André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5353
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 26.01.2016 13:53

cocainx hat geschrieben:Klinsmann ist als Trainer leider auch nur ein besserer Motivator mehr nicht...
Genauso sehs ich das bei Schubert auch.
Die jungen Spieler kann er damit begeistern, deshalb setzt er vermehrt auf diese.
Elvedi hat mich noch nie überzeugt...schlechtes Stellungsspiel und dazu noch ne schlechte Grundschnelligkeit...gehört für mich schon lang auf die Bank
Nee...is Klar! :roll:
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9923
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von McMax » 26.01.2016 13:56

Schubert setzt vermehrt auf junge Spieler ? Wenn das Hazard lesen würde :mrgreen:
Christensen und Dahoud haben auch unter Favre gespielt, nur Elvedi spielt jetzt mehr unter Schubert .
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5353
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 26.01.2016 13:57

Ich denke auch, wenn wieder ein erfahrener Innenverteidiger die Abwehr führt, wird der Hühnerhaufen
sehr schnell diszipliniert agieren.
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5353
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 26.01.2016 13:58

McMax hat geschrieben:Schubert setzt vermehrt auf junge Spieler ? Wenn das Hazard lesen würde :mrgreen:
Christensen und Dahoud haben auch unter Favre gespielt, nur Elvedi spielt jetzt mehr unter Schubert .
.....und nicht zu vergessen, Elvedi war ein Wunschtransfer
von Favre!
Benutzeravatar
WinnieHannes
Beiträge: 412
Registriert: 17.08.2009 13:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von WinnieHannes » 26.01.2016 14:01

Mir geht es nicht um die Namen, sondern um die Weiterentwicklung des Teams - egal unter welchem Trainer. Und im Grunde finde ich das, was AS vorzuhaben scheint, richtig gut, allerdings muss er dabei möglicherweise etwas langsamer vorgehen.

Was LF aus meiner Sicht hauptsächlich ausgezeichnet hat, ist die stetige Entwicklung des Teams:

Zunächst hat er aus einer Schießbude ein defensiv stabiles Team mit Kontertaktik gemacht. Das hat für den Klassenerhalt gereicht und danach auch für ein CL-Quali-Teilnahme. Das lag vor allem an der defensiven Stabilität verbunden mit hoher individueller Klasse insbesondere von M. Reus. Dann hat er versucht, trotz der Abgänge mehr auf Ballbesitz zu gehen - also offensiver, ohne dabei aber zu großes Risiko zu gehen. Dabei gab es Rückschläge, und er ist immer wieder den Schritt zurück gegangen wenn es defensiv instabiler wurde, um aber trotzdem an der offensiveren Grundausrichtung weiterzuarbeiten. Dadurch wurde das Team Stück für Stück besser trotz aller durch Formkrisen, Abgängen und sonstigen Umständen bedingten Rückschlägen.

Und diesen Weg fortzusetzen fände ich am besten. Die offensiveren AVs finde ich klasse und genau den richtigen Schritt, mit OW haben wir dazu links auch schon fast eine Idealbesetzung, es braucht aber mehr - vor allem Zeit. Alle Spieler müssen sich umstellen, die IVs, die 6er, die 8er usw... Wir waren 4 Jahre nahezu vollkommen immun gegen Konter und gegnerische Standards. Möglicherweise brauchen wir auf der oder anderen Position auch andere Spielertypen, wenn wir das System verändern.. - da kommt vieles zusammen.

Man sieht das sehr gut:
Raffael spielt so wie früher - mit recht vielen Ballverlusten aufgrund hohen Risikos bei schnellen Doppelpässen (war auch bei Reus und Juan schon so). Das war immer ein bewusst eingegangenes und kalkuliertes Risiko, weil aufgrund der Positionen der 6er und der AVs der Ballverlust gut verteidigt werden konnte. Negativ auffallen tut das zumindest mir erst jetzt - denn momentan ergibt sich gegen gute Gegner aus fast jedem Ballverlust ein gefährlicher Gegenangriff, da die Absicherung (noch) nicht funktioniert! Insofern müsste auch z.B. ein Raffael sein Spiel umstellen und mehr auf Passsicherheit achten, zumindest gegen Gegner mit starkem Umschaltsspiel wie den BVB, oder aber AS muss die AVs und die 6er wieder tiefer stellen... So ein System besteht aus vielen kleinen Zahnrädern, die alle ineinander greifen müssen - und die ständig an sich verändernde Spielbedingungen und -situationen angepasst werden müssen. Nicht umsonst legte LF so viel Wert auf die Intelligenz und gedankliche Schnelle der Spieler.

