Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Fragen, Wünsche, Kritik und Vorschläge rund um das Forum und die Homepage sind hier gut aufgehoben.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22331
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Lattenkracher64 » 28.12.2020 07:11

FF2 : :daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8970
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von DaMarcus » 28.12.2020 08:49

Das nimmt mich tatsächlich ziemlich mit.
Wahrscheinlich seit ich das Internet nutze, bin ich hier in diesem Forum angemeldet. In meiner "Hochzeit" war ich auch ein paar Jahre im wunderbaren Moderatoren-Team und selbst wenn sich Prioritäten und Nutzungsverhalten im Leben verschieben, war das Forum doch immer ein Ort, an den ich wieder zurückgekehrt bin.
Dass Borussia hier den Stecker ziehen will, ist sehr enttäuschend, passt aber in die Oberflächlichkeit des Social Media Auftritts der Borussia. Man, man, man.
Crowdfunding!? I'm in!
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von BurningSoul » 28.12.2020 09:51

Warum ist ein Diskussionsforum nicht mehr zeitgemäß? Ich weiß noch, dass das Thema "Argumentation" in den Klassen 5 bis 8 mindestens einmal jährlich im Deutschunterricht behandelt wurde. Wenn ich mich mit Nachbarn unterhalte, die Kinder in den Jahrgängen haben, scheint dies auch heute noch ein Ding zu sein. Man bereitet die Kinder/Jugendlichen also Schritt für Schritt auf eine Argumentation vor. Pro und Contra, eigene Meinung sachlich begründen und wie man andere Argumente entkräftet. In vielen Bereichen des wirklichen Lebens hört das mit dem "sachlich begründen" und "Argumente entkräften" dann auf. Eltern/Vorgesetzte sagen zu zu sachlichen Argumenten oft "das geht momentan nicht/können wir jetzt nicht machen" und statt Argumente zu entkräften, geht es bei Streitgesprächen mit Gleichaltrigen oft direkt auf die persönliche Ebene.

Foren sind oft noch die Plattform, auf die man am ehesten diese Grundlagen der Argumentation nutzen kann. Gerade im Bereich der Schiedsrichterentscheidungen haben wir mit Midnightsun einen Schiedsrichter an Bord, der oft auch die andere Seite aufzeigt. Aber auch beim Thema Support, Ultras, etc. gibt es oft sehr konträre Meinungen. Das führt natürlich nicht dazu, dass man die Meinung des anderen für sich annimmt. Alleine durch den Austausch erfährt man jedoch auch eine andere Perspektive, für die man dann etwas mehr Verständnis hat, auch wenn man ihr nicht vollständig zustimmt. Tacki, Doctone und Sammy sind nur einige Beispiele, wie auch Fans von anderen Vereinen unser Forum durch eine andere Sichtweise bereichern. Wir können Schalke, Bremen und Köln von Außen beobachten und die Fehler/positiven Dinge im Verein benennen. Wie die Fanseele unter der jeweiligen Entwicklung im Verein leidet/erfreut ist, können wir hingegen nicht einschätzen. Die Drei können das.

Was ist zeitgemäß? Scheinbar oberflächliche Diskussionen auf Social Media, wo man nur beleidigt (Facebook), Minimalismus mit 280 Zeichen nutzt (Twitter) oder irgendwelche Emojis spammt (Instagram). Vielleicht noch irgendwelche mehr oder wenigen lustigen Videos verteilt (Tiktok). Die gleiche Entwicklung hat die Nationalmannschaft unter Bierhoff erfahren. Es geht nicht mehr um die Fans, um den Verein und den Sport, sondern darum die Marke "Die Mannschaft" zu stärken mit irgendwelchen Likes. Wohin Versuche einer sachlichen Diskussion führen (wenn die Gegenseite nicht interessiert ist), kann man am Beispiel vom DFB sehr gut sehen. Selbst die Presse schreibt teilweise großartige Artikel, warum z.B. Löw oder Bierhoff nicht mehr tragbar sind. Am Ende ist jedoch nur wichtig, dass die Likes stimmen und die Marke nicht beschädigt wird. Ich wäre sehr traurig, wenn ich Borussia irgendwann so emotionslos hinnehmen würde, weil ein echtes Austausch und damit eine tiefgehende Beschäftigung mit dem Thema Fußball/Borussia nicht mehr möglich ist. Der Arbeitskollege, der Borussia-Fan ist, so sehr ich ihn mag. Über Borussia diskutieren kann ich nicht mit ihm, weil wir in fast allen Punkten den gleichen Standpunkt haben. Wir können uns im Grunde nur gegenseitig bestätigen.

