Heimtrikot - Saison 2010/11

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
VincentVega
Beiträge: 932
Registriert: 11.09.2008 16:34

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von VincentVega » 25.04.2010 21:23

Gallagher hat geschrieben:...

- Von den drei Trikots wird vielleicht eines ohne den gelben Aufdruck gemacht.
...
das hab ich noch gar nicht bedacht, aber das wäre natürlich auch eine Lösung gewesen. Das Auswärts- und Ausweich-Trikot hätte ja auch noch den gelben Balken behalten können, nur bei dem neuen Heimtrikot hätte man ja darauf verzichten können...

naja es ist halt so, und man kann es leider nicht mehr ändern... :(
Blaine

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Blaine » 25.04.2010 21:34

Es gab doch gar keine Pfiffe gegen den Sponsor.
AlanS

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von AlanS » 25.04.2010 23:43

Gibt es eigentlich Zahlen von den verkauften Trikots pro Saison? Würde mich interessieren, wie das aktuelle im Vergleich zu denen der Vorjahre abgeschnitten hat.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Bruno » 26.04.2010 01:49

GigantGohouri hat geschrieben:Ich kaufe mir keine Fanartikel, wo Postbank drauf steht, auch ein Boykott? Wie wird das interpretiert?
Gar nicht. Ist Dein gutes Recht. Nur andere aufzufordern den Sponsor zu boykottieren bzw. auszupfeifen wird hier kritisiert. Ob Du den Krempel kaufst oder nicht ist doch völlig egal.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Bruno » 26.04.2010 01:50

Blaine hat geschrieben:Es gab doch gar keine Pfiffe gegen den Sponsor.
Nein. Aber wir hatten hier u.a. darüber diskutiert wie es zu bewerten ist, wenn hier zu Pfiffen gegen den Hauptsponsor aufgerufen wird.
Fresene
Beiträge: 2398
Registriert: 21.05.2008 16:38
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Fresene » 26.04.2010 07:48

Ich werde mir wieder ein Trikot holen.- Bin seit letztem Jahr als Privatkunde bei unserem Hauptsponsor übrigens hochzufrieden ( Service ist in meinen Augen besser als bei der alten Dresdner-jetzt Commerzbank)- ich unterstütz die gerne als Trikotwerbeträger.
Benutzeravatar
fohlenmax
Beiträge: 172
Registriert: 16.06.2004 12:26
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von fohlenmax » 26.04.2010 21:25

Also für mich ist das Trikot nicht so der Reisser! Finde es ein bisschen "langweilig". Und der gelbe Sponsorenbalken ist auch nicht
grade das gelbe vom Ei! :D Und was da Retro sein soll, versteh ich auch nicht so ganz!
Ich denke auch, dass der Verein gerne mal (wie in Frankfurt schon mal geschehen) die Fans bei einer Abstimmung
zwecks neuer Trikots mit einbeziehen könnte. Das von Seite 5 hier im Forum find ich oberaffengeil.
Aber was solls. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Solang wir wieder eine sorgenfreie Saison spielen is mir
alles bums. Da können sie von mir aus auch in rosa über den Platz huppen.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9051
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von DaMarcus » 27.04.2010 13:47

fohlenmax hat geschrieben:Ich denke auch, dass der Verein gerne mal (wie in Frankfurt schon mal geschehen) die Fans bei einer Abstimmung
zwecks neuer Trikots mit einbeziehen könnte.
Was dann aber auch dazu führt, dass fremde Fans für den häßlichsten Vorschlag voten, um andere Mannschaften zu ärgern. Etwas anderes, als eine offene Abstimmung ist kaum möglich. Dürfen nur Mitglieder (+ Dauerkarteninhaber) abstimmen, gibts eine "besserer Fan"-Diskussion und schließt einfach zu viele von der Abstimmung aus, die ein "Recht" hätten, mit über das neue Trikot abzustimmen. Alles andere wäre mMn ein unheimlich großer Aufwand und würde Fans von anderen Vereinen kaum davon abbringen, irgendwie ihre Stimme abzugeben. Im Grundprinzip ist so eine Abstimmung eine nette Idee, aber kaum erfolgsversprechend durchzuführen.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Neptun » 27.04.2010 14:04

