar war. So wird zum Beispiel vermieden, dass nach jedem vermeintlichen Abseits eine wo möglich mehrminutige Unterbrechung eingeschoben wird.

So fänd' ich's vorstellbar, und - wie gesagt - im Hockey läuft's!
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43363
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Zaman » 21.10.2015 09:45

DaMarcus hat geschrieben:[
Also wenn, dann bitte nur einen ganz dezenten Videoschiedsrichter, der sich bei krassen Fehlentscheidungen einschaltet, aber nicht in die Zweikampfbewertung oder knappe Abseitsentscheidungen einmischt.
genau so war der vorschlag auch angedacht
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 21.10.2015 09:52

Nun müsste man die krasse Fehlentscheidung definieren, da beginnt definitiv die nächste Diskussion auch dann in den Spielen auf dem Platz und dann werden sicher solche Sprüche kommen wie Bayern bekommt eher nen Videobeweis wie ..... kommen
Zuletzt geändert von midnightsun71 am 21.10.2015 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mattin

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Mattin » 21.10.2015 09:53

@schal + rausch:

Richtig im Feldhockey gilt folgende Regelung:

Seit den Olympischen Spielen in London 2012 kann jede Mannschaft pro Halbzeit bei strittigen Spielsituationen im 23 Meter Bereich um das Tor (gegnerischer Fuß blockt Ball; Ball wird über Schulterhöhe gespielt etc.) einen Videobeweis einfordern.[6] Um einen Videobeweis einzufordern, muss ein Spieler das dem Schiedsrichter mit einem 'T' symbolisieren. Fällt der Videobeweis zu Gunsten der beantragenden Mannschaft aus, so verbleibt ihr die Möglichkeit eines weiteren Videobeweises in dieser Halbzeit. Andernfalls hat die Mannschaft ihr Recht auf einen weiteren Videobeweis vergeben. Falls es auch im Videobeweis nicht zu sehen ist, ob die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters richtig oder falsch war gibt es noch immer die Möglichkeit eines erneuten Videobeweises, die Tatensachenentscheidung des Schiedsrichters zählt dann allerdings. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, dass der Schiedsrichter selbst einen Videobeweis einfordert, um bei einer für ihn schwierig zu entscheidenden Situation Klarheit zu bekommen.

Ich finde das eine super Lösung. Hier wird auch nur bei wichtigen Entscheidungen davon Gebrauch gemacht und das finde ich absolut legitim.
Chok
Beiträge: 6593
Registriert: 19.08.2007 14:04

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Chok » 21.10.2015 09:58

Bei dieser "tollen" Lösung kann es dann aber passieren, dass man denkt "Das Tor war doch Abseits" allerdings falsch liegt und dann für die Halbzeit nicht mehr ne Tatsachenentscheidung einfordern kann. Dann kommt ne offensichtliche Handszene und du kannst es nicht mehr einfordern. Was meinste, was dann erst los wäre. Von wegen dass die Regel völlig unzureichend wäre und Vorwürfe gegen die Schiris, dass die das "absichtlich" machen würden, was ja auch heute schon teilweise passiert, nur dass dann nicht nur die Entscheidungen angeblich Absicht sind, sondern auch noch der Zeitpunkt.

Videobeweise verlangsamen nur das Spiel. beim Fußball ist auch noch das Problem, dass sich oftmals selbst "Experten" nach ner Szene eine Woche später nicht einig sind. Der Videobeweis würde wohl zu noch viel mehr Diskussionen auf und neben dem Platz führen.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43363
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Zaman » 21.10.2015 10:08

midnightsun71 hat geschrieben:Nun müsste man die krasse Fehlentscheidung definieren, da beginnt definitiv die nächste Diskussion auch dann in den Spielen auf dem Platz und dann werden sicher solche Sprüche kommen wie Bayern bekommt eher nen Videobeweis wie ..... kommen Bild
es geht bei unserem vorschlag doch gar nicht darum, ob eine mannschaft einen videobeweis bekommt oder nicht ...
bitte auseinander halten, hier werden mehrere varianten diskutiert ....

ich bin dafür, dass ein vierter offizieller irgendwo sitzt, mit headset und tv-bild oder was auch immer von wem das eingespeist wird, und dieser korrigiert dann bestimmte fehlentscheidungen, wie elfmeter oder keiner, handspiel ja oder nein, es geht hier nicht um jede bescheuerte abseitssituation oder jedes kleinste foulspiel ... dieser offizielle kann dann dem schiri sofort zufunken, was los ist ....

und sorry, aber wir sind hier in deutschland, das land der regeln und regularien, glaubst du ernsthaft, dass die hier nicht in der lage wären, für so etwas eine regelung zu finden ....
Antworten