Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Gesperrt
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4275
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von ewigerfan » 31.12.2017 01:34

VFLmoney hat geschrieben: Eine Perspektive, die u. a. Christensen, Elvedi, Hazard, Kramer und Dahoud wahrgenommen haben.
So wie zuvor ter Stegen, Reus, Xhaka oder eben aktuell Zakaria und Cuisance.
Eigentlich wollte ich nix mehr zu dem ganzen Anti-Eberl-Quatsch schreiben, aber dass dieser Punkt vollkommen außer acht gelassen wird, ist doch wirklich bezeichnend.

Denn völlig egal, wie die Nummer um Oxford ausgeht: mit seiner Leihe und seinen Einsätzen haben wir unser Profil als Top-Verein für Talente mal wieder geschärft.

Es wird anderen Talenten und klugen Managern nicht verborgen bleiben, dass Oxford innerhalb eines halben Jahres von einem Ersatzspieler der 2. englischen Liga auf Bundesliganiveau hochtrainiert worden ist.

Wir haben ihm also nicht nur versprochen, ihn weiterzuentwickeln, sondern dieses Versprechen auch gehalten.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38792
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von borussenmario » 31.12.2017 01:51

VFLmoney hat geschrieben:
Eine Perspektive, die u. a. Christensen, Elvedi, Hazard, Kramer und Dahoud wahrgenommen haben.
So wie zuvor ter Stegen, Reus, Xhaka oder eben aktuell Zakaria und Cuisance.
Durch Ehrgeiz, Präsenz, Einsatz und Willen.
Ohnedem wird er es nicht schaffen, die Genannten haben es ja auch nicht geschafft, weil sie nette Jungs sind.
Die Genannten haben es einfach nur geschafft, weil sie mit Talent gesegnet zur richtigen Zeit am richtigen Platz waren, und den gibt es momentan bei uns nicht. Auch weil der aktuelle Teil der Genannten sich da bereits festgesetzt hat oder sich gerade festsetzt. Oder siehst du diesen Platz?

Diese Jungs heute warten keine zwei Jahre mehr auf einen Stammplatz, wenn sie mit genügend Talent gesegnet sind. Er hat doch hier auch selbst bereits leidlich erfahren, dass er sich ganz weit hinten anstellen muss, wollte ja angeblich deshalb bereits im frühen Herbst auch schon wieder weg, weil er keine Chancen für sich sah. Da war er zwei Monate hier, klingt auch nicht gerade nach Geduld. Wo soll er die denn jetzt sehen, es hat sich nichts verändert, außer dass er mal spielen durfte, weil sich viele verletzt haben und noch zusätzlich Gelbsperren dazu kamen.

Und mit Talent, Ehrgeiz, Einsatz und Willen wird er es überall schaffen, bei uns und jedem anderen Verein, wo sich genauso viele junge Spieler durchsetzen, ist doch längst kein Alleinstellungsmerkmal der Borussia mehr, diese Perspektive bekommen sie nahezu überall geboten, allerdings sind bei uns schon alle möglichen Positionen mit jungen Spielern besetzt.

Und was die Jungs auf Twitter oder in den Medien erzählen, ist doch auch nichts, was man noch für voll nehmen kann, auch wenn es sich noch so romantisch anhört. Die sagen alles, was jeder hören will, um sich ja nirgendwo ihre Chancen zu verbauen. Echte Bekenntnisse, wie das von Kramer z.B., kannst Du an einer Hand abzählen.

Dieser Markt wir immer schwieriger, die Bedingungen immer irrer und einen Cuisance oder so zaubert man nicht mehr mal so eben aus dem Hut, wenn derjenige erstmal gehypt und ins öffentliche Interesse gerückt wurde. Oder man bezahlt entsprechend verrückte Preise. Ein zwei drei, Chance vorbei....
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von nicklos » 31.12.2017 08:48

Youngsocerboy hat geschrieben:Aus diesem Grund bringe ich den Jungen als Einwechselspieler um diese absurde Klausel auszuhebeln.
Das ist auch nur für eine Saison ein Konzept. Dann bleibt er 6 Monate länger, explodiert so richtig und ist dann definitiv weg. Dann hat es noch weniger Sinn gemacht.

So besteht immerhin die Chance ihn zu verpflichten.