Wenn überhaupt dürften nur Mitglieder abstimmen. Ist doch überall so. Du kannst doch als Aussenstehender auch nicht mit abstimmen wer neuer Präsi bei Bayern wird :lol: Und so eine Befragung lässt sich doch locker mit einem Brief erledigen. Einfach in die nächste Einladung zur Hauptversammlung einen Zettel mehr reinlegen und fertig. :wink:
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von purple haze » 27.04.2010 14:08

die könnten ja auch dazu aufrufen, trikotvorlagen einzuschicken, um die dann entweder hier im forum vorzustellen und darüber abstimmen lassen, oder halt per briefwahl durch die mitglieder abstimmen lassen :bmg:
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9051
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von DaMarcus » 27.04.2010 14:10

Neptun hat geschrieben:Wenn überhaupt dürften nur Mitglieder abstimmen. Ist doch überall so. Du kannst doch als Aussenstehender auch nicht mit abstimmen wer neuer Präsi bei Bayern wird :lol:
Dann will ich aber mal den Aufschrei derer hören, die eben nicht Mitglied sind, seit Jahren aber z.B. eine Dauerkarte haben oder den Verein sonst auch mit Fanartikeln (wozu auch der jährliche Kauf des neuen Trikots gehört) finanziell unterstützen. So eine Trikotabstimmung ist schon ein großer Unterschied zu einer Präsidentenwahl
Neptun hat geschrieben:Und so eine Befragung lässt sich doch locker mit einem Brief erledigen. Einfach in die nächste Einladung zur Hauptversammlung einen Zettel mehr reinlegen und fertig. :wink:
Wenn man nur Mitglieder für die Abstimmung zulässt, wäre sowas kein Problem. Das stimmt. :wink:
Nando-4ever
Beiträge: 1473
Registriert: 18.12.2007 14:31

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Nando-4ever » 27.04.2010 23:06

Passt jz vill nicht wirklich hier rein, aber ich hab kein passenderes Thema gefunden, deshalb frag ich einfach mal hier:

ist es möglich im fanshop alte Trikots beflocken zu lassen? Ich hätte da noch ein grünes auswärtstrikot aus 2007, was ich evtl beflocken lassen möchte...
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Gallagher » 28.04.2010 00:02

Hier noch mal ein toller Vergleich wie man das Postbank Logo farbneutral und trotzdem mit Corporate Identity-Charakter einbinden kann:

Bild

Bild
Scaevola
Beiträge: 920
Registriert: 05.05.2008 16:33

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Scaevola » 28.04.2010 16:08

Bild

wäre es so schwer gewesen borussia?
hammer geil so oder? :mrgreen:
und postbank erkennt man trotzdem...
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Ruhrpott » 28.04.2010 17:35

RobyL hat geschrieben:in zeiten von CSR-sponsoring ist nur nen banner draufklatschen mehr als altbacken.
Alter Schwede. Hier fliegen die Begriffe aber tief. CSR heißt Corporate Social Responsibility und meint (stark verkürzt) die gesellschaftliche Verantwortung, vor allem die von Großunternehmen. Näheres weiß Wikipedia. Das hat aber mal so gar nichts mit den ebenfalls hier oft (und oft falsch) bemühten Begriffen/Abkürzungen Corporate Design (CD) bzw. Corporate Identity (CI) zu tun. Beim Trikot geht es um CD !!!

Weiterhin Fakt (siehe deren Homepage) ist es, dass es auch eine schwarz-weiße bzw. gräuliche Variante gibt, die man aber (offensichtlich, da zweite Saison) nicht einsetzen will. Wenn man das (wie ich) kritisiert, hat man nicht zwingend was gegen diesen Sponsor bzw. verkennt seine Bedeutung als Geldgeber. Man muss lediglich feststellen, dass der Sponsor seine (Design-)Wünsche sehr offensichtlich gegenüber denen des Vereins durchsetzen darf und kann. Und zwar für ca. 4,5 Mio pro Jahr bis 2011 bzw. 2013.

