borussenmario hat geschrieben:
Die Genannten haben es einfach nur geschafft, weil sie mit Talent gesegnet zur richtigen Zeit am richtigen Platz waren, und den gibt es momentan bei uns nicht. .
Ein nicht unwesentlicher Grund war wohl auch, dass sowohl Kramer als auch Zakaria aus einem laufenden Spielbetrieb mit regelmäßigen Einsätzen zu uns kamen. Talent allein reicht da nicht, um auch konditionell und körperlich unmittelbar auf BuLi-Niveau mithalten zu können.
War dann z. B. auch bei Cuisance ersichtlich, der im Spiel gegen WOB nach 1 Stunde platt war.
6-8 Startelfeinsätze nacheinander über die komplette Distanz stehen sie halt noch nicht durch, das ist zum jetzigen Zeitpunkt auch nachvollziehbar.
Diese Jungs heute warten keine zwei Jahre mehr auf einen Stammplatz, wenn sie mit genügend Talent gesegnet sind. Er hat doch hier auch selbst bereits leidlich erfahren, dass er sich ganz weit hinten anstellen muss, wollte ja angeblich deshalb bereits im frühen Herbst auch schon wieder weg, weil er keine Chancen für sich sah.
Wenn man wie Oxford eben nicht aus einer Situation mit regelmäßigen Einsätzen in einer halbwegs vergleichbaren Liga zu uns kommt, kann man schwerlich erwarten, etablierte Stammkräfte auf Anhieb zu verdrängen.
Auch nicht nach 2 Monaten, inzwischen ist er ja fit für die Startelf.
Selbst Spieler wie Elvedi, Hazard und Xhaka sind bei uns nicht auf Anhieb/unmittelbar/sofort zu unumstrittenen Stammspielern mutiert, trotz Talent und einem ganz anders gelagertem Hintergrund.
In ihren vorherigen Vereinen waren sie etabliert, hier mussten sie sich den Status neu erarbeiten.
Und mit Talent, Ehrgeiz, Einsatz und Willen wird er es überall schaffen, bei uns und jedem anderen Verein, wo sich genauso viele junge Spieler durchsetzen, ist doch längst kein Alleinstellungsmerkmal der Borussia mehr, diese Perspektive bekommen sie nahezu überall geboten, allerdings sind bei uns schon alle möglichen Positionen mit jungen Spielern besetzt.
Ach so ?
Mir fällt spontan kein Spieler ein, der sich mit einer ähnlichen Vita wie Oxford in wenigen Monaten einen Stammplatz im jeweiligen Club verschaffen konnte.
Er war stets im Kader und hatte nun auch seine Einsätze, Mißerfolg sieht für mich anders aus.
Ja, er könnte sicher auch in einem anderen Club Fuß fassen, Talent, Einsatz, Willen und Ehrgeiz sind dabei hilfreich. Sofern die jeweilige Konkurrenz im Gesamtpaket dennoch die für´s Team bessere Lösung darstellt, reicht das nicht.
Mindestens gleichwertig oder eben besser....die Anforderung ist bei jedem Club identisch.
Auch weil der aktuelle Teil der Genannten sich da bereits festgesetzt hat oder sich gerade festsetzt. Oder siehst du diesen Platz?
Ja durchaus.
Ob nun Elvedi, Jantschke, Ginter, Vestergaard, Kramer oder Zakaria......alle haben sicher registriert, dass ihnen mit Oxford ein Spieler im Nacken sitzt, der inzwischen Startelfreife hat. Und somit Druck auf die etablierten Spieler ausübt, übrigens eine hier gern und oft formulierte Forderung.
Dieser Markt wir immer schwieriger, die Bedingungen immer irrer und einen Cuisance oder so zaubert man nicht mehr mal so eben aus dem Hut, wenn derjenige erstmal gehypt und ins öffentliche Interesse gerückt wurde.
Stimmt, da wird´s immer schwieriger, adäquate Spieler mit realistischer Erwartungshaltung zu halbwegs moderaten Preisen zu finden.
Für die ( Schein- ) Alternative, verrückte Preise für gehypte Spieler zu zahlen, fehlt uns in der Regel das dafür notwendige Kapital.
Daher werden wir zwangsläufig den bisherigen Weg fortsetzen müssen, mit oder eben ohne Oxford.
Das im Fall Oxford bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft und auch alle Alternativquellen versiegt sind, halte ich für eher unwahrscheinlich.