Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@VFL Money
Vielleicht hast Du recht mit Deinen Thesen/ Einschätzungen. Auch wenn es momentan nicht gut läuft, solange der Tabellenkeller bei uns nicht anklopft würde ich mit Farke das bis Saisonende durchziehen. Ich rechne im Sommer mit Virkus nur mit marginalen Änderungen im Kader. Falls ein neuer Trainer kommt, hat er zumindest die Sommerpause an Vorbereitung.
Ich fand das nicht verkehrt, sondern eher professionell die jeweiligen Saisons mit Rose und Hütter zu Ende zu spielen. Professionell meine ich mit gut. Nicht hektisch schnell irgendjemanden zu holen, sondern mit Überlegung.
Vielleicht hast Du recht mit Deinen Thesen/ Einschätzungen. Auch wenn es momentan nicht gut läuft, solange der Tabellenkeller bei uns nicht anklopft würde ich mit Farke das bis Saisonende durchziehen. Ich rechne im Sommer mit Virkus nur mit marginalen Änderungen im Kader. Falls ein neuer Trainer kommt, hat er zumindest die Sommerpause an Vorbereitung.
Ich fand das nicht verkehrt, sondern eher professionell die jeweiligen Saisons mit Rose und Hütter zu Ende zu spielen. Professionell meine ich mit gut. Nicht hektisch schnell irgendjemanden zu holen, sondern mit Überlegung.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Forderung mit den neuen Spielern fand ich nicht verkehrt, zumal er zweimal in der Winterpause bereits kommunizierte, welchen Weg er einschlug und sich selbst ebenso behaupten muss. Es gehört mE dazu, dass ein Trainer "seinen" Kader ausbaut und ggf. unterstützt wird mit "seinen" Spielern - vermutlich ohnehin Teil/Bestandteil einiger Trainerverträge - je nach Ausprägung natürlich.
Das Fussball- und Trainergeschäft ist hart (nicht nur während und nach der Pandemie). Für mich ist in der Tat sehr irritierend, dass seine Aussagen nicht zum Spiel und der Situation mehr passen - das enttäuscht mich. Sicherlich möchte er manchmal sein Spiel-Team schützen etc.,... er muss nur erkennen, dass diese Verweigerung der Spieler genau das ist, was er ankündigte (mE nicht nur aber auch im gleichen Atemzug mit den "neuen Spieler"- Wünschen). Hier muss er dann mal zeigen, dass er es ernst meint. Hierbei sehe ich doppelt schwarz (im (Nicht-)Handeln und unpassenden Kommunizieren).
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5349
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Quo vadis, Daniel Farke?
Ich finde es einfach schade, aber man muss nach 20 Spielen sagen, dass auch Farke das Potenzial nicht aus der Mannschaft kitzeln kann....
...und Herr Virkus schaut nur bleiernd zu...
Ich finde es einfach schade, aber man muss nach 20 Spielen sagen, dass auch Farke das Potenzial nicht aus der Mannschaft kitzeln kann....
...und Herr Virkus schaut nur bleiernd zu...
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ja, da wird sich nicht soviel ändern. Liegt weniger an Virkus, sondern einfach an den Möglichkeiten.
Neben Thuram und Bensebaini ggf. Stindl, wenn der sich aus persönlichen Gründen zurückzieht.
Man wird Farke ja auch mit Überlegung ausgewählt haben, er kann ja auch seine Erfahrungen aus der PL einbringen.
Allerdings muss ein Farke auch endlich die Aufgabe annehmen, die Spieler stehen unter seiner Verantwortung.
Es ist sein Ruf, sein Ansehen und seine Zukunft, um die es dabei geht.
Es ist seine Aufgabe, Spieler wie Scally, Netz oder Fraulo weiter zu entwickeln und zu pushen.
Das wird er nur schaffen mit einem stabilen Gerüst aus dem Stamm, nicht gegen die etablierten Spieler.
Farke in blindem Aktionismus gegen einen der handelsüblichen Kandidaten auszutauschen löst sicher nicht das Problem.