Ich plädiere somit lediglich dafür, das Tempo der Systemumstellung mit Augenmaß zu wählen. Einen Kader, der 4 Jahre auf nahezu 100%ige Absicherung bedacht war, kriegst du nicht in 3 Monaten umgekrempelt auf hohes Anlaufen und offensives Außenpressing, ohne dass darunter die Balance leidet. Die Zeit soll AS sich nehmen, bis er

a) die Spieler dazu hat (Sommertransferperiode), und
b) ALLE aktuellen Spieler dass besser intus haben.
Benutzeravatar
WinnieHannes
Beiträge: 412
Registriert: 17.08.2009 13:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von WinnieHannes » 26.01.2016 14:12

@ Borussenmario:

Sorry, aber nein! Ich habe keine Lust jetzt hier alles zu recherchieren und zu verlinken, aber du kannst dir gerne die Heatmaps der einzelnen Positionen und Spieler auf diversen Seiten anschauen und sehen, dass sich da was verändert hat. Du kannst dir auf Sky (wenn du das hast) auch gerne die Spiele auf der TaktikCam (immer gesamtes Spielfeld) ansehen und dabei insbesondere die AVs und MFs - da wird die langsame Veränderung offensichtlich.
Was ich nicht weiß, ist, ob das daran liegt, dass AS sofort umgestellt hat, die Spieler aber länger gebraucht haben - oder ob AS das langsam verändert hat.

Und nochmal sorry - aber nein! Das Spiel ist komplizierter geworden - ob du das wahrhaben willst oder nicht. Man kann sicherlich die Begriffe anpassen und "Konter" statt "Umschaltspiel" sagen oder "Matchplan" wieder mit "Taktik" ersetzen - meinetwegen. Aber das Spiel an sich ist deutlich komplexer, strategischer und schachmäßiger geworden. Die Ausbildung der Spieler ist eine andere, das Tempo & die Athletik ist anders, Digitaltechnik ermöglicht, dass jeder Gegner als Ganzes und jeder einzelne Spieler eines Gegners bis in seine Einzelteile zerlegt werden, usw.... Das ist Standard heute und im Übrigen ein Grund für unseren Erfolg der letzten Jahre - weil wir mit LF einen Trainer hatten, der das (möglicherweise zu extrem) perfektioniert hat.

Ich sehe da AS durchaus ähnlich gut. Er darf es nur nicht erzwingen wollen.
Benutzeravatar
vfl deere
Beiträge: 3088
Registriert: 20.01.2010 14:56
Wohnort: mitten im feindesland

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von vfl deere » 26.01.2016 14:18

Im Prinzip stimmen beide Thesen. Wenn die Teile der Viererkette aber wild über den Platz verteilt sind,liegts nicht nur an den AVS ,sondern an der Grundordnung und bei Kontern auch an ner vernünftigen Absicherung durch die 6er etc.
Zuletzt geändert von vfl deere am 26.01.2016 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borussensieg » 26.01.2016 14:29

Vor dem Dortmundspiel war ich so nervös und wenig zuversichtlich wie noch nie in dieser Saison. Leider ist es dann so eingetreten wie ich es geahnt hatte. Natürlich war das Spiel nicht schlecht anzusehen. Wir hatten unsere Chancen und hätten mit Glück durchaus 1-3 Punkte da behalten können.
Allein … die Wahrscheinlichkeit, dass dies mit diesem Spielsystem, ich sage noch System, gelingt waren gering.

Auch wenn ich nur wiederholen kann was alle hier sehen – unsere Gegner bekommen zu viele Chancen! Und das liegt nicht an den einzelnen Spielern, sondern an der vogelwilden Spielweise.

