Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Also hier sind die wesentlichen Ausschnitte eines Interviews mit RV:
https://www.msn.com/de-de/video/sport/a ... ?ocid=EMMX
Ich sehe da keinen Ansatz dafür, dass er lügt oder für irgendetwas Unprofessionelles.
Man hat gesprochen, Angebote unterbreitet und Favre hat mit dem Hinweis abgesagt, nicht mehr in Deutschland arbeiten zu wollen!
Auch wenn ich persönlich enttäuscht bin, weil ich ihn für den in dieser Zeit bestmöglichen Trainer für uns halte, er hat abgelehnt und so, wie Virkus es sagt, man muss es respektieren. Punkt aus.
https://www.msn.com/de-de/video/sport/a ... ?ocid=EMMX
Ich sehe da keinen Ansatz dafür, dass er lügt oder für irgendetwas Unprofessionelles.
Man hat gesprochen, Angebote unterbreitet und Favre hat mit dem Hinweis abgesagt, nicht mehr in Deutschland arbeiten zu wollen!
Auch wenn ich persönlich enttäuscht bin, weil ich ihn für den in dieser Zeit bestmöglichen Trainer für uns halte, er hat abgelehnt und so, wie Virkus es sagt, man muss es respektieren. Punkt aus.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18208
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Und wie lange dauert das, sich das Angebot durchzulesen und dann zu entscheiden, nicht mehr in Deutschland arbeiten zu wollen? Für mich ist das Punkt, der relativ am Anfang steht.
Angesichts der verstrichenen Zeit hätte ich gedacht, dass man mit den Verhandlungen schon viel weiter ist. Mich schockiert, dass man zum jetzigen Zeitpunkt erst so weit war.
Angesichts der verstrichenen Zeit hätte ich gedacht, dass man mit den Verhandlungen schon viel weiter ist. Mich schockiert, dass man zum jetzigen Zeitpunkt erst so weit war.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
ja, da hast du vielleicht recht, da isses mit mir durchgegangen, vielleicht hätte ich es netter formulieren können, mir sind leider keine netten worte zu diesen unterstellungen eingefallenBorussensieg hat geschrieben: ↑31.05.2022 07:36 Von der Wortwahl geht dein Beitrag mal wieder gar nicht. .

Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
@Alex,
die Abläufe kennt ja keiner von uns.
Vielleicht war ja Interesse da und am Ende grätschte tatsächlich Nizza oder ein anderer Club rein, der Favres Entscheidung beeinflusst hat.
die Abläufe kennt ja keiner von uns.
Vielleicht war ja Interesse da und am Ende grätschte tatsächlich Nizza oder ein anderer Club rein, der Favres Entscheidung beeinflusst hat.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
aber so war favre leider immer schon ... wenn du mal die gelegenheit hast, dann frag mal die verantwortlichen, die damals mit ihm haben arbeiten müssen, bezüglich neuverpflichtungen etc. .. die sind an ihm verzweifeltNothern_Alex hat geschrieben: ↑31.05.2022 08:00 Und wie lange dauert das, sich das Angebot durchzulesen und dann zu entscheiden, nicht mehr in Deutschland arbeiten zu wollen? Für mich ist das Punkt, der relativ am Anfang steht.
Angesichts der verstrichenen Zeit hätte ich gedacht, dass man mit den Verhandlungen schon viel weiter ist. Mich schockiert, dass man zum jetzigen Zeitpunkt erst so weit war.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Wer sagt, dass diese Entscheidung nicht schon vor 3 Wochen klar war?Nothern_Alex hat geschrieben: ↑31.05.2022 08:00 Und wie lange dauert das, sich das Angebot durchzulesen und dann zu entscheiden, nicht mehr in Deutschland arbeiten zu wollen? Für mich ist das Punkt, der relativ am Anfang steht.
Angesichts der verstrichenen Zeit hätte ich gedacht, dass man mit den Verhandlungen schon viel weiter ist. Mich schockiert, dass man zum jetzigen Zeitpunkt erst so weit war.
(Ich war nicht auf der MV, deswegen die Frage)
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Von außen betrachtet finde ich die Bekanntgabe das Favre es nicht wird auch sehr fragwürdig.
Die Euphorie war unter den Fans so groß das es für den neuen Trainer von Anfang an schwer wird.
Andererseits ist es das gute Recht der Vereinsführung sich nicht zu äußern und diese Personalentscheidung ruhig zu treffen.
Ich bilde mir meine Meinung erst wenn der neue Trainer da ist.
Die Euphorie war unter den Fans so groß das es für den neuen Trainer von Anfang an schwer wird.