Ansonsten muss man sich damit abfinden, dass Spieler mit ein paar Hand von Spielen halt ihre 10 Mio kosten. Vor allem wenn einer aus dem Stand im Ausland so auftrumpft.

Hätte man ihn gar nicht eingesetzt, wäre er wahrscheinlich auch nicht geblieben, aber das ist ebenso Spekulation.

Und zu deinem Argument unsere Spieler wechseln für zu wenig Geld wegen der Klausel.

Ohne diese würde keiner zu uns wechseln. Du kannst einem Dahoud ja nicht sagen, du kostet 40 Mio und Granit, du kostet 80 Mio. Die unterschreiben dann gar nicht erst.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VFLmoney » 31.12.2017 13:58

borussenmario hat geschrieben: Die Genannten haben es einfach nur geschafft, weil sie mit Talent gesegnet zur richtigen Zeit am richtigen Platz waren, und den gibt es momentan bei uns nicht. .
Ein nicht unwesentlicher Grund war wohl auch, dass sowohl Kramer als auch Zakaria aus einem laufenden Spielbetrieb mit regelmäßigen Einsätzen zu uns kamen. Talent allein reicht da nicht, um auch konditionell und körperlich unmittelbar auf BuLi-Niveau mithalten zu können.
War dann z. B. auch bei Cuisance ersichtlich, der im Spiel gegen WOB nach 1 Stunde platt war.
6-8 Startelfeinsätze nacheinander über die komplette Distanz stehen sie halt noch nicht durch, das ist zum jetzigen Zeitpunkt auch nachvollziehbar.
Diese Jungs heute warten keine zwei Jahre mehr auf einen Stammplatz, wenn sie mit genügend Talent gesegnet sind. Er hat doch hier auch selbst bereits leidlich erfahren, dass er sich ganz weit hinten anstellen muss, wollte ja angeblich deshalb bereits im frühen Herbst auch schon wieder weg, weil er keine Chancen für sich sah.


Wenn man wie Oxford eben nicht aus einer Situation mit regelmäßigen Einsätzen in einer halbwegs vergleichbaren Liga zu uns kommt, kann man schwerlich erwarten, etablierte Stammkräfte auf Anhieb zu verdrängen.
Auch nicht nach 2 Monaten, inzwischen ist er ja fit für die Startelf.
Selbst Spieler wie Elvedi, Hazard und Xhaka sind bei uns nicht auf Anhieb/unmittelbar/sofort zu unumstrittenen Stammspielern mutiert, trotz Talent und einem ganz anders gelagertem Hintergrund.
In ihren vorherigen Vereinen waren sie etabliert, hier mussten sie sich den Status neu erarbeiten.
Und mit Talent, Ehrgeiz, Einsatz und Willen wird er es überall schaffen, bei uns und jedem anderen Verein, wo sich genauso viele junge Spieler durchsetzen, ist doch längst kein Alleinstellungsmerkmal der Borussia mehr, diese Perspektive bekommen sie nahezu überall geboten, allerdings sind bei uns schon alle möglichen Positionen mit jungen Spielern besetzt.
Ach so ?

Mir fällt spontan kein Spieler ein, der sich mit einer ähnlichen Vita wie Oxford in wenigen Monaten einen Stammplatz im jeweiligen Club verschaffen konnte.
Er war stets im Kader und hatte nun auch seine Einsätze, Mißerfolg sieht für mich anders aus.
Ja, er könnte sicher auch in einem anderen Club Fuß fassen, Talent, Einsatz, Willen und Ehrgeiz sind dabei hilfreich. Sofern die jeweilige Konkurrenz im Gesamtpaket dennoch die für´s Team bessere Lösung darstellt, reicht das nicht.
Mindestens gleichwertig oder eben besser....die Anforderung ist bei jedem Club identisch.
Auch weil der aktuelle Teil der Genannten sich da bereits festgesetzt hat oder sich gerade festsetzt. Oder siehst du diesen Platz?
Ja durchaus.
Ob nun Elvedi, Jantschke, Ginter, Vestergaard, Kramer oder Zakaria......alle haben sicher registriert, dass ihnen mit Oxford ein Spieler im Nacken sitzt, der inzwischen Startelfreife hat. Und somit Druck auf die etablierten Spieler ausübt, übrigens eine hier gern und oft formulierte Forderung.
Dieser Markt wir immer schwieriger, die Bedingungen immer irrer und einen Cuisance oder so zaubert man nicht mehr mal so eben aus dem Hut, wenn derjenige erstmal gehypt und ins öffentliche Interesse gerückt wurde.
Stimmt, da wird´s immer schwieriger, adäquate Spieler mit realistischer Erwartungshaltung zu halbwegs moderaten Preisen zu finden.
Für die ( Schein- ) Alternative, verrückte Preise für gehypte Spieler zu zahlen, fehlt uns in der Regel das dafür notwendige Kapital.