PS: Der Beitrag hat 3083 Zeichen. Das wären mindestens 11 Tweets. Vernünftig strukturiert wahrscheinlich sogar eher 12 bis 13. Wie viele würden sich das auf Twitter durchlesen? Die Plattform hat durchaus ihre Berechtigung. Aber nicht zum Diskutieren.
Karimma
Beiträge: 471
Registriert: 29.11.2013 11:22

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Karimma » 28.12.2020 09:59

In der Printausgabe der RP stand heute morgen ein Artikel darüber, was Borussia so plant. Internationalisierung und Digitalisierung waren unter anderem die Themen.
Borussia will wohl die Digitalisierung auch vorantreiben und hat dafür jetzt eine leitende Position geschaffen. Der neue Direktor, Andreas Cüppers, wäre ja vielleicht der richtige Ansprechpartner?
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Zaman » 28.12.2020 10:16

@fussballfreund
super geschrieben :daumenhoch:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von VFLmoney » 28.12.2020 10:58

WinnieHannes hat geschrieben: 28.12.2020 01:24 Habe noch nicht verstanden, worin der Nachteil dieses Forums für Borussia's Kommunikationsstrategie besteht. Hätten wir in unserem Unternehmen ein solch aktives Forum, wären wir heilfroh, denn ein besseres, direkteres und v.a. günstigeres Kundenfeedback kann man ja gar nicht bekommen.
Wenn man das Ganze weiterführt, wird´s noch unsinniger.
Die Reaktionen hier zeigen es ja, eine solche Entscheidung richtet nur Schaden an.
Wenn man einmal grob kalkuliert, das von den 2000 Usern ca. 500 ihre Mitgliedschaft kündigen, entfallen schlanke € 30.000.- Beiträge p. a.
Dieser Teil wird ( unter normalen Umständen ) zusätzlich Geld für Eintrittskarten, Marketing etc. ( ohne Anreise und Drumherum ) ausgegeben haben, unterstelle hier mal € 500.- p.a. pro Person/Haushalt.
Ergeben weitere € 250.000.-, die nicht mehr bei Borussia landen. Von den weiteren 1500 aktiven Usern ( plus 1000 kalkulierten inaktiven Mitlesern ) wäre anzunehmen, dass sie ihre Ausgaben ebenfalls reduzieren, setze hier mal € 100.- Minus pro Person/Haushalt p.a. an.
Wären dann insgesamt € 500.000.- Defizit plus der entgangenen Mitgliedsbeiträge.
Wenn ich dann die Gegenrechnung aufmache, welcher Aufwand vonnöten ist, um 500 neue Mitglieder zu erreichen, die ihrerseits neben den Beiträgen min. € 500.- p.a. in die Kasse Borussias zahlen, wird´s richtig irre.
Und zusätzlich das etwaige Defizit bei den verbliebenen Bestandsmitgliedern ausgeglichen werden muss, um zumindest plus/minus 0 dazustehen.