Andererseits ist es das gute Recht der Vereinsführung sich nicht zu äußern und diese Personalentscheidung ruhig zu treffen.
Ich bilde mir meine Meinung erst wenn der neue Trainer da ist.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18208
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Das kann ja alles sein.
Die Formulierung „will nicht mehr in Deutschland arbeiten“ ist in meinen Augen zumindest unglücklich gewählt, von wem auch immer. Und sie jetzt zu verkünden, auch. Das Favre nicht kommt, ist eine Sache, die Kommunikation eine andere.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Möglicherweise kommt der neue Trainer ja tatsächlich aus Spanien: https://11freunde.de/artikel/rurer-de-nuevo/540797
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 01.02.2005 22:49
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Tippe auf Hoeness oder Kompany.
Einfach aus dem Bauch heraus.
Und hoffe, dass es nicht Farke wird.
Einfach aus dem Bauch heraus.
Und hoffe, dass es nicht Farke wird.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Warum?
Was macht ein Kompany besser als ein Farke?
Was macht ein Kompany besser als ein Farke?
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
@steff
ich kann sie beide als Trainer nicht einschätzen und erst Recht nicht, wie sie in der Bundesliga funktionieren würden.
ich kann sie beide als Trainer nicht einschätzen und erst Recht nicht, wie sie in der Bundesliga funktionieren würden.
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 04.11.2010 19:47
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Vielleicht hat Favre das ja sogar genau so gesagt. Gladbach wäre für ihn noch eine Option gewesen, obwohl er eigentlich nach so vielen Jahren keine BuLi mehr machen möchte. Und da bei uns aktuell immer noch vieles im unklaren ist, hat er dann ggf. doch gesagt das er nicht mehr nach Deutschland möchte. Man weiß es nicht... Ich finde es nur immer unfair sich so auf einen Satz zu stürzen und deshalb Köpfe zu fordern. Vielleicht stellt Virkus es ja irgendwann noch richtig klar dar.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑31.05.2022 08:14 Das kann ja alles sein.
Die Formulierung „will nicht mehr in Deutschland arbeiten“ ist in meinen Augen zumindest unglücklich gewählt, von wem auch immer. Und sie jetzt zu verkünden, auch. Das Favre nicht kommt, ist eine Sache, die Kommunikation eine andere.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Ich sehe eine aufgewärmte Liebe und Nostalgieverpflichtung auch kritisch.
Zweifellos ist Favre ein toller Trainer, aber ob sich das Jahre später alles so einfach duplizieren lässt, ist natürlich die Frage.
Der deutsche Markt ist nicht gerade prall gefüllt mit guten Kandidaten, von daher hoffe ich, dass es eine neu und in der Bundesliga ungesehene Lösung wird.
Und ich hoffe sehr, dass man einen Trainer verpflichtet, dessen Ziel es ist, die Defensive mal wieder in den Griff zu kriegen und zu stabilisieren.
Immer drei Tore für einen Sieg zu brauchen, wird auf Dauer nicht gut gehen.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
ich muss sagen, das ist schon ein echt harter Schlag in meinen Augen. Einfach auch, weil quasi zwei oder drei Tage nach dem Hütter-Aus Favre schon quasi festzustehen schien. Alle Medien haben sich derart weit aus dem Fenster gelehnt, seriöse Medien wie der Kicker, RP & Co. Es wurde klar formuliert, dass Favre es wird und er zur Borussia will. Da frage ich mich vielmehr, was dort schieflief. Lag es an einem Leck innerhalb Borussias? Oder auf Seiten Favres? Das hätte so nie passieren dürfen. Wenn es Spekulationen um ihn gegeben hätte und er einer von vielen Namen gewesen wäre, dann hätte man mit der Absage gestern besser leben können. So wirkt es doch wie Slapstick. mein Verdacht ist, dass da jemand sehr voreilig den Namen Favre ausgeplaudert hat, vielleicht in eigener guter Absicht und in eigener Hypomanie. Vielleicht hat Favre das auch nicht gefallen, dass nach ersten Gesprächen dies schon direkt als "fix" durchsickert. Man weiß es nicht. Aber dass seriöse Medien dies derart klar und deutlich verkünden ist ungewöhnlich, noch ungewöhnlicher, dass es dann innerhalb weniger darauffolgender Stunden oder Tage keinen Vollzug gibt. Wieso hätte dies nicht passieren dürfen? Aus meinen Augen, weil es nun jeder andere Kandidat schwer haben wird. Durch die "Favre-Verkündung" kam hier Euphorie auf, eine Aufbruchstimmung. Sicher gab es auch Vertreter, die Favre nicht herbeisehnten, jedoch traute ihm sicherlich jeder zu, dass er uns wieder auf Kurs bringt. Quasi als Alleinverantwortlicher Retter eines ins Schleudern geratenen Klubs. Nun fühlt es sich wirklich so an, als sei uns der Stecker gezogen worden.