Daher werden wir zwangsläufig den bisherigen Weg fortsetzen müssen, mit oder eben ohne Oxford.
Das im Fall Oxford bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft und auch alle Alternativquellen versiegt sind, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38792
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von borussenmario » 31.12.2017 14:53

VFLmoney hat geschrieben:Mir fällt spontan kein Spieler ein, der sich mit einer ähnlichen Vita wie Oxford in wenigen Monaten einen Stammplatz im jeweiligen Club verschaffen konnte.
Mir fallen alleine bei der Plörre, die ja scheinbar auch im Gespräch sind, gleich mehrere ein, die sich mit ähnlicher Vita schnell durchgesetzt haben oder es gerade tun.
VFLmoney hat geschrieben:Talent allein reicht da nicht, um auch konditionell und körperlich unmittelbar auf BuLi-Niveau mithalten zu können. War dann z. B. auch bei Cuisance ersichtlich, der im Spiel gegen WOB nach 1 Stunde platt war.
6-8 Startelfeinsätze nacheinander über die komplette Distanz stehen sie halt noch nicht durch, das ist zum jetzigen Zeitpunkt auch nachvollziehbar.
Echt jetzt? Für mich war der platt, weil er wie ein Irrer gearbeitet hat, nicht weil seine Kondition nicht reicht. Hat sie doch gegen Hamburg und die Pillen auch.
Und Oxford wurde doch auch nicht wirklich gebracht, weil das der genau jetzt richtige Zeitpunkt war, zu dem er endlich fit für die Bundesliga war, sondern weil einfach nur Not am Mann war, genau wie es bei Cuisance auch der Fall war. Dass die jungen Burschen konditionell nicht mithalten könnten, halte ich für ein Gerücht, fehlende körperliche Robustheit hingegen kann man bei dem ein oder anderen gelten lassen.
AlanS

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von AlanS » 31.12.2017 15:27

borussenmario hat geschrieben:Und Oxford wurde doch auch nicht wirklich gebracht, weil das der genau jetzt richtige Zeitpunkt war, zu dem er endlich fit für die Bundesliga war, sondern weil einfach nur Not am Mann war, genau wie es bei Cuisance auch der Fall war.
Und das ist der Punkt, der mich oft nervt und das Leistungsprinzip ins Wanken bringt, wenn nicht sogar aus den Fugen hebt.

Das ist nicht nur bei Hecking so, sondern es hat mich auch bei all den Vorgängern geärgert, seit ich hier im Forum bin:

Warum werden die Talente nicht öfters schon gebracht? Nicht gleich von Beginn an, aber doch wenigstens für 10, 15 oder auch mal 20 Minuten?
Ich wüsste nicht, wann mal ein eingewechseltes Talent so richtig enttäuscht hätte oder gar wegen ihm das Spiel verloren wurde (da war Oxford trotz super Leistung schon eine von sehr wenigen Ausnahmen). Damals Bamba Anderson spielte deutlich unter seinen Möglichkeiten, wie man dann bei Frankfurt sehen konnte, aber er spielte ja auch als junger Spieler in einer extrem verunsicherten Mannschaft. Und andere Talente, die mal sporadisch aus der Not herandurften haben auch nicht mehr Fehler gemacht, als die arrivierten Spieler.

In jeder Vorbereitung sehen wir die Jungen, die sich reinhängen und auch überzeugen, dann kommen viel Lob von SpoDi und Trainer ("... sinde echte Alternativen ... "; "... sind schon sehr nah an den Spielern der Stammelf dran ..."), aber es kommen keine Einsätze.
Auch hier im Forum heißt es dann immer wieder "Der Trainer sieht die doch im Training. Werden halt noch nicht weit genug sein ..."
Nun haben wir aber wirklich reihenweise Beispiele geliefert bekommen, dass das eben so nicht stimmt. Die Jungen können sehr wohl wenigstens für manchen Kurzeinsatz gebracht werden und den Etablierten Feuer untern Hintern machen!