Und auch nach einer Woche finde ich noch, dass das Ding wie ein T-Shirt aussieht.
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von mdi » 29.04.2010 04:23

ist schon richtig, dass csr etwas anderes ist. ändert aber nichts an der feststellung, dass »in zeiten von csr-sponsoring nur nen banner draufklatschen mehr als altbacken« ist. denn für das, worum es zumindest mir ausschliesslich geht, was ich weiter oben einfach mal "klasse" genannt habe, ist keine verpflichtung irgendeiner art notwendig, auch keine selbstverpflichtung, sondern vielmehr die überlegung/denkweise, die ihr bzw. ihrer notwendigkeit zu grunde liegt.

wenn man es mal ganz platt ausdrückt, zahlt unser sponsor zur zeit 4.5 millionen euro jährlich dafür, sich im erweiterten umfeld des vereins eher unbeliebter als beliebt zu machen. man kann das behaupten, weil das urteil, das sich nicht allein auf das trikot bezieht, überwältigend negativ ausfällt und sich sehr deutlich auf eine einzige ursache konzentriert. wir reden über eine unzahl artikel im fanshop, und wir reden über den gelben balken. wir reden über unseren sponsor, und wir reden negativ über ihn. eine erfolgsstory sieht sicher anders aus.

wer über die "klasse" verfügt, die notwendigkeit dessen, was csr-sponsoring bedeutet, auch ohne hinweis oder verpflichtung zu begreifen und umzusetzen, so etwas also gar nicht benötigt, überlegt sich auch, wägt ab und berücksichtigt, wie sein sponsoring möglichst uneingeschränkt zur erfolgsstory wird und warum das bisher nicht der fall ist. das ist kein realitätsfernes, romantisches denken, sondern schlicht das gegenteil von sturer, egozentrischer altbackenheit, das tatsächlich vorkommt. ebenso kommt auf einer anderen ebene von "klasse" ein selbstverständnis/-bewusstsein vor, das die sture, egozentrische altbackenheit schon grundsätzlich überflüssig macht. und wenn alle stricke reissen, gibt's da auch noch die kreativität. »da muss mein name stehen, so wie überall, komme, was da wolle« ist sture, egozentrische altbackenheit. und saudumm. nehmen wir doch mal das beispiel Bremen, wo gleich alle zur verfügung stehenden fliegen mit einer klappe geschlagen werden. das aktuelle trikotsponsoring bei Werder Bremen ist unter allen denkbaren gesichtspunkten so grossartig, dass ich jetzt niemandem mit den zwölf absätzen, die mir dazu einfallen, auf die eier gehen will. nur soviel: die haben keinen weissen balken mit der blau-roten bild- und wortmarke ihres sponsors auf dem trikot, sondern in jeder hinsicht von ausführung bis wirkung das genaue gegenteil. und davon profitieren alle beteiligten, ohne jeden zweifel. so geht werbung, und so funktioniert auch sponsoring. alles andere sind blinkende neonröhren, die man, mit allen konsequenzen der reizüberflutung, nur vom weggucken kennt. nicht nur aus diesen gründen ist die sichtweise, die einseitige umsetzung aller wünsche eines zahlenden unternehmens sei geradezu gottgegeben unumgänglich, kompletter unfug.

zur finanziellen seite fehlen uns die zahlen, deshalb sind hier nur waghalsige vermutungen möglich, die sich eigentlich verbieten. allerdings begibt man sich wohl nicht auf allzu dünnes eis, wenn man behauptet, dass ein evtl. messbarer erfolg unseres sponsors kaum mit dem seiner vorgänger Maxdata/Belinea, Jever und Kyocera zu vergleichen sein dürfte, wenn auch nur ein geringer teil im umfeld des vereins so handelt, wie er es sagt. und wenn also wirklich trikots, trainingskleidung aller art und weitere artikel weniger nachgefragt werden, betrifft das auch unmittelbar den verein. sie müssen und sollten sich ihrer sache also sehr sicher sein. eine weitere möglichkeit: das ist alles egal, und die vielen ausverkäufe auffällig vieler artikel mit dem gewissen accessoire in den letzten monaten waren zufall. wie gesagt: man weiss es nicht.

