Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22314
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lattenkracher64 » 14.02.2023 19:22

Wenn sich die Verantwortlichen, Team und Trainer nur halb so viele Gedanken wie wir hier machen, dann kann es nur besser werden.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 14.02.2023 20:04

Flaute hat geschrieben: 14.02.2023 18:17 Farke muss sich schleunigst von Kramer, Hofmann, Hermann und in Teilen auch Stindl und Jantschke emanzipieren. Sie betrachte ich als das eigentliche Mentalitätsproblem.
Ääääh.....nee, das sehe ich etwas anders.

Um nochmal die Basisdinge zusammenzufassen :

1. Wir kommen aus der WM-Pause, das Gros unseres Kaders wurde durch die WM nicht belastet.
2. Wir haben glücklicherweise keine Verletztenmisere, die den Kader in den Grenzbereich bringt
3. Die Truppe ist aufgrund reiner BuLi-Tätigkeit nicht gefordert durch Pokal und CL
4. Die Gesamtsituation ermöglicht in den Trainigswochen die volle Konzentration auf´s WE
5. Die Ausgangslage vor den letzten 5 Spielen war durchaus positiv

Aus diesen 5 Spielen erzielen wir 4 Punkte, 3 der Gegner haben in den Monaten zuvor kaum etwas zustande gebracht.
Für die Hertha war´s der 4. Sieg......in 20 Spielen.

Wenn ich mir dann die Statements unseres Trainers ansehe, versuche ich mich dabei auch auf die 7 Säulen der Resilienz zu stützen.
Man lernt ja nie aus.......
- Optimismus
- Akzeptanz
- Lösungsorientierung
- Opferrolle verlassen
- Verantwortung übernehmen
- Netzwerkorientierung
- Zukunftsplanung
https://www.resilienz-akademie.com/sieb ... resilienz/

Wenn ich dann allerdings das Spiel sehe und anschließend ( neben dem Statement ) noch die ......Kleinigkeiten des Spiels in diversen Einstellungen nachverfolgen kann, ergeben sich Fragen.
Z. B. die Frage nach dem Optimismus, wer denn die Verantwortung übernimmt und wie die Zukunftsplanung aussieht.
Diese Fragen werden in den Statements, insbesondere von Farke, schon beantwortet.
Übereinstimmung kann nur erzielt werden, wenn man ebenfalls von Visionen geplagt wird.
Denn min. 4 von den 5 Spielen hatten mit seinen Wahrnehmungen nichts zu tun.
Ich schätze, dass Virkus, Bonhof, Meyer und Königs noch vollkommen klar im Kopf sind.
Aber auch ein Neuville, Heimeroth oder Polanski weiß doch, was die Stunde geschlagen hat.
Die Emanzipation ist nur noch eine Frage der Zeit........
Daalin
Beiträge: 918
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Daalin » 14.02.2023 20:34

"Wir haben einiges an Potenzial, um uns zu verbessern. Sowohl gegen den Ball als auch mit dem Ball müssen wir wieder mehr intensive Trainingszeit verbringen, ein paar Abläufe reinbringen und dann geht es immer darum, die Basics abzuarbeiten. Mit maximaler Bereitschaft und Intensität Räume schließen, zurücksprinten, anlaufen."

Das hat der Freiburger Aushilfstrainer am WE nach deren Sieg (!) gegen Stuttgart gesagt. Wenn ich so ein Statement lese, dann wird mir klar, warum der SC uns zur Zeit sportlich abgehängt hat.
Maximale Bereitschaft, Intensität, Sprinten, Basics, intensive Trainingszeit... Das sind da halt nicht nur Phrasen, sondern die setzen das um.
Nur so als Beispiel, man kônnte auch andere Teams hernehmen. Ich finde halt den Kontrast zur Borussia so eklatant, was den Anspruch an sich selbst betrifft und die Bereitschaft, alles für den sportlichen Erfolg zu tun.
Kampfknolle
Beiträge: 17918
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 14.02.2023 21:34

Nothern_Alex hat geschrieben: 14.02.2023 19:19 Wir geben doch 100%. Verteilt auf die 34 Spieltage, sind das fast 3% pro Spiel. Ich bin sogar der Meinung, dass wir unser Ziel schon jetzt erreicht haben.
:lol: :daumenhoch:
Sonique06
Beiträge: 162
Registriert: 12.01.2021 19:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Sonique06 » 14.02.2023 22:17