Ich rede jetzt nicht von den Ausnahmetalenten, an denen eigentlich kein Trainer vorbei kommt (Reus, MAtS - obwohl, Frontzeck ließ den ja draußen ... - , Xhaka, Dahoud (hätte auch schon früher gebracht werden können), ...
Nein, ich meine eben solche Talente wie Cuisance und Zakaria und Elvedi und Younes und M. Schulz und Kachunga und nun auch Villalba.
Natürlich kann man die bringen!
Ich bin sogar der Meinung, man muss die bringen! Und wenn es manchmal auch nur darum geht, ein Zeichen zu setzen. Es kann ein Zeichen an einen Spieler sein, um ihm zu zeigen, von dir erwarte ich mehr! Es kann ein Zeichen an die Mannschaft sein, um zu sagen, wir versuchen noch mal alles! Es kann auch ein Zeichen sein an die junge Garde, wer sich anstrengt, bekommt seine Chance! Und vor allem ist es auch ein Zeichen, das sagt, wer nicht alles gibt, der muss raus!

Wenn ich da an Favre denke, wie kompliziert der oftmals die Mannschaft bei einem Wechsel umbaute, damit ja kein unerfahrener Jungspund rein muss! Bei Schubert war das manchmal ähnlich und bei einem Wechsel mussten bis zu vier Spieler eine neue Position einnehmen!

Ich bin da bei @mario.
Hätten wir nicht diese unglaublich vielen Verletzungen (und sogar noch einen gesunden Strobl) und alle Mann an Bord, hätten Cuisance, Zakaria und erst recht Oxford noch keine Minute gespielt! (Vielleicht gehe ich mit dieser Meinung auch weiter, als @mario)
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Pechmarie » 31.12.2017 16:27

Labbadia hat mal in seiner Stuttgarter Zeit gesagt, ein junger Spieler spielt nur dann wenn er sichtbar besser ist als ein erfahrener Spieler.

Der junge muss sich nicht nur durchsetzen wollen, er muss es auch beweisen.

Vielleicht ist er deshalb arbeitslos - keine Ahnung.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von 3Dcad » 31.12.2017 16:30

Immer diese Radfahrer.... :floet: ....äh bösen Trainer
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Youngsocerboy » 31.12.2017 16:37

AlanS hat geschrieben: Und das ist der Punkt, der mich oft nervt und das Leistungsprinzip ins Wanken bringt, wenn nicht sogar aus den Fugen hebt.

Das ist nicht nur bei Hecking so, sondern es hat mich auch bei all den Vorgängern geärgert, seit ich hier im Forum bin:

Warum werden die Talente nicht öfters schon gebracht? Nicht gleich von Beginn an, aber doch wenigstens für 10, 15 oder auch mal 20 Minuten?
Ich wüsste nicht, wann mal ein eingewechseltes Talent so richtig enttäuscht hätte oder gar wegen ihm das Spiel verloren wurde (da war Oxford trotz super Leistung schon eine von sehr wenigen Ausnahmen).
Bin da ganz Deiner Meinung. Gerade Oxford und Cuisance haben schon in der Vorbereitung positive Akzente gesetzt. Dann rücken die Spieler unter Hecking erst einmal bei den Pflichtspielen in den Hintergrund und kommen erst dann zum Zug als es wegen Verletzungen keine Alternativen gab oder diese Lösungen (Jantschke als 6-er) nicht überzeugten. Wenn man junge Talente nach Gladbach locken möchte müssen die Perspektiven stimmen. Andernfalls wird man da zukünftig in die Röhre gucken. Hier ist ME und DH gefragt.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VFLmoney » 31.12.2017 16:40