Dabei hat Herr Schubert anfangs die richtigen Veränderungen vorgenommen. Natürlich hat er auch davon Profitiert, dass direkt zu seinem Antritt wichtige Spieler zurückkehrten. Der traumhafte Verlauf des Ausburgspiel entwickelte zusätzlich einen idealen Flow.
Wie wichtig für uns Fabian und Alvaro sind wurde mir erst mit dieser Saison klar. Insbesondere das Gespann Dominguez – Christensen passt sofort traumhaft zusammen und gab unserem Spiel de Stabilität um Notwendige Veränderungen in der Offensive vorzunehmen.
Im Angriff waren wir in den ersten Spielen der Saison kaum noch in der Lage Gefahr auszustrahlen. Es kommt mir vor als ob die Gegner unser (Favre-)Spiel entschlüsselt hatten und wir so nicht mehr erfolgreich sein konnten. So technisch brillant die Tiki Taka – Kombinationen waren so wenig Gefahr strahlen sie aus… als dann auch noch durch die Verunsicherung der Niederlagen / dauerhafte Harmlosigkeit die Kombinationssicherheit verloren ging, konnte auch die Defensive nicht standhalten.

Die Rückkehr einiger Schlüsselspieler UND Schuberts Veränderungen ermöglichten die Wende sowie unsere fantastische Serie mit zum Teil wunderbar anzusehenden Spielen. Spiele wie zu besten Reus Zeiten. Teilweise sogar Momente, wie ich sie nur noch aus der verklärten Erinnerung an meine Jugend als Borussia-Fan kannte. War das schön :wink:

Schon während dieser Erfolgsphase beschlich mich die Befürchtung, dass Schubert es versäumen könnte neben dem Lösen der Offensiv-Handbremse weiter zu trainieren, trainieren! … ständig einzuüben… was Favre uns als Basis hinterlassen hat.
Irgendwie hatte ich, wenn ich an das Training unter Schubert dachte, immer wieder das Bild einer fröhlich ausschliesslich Fussballtennis praktizierenden Truppe vor Augen… sorry.

Irgendwann kamen die Verletzungsprobleme in der Defensivabteilung. Jantschke, Stranzl. Aber besonders die Verletzung vom Alvaro sprengte das sensationell gute IV – Tandem mit Andreas.

Dann kam das Schlüsselspiel gegen Bayern. Unter dem Zwang der fehlenden Defensive, wagte Schubert …und gewann! Auch wenn der Sieg wie hier schon viele erkannten auf dem Glück in der ersten Halbzeit basierte…definitiv…. war das ein genialer, überraschender Move von Schubert. ER hat gewagt und gewonnen. Er wurde dafür Lob und Begeisterung überschüttet.
….So wurde der Sieg zum Pyrrhussieg.

Schubert lies alle Zügel los… allerdings ohne, dass er damit, im Gegensatz dem Spiel gegen Bayern, unsere noch Gegner überraschen konnte. In Manchester (ich war dort) funktionierte das noch in der ersten Halbzeit. Dann war auch das vorbei. Unsere Gegner haben erkannt wir anfällig wir sind und können dies leicht nutzen.

Es scheint, als ob Schubert danach wie berauscht von dem Überraschungscoup gegen Bayern nur noch an die Genialität seines Offensivsystems glaubt. Nur ist er, wenn er nicht nüchtern wird, bald der Einzige der noch begeistert ist ..neben den gegnerischen Trainern.

Sicher ist der eigene Enthusiasmus, zusammen mit der bauchgepinselten Eitelkeit, nach einem Sieg gegen Bayern für so unerfahrene Trainer eine gemeine Falle.

Lieber Andre, wach auf…

Nachher werde ich noch kurz in meiner brandneuen Borussia Chronik blättern und mich schon auf das Spiel gegen und 2 schöne Tage in Mainz freuen. Beides Geschenke von meiner Frau … von Borussia wünsche ich mir zum 50. einen 0:2 Sieg ;)
:flagbmg:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von 3Dcad » 26.01.2016 14:39

Borussensieg hat geschrieben:Schon während dieser Erfolgsphase beschlich mich die Befürchtung, dass Schubert es versäumen könnte neben dem Lösen der Offensiv-Handbremse weiter zu trainieren, trainieren! … ständig einzuüben… was Favre uns als Basis hinterlassen hat.
Irgendwie hatte ich, wenn ich an das Training unter Schubert dachte, immer wieder das Bild einer fröhlich ausschliesslich Fussballtennis praktizierenden Truppe vor Augen… sorry.