Zur Wahrheit gehört aber nunmal auch, dass, im Gegensatz zu uns, die Mannschaft von Freiburg eben eine solche ist und ein gemeinssames Ziel hat. Davon sind wir leider meilenweit entfernt.
Im Sommer fällt die Mannschaft höchstwahrscheinlich in großen Teilen auseinander und so erklärt sich eventuell auch bei vielen die z.Zt mangelnde Leistungsbereitschaft und lasche Einstellung.

Man mag sich darüber ärgern, wenn Farke das internationale Geschäft öffentlich abhakt, vielleicht ist aber inzwischen auch die Erkenntnis gereift, dass unter den momentanen Vorauassetzungen und in dieser Konstelation das Ziel Europa nicht realistisch ist.

Die Mannschaft ist zwar in großen Teilen noch dieselbe, die noch vor 2 Jahren die CL erreicht hat, aber eben nur noch auf dem Papier.
Definitiv weg : Thuram, Bensebaini ; Möglicherweise weg : Kone oder Weigl, Lainer, Stindl, dazu kommen noch Plea und Hofmann mit wohl relativ niedrigen Austiegsklauseln (was man so hört).
Da sind einige wohl offensichtlich viel mehr mit ihrer persönlichen Zukunft beschäftigt, als mit dem was wir uns von der Mannschaft wünschen und erwarten.

Nicht das ich von den Ausreden, Aufstellungen oder Entscheidungen Farkes total begeistert bin, aber unter den momentanen Voraussetzungen möchte ich auch definitiv nicht tauschen.

Ganz nach Walter Giller......Es bleibt schwierig....
rf06972
Beiträge: 608
Registriert: 24.08.2009 10:35

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von rf06972 » 14.02.2023 22:27

Daalin hat geschrieben: 14.02.2023 20:34 "Wir haben einiges an Potenzial, um uns zu verbessern. Sowohl gegen den Ball als auch mit dem Ball müssen wir wieder mehr intensive Trainingszeit verbringen, ein paar Abläufe reinbringen und dann geht es immer darum, die Basics abzuarbeiten. Mit maximaler Bereitschaft und Intensität Räume schließen, zurücksprinten, anlaufen."

Das hat der Freiburger Aushilfstrainer am WE nach deren Sieg (!) gegen Stuttgart gesagt. Wenn ich so ein Statement lese, dann wird mir klar, warum der SC uns zur Zeit sportlich abgehängt hat.
Maximale Bereitschaft, Intensität, Sprinten, Basics, intensive Trainingszeit... Das sind da halt nicht nur Phrasen, sondern die setzen das um.
Nur so als Beispiel, man kônnte auch andere Teams hernehmen. Ich finde halt den Kontrast zur Borussia so eklatant, was den Anspruch an sich selbst betrifft und die Bereitschaft, alles für den sportlichen Erfolg zu tun.
Absolut , so schaut's aus , damit ist alles gesagt
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von nicklos » 14.02.2023 23:30

Badrique hat geschrieben:
Bei dir schlägt das Pendel doch auch jede Woche in eine andere Richtung aus..







C`mon, wie passt das alles zusammen? Und bezüglich hohem Ross kann ich mich an eine sinngemäße Aussage von dir aus der Vergangenheit erinnern: "kein Bock auf EL", als wir kurz davor waren die CL Qualifikation zu verpassen. Man sollte schon glaubwürdig bleiben.
Menschen ändern sich.

Ohne die Spiele gesehen zu haben, rege ich mich weniger auf. Sonst wäre ich vermutlich ähnlich drauf. Das macht der Abstand.

Gleichzeitig versuche ich die geänderten Realitäten anzuerkennen. Eberl weg, Rose weg. Spieler satt. Es gibt einen klaren Bruch.

Die ganzen Aussagen sind auch größtenteils älter.

Wenn man CL spielen kann und gespielt hat, ist EL schon ein Abstieg. Dazu stehe ich noch. Um Europa müssen wir uns die nächsten Jahre nicht kümmern.