borussenmario hat geschrieben: Mir fallen alleine bei der Plörre, die ja scheinbar auch im Gespräch sind, gleich mehrere ein, die sich mit ähnlicher Vita schnell durchgesetzt haben oder es gerade tun.
Hmmm, Upamecano und Laimer kamen von Plörre Salzburg, dort hatten sie auch ihre Einsätze. Ebenso wie Konaté in diesem Jahr, wenn auch in der Ligue 2.
Und Augustin war seit Ende 2014 im Profikader von PSG und hatte dort ebenfalls seine Einsätze.
Oxford hingegen hatte in 2017 neben diversen Einsätzen in der U23 lediglich einen 90 Min. Einsatz für Reading im Gepäck.
Dass die jungen Burschen konditionell nicht mithalten könnten, halte ich für ein Gerücht, fehlende körperliche Robustheit hingegen kann man bei dem ein oder anderen gelten lassen.
Also, ich kann mich entsinnen, dass sich auch ein Xhaka in seinem 1. Jahr an das Tempo, die Aggressivität und die Qualität der Gegner in der BuLi gewöhnen musste. Die Gegenspieler lassen dir max. 3-4 Sekunden, spätestens dann erfolgt die Attacke. Da geht´s in manchen europ. Ligen doch gemächlicher zu.
Hinteregger und Sow können da auch auf Erfahrungen zurückblicken, der Eine hat sich beim FCA etabliert, Sow konnte sein sicherlich vorhandenes Talent nicht umsetzen.
Neuhaus wird nach seiner Rückkehr vermutlich schnell den Anschluß finden, eine möglichst komplette Saison in der 2. Liga hilft da schon.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 31.12.2017 17:05

Ich schreibe es mal hier rein
Ist vielleicht untergegangen wegen Oxfort
Herzlichen Glückwunsch zur Verpflichtung von Cyle Larin von Orlando City
22 jährigeriger kanadischer Stürmer
für 3,5 Millionen Euro
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38792
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von borussenmario » 31.12.2017 17:17

VFLmoney hat geschrieben:Hmmm, Upamecano und Laimer kamen von Plörre Salzburg, dort hatten sie auch ihre Einsätze. Ebenso wie Konaté in diesem Jahr, wenn auch in der Ligue 2.
Und Augustin war seit Ende 2014 im Profikader von PSG und hatte dort ebenfalls seine Einsätze.
Oxford hingegen hatte in 2017 neben diversen Einsätzen in der U23 lediglich einen 90 Min. Einsatz für Reading im Gepäck.
Die kamen schon alle aus schwächeren Ligen und die Einsatzzeiten waren größtenteils überschaubar, Augustin hat doch bei PSG noch kein einziges Spiel gemacht in den paar Jahren. Und so kannst du alle Vereine durchgehen, wirst bei nahezu jedem auch Talente aus schwächeren Ligen und mit wenig Spielen auf dem Konto finden, die sich hier recht schnell durchgesetzt haben. Wir ragen da schon länger nicht mehr heraus, wir beobachten es bei uns als Fans nur intensiver als anderswo.

Und Xhaka musste sich an das Tempo gewöhnen, stimmt, aber das ist mir bei Zak, Cuisance oder Oxford nicht in dem Maße wie bei Xhaka aufgefallen, die halten doch alle jetzt schon prima mit, konditionell sowieso.
Bei Cuisance hatte man mitunter sogar das Gefühl, dass er schon zu gedankenschnell für unser Team war. :mrgreen:
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44399
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Borusse 61 » 31.12.2017 17:24

BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: Herzlichen Glückwunsch zur Verpflichtung von Cyle Larin von Orlando City
22 jährigeriger kanadischer Stürmer
für 3,5 Millionen Euro
Eine Quelle hast du doch bestimmt auch dazu ? :aniwink:
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Raute s.1970 » 31.12.2017 17:31

AlanS hat geschrieben: Hätten wir nicht diese unglaublich vielen Verletzungen (und sogar noch einen gesunden Strobl) und alle Mann an Bord, hätten Cuisance, Zakaria und erst recht Oxford noch keine Minute gespielt! (Vielleicht gehe ich mit dieser Meinung auch weiter, als @mario)
Das kann man ruhig mal machen. Er ist halt immer sehr zurückhaltend.... :mrgreen:
Und außerdem....deine Meinung stimmt doch. :daumenhoch:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VFLmoney » 31.12.2017 17:36

AlanS hat geschrieben: Nein, ich meine eben solche Talente wie Cuisance und Zakaria und Elvedi und Younes und M. Schulz und Kachunga und nun auch Villalba.
Natürlich kann man die bringen!
Ich bin sogar der Meinung, man muss die bringen! Und wenn es manchmal auch nur darum geht, ein Zeichen zu setzen.
Zunächst mal könnte Villalba ein Zeichen setzen, indem er sich möglichst schnell mit der hiesigen Landessprache auseinander setzt.
Das er nach einem Jahr Vorlaufzeit offenbar nicht in der Lage ist, sich eigenständig mit den Mannschaftskollegen zu verständigen, ist übrigens auch ein Signal.
Wenn ich da an Favre denke, wie kompliziert der oftmals die Mannschaft bei einem Wechsel umbaute, damit ja kein unerfahrener Jungspund rein muss!
Die damaligen Jungspunde wie Nordtveit, Kramer, Christensen, Korb, Rupp & Dahoud zeigen eben ein ganz anderes Bild.