Irgendwann kamen die Verletzungsprobleme in der Defensivabteilung. Jantschke, Stranzl. Aber besonders die Verletzung vom Alvaro sprengte das sensationell gute IV – Tandem mit Andreas.

Lieber Andre, wach auf…
Wenn alle drei Tage ein Spiel war wann hätte er dann trainieren sollen? Und 1 Woche Trainingslager ist auch nicht wahnsinnig lang. Viele Verletzte und Wechsel in der Innenverteidigung tun doch von allein ihr übriges. Jetzt hat er zwischen den Spielen mehr Trainingstage wo er justieren und einüben kann.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44395
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borusse 61 » 26.01.2016 14:43

Volle Zustimmung :daumenhoch:
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borussensieg » 26.01.2016 14:50

@3Dcad
dem ist so...

Ein bisschen weniger bei der taktischen Ausrichtung vom Bayern-Spiel träumen wäre schon ein Schritt.

Aber Freitag ist ein neues Spiel..."Hopp Borussia"...wie die Schwizer um mich herum sagen würden... auf nach Mainz und dann wieder "Borussia wie sie singt und lacht" :daumenhoch:
Benutzeravatar
vfl deere
Beiträge: 3088
Registriert: 20.01.2010 14:56
Wohnort: mitten im feindesland

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von vfl deere » 26.01.2016 15:28

Das ist mir zuviel Verteidigung von AS. Was er am Anfang alles richtig gemacht hat, geht doch jetzt so langsam in ne falsche Richtung. Natürlich fanden wir das alle toll ,was Korb und besonders Oscar vorne veranstaltet haben. Aber ich pfeif sie nicht aus ,wenn sie mal nicht an der gegnerischen Eck Fahne rumwirbeln, sondern "nur" ihrem haupsächlichen Job nachgehen. Und wenn sie das gut machen bekommen sie als Spiel Note auch ne 2 und nicht nur dann ,wenn auch noch ein Tor oder mindestens ne Vorlage dabei ist. Ausserdem steckt in dem Begriff Viererkette das Wörtchen Kette drin. Und die einzelnen Glieder sollten ineinandergreifen und nicht bei Bedarf zusammengesucht werden. Und ,wie schon gesagt, ne vernünftige Absicherung im Notfall muss auch noch möglich sein.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von 3Dcad » 26.01.2016 15:48

19 der 24 Gegentreffer kassierte Gladbach in der zweiten Halbzeit. Wenn die Puste ausgeht und folglich die Konzentration nachlässt. Elf verschiedene Innenverteidiger-Pärchen wurden, verletzungsbedingt, vom Pokalspiel am 10. August bei Zweitligist FC St. Pauli an aufgeboten. Einzige Konstante: Andreas Christensen.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/ ... 1986083696
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 26.01.2016 16:15

Es ist schon verrückt, in dieser Welt! Erst mahnt man vor zu hoher Belastung und schlägt Rotation vor, da wird hier gesagt, die Spieler stecken das super weg, sind super drauf, da kann man die doch nicht schonen!
Dann werden die Gegentore mehr, die Niederlagen auch, da heißt es, ist doch klar, die Belastung war ja auch zu groß! Sorry, aber das ist doch ein Fähnchen im Wind, der so argumentiert. Es waren doch fast alle hier gegen Rotation. Diejenigen dürfen doch jetzt nicht damit argumentieren, das es normal sei, mehr Gegentore zu kassieren, wenn die Spiele so schnell aufeinander folgen und in der zweiten Halbzeit die Kraft nachlässt.
3Dcad hat geschrieben:Sieh es mir bitte nach das ich nicht ganz auf die Vergleiche verzichten kann, verwende aber die Namen nicht.
Habe ich ja selber geschrieben, dass es manchmal einfach der Sache dienlich ist, wenn man Trainer beim Namen nennt und Vergleiche zieht, um Aussagen zu unterstützen. Ich habe damit kein Problem.
Es sollte aber nicht der Eindruck entstehen, dass es eine Trainerdiskussion gibt. Die fände ich nämlich absolut un- und sogar kontraproduktiv.