Nur muss er sein Auftreten, sein Verhalten, seine Ansprache ändern.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ja, da liegt das Problem.
Was die Spieler angeht..........mal 2 Beispiele.
Lars Stindl hatte seine Stärken schon immer als Schaltrelais im Spiel, im Einsetzen seiner Mitspieler. Er ist weder Dribbler noch Sprinter, mehr Vorbereiter.
Da wäre er für´s Team an der richtigen Stelle, als Pseudo-LM/LA ungeeignet.
Beim 2. Beispiel liegt Kleff mit seinen Aussagen richtig, für mich ist Weigl das Epi-Zentrum vom Larifari-System.
Weigl kommt im Schnitt auf 58 Kontakte im Spiel, bei der Passquote ist unter den Top 3.
https://sportdaten.spiegel.de/verein/te ... lkontakte/
Leider sind ( gefühlt ) 4/5 seiner Pässe quer und zurück, max. 10 m Distanz zum Mitspieler.
Mit dem Ball auch gleich die Verantwortung weiterschieben, bloß nix falsch machen.
Wenn das seine Stärken sind, brauchen wir ihn nicht. .......meine ich.
Wir sind im Mittelfeld recht oft unterlegen, Stindl ist nur bedingt im Spiel ( ca. 36 Kontakte ), Weigl ist Vorstandsbeauftragter Rückwärtsmodus.
Bloß nicht das Spiel beschleunigen, die Rolle kann Kramer auch exzellent.
Neben der Kommunikation sollte Farke mal intensiv schauen, welche Stärken unser Kader hat.
Und die Spieler danach einsetzen.......dann dürfte sich auch manche Vision erledigen.
Wenn er gerne kommunizieren möchte, sollte er das mit den Spielern machen.
Die können seine Aufgabe erleichtern, die Medien-Spezis werden ihm nicht helfen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke


- 69er Borusse
- Beiträge: 1029
- Registriert: 10.05.2011 17:23
- Wohnort: Bad Bentheim
Re: Cheftrainer Daniel Farke
letztendlich ist Farke selbst schuld, dass er jetzt von den Fans kritisiert wird, denn anstatt immer wieder die üblichen inhaltslosen Phrasen und Schönfärberei auf den PKs zu wiederholen, sollte er endlich mal das Leistungsprinzip in der Truppe aktivieren. Es wäre jetzt mal höchste Zeit unsere sogenannten Leistungsträger (Thuram, Elvedi, Kramer, Hofmann, Bense, Scally) gegen Bayern auf die Bank zu verbannen.
Wenn er kein Zeichen setzt , wird sich auch nichts ändern mit der faulen Truppe.....
Wenn er kein Zeichen setzt , wird sich auch nichts ändern mit der faulen Truppe.....
- Borusse79
- Beiträge: 1591
- Registriert: 28.02.2004 16:56
- Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Was ich mich immer Frage... Wieviel bekommen unsere Verantwortlichen eigentlich von der Basis des Vereins mit (und damit meine ich die Fans)!?
Es gibt doch die Social Media Abteilung... Mittlerweile sieht man unter jedem geposteten Beitrag (zum Beispiel bei Facebook oder Twitter) Kritik, Häme und Schmähungen über die Entscheidungen der Verantwortlichen und über die Spieler. Mir ist natürlich klar, dass sich ein Verein natürlich nicht nach den ganzen Internetrambos und Schreihälsen richten sollte bzw. muss, jedoch sollte das doch ein Warnzeichen sein, dass offenbar irgendwas nicht richtig läuft... Und das es vielleicht doch auch mal eine gute Idee wäre, sowas mal anzusprechen. Findet da eine Rückkopplung statt zwischen Social Media und sportlichem Staff? Bzw. sollte man als Verein ja generell auch mal einen Blick auf die Stimmungslage des "Volkes" werfen. Das wäre nicht ganz verkehrt und könnte ja auch mal hilfreich sein, Missstände aufzudecken und zu beseitigen... Und sei es nur in der Kommuikation mit der Öffentlichkeit.
