Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Ich sagte ne Stelle nahe am Team. Nicht Sportdirektor. Da brauchen wir eine erfahrene, externe Lösung. Jemand ohne Stallgeruch, der über Schadensbegrenzung hinaus neue Strukturen öffnet.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Ich mag Stranzl sehr und hätte ihn Grundsätzlich gerne in einer Funktion im Verein.
Aber in der jetzigen Situation für die Position ohne Erfahrung und mit starkem "Stallgeruch" - nein bitte nicht.
Es wird erstmal soooo dringend eine externe Sichtweise gebraucht.
Von Schmadtke weiß man das er kein Blatt vor den Mund nimmt und Strukturen aufbauen kann. Wäre nicht pauschal meine Wunschlösung - könnte ich aber mit leben.
Lieber wäre mir Jünger, mit Erfahrung, Ein Typ, jemand der auch gegen Wiederstände kämpft und noch dazu fachlich und kommunikativ Top. Eierlegende Wollmilchsau - ich weiß. Aber das muss jetzt einfach passen.
Aber in der jetzigen Situation für die Position ohne Erfahrung und mit starkem "Stallgeruch" - nein bitte nicht.
Es wird erstmal soooo dringend eine externe Sichtweise gebraucht.
Von Schmadtke weiß man das er kein Blatt vor den Mund nimmt und Strukturen aufbauen kann. Wäre nicht pauschal meine Wunschlösung - könnte ich aber mit leben.
Lieber wäre mir Jünger, mit Erfahrung, Ein Typ, jemand der auch gegen Wiederstände kämpft und noch dazu fachlich und kommunikativ Top. Eierlegende Wollmilchsau - ich weiß. Aber das muss jetzt einfach passen.
- Jagger1
- Beiträge: 8897
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Hat man sich nicht in Köln über Schmadtke erkundigt?
https://www.spiegel.de/sport/fussball/1 ... 74370.html
https://www.spiegel.de/sport/fussball/1 ... 74370.html
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Ob intern oder extern finde ich zweitrangig. Hauptsache es kommt jemand, der endlich wieder eine Idee und eine klare Strategie für unseren Verein entwickeln und kommunizieren kann.
Was aber natürlich für eine externe Lösung spricht, könnte die Tatsache sein, dass jemand „Fremdes“ unbefangener und offener die Missstände im Verein ansprechen kann. Wenn man sich lange kennt, zusammengearbeitet hat und dann befördert wird, ist das meist schwieriger.
Was aber natürlich für eine externe Lösung spricht, könnte die Tatsache sein, dass jemand „Fremdes“ unbefangener und offener die Missstände im Verein ansprechen kann. Wenn man sich lange kennt, zusammengearbeitet hat und dann befördert wird, ist das meist schwieriger.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Das Schmadtke durchaus Streitbar ist ist ja nicht neu. Aber da wo er hinging ging es zunächst immer Bergauf. Und sooo schlecht sind die Grundbedingungen bei uns ja nun nicht.
Außerdem hat er oft gute Transfers gemacht und die Clubs strukturell gut aufgestellt. Dazu kommt das es genau so einen Querkopf brauchen könnte um den Fohlenstall mal zu lüften.
Das er keine Dauerlösung sein kann steht für mich fest. Aber um den Karren erstmal aus dem Dreck zu holen und wieder in die Spur zubringen (so 2-3 Jahre)während man Nachfolger aufbaut oder sondiert fände ich nicht die schlechteste Lösung.
Außerdem hat er oft gute Transfers gemacht und die Clubs strukturell gut aufgestellt. Dazu kommt das es genau so einen Querkopf brauchen könnte um den Fohlenstall mal zu lüften.
Das er keine Dauerlösung sein kann steht für mich fest. Aber um den Karren erstmal aus dem Dreck zu holen und wieder in die Spur zubringen (so 2-3 Jahre)während man Nachfolger aufbaut oder sondiert fände ich nicht die schlechteste Lösung.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51149
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Mein persönlicher Favorit ist momentan Jurendic.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Vom Gefühl her wäre der mir auch lieber als ein Schmadtke
- Jagger1
- Beiträge: 8897
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Willkommen im Club!
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Beschreibt ihn das treffend? Ich nehme ihn durchaus als bodenständigen Sympathen wahr. Immerhin ist er unbestreitbar ein Fachmann, kein Jasager, erfahren, gut vernetzt und finanziell unabhängig. Das ist doch schon mal was.Quanah Parker hat geschrieben: ↑01.10.2025 17:00 Ist [Schmadtke] der, nachdem er unterschrieben hat und kurzfristig etwas leicht bewegt hat, sich anschließend meckernt mit Gott und die Welt anlegt und später den Verein verklagt?
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Nachdem der Sohn hier untergegangen ist, soll der Vadder die Mission vollenden? Lieber nicht.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Ich mag Schmadtke echt nicht, aber vielleicht könnte man den zusammen mit Stranzl installieren? Im Idelfall hätte man das beste aus "externe Sichtweise mit der Fähigkeit auf den Tisch zu hauen" und "jungem Sympathieträger mit internen Kenntnissen und der Fähigkeit für die Zukunft zu lernen" - Wie gesagt im Idealfall. Das Risiko dabei ist natürlich, dass sich nicht die Stärken, sondern die Schwächen dieser Lösung addieren.Hector hat geschrieben: ↑02.10.2025 13:10 Ich mag Stranzl sehr und hätte ihn Grundsätzlich gerne in einer Funktion im Verein.
[...]
Es wird erstmal soooo dringend eine externe Sichtweise gebraucht.
Von Schmadtke weiß man das er kein Blatt vor den Mund nimmt und Strukturen aufbauen kann. Wäre nicht pauschal meine Wunschlösung - könnte ich aber mit leben..
Keine Ahnung...so richtig überzeugt mich keiner im Moment. Jurendic hat in meiner Wahrnehmung in Augsburg auch eher einen Kader für Terrorfußball zusammengestellt. Aber gut...besser Terrorfußball als absteigen...
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
schmadtke wäre ich auch nicht abgeneigt . seine stationen in hannover , aachen , wolfsburg und köln hatte ich zwar im kopf , musste aber ehrlich gesagt nochmal nachschlagen wie es so gelaufen ist und eigentlich ist seine erfahrung nicht nur immens sondern auch von einigen hochphasen gesäumt .
ausserdem fand ich ihn mit seiner direkten art immer äusserst angenehm .
ausserdem fand ich ihn mit seiner direkten art immer äusserst angenehm .
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Schmadkte ist 61. Bestenfalls kann sich in seinem Windschatten bis zu seinem Renteneintritt jemand entwickeln, der ihm dann nachfolgen kann, nachdem er sich in 3-4 Jahren mit allen überworfen hat. Ob das nun Schlaudraff oder jemand anderes ist, ist für mich erstmal nebensächlich, wenn die "große" Personalie geklärt ist.
Jemand mit der Erfahrung und Streitfähigkeit von Schmadkte könnte verkrustete Strukturen aufbrechen und würde Kommunikativ auch eine andere Strahkraft haben.
Ich habe ihn jetzt auch nicht als richtigen Sympathieträger in Erinnerung, aber ich kann meine persönliche Antipathie auch gerne zurückstellen, wenn es für den Verein eine gute Lösung sein kann.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Mein schlimmster Alptraum ist, das unsere Führungskräfte ähnlich diskutieren wie wir hier 

Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Was sollen die bitte sonst machen?
Ich habe schon in genügend C-Level-Meetings gesessen und kann dir versichern, die sind alle genau so plan- und ahnungslos wie jeder andere.

Ich habe schon in genügend C-Level-Meetings gesessen und kann dir versichern, die sind alle genau so plan- und ahnungslos wie jeder andere.

Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Naja stand jetzt wäre ein "zunächst" ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung

Das er keine Dauerlösung ist schrieb ich ja.
Aber das es nach guten Phasen auch immer Rückschläge gibt weiß ja niemand besser als wir. Man darf eben nicht den Fehler machen sich entweder im Erfolg zu sonnen oder in Schwächephasen auf Hoffnung setzten. Beides haben wir gemacht.
Aber dann mit der Erfahrung zu sondieren und ggf. jemanden aufzubauen der folgen kann und auch langfristig eine Lösung sein kann wäre für mich durchaus Sinnvoll.
Mit Jurendic könnte ich auch absolut leben. Denke aber er wäre zwar ein etwas größeres Risiko - aber dann halt vielleicht auch direkt eine langfristige Lösung.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Ich finde die Idee mit Schmadtke nett... wäre mal einer der auf den Putz haut mir egal wo er vorher schon war. Unter ihm könnte auch ein Stranzli n Ruhe als Sportdirektor wachsen und lernen.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 24.02.2007 20:52
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Schmadtke senior war ja auch noch erfolgreich in Liverpool.
Ist ein guter Kumpel von Eberl. Eberl wollte damals ja eigentlich Oliver Glasner von Wolfsburg verpflichten, aber wegen Freund Schmadtke hat er Glasner nicht geholt…das fand ich damals nicht professionell.
Naja, lassen wir uns überraschen.
Ist ein guter Kumpel von Eberl. Eberl wollte damals ja eigentlich Oliver Glasner von Wolfsburg verpflichten, aber wegen Freund Schmadtke hat er Glasner nicht geholt…das fand ich damals nicht professionell.
Naja, lassen wir uns überraschen.