@WinnieHannes
:daumenhoch: Und wieder absolute Zustimmung. Genau meine Gedankengänge :winker:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von 3Dcad » 26.01.2016 16:38

Posting komplett editiert (gilt natürlich auch für nachfolgendes Posting von AlanS mit meinen Zitaten). Vorwürfe in Richtung AlanS zurückgenommen und mich bei ihm entschuldigt.
Zuletzt geändert von 3Dcad am 29.01.2016 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 26.01.2016 16:54

3Dcad hat geschrieben:Warum ich jetzt so reagiere? Weil mir alte Kamellen um die Ohren gehauen werden.
Dich hatte ich damit gart nicht gemeint ... Wusste jetzt nicht, ob du gegen Rotation warst oder nicht, aber mir sind noch andere in Erinnerung, die mich damals ausgelacht haben, als ich das vorschlug - und jetzt Punktverluste mit zu hohem Kräfteverschleiß begründen ...
Wie gesagt, eigentlich meinte ich dich gar nicht. Meine Aussage gilt aber natürlich auch für dich, wenn meine obere Aussage auf dich zutrifft.
3Dcad hat geschrieben:Du spielst halt gegen ManCity mit Schulz, Ritter und Co. weil der Tabellenplatz und das Weiterkommen eh nicht so wichtig ist.
Na das ist mal eine Leistung. Gleich so viele Unwahrheiten mit so wenig Worten :wink: Wen meinst du eigentlich mit "... & Co." ?
Und gleich noch mehr Klischees und Schubladendenken:
3Dcad hat geschrieben:Hauptsache junge Fohlen sollen spielen.
Und vielen Dank auch, dass du mich so seriös den z.T. neuen Usern hier so vorgestellt hast (ist bei dieser Diskussion gerade auch eminent wichtig!)
3Dcad hat geschrieben:Das solltest Du bei deinen Thesen vielleicht mit erwähnen, weil viele hier das nicht wissen.
3Dcad hat geschrieben:Jeder Trainer hat seine Vorzüge und seine Schwächen. Völlig normal. Das Schubert nicht der Perfektionist ist wie sein Vorgänger weiß glaube ich auch jeder.
So, hier kann man wieder zur Sache etwas sagen. Da bin ich absolut deiner Meinung - bringt uns jetzt auch nicht weiter ... (übrigens hat Schubert schon auch den Ruf, ein Perfektionist zu sein ...)
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von kurvler15 » 26.01.2016 18:05

Generell ist immer das was momentan nicht gemacht wird falsch.

Spielst du tief über zwei Viererketten wie unter Favre wird über das Ballgeschiebe gemeckert.

Spielst du aggressiv und risikoreich nach vorne, wird gesagt man müsse wieder defensiver agieren.

Rotierst du hast du keinen Plan und kein Konzept. Rotierst du nicht hast du die Ersatzspieler auf dem Kiecker und bist sowieso Schuld, dass alles in die Hose geht. Hättest halt mehr rotieren müssen.

Gibst du jungen Spielern nicht die Chance zu spielen und Fehler zu machen gilst wirst du kritisiert den Jungen keine Chance zu geben. Gibst du ihnen allerdings die Chance, werden gerade die Jungen die erst noch Erfahrung sammeln und reifen müssen oft zerpflückt nach dem Spiel.

Was lernen wir daraus? Richtig, man macht es falsch. Egal was du tust. Solange du gewinnst ist alles in Ordnung. Wenn du verlierst ist definitiv alles falsch. Und wenn du keine Lobby hast, ist definitiv immer alles falsch.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44395
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borusse 61 » 26.01.2016 18:12

:daumenhoch:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HerbertLaumen » 26.01.2016 18:14

So isses, kurvler.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von die_flotte_elf » 26.01.2016 18:25

Da hilft wohl nur ein Sieg gegen Mainz, um hier wieder Ruhe in den Thread rein zu bekommen. Ich finde Herr Schubert macht einen wirklich guten Job. Wir sind nun mal nicht der FC Bayern, der davon ausgehen kann jedes Spiel für sich zu entscheiden und selbst denen gelingt es Gott sei Dank nicht immer :mrgreen: .

Auf, auf gehts Borussia! :flagbmg: Auf, auf, auf in die CL oder EL!
Gesperrt