Wäre betriebswirtschaftlich nur vertretbar, wenn der begrenzte Platz im Template von Maßnahme X belegt wird, die künftig möglichst ´ne Mio. in die Kassen von Borussia spült.
Ob eine solche Entscheidung in die Philosophie von Borussia passt, steht da noch auf einem anderen Blatt.
Eine Maßnahme X ist für mich nicht ersichtlich, Verluste und Defizite machen es auch nicht schöner.
Aber ok, vllt. ist meine Denkweise auch nicht mehr zeitgemäß.
kasu
Beiträge: 1958
Registriert: 11.04.2019 21:13

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von kasu » 28.12.2020 11:13

VFLmoney hat geschrieben:Wenn man einmal grob kalkuliert, das von den 2000 Usern ca. 500 ihre Mitgliedschaft kündigen,
Bei allem Frust und Ankündigungen von Kündigungen, wird es wie immer sein. Nur ein wirklich kleiner Teil macht seine Ankündigungen auch war.
WinnieHammes hat geschrieben:Der ganze kommerziell betriebene Fussball, das mediale drumherum und die handelnden Akteure (Spieler, Funktionäre in Vereinen und Verbänden, Korruption etc...) kotzen mich zunehmend an.
Geht mir genau so. Manchmal ist es bald interessanter wenn in China ein Sack Reis umfällt als Fußball.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von lutzilein » 28.12.2020 11:30

@fußballfreund: Sehr treffend geschrieben! :daumenhoch:
Kampfknolle
Beiträge: 17939
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Kampfknolle » 28.12.2020 13:20

Ich muss nochmal zurürck auf den Eingangspost zurückkommen:

Borussia stellt einen "kleinen Aufschub" in Aussicht. Vielleicht wurde es irgendwo auf den Seite schonmal erwähnt, aber gibts da mittlerweile nen genaues Datum ?
Benutzeravatar
TMVelpke
Beiträge: 16070
Registriert: 08.02.2009 18:51
Wohnort: aus Velpke (nähe WOB), Niedersachsen.

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von TMVelpke » 28.12.2020 15:17

Quincy 2.0 hat geschrieben: 27.12.2020 16:44 Ist das Treppe 14 Forum von Torfabrik für einige hier eine Alternative, zumindest zur Überbrückung, falls hier dicht gemacht wird?
Nur damit man sich nicht aus den Augen verliert.
Es wäre wirklich schade wenn hier abrupt die Lichter ausgehen.
Hab mich da auch mal angemeldet. Und das erste Thema was ich sehe heißt: "Wer wird Rose-Nachfolger?" :nein: :facepalm:
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22321
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von don pedro » 28.12.2020 15:34

wiso faseln die nicht mehr von zeitgemäss? für mich ist dieses Forum zeitgemäßer als facebook,twitter und instagram.hier im forum kann man zielgerichtet suchen nach themen was in den sozialen"medien"verdammt schwierig ist.
zudem:was borussia macht wäre ein schlag ins gesicht der fans und man hat das gefühl das wir nur noch kunden sind und daher kein forum brauchen.
was der verein vergisst ist das auch hier in harten corona zeiten leute auf die rückerstattung von geld verzichteten für spiele die nicht mit zuschauern stattfanden,das fans mit der pappkameraden aktion auch geld für das fanprojekt reingespielt haben.
aber jetzt so kommen mit dem forum? das dürfte doch das kleinste problem sein oder? ich will dieses forum weiter behalten denn ich war schon in den anfängen ende der 90er dabei.
Liebe Borussia vergiss nicht das wir die Basis sind und ein forum wie dieses eine heimat im internet ist wo man sich trifft und diskutiert.
sollte es geschlossen werden dann überlege ich mir nach langen jahren auszutreten denn ich würde mich nämlich nur noch als kunde fühlen der geld bringen soll.
also überlegt es euch lieber zweimal. :evil:
ach ja noch vergessen:wenn ihr das forum schliesst ist der titel familienfreundlicster verein absurd und blanker hohn.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8970
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von DaMarcus » 28.12.2020 15:53