Hier schreibt auch niemand mehr von Sezer, Mero, Brandenburger oder Ritter, die es halt nicht geschafft haben.
Younes, Leckie, Marvin Schulz & Co. hatten auch ihre Einsätze, zum damaligen Zeitpunkt waren sie eben kein gleichwertiger bzw. besserer Ersatz zu Arango, Herrmann, Kruse & Co.
Selbst ein von Favre protegierter Hrgota konnte sich nicht nachhaltig durchsetzen.
Wir können nun mal nicht jedes Talent 3-4 Jahre im Kader behalten, wenn man die Chance auf Spieler wie Zakaria, Cuisance, Hazard, Elvedi oder Bénes hat, muss man sich im Gegenzug eben auch von anderen Spielern trennen.
Vllt. wird ein Sow in 2 Jahren Schweizer Nati-Spieler und spielt in Freiburg oder Sinsheim. Ändert dann aber auch nix mehr, bei uns konnte er sich nicht durchsetzen.
Und wenn es manchmal auch nur darum geht, ein Zeichen zu setzen. Es kann ein Zeichen an einen Spieler sein, um ihm zu zeigen, von dir erwarte ich mehr! Es kann ein Zeichen an die Mannschaft sein, um zu sagen, wir versuchen noch mal alles! Es kann auch ein Zeichen sein an die junge Garde, wer sich anstrengt, bekommt seine Chance! Und vor allem ist es auch ein Zeichen, das sagt, wer nicht alles gibt, der muss raus!
In allererster Linie ist die Verpflichtung der jungen Spieler ein Zeichen, welche Philosophie Borussia verfolgt.
Sicherlich nicht, um diese Spieler auf der Bank/Tribüne versauern zu lassen.
Aber auch nicht mit dem Anspruch, diese Spieler mit Saisonstart zu ultimativen Soforthelfern zu deklarieren, die Raffael, Johnson, Strobl, Drmic oder Bobadilla künftig überflüssig machen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44399
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Borusse 61 » 01.01.2018 02:10

:iknow: Hier geht es um Max Eberl ! :offtopic2:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VFLmoney » 01.01.2018 15:23

AlanS hat geschrieben:Und das ist der Punkt, der mich oft nervt und das Leistungsprinzip ins Wanken bringt, wenn nicht sogar aus den Fugen hebt.

Das ist nicht nur bei Hecking so, sondern es hat mich auch bei all den Vorgängern geärgert, seit ich hier im Forum bin:

Warum werden die Talente nicht öfters schon gebracht? Nicht gleich von Beginn an, aber doch wenigstens für 10, 15 oder auch mal 20 Minuten?

Nun haben wir aber wirklich reihenweise Beispiele geliefert bekommen, dass das eben so nicht stimmt. Die Jungen können sehr wohl wenigstens für manchen Kurzeinsatz gebracht werden und den Etablierten Feuer untern Hintern machen!
Hmmm, das Leistungsprinzip bleibt schon gewahrt, wenn die Hauptgrundlage für eine Personalentscheidung die alltäglichen Trainingsleistungen und - eindrücke sind.
Und ob der jeweilige Spieler die aktuell bessere oder schlechtere Lösung für das Team darstellt.
Sind die Hauptkriterien nun das Alter bzw. möglichst kurze Vereinszugehörigkeit, ist das Leistungsprinzip in der Tat außer Kraft gesetzt.
Ist sicher nicht nur bei Hecking der Fall, auch Jupp Heynckes wird bei seinen Aufstellungen persönliche Sympathien, Alter, Ablösesumme oder Vetragslaufzeiten nachrangig betrachten und Leistungskriterien ansetzen.

