Wem will dat wissen?FanNr12 hat geschrieben: in ihn!...


Ich könnte mir Marin durchaus in der Startelf vorstellen, Doc.


Scheepi hat geschrieben:im grunde habt ihr alle recht. marin ist noch nicht so weit um leistungsträger zu sein. allerdings widerspricht die statistik euch ein wenig wenn es um seine effektivität geht. hier ist er nämlich einer der besten borussen.
marin hat 19x gespielt 5x davon über 90minuten. stand 11x in der startformation also in der hälfte der spiele. wurde 3x zur halbzeit rausgenommen und 5x im weiteren spielverlauf. dazu 6x eingewechselt, im schnitt ab der 70.minute. in dieser zeit hat er 6tore vorbereitet die ausnahmslos alle auf spiele fallen in denen er in der startformation stand. 6 vorlagen bei etwa 1000spielminuten bedeuten etwa alle 166minuten eine vorlage. vergleichen wir dies mit unserem topvorlagengeber ndjeng. dieser spielte 18x von anfang an wurde 1x eingewechelt (67.) und wurde seine 8 auswechslungen stammen im schnitt aus der 83.minute sodass man seine einwechslung mit den auswechslungen beinahe ausgleichen kann und somit auf fast 18x spiele über die komplette zeit kommt. in diesen 1600minuten bereitete er 11tore vor oder alle 145minuten! zudem hat er 2tore geschossen. halten wir marin mal zu gute dass er gegen osnabrück im pokal auch getroffen hat. vergleichen wir jetzt die zahlen 2tore und 145mins gegenüber 1tor und 166mins pro vorlage sowie die tatsache dass alle vorlagen marins aus spielen hervorgingen in denen er in der startformation stand und diese vorlagen (außer die vorlage in kaiserlautern) nicht aus standarts hervorgingen sondern aus dem freien spiel (anders als bei ndjeng) dann frage ich mich folgendes: wieso wird marin fehlende effektivität vorgeworfen? wieso wird behauptet ein im verlauf des spiels eingewechselter marin bringe mehr?
ich kann diesen vergleich auch mit der effektivität eines coulibalys oder sonst wem auf der außenposition vergleichen aber diese würden nicht einmal annährend an werte wie marin kommen!
ich habe das nicht geschrieben um marin in schutz zu nehmen weil es noch SEHR viele dinge gibt die er lernen muss zum beispiel das defensivverhalten was aufgrund seines körperbaus nicht leicht ist. ihn aber mit falschen anschuldigungen zu konfrontrieren kann auch nicht in unserem sinne stehen.
Du hast das ja schön vorgerechnet, um aber zu beurteilen, ob er effektiver als z.B. Ndjeng ist, reicht das m.M. nach nicht ganz.Scheepi hat geschrieben:.... dann frage ich mich folgendes: wieso wird marin fehlende effektivität vorgeworfen?
Nee Stefan, als Torschußvorlage wird nur gewertet, worauf auch vom Abnehmer ein Torschuß/Kopfball folgtMG-MZStefan hat geschrieben:Oder aber es liegt daran, dass Marin nur den tödlichen Pass spielt, der zu einer Großchance führt, und sich die Alibipässe, mit denen der Stürmer dann nichts anfangen kann, spart.![]()
Nein, aber manche Leute glauben es halt nur, wenn man es auch anhand der Statistik belegen kann, und laut Statistik liegt Ndjeng nicht nur vor Marin als Vorbereiter, sondern vor der ganzen kompletten 2. LigaZisel hat geschrieben:Braucht man wirklich eine "Statistik" dafür, zu erkennen, dass Ndjeng effektiver ist als Marin??
wie definierst du spiel entscheiden ?Simi hat geschrieben:Wichtig sind Brouwers, Paauwe, Röser, Neuville oder Friend, die ein Spiel alleine entscheiden können. Aber doch nicht Marin....Er ist ein rießen Talent doch mehr auch nicht! Er kann man ganz wichtig werden doch das ist er jetzt noch überhaupt nicht.
Das muß man fairerweise dazusagen, stimmt. Dennoch ist der Faktor im Vergleich zu Marin ungleich höher.Scheepi hat geschrieben: mit den torschussvorlagen das stimmt natürlich auch aber auch hier muss man berücksichtigen dass ndjeng jede standart schießt und daher grundsätzlich schon auf mehr vorbereitungen kommt.