don pedro hat geschrieben: 28.12.2020 15:34 für mich ist dieses Forum zeitgemäßer als facebook,twitter und instagram.hier im forum kann man zielgerichtet suchen nach themen was in den sozialen"medien"verdammt schwierig ist.
Das ist eben nicht zeitgemäß. Zeitgemäß ist es, dass Vereine selbst zur Marke werden und den Output und die Außendarstellung immer weiter selbst kontrollieren wollen. Deswegen gibt es FohlenTV, Podcasts, das Fohlenecho Magazin, Instagram, TikTok, Twitter und Facebook & Co. Da bestimmt Borussia eigenständig was kommuniziert wird. Die Diskussionen unter den Beiträgen können Borussia egal sein, weil sie sowieso irgendwann im Sande verlaufen, sobald weitere Posts oben drauf gesetzt werden. Selbst wenn unter einem Beitrag viel kommentiert wird, so sorgt er immerhin für Reichweite.
Negative Themen sind aber schnell wieder verschwunden und man kann selbstbestimmt den nächsten [Sponsor] Spieler des Spiels suchen, auf den [anderer Sponsor] Fohlenpodcast hinweisen oder einem Spieler zum Geburtstag gratulieren.
Hier im Forum sind Beiträge immer abrufbar, auch negative Kommentare bleiben stehen, Borussia hat keinen Zugriff auf Inhalte und möchte sich damit auch gar nicht beschäftigen. Ein von Borussia redigiertes Forum ist ja auch nicht das, was irgendjemand möchte.
Aus diesem Blickwinkel ist es eigentlich sogar nachvollziehbar, dass Borussia das Forum nicht weiter als Teil der Kommunikationsstrategie sieht. Es zeigt aber eben leider, dass aus dem Verein, der nah an den Fans war, eben ein Wirtschaftsunternehmen geworden ist, das keine Rücksicht mehr auf die Interessen von 2.000 Fans nehmen will.
Borussia hat 509.000 Follower auf Twitter, 613.000 auf Instagram, 1,1 Millionen "Likes" auf Facebook - was sind dagegen 2.000 Fans, die sich im Jahr 2020 ins Forum eingeloggt haben?
Benutzeravatar
S3BY
Beiträge: 3257
Registriert: 13.02.2011 15:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von S3BY » 28.12.2020 16:53

Sehr gut beschrieben :daumenhoch: und leider sehr traurig.
zwölfzunull
Beiträge: 320
Registriert: 26.09.2014 17:12

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von zwölfzunull » 28.12.2020 18:29

Bittere Wahrheit. Letztendlich wird es keinen interessieren, ob hier jemand seine Mitgliedschaft kündigt oder emotionale Mails verschickt, die ich wohlgemerkt zu 100% unterstütze.

Auch ich überlege auszutreten, aber ganz ehrlich, die einzige Alternative scheint Plan B zu sein. Und wenn der erst mal realisiert ist, kann ich immer noch entscheiden, ob ich die Mitgliedschaft "sausen" lasse. Mit euren sachlichen Argumenten als Entscheidungshilfe :wink: :D
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Raute s.1970 » 28.12.2020 19:45

DaMarcus hat geschrieben: 28.12.2020 15:53 Aus diesem Blickwinkel ist es eigentlich sogar nachvollziehbar, dass Borussia das Forum nicht weiter als Teil der Kommunikationsstrategie sieht. Es zeigt aber eben leider, dass aus dem Verein, der nah an den Fans war, eben ein Wirtschaftsunternehmen geworden ist, das keine Rücksicht mehr auf die Interessen von 2.000 Fans nehmen will.
Borussia hat 509.000 Follower auf Twitter, 613.000 auf Instagram, 1,1 Millionen "Likes" auf Facebook - was sind dagegen 2.000 Fans, die sich im Jahr 2020 ins Forum eingeloggt haben?
Dass Borussia sich wirtschaftlich verhalten muss, ist doch völlig nachvollziehbar und auch ok.
Der springende Punkt ist aber dein letzter Satz.
Wären hier im Forum 500.000 - 1,1 Mio User unterwegs und auf Twitter&Co. nur 2.000, wäre die Entscheidung
das Forum zu schließen, nachvollziehbar. Aber so doch nicht.
Die paar Tausend User hier nehmen Borussia auf FB und Konsorten wirklich nichts weg.