Zum Beispiel werden Woche für Woche unsere Nichtleistungen von allen Verantwortlichen, seien es die Spieler, Trainer und/oder Manager, relativiert bzw. schöngeredet... Dabei sollte doch selbst ein Blinder mit einem Krückstock sehen, dass es mit der Performance der Mannschaft, trotz aller anderslautenden Beteuerungen, nicht all zu weit her ist (ja, ab und an wird auch mal erwähnt, dass wir es eigentlich besser können, aber das reicht mir persönlich halt nicht). Der Trend zeigt mittlerweile immer bedrohlicher in Richtung untere Tabellenhälfte. Warum wird nicht mal Klartext gesprochen... Ich wäre schon mit der Aussage zufrieden "Ja, wir wissen das es im Moment schlecht läuft und haben ein Ohr für euch." Von mir aus auch mit der Beteuerung, dass man sich keine Sorgen machen muss, aber es passiert ja gar nichts in diese Richtung.
Stattdessen macht man nur gute Mine zum bösen Spiel... Oder ist man gar so "verbohrt", dass man gar nicht realisiert, dass irgendwas nicht in Ordnung ist?
Ich finde es gerade schwierig mich richtig auszudrücken zu dem Thema, ich hoffe ihr wisst aber was ich meine.
P.S. Ich hab es jetzt mal hier beim Trainer hingepackt... Der ist ja auf den PKs immer derjenige mit dem größten Redeanteil, da dachte ich das passt.
Es gibt doch die Social Media Abteilung... Mittlerweile sieht man unter jedem geposteten Beitrag (zum Beispiel bei Facebook oder Twitter) Kritik, Häme und Schmähungen über die Entscheidungen der Verantwortlichen und über die Spieler. Mir ist natürlich klar, dass sich ein Verein natürlich nicht nach den ganzen Internetrambos und Schreihälsen richten sollte bzw. muss, jedoch sollte das doch ein Warnzeichen sein, dass offenbar irgendwas nicht richtig läuft... Und das es vielleicht doch auch mal eine gute Idee wäre, sowas mal anzusprechen. Findet da eine Rückkopplung statt zwischen Social Media und sportlichem Staff? Bzw. sollte man als Verein ja generell auch mal einen Blick auf die Stimmungslage des "Volkes" werfen. Das wäre nicht ganz verkehrt und könnte ja auch mal hilfreich sein, Missstände aufzudecken und zu beseitigen... Und sei es nur in der Kommuikation mit der Öffentlichkeit.
Zum Beispiel werden Woche für Woche unsere Nichtleistungen von allen Verantwortlichen, seien es die Spieler, Trainer und/oder Manager, relativiert bzw. schöngeredet... Dabei sollte doch selbst ein Blinder mit einem Krückstock sehen, dass es mit der Performance der Mannschaft, trotz aller anderslautenden Beteuerungen, nicht all zu weit her ist (ja, ab und an wird auch mal erwähnt, dass wir es eigentlich besser können, aber das reicht mir persönlich halt nicht). Der Trend zeigt mittlerweile immer bedrohlicher in Richtung untere Tabellenhälfte. Warum wird nicht mal Klartext gesprochen... Ich wäre schon mit der Aussage zufrieden "Ja, wir wissen das es im Moment schlecht läuft und haben ein Ohr für euch." Von mir aus auch mit der Beteuerung, dass man sich keine Sorgen machen muss, aber es passiert ja gar nichts in diese Richtung.
Stattdessen macht man nur gute Mine zum bösen Spiel... Oder ist man gar so "verbohrt", dass man gar nicht realisiert, dass irgendwas nicht in Ordnung ist?
Ich finde es gerade schwierig mich richtig auszudrücken zu dem Thema, ich hoffe ihr wisst aber was ich meine.
P.S. Ich hab es jetzt mal hier beim Trainer hingepackt... Der ist ja auf den PKs immer derjenige mit dem größten Redeanteil, da dachte ich das passt.
-
- Beiträge: 17917
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich glaube, die wenigsten haben eine Wundersaison erwartet.NORDBORUSSE71 hat geschrieben: ↑15.02.2023 19:12 Ich finde es einfach schade, aber man muss nach 20 Spielen sagen, dass auch Farke das Potenzial nicht aus der Mannschaft kitzeln kann....
