Salzstreuer hat geschrieben: ↑18.01.2024 12:40
Ungelöst bleiben zudem die eigentlichen Probleme des deutschen Fußballs:
Ein externer Private Equity Investor wird als vermeintlich einzige Lösung angepriesen, weil trotz großspurigen Ankündigungen während der Corona-Krise immer noch miserabel gewirtschaftet wird. An verbindlichen Regeln, die nachhaltiges Wirtschaften in den Vereinen durchsetzen, fehlt es weiterhin.

Öööööhmmm.......ist das jetzt der Teil der Fanszenen, die gern propagieren, dass man für den ( imaginären ) Erfolg einfach mal ins Risiko gehen sollte ?
Und man deshalb für die gewünschte Spitzenqualität des laufenden Kapitals auch Top-Gehälter zahlen muss ?
Nebst Top-Ablösen und Top-Honoraren für Berater ?
Und das Top-Salär für die jeweilige Führung ?
Sind das die Fans, die bei Begriffen wie " Investor " und " Rendite " reflexartig komplett freidrehen ?
Als Beispiel dient hier mal ein Leitsatz vom FC Bayern, der sollte sinnbildlich auch für diverse andere Clubs in Europa gelten :
" Als globaler Spitzenclub brauchen wir den größten sportlichen Erfolg. Wir wollen aber nicht nur auf dem Platz erfolgreich sein, sondern auch am Schreibtisch, in der Kantine, in der Fanbetreuung – ganz einfach als Menschen. Jeder Einzelne trägt dazu bei, dass das Team gewinnt."
https://fcbayern.com/de/club/leitbild
Geschwurbel wie " Fair geht vor " oder gar " Piiiiep Piiiiiiiep Piiiiiiiiiiiiiiiiep.........wir ham uns alle lieb !" sucht man da vergeblich.
Die Bayern formulieren IHRE Interessen seit Jahrzehnten klar und deutlich, kann man real existierenden Egoismus nennen. Ob nun Barca, Real oder Man City..........da gelten ähnliche Grundsätze.
Ebenso im Vergleich BuLi, PL oder anderer Ligen in Europa.........und mit denen stehen wir im Wettbewerb.
Dazu gekommen sind zeitweilig China-Clubs und aktuell Vereine aus der arabischen Hemisphäre, die noch ganz andere Summen auf den Tisch legen.
Money makes the World go round........gilt auch beim DFB.....und ganz besonders bei UEFA/FIFA.
Investor & Rendite........wenn bei einer Investition keine Rendite zu erwarten ist, würde ich da auch nicht investieren.
Sinn und Zweck einer Investition ist Rendite.......ansonsten kann ich das Geld auch nach der bewährten George-Best-Methode dem Wirtschaftskreislauf zuführen.
Was der DFB und die Befürworter eher schwammig formulieren.......wofür wird das Kapital tatsächlich benötigt ?
Digitalisierung der Vereine ?
Ahaaa..........greift man aktuell im täglichen Geschäft noch auf den Pony-Express, Fernschreiber oder Faxgerät zu ?
Odäääär.......muss man die Low-Level-Päääärfooormääääänz ( beginnend bei der Nati ) nur digital besser aufbereiten, damit beim Anhang Euphorie erzeugt werden kann ?
Miserables Wirtschaften ?
Beginnt beim DFB und setzt sich bei vielen Vereinen fort.
Verbindliche Regeln, die zu nachhaltigem Wirtschaften führen ?
Nützlich wäre hier schon mal die Devise, dass " Nein-Sagen " kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke ist.
Man muss nicht jeden Sch..... mitmachen......allerdings gewinnt mehr und mehr das Motto : " Gier frißt Hirn "
Und bei diversen Clubs der innige Wunsch, auch mal am ganz globalen Rad drehen zu wollen.
Möglichst mit dem Geld der Anderen.......sie selbst haben in der Regel nix auf der Naht.
Getrieben von einem Teil der Fans, die das auch ganz toll finden.
Positive Änderungen sind nicht in Sicht, weil......ja, woran liegt es denn nur ?