sowieso, das ist meine persönliche sicht der dinge, ist der balken jetzt auf den neuen heimtrikots das geringste übel. die blauen ausweichtrikots macht er zu der lachnummer, die unser auswärtsfirlefanz, auf dem sowieso kein braten jemals fett gemacht werden konnte, auch ohne ihn schon ist. bedauerlich sind in erster linie die vielen artikel im fanshop, bei denen die kaufentscheidung durch den unsäglichen päpper so leicht gemacht wird. aber die verkauft man halt per wühltisch an die litfass-säulen unter den fans. auch eine lösung. auf den aktuellen trikots ist der balken gestalterischer störfaktor, auf den neuen, mehr als schon zuvor, "nur noch" ideeller störfaktor zwischen Dortmund und Aachen einerseits und 40-110 jahren andererseits. freie auswahl, was man schlimmer findet, oder ob es in dieser form, die wunderbare reduktion des trikots aufs wesentliche macht es möglich, überhaupt noch schlimm ist. ich finde es nicht mehr schlimm, sondern einfach sehr schade. angesichts des "retro-faktors" hätte man besagte klasse beweisen und die sache abrunden können. es wäre so einfach und effektiv, das trikot nicht abzuwerten. und wir würden gut über unseren sponsor reden, niemand könnte ihm wortbruch vorwerfen und ihn deshalb bei der präsentation gepflegt auspfeifen.
Benutzeravatar
{BlacKHawk}
Beiträge: 6033
Registriert: 30.04.2006 11:30
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von {BlacKHawk} » 29.04.2010 09:47

@ mdi: 100% agree!! :D
Bodenseeborusse
Beiträge: 106
Registriert: 09.10.2003 09:15
Wohnort: Radolfzell a.B.

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Bodenseeborusse » 29.04.2010 22:17

RPott hat geschrieben:


Und auch nach einer Woche finde ich noch, dass das Ding wie ein T-Shirt aussieht.
Eher wie ein Pyjama-Oberteil !!!
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von Ruhrpott » 29.04.2010 22:51

@ mdi

alles richtig was Du schreibst. Was aber CSR damit zu tun hat, erschließt sich mir immer noch nicht. Außer, dass beides in der gleichen Dekade stattfindet. Aber da könnte man dann genauso gut sagen:" In Zeiten der Staatspleite von Griechenland einfach nur ein Banner draufklatschen..." :?

Aber egal, in der Wertung des Trikots sind wir völlig einig.
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Heimtrikot - Saison 2010/11

Beitrag von mdi » 30.04.2010 07:17

csr liegt der gedanke zu grunde, dass unternehmen eine gesellschaftliche verantwortung übernehmen. also erweiterter horizont, nicht gewinne einfahren und nach uns die sintflut. diese grundidee, über die eigenen interessen hinaus zu denken, kann auf andere bereiche übertragen werden, zum beispiel das sponsoring eines fussballclubs. kompromissbereitschaft, geben und nehmen, nicht nur "partner" nennen, sondern eine wirkliche partnerschaft, von der alle seiten maximal profitieren.

wenn wir uns einig sind, dass dieser vergleich zulässig ist, ein unternehmer, der in einer hinsicht das hirn einschaltet, also auch in einer anderen hinsicht das hirn einschaltet, da er in beiden fällen idealerweise davon profitiert, können wir sagen, »in zeiten von csr« ist es falsch/dumm/unrentabel oder funktioniert nicht, dies oder jenes zu tun. denn es entspricht nicht einer unternehmerischen grundhaltung, die sich als durchaus brauchbar erwiesen hat. in unserem fall geht es halt darum, dass ein gelber balken offensichtlich nicht so recht funktionieren mag.
Gesperrt