Gilt sinngemäß auch für Eberl in Punkto Kaderzusammenstellung.
Selbst wenn er im Fall von Spieler A,B oder C der Meinung wäre, den jeweiligen Vertrag zu verlängern, wird ihm vermutlich Schippers i-wann mitteilen, dass das Budget leider nur für max. 32 Spieler reicht.
Oder 30, aber keinesfalls für 35-40.
Und somit Entscheidungen vonnöten sind, die Eberl dann in Abstimmung mit dem jeweiligen Trainerteam treffen muss.
Dies dürfte auch bei den Neuverpflichtungen gelten, man hat sie sicherlich anhand von Leistungskriterien unter Vertrag genommen.
Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass Eberl dabei vorwiegend nach Sympathie/Antipathie entscheidet.
Ob diese Spieler dann in der täglichen Trainingsleistung reihenweise Beispiele liefern, dass sie die jeweils bessere Alternative zu Spieler X oder Y sind, dürften hier auch die Wenigsten beurteilen können.
Ich zumindest kann mir dazu kein Urteil bilden, da ich nicht bei den Trainingszeiten anwesend bin.
Ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass man in der Position von Eberl aufgrund der Umstände und Rahmenbedingungen gelegentlich Entscheidungen treffen muss.
Ist sicher nicht immer angenehm..... und manchmal kann sich eine Entscheidung im Nachhinein auch als falsch erweisen.
Hätten wir nicht diese unglaublich vielen Verletzungen (und sogar noch einen gesunden Strobl) und alle Mann an Bord, hätten Cuisance, Zakaria und erst recht Oxford noch keine Minute gespielt!
Schaun mer mal, welche Entscheidungen Hecking dann trifft, die bislang Verletzten ( bis auf Doucouré, Traoré und Strobl ) werden ja umgehend wieder zur Verfügung stehen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38792
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von borussenmario » 01.01.2018 16:07

Wenn ich das so lese, schwirrt mir die ganze Zeit nur ein Wort im Kopf herum, Linksverteidiger. Dann hoffe ich mal, dass man den Verkauf von Schulz ohne Ersatz im Nachhinein als unglücklich analysiert hat und entsprechend auf der Suche ist, um wieder eine angemessene Konkurrenzsituation auf der Position zu schaffen. Insbesondere, weil man das Ausmaß des Rückenproblems von Fabian wohl auch nur sehr schwer abschätzen kann.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VFLmoney » 01.01.2018 17:49

borussenmario hat geschrieben: Dann hoffe ich mal, dass man den Verkauf von Schulz ohne Ersatz im Nachhinein als unglücklich analysiert hat....
Tja, man muss natürlich auch dem Spieler die Entscheidungsfreiheit zugestehen.
War jetzt nicht explizit auf Schulz gemünzt, auch Hahn, Kolodziejczak und Korb haben eine Entscheidung getroffen.
Kramer und Bobadilla haben früher auch Entscheidungen getroffen, die sich ( nach eigener Einschätzung ) im Nachhinein als suboptimal erwiesen haben.
Kolodziejczak entpuppt sich übrigens bei seinem neuen Verein nicht gerade als Granaten-Transfer, Hahn gilt beim HSV inzwischen als Fehleinkauf.

Nun kam Kolodziejczak ( aus welchen Gründen auch immer ) bei Borussia/in diesem Land nicht zurecht, theoretisch wäre ja auch ein Wechsel innerhalb der Liga denkbar gewesen. Stattdessen zog es ihn ins ferne Mexiko.
Schulz, Korb und Hahn werden sich am Ende des Tages die Frage gestellt haben, ob sie bei Borussia zu entsprechenden Einsatzzeiten bzw. einem Stammplatz kommen können.
Und Eberl wird ihnen darauf keine Garantie gegeben haben, gilt ja auch für weitere Spieler.
Wenn darauf hin Korb, Schulz oder auch Sow ihre Chancen abwägen und eine ( bessere ? ) Alternative vorliegen haben, können sie eben auch eine Entscheidung treffen. In den 3 Fällen war´s für die Spieler richtig, sie haben nun deutlich höhere Einsatzzeiten.
Für Eberl und Hecking war´s dann sicher auch eine Frage der Risikoabwägung, welche Defizite ggf. bei einem Abgang von Kolodziejczak, Korb & Schulz eintreffen könnten.
Kann eine Verletzung/Formschwäche von Wendt kompensiert werden, falls ja von wem ?
Johnson, Elvedi, Doucouré, Oxford....oder könnte man im Extremfall auch auf Hoffmanns/Komenda zurück greifen ?
Den nochmaligen Ausfall von Doucouré konnte man wohl nicht einplanen.