Farke, Kompany, Alonso, Löw. Allesamt sicherlich gute Trainer, 3 davon mit großem Namen und gutem Ruf. Aber irgendwie würde ich allen Favre vorziehen. Jeder Trainer wird es nun schwerer haben und zudem auch wissen, dass er nur die Alternativlösung ist. Insofern tippe ich da auch eher auf einen jüngeren Vertreter, der in Borussia trotz allem seine Chance sieht Fuß zu fassen. An Löw glaube ich nicht. An Alonso auch nicht. Farke klingt am realistischsten, ehrlich gesagt. ich denke auch, dass es Kompany nach England zieht. Vermutlich wird es auf einen der eben entlassenen Trainer hinauslaufen, sprich Hoeneß oder Kohfeldt. Gerade Letzteres wäre in meinen Augen schrecklich. Da wird nun echt eine schwierige Aufgabe für den gesamten Verein sowie den neuen Trainer.
Farke, Kompany, Alonso, Löw. Allesamt sicherlich gute Trainer, 3 davon mit großem Namen und gutem Ruf. Aber irgendwie würde ich allen Favre vorziehen. Jeder Trainer wird es nun schwerer haben und zudem auch wissen, dass er nur die Alternativlösung ist. Insofern tippe ich da auch eher auf einen jüngeren Vertreter, der in Borussia trotz allem seine Chance sieht Fuß zu fassen. An Löw glaube ich nicht. An Alonso auch nicht. Farke klingt am realistischsten, ehrlich gesagt. ich denke auch, dass es Kompany nach England zieht. Vermutlich wird es auf einen der eben entlassenen Trainer hinauslaufen, sprich Hoeneß oder Kohfeldt. Gerade Letzteres wäre in meinen Augen schrecklich. Da wird nun echt eine schwierige Aufgabe für den gesamten Verein sowie den neuen Trainer.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
ich freue mich und bin gespannt auf die neue saison, mit welchem übungsleiter auch immer, wenn er bmg weiter hilft. roland virkus finde ich, macht seine arbeit prima, vor allem wenn man bedenkt, welch schweres erbe er antrat und in welch kurzer zeit.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13700
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Mir ist es egal wer kommt, wenn es nach diesem Forum gehen würde dann würden wir gar keinen Trainer bekommen.
Wundertüte, kann nichts, hat nichts vorzuweisen usw…
Meine Unterstützung hat er jedenfalls.
Wundertüte, kann nichts, hat nichts vorzuweisen usw…
Meine Unterstützung hat er jedenfalls.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Zami, muss man den aber nicht dem "gemeinen" User zugestehen, dass er zumindest die gleiche Erwartungshaltung hatte wie das Präsidium, nämich das es etwas wird, nur mit dem Unterschied, dass die aus dem vermuteten Scheitern resutierende Enttäuschung anders zum Ausdruck gebracht wirdt? Das Präsidium ist, so man dann überhaupt jemals mit Favre gesprochen hat

Klar sind wir in das mediale Fahrwasser der wilden Bild-Berichterstattung geraten. Er kommt, Sonntag, Montag, Dienstag, spätestens Mittwoch, allerspätestens Donnerstag oder Freitag, Samstag aber wirklich am Sonntag, ach ne, den hatten wir schon. Eigentlich darf man um den Schreibedreck nichts geben, gilingt aber nur suboptimal und wird bei der nächsten gehandelten Personalie sicher nicht anders.
Re: Wer wird der Nachfolger von Adi Hütter ?
Eigentlich egal ob Favre oder nicht, ich war mir sowoeso nicht sicher ob er wirklich die beste Lösung war.
Viel erstaunlicher finde ich, dass so einige Vereine den Trainerposten recht zügig wieder besetzt haben.
Nur bei uns (und Schalke - da bin ich mir aber nicht sicher) scheint es ein echtes Problem zu sein einen Trainer zu finden. Sind wir wirklich schon so weit unten angekommen, dass sich das keiner mehr antun will?
Viel erstaunlicher finde ich, dass so einige Vereine den Trainerposten recht zügig wieder besetzt haben.
Nur bei uns (und Schalke - da bin ich mir aber nicht sicher) scheint es ein echtes Problem zu sein einen Trainer zu finden. Sind wir wirklich schon so weit unten angekommen, dass sich das keiner mehr antun will?