Ich glaub die meisten Fans haben einfach nur die Schnauze von dieser Schönlaberei voll.
Sowohl von Farke, als auch von Virkus. Mensch, da muss doch jetzt mal einer aufn Putz hauen und Eier beweisen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18205
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich habe erwartet, dass die Mannschaft das zeigt, was sie kann und das Erkennen einer Struktur, die der Trainer vorgibt.Kampfknolle hat geschrieben: ↑16.02.2023 02:41 Ich glaube, die wenigsten haben eine Wundersaison erwartet.
Ist meine Wunschvorstellung zu hoch? Noch nie fühlte ich mich nämlich weiter von dieser Erwartung entfernt.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 30.12.2021 09:28
- Wohnort: In Dithmarschen
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Farke im kicker:
"Gegen Bayern München zu spielen ist die schwierigste Aufgabe, die du im deutschen Fußball haben kannst - wahrscheinlich sogar im europäischen Fußball“, unterstrich Farke nach der rund 90-minütigen Trainingseinheit. "Nichtsdestotrotz freuen wir uns auf diese Aufgabe im ausverkauften Borussia-Park."
Eher in Augsburg, Freiburg oder bei Union, weil da ja der Nebenmann laufen kann. Gegen Bayern schaut der halbe Pkanet zu, da können unsere ja laufen und kämpfen...
"Gegen Bayern München zu spielen ist die schwierigste Aufgabe, die du im deutschen Fußball haben kannst - wahrscheinlich sogar im europäischen Fußball“, unterstrich Farke nach der rund 90-minütigen Trainingseinheit. "Nichtsdestotrotz freuen wir uns auf diese Aufgabe im ausverkauften Borussia-Park."
Eher in Augsburg, Freiburg oder bei Union, weil da ja der Nebenmann laufen kann. Gegen Bayern schaut der halbe Pkanet zu, da können unsere ja laufen und kämpfen...
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Dieser ständige Griff zum Superlativ (Thuram „der beste MS der Liga“, Bensebaini „der beste LV der Liga“, Leverkusen „die beste Kontermannschaft Europas“, Bayern „die schwierigste Aufgabe im europäischen Fußball“) geht mir mittlerweile echt auf den Sack. Das ist billigster Populismus.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 16.02.2023 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Da es ja beim letzten Spiel nur an Kleinigkeiten fehlte und die Mannschaft die Woche ja wieder einige Trainingseinheiten hatte gehe ich für Samstag davon aus das wieder alles im grünen Bereich ist.
Daher freue ich mich schon auf das Spiel
Daher freue ich mich schon auf das Spiel

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Bayern tun mir jetzt schon leid
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Normal würden wir das Spiel gewinnen gegen die Bayern aber die haben ja jetzt einen saustarken Torwart. 

-
- Beiträge: 90
- Registriert: 31.08.2014 22:23
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich mag dieses kleingerede von Farke überhaupt nicht.
"wir sind in einem angeblichen Umbruch. Das würde ich verstehen wenn Woche für Woche junge wilde eingesetzt werden würden. Dies wird bei uns seid Jahren nicht umgesetzt. Wieso auch immer. Würden u. a. Bense und Thuram trotz auslaufendem Vertrag Leistung abliefern, würde ich verstehen, dass weiterhin auf sie gesetzt wird. Aber auch solche Spieler darf man mal auf die Bank setzen und junge Spieler einsetzen.
Wenn man schon von Umbruch spricht, warum setzt man ihn nicht schon um? Netz Borges mal eine Chance geben. Schlechter machen die es doch nicht. Virkus meinte doch anfangs wir wollen wieder den Weg mit eigenen " Fohlen " gehen. Das muss doch im Vorfeld auch so mit Farke besprochen worden sein. Davon sehe ich kaum bzw. nichts. Woche für Woche gefühlt dieselbe Elf. Egal wie schlecht gespielt wurde.