Dennoch versuche ich, etwas positiv zu bleiben, wenn andere es nicht sind. Nehme gerne die gegenteilige Position ein.
Benutzeravatar
Duisburger Borusse
Beiträge: 1694
Registriert: 30.08.2008 09:06
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Duisburger Borusse » 15.02.2023 05:49

cris10 hat geschrieben: 14.02.2023 09:57 Man sieht einfach keine Entwicklung, kein System und keine Spieler, die konstant besser werden.
Besser werden ist nichts für unseren Verein ...das heißt nämlich mit Druck umgehen zu müssen . Einstelligkeit und wissen wo wir herkommen , wenn man das beherrscht bist du absolut richtig bei diesem Verein .
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18210
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 15.02.2023 07:59

Da denke ich immer, man sollte mal erklären, was die beiden Sterne auf dem Trikot bedeuten. Aber das wird sowieso nur als Designschnickschnack abgetan.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 15.02.2023 08:50

Ja, die zwei Sterne kommen aus den guten alten Zeiten. Bei unserer Borussia, möchte man das Familienleben nicht zerstören, daher hat man Null Interesse an Erweiterungskonzepte innerhalb der Gesellschaft, sprich Investoren. Gerne Sponsoren, aber nichts was die Familienstruktur angreifen könnte. Wie hat noch vor kurzem unser Präsident gesagt, um den Posten des Vizepräsident konnte man sich nicht bewerben, dazu wird man ernannt. Wer hier an Veränderungen denkt, ist fehl am Platze.
maltesa
Beiträge: 234
Registriert: 07.04.2018 22:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von maltesa » 15.02.2023 10:56

Neben der gesamtsportlichen Misere finde ich es in erster Linie katastrophal und fahrlässig , wie mit unseren jungen Spielern umgegangen wird.
Seit Jahren kommt nichts, aber auch gar nichts aus der Jugend nach oben. Eingekaufte U21 Spieler spielen in der Regel(Bis auf zuletzt Kone) auch nur eine untergeordnete Rolle.
Ich finde das kann nicht sein. Man muss den jungen Talenten Spielpraxis auf höchstem Niveau geben und nicht nur 5 Minuten alle paar Wochen mal. Wie sollen sich junge Spieler entwickeln, wenn sie nie zum Zuge kommen?
Mag sein, dass wir im Fohlenstall nicht die größten Talente Europas haben, aber Spieler können sich trotzdem stetig weiterentwickeln und dann auch der Mannschaft helfen.
Das wird seit Jahren verpasst und Farke setzt lieber auf etablierter, die Woche für Woche enttäuschen.
Aber da ist Farke nicht allein, die letzten Vorgänger saßen im selben Boot.
Zum Beispiel verstehe ich nicht, dass man die Rückrunde nicht mit Sippel und Olchowski angegangen ist und die Sommer Millionen in der Sommerpause ausgibt bzw. in einem anderen Spieler investiert(Stürmer?!).
Stattdessen wird einem talentierten Torhüter ein Erfahrener, teuer eingekaufter Torwart vor die Nase gesetzt und damit ist eigentlich klar, wer in den nächsten Jahren im Tor steht.
Auf anderen Positionen ist es ja ähnlich( letztes Jahr Friedrich geholt, Beyer wird verliehen usw….
Da bin ich wirklich enttäuscht, weil die Jugendarbeit war bei Gladbach immer der Weg zum erfolgreichen Fußball und das ist die DNA von Gladbach und nicht ein nachgeahmter, weichgespülter Ballbesitzfussball.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18210
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 15.02.2023 11:12

Es ist ja nicht nur so, dass niemand in der 1. Mannschaft etabliert wird.
Bsp. Telalovic. Man nimmt ihn nach Berlin mit und hat dort dann doch keinen Kaderplatz.
Den Nachwuchsspielern wird mMn gezeigt, dass in der ersten Mannschaft kein Platz für sie ist.
Zuletzt geändert von Nothern_Alex am 15.02.2023 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Floschi » 15.02.2023 11:27

Ok, das ist ein Punkt der mich auch stört. Der fehlende Wille oder evtl. Mut auf den Nachwuchs oder die Jungen zu setzen. Scally scheint hier die Ausnahme.
Klar auch gestandene Profis sind wichtig, von denen wünsche ich mir aber das sie die jungen führen.... nur fehlt mir aktuell die Vorstellung welcher Profi das sein könnte. Scheinen ja alle mit sich selbst beschäftigt zu sein.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16217
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Badrique » 15.02.2023 11:39

nicklos hat geschrieben: 14.02.2023 23:30 Dennoch versuche ich, etwas positiv zu bleiben, wenn andere es nicht sind. Nehme gerne die gegenteilige Position ein.
Alles gut. Sollte auch nichts gegen dich persönlich sein. Positiv bleiben kann nicht schaden. Wie im echten Leben muss man solche Situationen annehmen, wir können ja nun nicht den Verein abmelden weil es gerade nicht läuft wie gewünscht. Der Unterschied zum Privatleben ist der dass wir nur minimal bis garkeinen Einfluss haben was mit dem Verein passiert. Deshalb: stark bleiben ;)
berlinhagenfohlen
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2014 13:10

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von berlinhagenfohlen » 15.02.2023 12:36

Ich verstehe unseren Verein nicht mehr.
warum verkaufen wir Embolo? warum spielt Plea nicht? Warum machen wir jemand der in seinem alten job nichts auf die reihe bekommt zum sportdirektor? Was macht unsere trainer genau ausser stundenlange reden halten, ich erkenne keine spielidee , für was für eine fußball steht er? ..und auch das was ich erhofft hatte, das er dir mannschaft vielleicht zu einem zusammenhalt bringt sehe ich nicht.Viel Viel Gelabber um nichts. Das der Kader nicht gut und ausgewogen ist, sorry das kann in teilen Stimmen aber trotzdem haben wir keine Trümmertruppe auf dem Platz.
Nach über 40 Jahren Borussia Fan sein...ist das alles einfach nur schade..die emotionen auch beim spiele schauen sind einfach verloren gegangen. Aber leider leider gibt es grad eh größere Probleme auf der welt als unsere Verein.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 15.02.2023 12:39

berlinhagenfohlen hat geschrieben: 15.02.2023 12:36 Ich verstehe unseren Verein nicht mehr.
warum verkaufen wir Embolo?
Corona Verluste.
Benutzeravatar
Fohlenhener
Beiträge: 751
Registriert: 06.12.2004 11:12
Wohnort: Niederrhein

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Fohlenhener » 15.02.2023 12:43

berlinhagenfohlen hat geschrieben: 15.02.2023 12:36 Ich verstehe unseren Verein nicht mehr.
warum verkaufen wir Embolo? warum spielt Plea nicht? Warum machen wir jemand der in seinem alten job nichts auf die reihe bekommt zum sportdirektor? Was macht unsere trainer genau ausser stundenlange reden halten, ich erkenne keine spielidee , für was für eine fußball steht er? ..und auch das was ich erhofft hatte, das er dir mannschaft vielleicht zu einem zusammenhalt bringt sehe ich nicht.Viel Viel Gelabber um nichts. Das der Kader nicht gut und ausgewogen ist, sorry das kann in teilen Stimmen aber trotzdem haben wir keine Trümmertruppe auf dem Platz.
Nach über 40 Jahren Borussia Fan sein...ist das alles einfach nur schade..die emotionen auch beim spiele schauen sind einfach verloren gegangen. Aber leider leider gibt es grad eh größere Probleme auf der welt als unsere Verein.
Kann ich 1:1 unterschreiben! Während man hier nur Rechtfertigungen und Gejammer hört, spielen Vereine wie Köln, Freiburg und Union groß auf! Die hatten auch Corona und waren davor garantiert schlechter aufgestellt.
Kampfknolle
Beiträge: 17918
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 15.02.2023 13:18

berlinhagenfohlen hat geschrieben: 15.02.2023 12:36 Warum machen wir jemand der in seinem alten job nichts auf die reihe bekommt zum sportdirektor?
Die Frage ist relativ einfach zu beantworten ..
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mike# » 15.02.2023 13:34

Die Frage gehört in den SpoDi-Thread und deren Antwort ist einfach: Das Anforderungsprofil ist anders auf dieser Position und offentsichtlich wurde es ihm zugetraut (im Grunde hat der Sportdirektor sogar die Sommer-Nachfolge gut geregelt, um mal ein Beispiel in der schwierigen Situation - Pandemie / Eberl - zu nennen). Weder er noch Farke können etwas dazu, dass bestimmte Spieler den Verein nicht verlassen wollen (geschweige sich bemühen und verlängern).

Zu Farkes Aufgabe zählt jedoch, die Spreu vom Weizen zu trennen, damit man später wieder schöne Weizen trinken kann. Ergo: Nicht willige Spieler (die ohnehin keine Lust mehr haben) auf die Bank zu setzen, entweder ständig zu ersetzen oder bei Nicht-Leistungswill auf dem Platz auszuwechseln - auch wenn es Vertragsstrafen kosten könnte, je nach vertraglicher Vereinbarung mit den Diven, die übrigens wieder Eberl ausgehandelt und unterzeichnet hat).

Die Beispiele zu Köln, Freiburg und Union (alle sehr eingespielt und willensstark) finde ich hingegen ein richtiger, lohnenswerter Ansatz - hier sehe ich den Trainer in der Pflicht (und einen Teil beim SpoDi).

Mich schockt - neben der Schockstarre (Trainer-Reaktion), insbesondere die Argumentation (nach dem Spiel) von den Beteiligten,...
VFLmoney hat geschrieben: 14.02.2023 20:04Wenn ich dann allerdings das Spiel sehe und anschließend ( neben dem Statement ) noch die ......Kleinigkeiten des Spiels in diversen Einstellungen nachverfolgen kann, ergeben sich Fragen.
... diese Fragen muss sich Farke stellen (und damit nicht nur er, erst Recht, wenn er nicht reagiert oder reagieren kann - aus meiner Sicht könnte er, warum will er nur nicht und kommuniziert dies, was er will oder nicht will). Am Ende ist andernfalls die Leistungsverweigerung der Spieler auch eine Leistungsverweigerung des Trainers.Dann wär er der falsche Trainer zur (aktuellen) Zeit.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 15.02.2023 16:54

Mike# hat geschrieben: 15.02.2023 13:34 Am Ende ist andernfalls die Leistungsverweigerung der Spieler auch eine Leistungsverweigerung des Trainers.Dann wär er der falsche Trainer zur (aktuellen) Zeit.
Die Ausgangslage war so, dass Farke als BuLi-Rookie das Traineramt bei einem etabliertem BuLi-Verein übernimmt.
Soweit auch völlig ok, eine sehr gute Chance, sich eine stabile Basis im Profi-Geschäft zu erarbeiten.
Etwas befremdlich waren dann schon die Forderungen nach neuen Spielern.
Wie auch sonst im Business sollte ein Neuling/Rookie zunächst seine Fähigkeiten unter Beweis stellen, bevor man sich mit etwaigen Wünschen oder Forderungen befasst.
Die bisherige Bilanz zeigt da ein sehr ernüchterndes Bild.
Damit ist Farke nicht allein, Marsch, Seoane, Wagner oder zuletzt Breitenreiter standen plötzlich klar im Abseits.
Gestern noch im Hype, morgen oder übermorgen Zero-Hero.
Streich: "Wir gehen auf den Platz und geben alles, das ist selbstverständlich", sagte der Coach.

https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... 34516.html

Das klappt natürlich auch nicht immer, aber ein Streich ist da glaubwürdig, da passt das Reden zum Handeln.

Bei Farke nicht.......unsere Truppe erweckt nicht den Eindruck, austrainiert und topfit zu sein.
System, Einstellung, Laufbereitschaft, Technik, Wille, Geschlossenheit, Einsatz und Kampf.......leider Fehlanzeige.
Die Texte sind nahezu identisch, PK´s oder Stellungnahmen......Phrasen, Sprüche, Absichtserklärungen, Lippenbekenntnisse.......Visionen.
Nur......wenn man das ganze Zeug mal zur Seite schiebt und das Echtzeit-Spiel betrachtet, wird einem schwarz vor Augen.

Das hat mit dem medialen Laufsteg der Verbal-Akrobatik nichts zu tun.......gar nichts.
Das ist offenbar ein Kernproblem, seine Reden passen nicht zu den Handlungen.
Damit stellt er sich selbst ins Abseits....auch eine Art der Verweigerung.
Gesperrt