Dazu kommen noch diverse Aspekte wie z. B. keine Zusatzeinnahmen aus int. Geschäft, etwaige Einnahmen aus dem DFB-Pokal mit Fragezeichen.
Auch die Neuzugänge kosteten Geld, ohne int. Business ist ein Kader >30 Spieler schwierig zu finanzieren und im Normalfall auch etwas zu üppig.

Und dann ist der SpoDi halt gefordert, Maßnahmen einzuleiten und Entscheidungen zu treffen, sofern sie nicht von den Spielern selbst getroffen werden.
Ob diese Entscheidungen vom SpoDi bzw. den Spielern im Nachhinein als falsch/unglücklich/richtig/notwendig/überflüssig/sinnlos bewertet werden, ist die eine Sache.
Keine Entscheidung zu treffen bzw. dem aus dem Wege zu gehen, ist nahezu immer der falsche Entschluss.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VFLmoney » 01.01.2018 21:18

Youngsocerboy hat geschrieben:
Nun gilt aber Vertragsfreiheit und als gestandener Manager rede ich doch mit dem Jungen und seinen Berater und dem verleihenden Verein welches für und wieder eine solche Klausel für so einen jungen Spieler mit sich bringt und überlege mir ob Borussia so eine Klausel schlucken will. Als Manager würde ich solch eine Klausel keinesfalls akzeptieren und stattdessen kontinuität und planungssicherheit fordern.

Ich hoffe ME lernt aus dieser Geschichte und fordert zukünftig eine gewisse Planungssicherheit wie bei Christensen.
Stimmt, der Lernprozess sollte dabei nicht auf der Strecke bleiben.
Dazu gehört übrigens die Erkenntnis, dass das Thema Leihspieler ein fester Bestandteil des britischen Geschäftsmodells ist.
Christensen war seinerzeit einer von 28 (!) Leihspielern......nicht der PL, sondern von Chelsea. Als 19jähriger Nachwuchskicker dürfte er da auch nicht ganz so im Fokus gestanden haben wie z. B. Salah oder Cuadrado, daher hat man sich seitens Chelsea vermutlich auch mit 2 Jahren Laufzeit anfreunden können.

Nun sind es bei West Ham nicht ganz so viel, 8-15 Spieler sind so die jährliche Bandbreite.....Leihen, nicht die Anzahl aller Transfers.
Da es sich offenbar um eine gängige Praxis handelt, wird man da auch Regularien, Vorstellungen, Klauseln und Anforderungen definiert haben.
Eine davon könnte (!) sein, grundsätzlich nur 1jährige Leihen zu vollziehen.
Da dort auf der Gegenseite auch gestandene Personen sitzen, werden die ihre Ziele und Vorstellungen vermutlich klar und deutlich darlegen.
Und dann ist es mM nach nicht die Aufgabe von Eberl, diesen Personen klar zu machen, dass er (Eberl) eigentlich der größte Hengst im Stall ist, der die Bedingungen diktiert.
Die Priorität liegt dann in der Überzeugungsarbeit beim Spieler.
Hier hat man 1 Jahr Zeit, den Spieler davon zu überzeugen, dass Borussia genau die richtige Adresse für ihn ist. Nach den bekannten Infos hat´s schon früher geklappt, Oxford ist ja nicht geflohen.
Hazard auch nicht, Christensen hat die 2 Jahre wacker durchgestanden, die Chelsea-Perspektive können wir halt nicht bieten.

Bei deiner Verhandlungsstrategie könnte Eberl tatsächlich noch etwas lernen :

Wie Verhandlungsgespräche spätestens nach 15 Minuten abrupt enden und man vom jeweiligen Gesprächspartner 8kantig aus´m Büro geschmissen wird.

Auf´n Traumtänzer aus Deutschland, der ihnen zunächst mal erklärt, dass ihre Vorstellungen inakzeptabler Quatsch sind und nur die eigenen Forderungen zählen, haben die ganz sicher nicht gewartet.....ausgerechnet die Engländer !
Gesperrt