Für mich gehört ein Plea auch überhaupt nicht auf Außen. Thuram wäre da meiner Meinung nach viel besser aufgehoben. Plea weiß wo das Tor steht. Oder einfach mal im 4 4 2 agieren und Thuram sowie Plea vorne reinstellen. Dazu Borges, Netz, Fraulo, Ngumou mal ein wenig mehr Einsatzzeiten ermöglichen. Würden wir vermehrt auf Jugend forscht setzen, wären Fans mit Sicherheit weniger angefressen.
Einfach mal etwas probieren, von diesem "Ballbesitzfussball" mal Abstand nehmen und dynamische Konter und/ oder Gegenpressing spielen. Die Leute in den angeblichen Umbruch integrieren die auch über den Sommer hinaus bei unserer Borussia unter Vertrag stehen, um diese auf die nächste Saison schon vorzubereiten.
"wir sind in einem angeblichen Umbruch. Das würde ich verstehen wenn Woche für Woche junge wilde eingesetzt werden würden. Dies wird bei uns seid Jahren nicht umgesetzt. Wieso auch immer. Würden u. a. Bense und Thuram trotz auslaufendem Vertrag Leistung abliefern, würde ich verstehen, dass weiterhin auf sie gesetzt wird. Aber auch solche Spieler darf man mal auf die Bank setzen und junge Spieler einsetzen.
Wenn man schon von Umbruch spricht, warum setzt man ihn nicht schon um? Netz Borges mal eine Chance geben. Schlechter machen die es doch nicht. Virkus meinte doch anfangs wir wollen wieder den Weg mit eigenen " Fohlen " gehen. Das muss doch im Vorfeld auch so mit Farke besprochen worden sein. Davon sehe ich kaum bzw. nichts. Woche für Woche gefühlt dieselbe Elf. Egal wie schlecht gespielt wurde.
Für mich gehört ein Plea auch überhaupt nicht auf Außen. Thuram wäre da meiner Meinung nach viel besser aufgehoben. Plea weiß wo das Tor steht. Oder einfach mal im 4 4 2 agieren und Thuram sowie Plea vorne reinstellen. Dazu Borges, Netz, Fraulo, Ngumou mal ein wenig mehr Einsatzzeiten ermöglichen. Würden wir vermehrt auf Jugend forscht setzen, wären Fans mit Sicherheit weniger angefressen.
Einfach mal etwas probieren, von diesem "Ballbesitzfussball" mal Abstand nehmen und dynamische Konter und/ oder Gegenpressing spielen. Die Leute in den angeblichen Umbruch integrieren die auch über den Sommer hinaus bei unserer Borussia unter Vertrag stehen, um diese auf die nächste Saison schon vorzubereiten.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn es nur die Laberei wäre. Aber dieses ständige hin und herschieben des Balles in der eigenen Hälfte ist für mich wesentlich schlimmer.Kampfknolle hat geschrieben:
Ich glaube, die wenigsten haben eine Wundersaison erwartet.
Ich glaub die meisten Fans haben einfach nur die Schnauze von dieser Schönlaberei voll.
Sowohl von Farke, als auch von Virkus. Mensch, da muss doch jetzt mal einer aufn Putz hauen und Eier beweisen.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13699
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hab mir die PK dann heute doch gegeben und ich muss sagen das Daniel sehr ehrlich und glaubhaft die aktuelle Situation geschildert hat. Ich für meinen Teil kann das jetzt viel besser nachvollziehen und wenn man sich die Mühe macht mal richtig drüber nachzudenken, sind seine Aussagen auch schlüssig und einleuchtend.
Als Fan möchte man seinen Verein natürlich immer erfolgreich sehen und das natürlich immer und sofort, wenn man die Umstände aber mal richtig aufgezeigt bekommt, ist es zumindest für mich nachvollziehbar.
Als Fan möchte man seinen Verein natürlich immer erfolgreich sehen und das natürlich immer und sofort, wenn man die Umstände aber mal richtig aufgezeigt bekommt, ist es zumindest für mich nachvollziehbar.
- Borusse 61
- Beiträge: 44356
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt