Die Zukunft unserer Borussia
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Die Zukunft unserer Borussia
46 Mio ,das ist doch keine Summe im Fussball ,die sind schnell weg
Da kannst lieber die Tribünen einzeln vermarkten,ähnlich wie es z.b. Manu macht
Da kannst lieber die Tribünen einzeln vermarkten,ähnlich wie es z.b. Manu macht
Re: Die Zukunft unserer Borussia
was bringen denn 50 Mio für unser Tafelsilber???
Solange wir nicht müssen, sollten wir dieses nicht machen. Es geht nur einmal und ist für mich eine Existenzfrage.
Siehe Hertha, wie schnell 150.000.000 Mio weg sind.
Dann lieber den Stadionnamen vermieten, und andere zeitlich begrenzten Vermarktungsmöglichkeiten. Aber kein Verkauf von Vermarktungsrechten (ausser Stadionname).
Der Name des Stadions ist mir persönlich vollkommen egal. Ja ich weiß, für manche ist das nicht mal diskutabel. Aber wie beschrieben immer besser als einmalig das Tafelsilber zu verhökern.
Generell ist meine Meinung, das wir akzeptieren müssen das wir nie dauerhaft zu den Top 5 Vereinen in der Buli gehören werden (Ja wir waren dieses für 3-4 Jahre, werden es auch ab und zu wieder schaffen).
Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg haben einfach ganz andere finanzielle Möglichkeiten.
Daher werden wir jetzt mindestens 1-2 Schritte rückwerts machen müssen und einen gravierenden Kaderumbruch durchführen und wieder da anfangen wo wir vor 4-5 Jahren waren.
Ich glaube das wir noch die Möglichkeit haben unsere Gehaltstruktur auf die neuen Verhältnisse anzupassen um aus dem gesicherten Mittelfeld wieder nach oben zu kommen um in guten Jahren wieder, so oft wie möglich unter die Top 5 zu kommen.
Daher kann ich nachvollziehen das Eberl den Vertrag mit Ginter nicht verlängert, bzw. die Gehaltswünsche von Ginter nicht erfüllt. Dieses ist für mich ein Zeichen an die Mannschaft. Wir wollen und können nicht über unsere Verhältnisse leben.
Was ist die Alternative??
Hamburg, Schalke, Bremen, etc.
Alle haben zu spät mit bekommen, das die Gehaltsspirale schon deutlich überdreht war und viel zu spät die Wirklichkeit wahrhaben wollen. Ergebnis bekannt.
Titel holen eh nur die Bayern. Evtl. holt alle 3 Jahre mal jemand anderes den DFB-Pokal. Die Dortmunder werden auch nie mehr Meister.
Ich bin Borussiafan aus Leidenschaft. Daher kann ich damit leben wenn wir aus dem Mittelmaß heraus immer wieder oben anzugreifen. Aber ich sehe es nicht als muss an.
Worstcase ist für mich das wir in 10 Jahren eh nur noch Bayer und Dortmund haben und sonst nur noch "Vereine" die Konzernen gehören. 4 daben haben wir ja schon.
Solange wir nicht müssen, sollten wir dieses nicht machen. Es geht nur einmal und ist für mich eine Existenzfrage.
Siehe Hertha, wie schnell 150.000.000 Mio weg sind.
Dann lieber den Stadionnamen vermieten, und andere zeitlich begrenzten Vermarktungsmöglichkeiten. Aber kein Verkauf von Vermarktungsrechten (ausser Stadionname).
Der Name des Stadions ist mir persönlich vollkommen egal. Ja ich weiß, für manche ist das nicht mal diskutabel. Aber wie beschrieben immer besser als einmalig das Tafelsilber zu verhökern.
Generell ist meine Meinung, das wir akzeptieren müssen das wir nie dauerhaft zu den Top 5 Vereinen in der Buli gehören werden (Ja wir waren dieses für 3-4 Jahre, werden es auch ab und zu wieder schaffen).
Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg haben einfach ganz andere finanzielle Möglichkeiten.
Daher werden wir jetzt mindestens 1-2 Schritte rückwerts machen müssen und einen gravierenden Kaderumbruch durchführen und wieder da anfangen wo wir vor 4-5 Jahren waren.
Ich glaube das wir noch die Möglichkeit haben unsere Gehaltstruktur auf die neuen Verhältnisse anzupassen um aus dem gesicherten Mittelfeld wieder nach oben zu kommen um in guten Jahren wieder, so oft wie möglich unter die Top 5 zu kommen.
Daher kann ich nachvollziehen das Eberl den Vertrag mit Ginter nicht verlängert, bzw. die Gehaltswünsche von Ginter nicht erfüllt. Dieses ist für mich ein Zeichen an die Mannschaft. Wir wollen und können nicht über unsere Verhältnisse leben.
Was ist die Alternative??
Hamburg, Schalke, Bremen, etc.
Alle haben zu spät mit bekommen, das die Gehaltsspirale schon deutlich überdreht war und viel zu spät die Wirklichkeit wahrhaben wollen. Ergebnis bekannt.
Titel holen eh nur die Bayern. Evtl. holt alle 3 Jahre mal jemand anderes den DFB-Pokal. Die Dortmunder werden auch nie mehr Meister.
Ich bin Borussiafan aus Leidenschaft. Daher kann ich damit leben wenn wir aus dem Mittelmaß heraus immer wieder oben anzugreifen. Aber ich sehe es nicht als muss an.
Worstcase ist für mich das wir in 10 Jahren eh nur noch Bayer und Dortmund haben und sonst nur noch "Vereine" die Konzernen gehören. 4 daben haben wir ja schon.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Nketiah wohl zu Leverkusen.
Augsburg (!!!) holt mal eben Pepi für 20 Millionen.
Und wir? Wie verlängern mit Herrmann und Jantschke. Nix gegen die beiden, aber irgendwie haben wir es nun wirklich endlich geschafft wieder da zu landen, wo wir herkamen. Hat man ja auch lange genug herbei geredet.
Aktuell habe ich zum ersten Mal seit langem wirklich wieder etwas Sorge bezüglich der weiteren Zukunft unserer Borussia.
Man hat es nach den tollen Erfolge der letzten Jahre mMn KOMPLETT verpasst die Entwicklung weiter zu treiben. Seit 1,5 Jahren herrscht hier Stillstand bis Rückschritt. Und jetzt kommt mir nicht mit Corona - das betrifft alle.
Eberl hat die letzten 2 Jahre keinen guten Job gemacht. Das muss man auch einfach mal so sagen. Die Mannschaft hat keinerlei Weiterentwicklung erfahren, er hat sich von Ros€ blenden lassen, zudem noch einen Wolf aufschwatzen lassen, Ros€ dann noch viel zu lange weiter wurtschteln lassen und letztlich einen Hütter geholt, der einen Fußball spielen lässt, der eigentlich nicht zu unserem Kader passt.
Und auf wundersame Weise haben wir einfach auch nie Geld für irgendwas. Nichts dagegen, dass der Verein solide geführt wird, aber wo ist die Weiterentwicklung zB auf der Sponsoren-Seite? Wieso schafft es jeder Quatsch-Verein sich 2-3 Leute zu holen, bloß wir nicht? Wieso verlassen uns seit Jahren Leistungsträger gegen viel zu niedrige Ablösen im Vergleich oder gar ablösefrei?
Augsburg (!!!) holt mal eben Pepi für 20 Millionen.
Und wir? Wie verlängern mit Herrmann und Jantschke. Nix gegen die beiden, aber irgendwie haben wir es nun wirklich endlich geschafft wieder da zu landen, wo wir herkamen. Hat man ja auch lange genug herbei geredet.
Aktuell habe ich zum ersten Mal seit langem wirklich wieder etwas Sorge bezüglich der weiteren Zukunft unserer Borussia.
Man hat es nach den tollen Erfolge der letzten Jahre mMn KOMPLETT verpasst die Entwicklung weiter zu treiben. Seit 1,5 Jahren herrscht hier Stillstand bis Rückschritt. Und jetzt kommt mir nicht mit Corona - das betrifft alle.
Eberl hat die letzten 2 Jahre keinen guten Job gemacht. Das muss man auch einfach mal so sagen. Die Mannschaft hat keinerlei Weiterentwicklung erfahren, er hat sich von Ros€ blenden lassen, zudem noch einen Wolf aufschwatzen lassen, Ros€ dann noch viel zu lange weiter wurtschteln lassen und letztlich einen Hütter geholt, der einen Fußball spielen lässt, der eigentlich nicht zu unserem Kader passt.
Und auf wundersame Weise haben wir einfach auch nie Geld für irgendwas. Nichts dagegen, dass der Verein solide geführt wird, aber wo ist die Weiterentwicklung zB auf der Sponsoren-Seite? Wieso schafft es jeder Quatsch-Verein sich 2-3 Leute zu holen, bloß wir nicht? Wieso verlassen uns seit Jahren Leistungsträger gegen viel zu niedrige Ablösen im Vergleich oder gar ablösefrei?
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Dann siehst Du die Zukunft der Borussia darin, sich auch jede Woche eine Schubkarre voll Geld vor die Tür stellen zu lassen und dafür nicht mehr eigenbestimmt zu sein?
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ja exakt das habe ich geschrieben.
Dass Augsburg einen Investor hat ist mir sehr wohl bekannt (wenn das darauf abzielt) aber was hat das mit dem Stillstand bei uns zu tun?
Man kann einen Verein auch ohne Investor weiter entwickeln, was wir ja auch gemacht haben, aber seit circa 2 Jahren sehe ich bei uns keine Weiterentwicklung mehr, insbesondere bei der Mannschaft nicht.
Dass Augsburg einen Investor hat ist mir sehr wohl bekannt (wenn das darauf abzielt) aber was hat das mit dem Stillstand bei uns zu tun?
Man kann einen Verein auch ohne Investor weiter entwickeln, was wir ja auch gemacht haben, aber seit circa 2 Jahren sehe ich bei uns keine Weiterentwicklung mehr, insbesondere bei der Mannschaft nicht.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@The Only 1
Du wie auch manch anderer machen einen Fehler. Du guckst bei den anderen Vereinen nach dem einen positiven Aspekt.
Betrachtest aber nicht den kompletten anderen Verein. Dein Beispiel mit Augsburg. Las sie doch diesmal mehr ausgeben als wir. Weist du wieso die das machen und woher die das bezahlen? Evtl. haben die noch mehr Reserven aus Verkäufen oder verschulden sich halt. Ich sehe uns deutlich besser als Augsburg.
Es ist immer einfach sich von jedem Verein die Rosinen raus zu suchen, aber den Rest ausser acht zu lassen.
Welcher Verein macht denn alles richtig? Was verbraten die Bayern jedes Jahr an Geld. Fällt bei denen nur nicht auf.
Natürlich kann man immer sagen, warum haben wir nicht den Spieler x Geholt für wenig Geld wie es Verein y gemacht hat.
Das Problem ist nur das nicht jeder Spieler zu jedem Verein oder Trainer passt. Da ist jeder Transfer ein Risiko.
Du wie auch manch anderer machen einen Fehler. Du guckst bei den anderen Vereinen nach dem einen positiven Aspekt.
Betrachtest aber nicht den kompletten anderen Verein. Dein Beispiel mit Augsburg. Las sie doch diesmal mehr ausgeben als wir. Weist du wieso die das machen und woher die das bezahlen? Evtl. haben die noch mehr Reserven aus Verkäufen oder verschulden sich halt. Ich sehe uns deutlich besser als Augsburg.
Es ist immer einfach sich von jedem Verein die Rosinen raus zu suchen, aber den Rest ausser acht zu lassen.
Welcher Verein macht denn alles richtig? Was verbraten die Bayern jedes Jahr an Geld. Fällt bei denen nur nicht auf.
Natürlich kann man immer sagen, warum haben wir nicht den Spieler x Geholt für wenig Geld wie es Verein y gemacht hat.
Das Problem ist nur das nicht jeder Spieler zu jedem Verein oder Trainer passt. Da ist jeder Transfer ein Risiko.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Für mich klingt das wie „den Teufel mit dem Beelzebub“ austreiben.
Ich stimme Dir zu, wenn man den Kritikpunkt des Stillstandes der letzten zwei Jahre für die derzeitige Situation verantwortlich macht. Auch wenn dabei mMn gerne die Spieler Koné, Netz und Scally vergessen werden, die weder von Stillstand noch von schlechter Arbeit zeugen.
Globaler gesehen, waren wir vor zehn Jahren noch ein Abstiegskandidat. Nun geht es halt mal einen Schritt zurück. In meinen Augen ist es eh unrealistisch, dass es immer nur nach vorne gehen kann.
Die Verantwortlichen sind nun mal keine fehlerfreien Halbgötter. Aber dem Beispiel Augsburg zu folgen und sich Handlungsmöglichkeiten mit dem Einsteigen (und Mitreden) von Investoren zu ermöglichen, sehe ich nicht als unseren Weg an.
Ich stimme Dir zu, wenn man den Kritikpunkt des Stillstandes der letzten zwei Jahre für die derzeitige Situation verantwortlich macht. Auch wenn dabei mMn gerne die Spieler Koné, Netz und Scally vergessen werden, die weder von Stillstand noch von schlechter Arbeit zeugen.
Globaler gesehen, waren wir vor zehn Jahren noch ein Abstiegskandidat. Nun geht es halt mal einen Schritt zurück. In meinen Augen ist es eh unrealistisch, dass es immer nur nach vorne gehen kann.
Die Verantwortlichen sind nun mal keine fehlerfreien Halbgötter. Aber dem Beispiel Augsburg zu folgen und sich Handlungsmöglichkeiten mit dem Einsteigen (und Mitreden) von Investoren zu ermöglichen, sehe ich nicht als unseren Weg an.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wie lange willst du denn damit planen? Die Kohle ist in ein bis zwei Sommertransferphasen weg, weil man will ja unbedingt nach oben, solche Spieler kosten nunmal und dann man hat ja auch noch ein Problem mit dem Gehaltsbudget.
Guck dir mal an, wie viel Kohle Hertha rausgehauen hat und was es bringt. Vom HSV mal ganz zu schweigen, der über die Jahre fast 100 Millionen EUR von Kühne bekommen hat und jetzt in Liga 2 verschimmelt.
Für mich ist die Summe zu niedrig, um sich damit nachhaltig in der CL (das müsste ja wohl das Mindestziel sein) festsetzen zu können. Leverkusen bekam schon 2015 jedes Jahr 25 Mio EUR von Bayer überwiesen...
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Tja, und seit fast genau zwei Jahren grassiert nunmal Corona, das betrifft Investorenclubs weniger stark, aber wohl Borussias Strategie, Spieler günstig einzukaufen, sie zu entwickeln und dann mit Gewinn zu verkaufen.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Und nur eines noch dazu, was jetzt als Stillstand seit 2 Jahren verschrien wird, wurde vor 2 Jahren noch sowas von gefeiert, nämlich dass der Kader komplett gehalten werden konnte, ohne gute Spieler verscherbeln zu müssen.
Jetzt war das wegen der aktuellen Krise, (die übrigens nicht wie weiter oben geschrieben seit eineinhalb Jahren besteht, vor 10 Monaten waren wir noch im CL-Achtelfinale, zu Rückrunden-Beginn Fünfter mit 1 Punkt Rückstand auf Platz 3), natürlich im Nachhinein wieder alles große Scheiße. Alles wie immer....
Jetzt war das wegen der aktuellen Krise, (die übrigens nicht wie weiter oben geschrieben seit eineinhalb Jahren besteht, vor 10 Monaten waren wir noch im CL-Achtelfinale, zu Rückrunden-Beginn Fünfter mit 1 Punkt Rückstand auf Platz 3), natürlich im Nachhinein wieder alles große Scheiße. Alles wie immer....
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Einverstanden mit Satz 1. Und trotz CL-Achtelfinale (in jedem Fall ein Erfolg, den ich nicht klein rede) war für mich zu diesem Zeitpunkt in der Liga schon ein Rückschritt greifbar, Spiele wurden weggeschenkt, es wirkte nicht mehr richtig rund und so richtig erklären konnte es auch niemand...
Für mich begann da der schleichende "Verfall" dieser Mannschaft und auch das ist kaum erklärbar.
Für mich begann da der schleichende "Verfall" dieser Mannschaft und auch das ist kaum erklärbar.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schrim das der HSV soviel Kohle rausgeworfen hat. Tja man wollte schnell nach oben und wie bei Hertha zack weg ist die Kohle. Total sinnfrei sowas wenn in der Sportlichen Leitung nicht jemand sitzt der absolute Ahnung hat. Mit Preetz und Co. musste es schief gehen, das konnte man erahnen nur die gute Tante nicht.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑02.01.2022 12:36 Guck dir mal an, wie viel Kohle Hertha rausgehauen hat und was es bringt. Vom HSV mal ganz zu schweigen, der über die Jahre fast 100 Millionen EUR von Kühne bekommen hat und jetzt in Liga 2 verschimmelt.
Schalke und sein Aufbegehren mit Tönnies wo es bei Transfers und Gehältern kein halten mehr gab, nur noch nach ganz oben war die Devise. Ich kann mich nicht erinnern das es bei Schalke mal hieß, guter Spieler aber wir können mit ihm nicht verlängern weil zu teuer. Beim Abstieg waren ja etliche dabei dabei mit Gehalt von 3 Mio plus X.
Deshalb finde ich es gut das wir Ginter keine 4 Mio anbieten um ihn zu halten.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Habe es noch ergänzt, nach Rückrundenbeginn waren wir noch Fünfter, einen Punkt hinter Platz Drei. Es fing erst an zu hakeln, als das Rose-Theater losging (Derby), vorher war noch alles absolut im Rahmen (glaube 28 oder 29 Punkte in der Hinrunde trotz Dreifachbelastung)Titus Tuborg hat geschrieben: ↑02.01.2022 12:58 Einverstanden mit Satz 1. Und trotz CL-Achtelfinale (in jedem Fall ein Erfolg, den ich nicht klein rede) war für mich zu diesem Zeitpunkt in der Liga schon ein Rückschritt greifbar, Spiele wurden weggeschenkt, es wirkte nicht mehr richtig rund und so richtig erklären konnte es auch niemand...
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wenn es nur ein Schritt wäre. Eher sind es mehrere Schritte auf einmal. Und die zweite Liga ist gar nicht mehr so weit weg.Nothern_Alex hat geschrieben:Für mich klingt das wie „den Teufel mit dem Beelzebub“ austreiben.
Ich stimme Dir zu, wenn man den Kritikpunkt des Stillstandes der letzten zwei Jahre für die derzeitige Situation verantwortlich macht. Auch wenn dabei mMn gerne die Spieler Koné, Netz und Scally vergessen werden, die weder von Stillstand noch von schlechter Arbeit zeugen.
Globaler gesehen, waren wir vor zehn Jahren noch ein Abstiegskandidat. Nun geht es halt mal einen Schritt zurück. In meinen Augen ist es eh unrealistisch, dass es immer nur nach vorne gehen kann.
Die Verantwortlichen sind nun mal keine fehlerfreien Halbgötter. Aber dem Beispiel Augsburg zu folgen und sich Handlungsmöglichkeiten mit dem Einsteigen (und Mitreden) von Investoren zu ermöglichen, sehe ich nicht als unseren Weg an.
Und das sind nach der letzten Saison mit Championsleague schon Riesenschritte. Und das dann hier wesentlich stärker kritisiert wird von einigen Usern, weil die sich Sorgen machen um den Verein, ist ein bekannter Reflex. Jeder reagiert halt anders auf die aktuelle Situation.
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@borussenmario:
Sei es drum, Stand heute ist es jedenfalls k.acke
Sei es drum, Stand heute ist es jedenfalls k.acke

Re: Die Zukunft unserer Borussia
Die Summe ist während Corona viel, sonst mittelmäßig.HerbertLaumen hat geschrieben:Für mich ist die Summe zu niedrig, um sich damit nachhaltig in der CL (das müsste ja wohl das Mindestziel sein) festsetzen zu können. Leverkusen bekam schon 2015 jedes Jahr 25 Mio EUR von Bayer überwiesen...
Die Frage ist nur, ob man eine Summe jemals annehmen sollte. Man kann sich immer darüber streiten, ob es zu wenig ist. Irgendwann ist die Summe eh weg.
Am Ende muss man realistisch sein. Mit einer Einmalzahlung wird man sich nachhaltig nicht in der CL etablieren. Der Einzug in die CL ist nach wie vor die Ausnahme, nicht die Regel.
Daher bringt es auch nichts sich mit Größen wie Leverkusen zu vergleichen, die jedes Jahr eine dicke Summe für umme erhalten.
Wenn Borussia regelmäßig einstellig landet und auf Dauer in Liga 1 bleibt, hat man vieles erreicht. Die Konkurrenz wird immer stärker.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Weiß nicht, ob das für "viele" gilt...Ich jedenfalls wäre schon zufrieden, wenn sich alle Verantwortlichen hinterfragen würden. Nicht weil alles schlecht war (im Gegenteil), sondern weil es so nicht mehr funktioniert. Mir würde eine gut aufgestellte Truppe im Sinne eines erkennbaren Teams auf dem Platz schon viel bringen. Habe zwei Abstiege und die 2. Liga live begleitet, bin also Kummer gewohnt und stand trotzdem immer zu diesem Verein, wie viele anderen auch. Vielleicht sind wir auch einfach nur Opfer unserer eigenen Entwicklung. Auch Max muss sich vielleicht neu erfinden, vielleicht brauchen wir auch einen Umbruch in den internen Strukturen, vielleicht auch eine Ergänzung zu Max selbst, ohne ihn gleich wieder wegschreiben zu wollen. Sehe die aktuelle Krise sogar als Chance, nur ergreifen muss man sie jetzt auch...