Aber von Kündigung o.ä. der Vereinsmitgliedschaft halte ich nichts. Das merkt Borussia kaum und finanziell
ist das bei den heutigen Summen nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Man muss sich leider von der verklärten Vorstellung, Borussia, der niedliche Familienverein, jetzt
endgültig verabschieden.
Wollen wir hoffen, dass PlanB einigermassen funktionieren wird.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von VFLmoney » 28.12.2020 19:50

kasu hat geschrieben: 28.12.2020 11:13 Nur ein wirklich kleiner Teil macht seine Ankündigungen auch war.
Kann schon sein........vllt. tritt nur ein Teil meiner Hochrechnung ein.
Wenn´s " nur " € 100.000.- Defizit sein sollten, wird´s nicht sinnvoller.....völlig emotionslos betrachtet.
Wenn ich einen Bereich ohne nennenswerten Personal- und Technikaufwand abschalte, wäre eine sachlich nachvollziehbare Begründung eigentlich angemessen.
Insbesondere in der jetzigen ( und leider auch künftigen ) Phase der Spiele ohne Fans, der Kontakt zum Endkunden ist ja doch massiv gestört.

@DaMarcus

Kann man die neue Scheinwährung " Follower " und " Likes " auch in Euronen umrechnen ? :animrgreen2:
Sitzen und stehen dann ( wenn´s wieder möglich ist ) Follower und Fake-Fans im Stadion ?
Oder der 3D-Fan ( die Advanced Edition vom Pappkameraden ), der auf Click die Welle macht ?
Geht der Trend zu #ShareaFan ?
Nach´m Spiel gibt´s dann Likes und Dislikes ?
Und man benötigt natürlich die richtigen Online-Performer, die z. B. im Daily Hashtag-Marketing den Unique Content des Clubs an die Community transportieren.

Ok, sicher ist das Wasser der Strategiediskussion längst den Rhein und die Elbe hinab geflossen.
Das Borussia den eigenen Brand forciert, ist naheliegend.
Ob ein Vereinsforum, das quasi kein Brot frißt, dabei nützlich und zweckmäßig ist, kann man auch infrage stellen.
Letztendlich funktioniert´s aber wohl doch nur, wenn ( wie auf´m Platz ) die Basics als Grundlage dienen.
Auch in der schönen neuen Welt......
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5709
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Einbauspecht » 28.12.2020 20:29

interessant wäre mal was ein like auf fb dem verein einbringt,
und ein user hier.
leider nicht berechenbar.
ok, anders gefragt,
wie viele sind in den zeitgemäßen medien modefans?
im abstiegskampf weg?

wer hat aus diesem forum borussia nicht in der 2.liga die treue gehalten?
Benutzeravatar
Isolde.Maduschen
Beiträge: 1649
Registriert: 14.07.2004 12:55

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Isolde.Maduschen » 28.12.2020 22:47

Es begann mit Fußballvereinen.
Dann gab es "Aufwandentschädigungen."
Fußballer entwickelten sich von Hobbyspielern über Halb- zu Vollprofis.
Vereine waren lange Zeit aber im Wesentlichen noch immer Fußballvereine, jedoch mit einer wirtschaftlichen Komponente.
Mittlerweile sind aus allen Profivereinen praktisch reine Wirtschaftsunternehmen geworden.

Menschen sind nicht mehr viel wert. Spieler wie Robert Enke "Kollateralschäden".
Da wird einmal kurz gejammert - die Richtung bleibt trotzdem immer die Gleiche.
Nur der Kommerz zählt noch.

Aber warum soll ich als Fan eigentlich anders denken, wenn mein Verein sich praktisch gar nicht mehr von anderen unterscheidet und auch nur nach der gleichen Maxime handelt?

Warum soll ich eigentlich Fan eines Vereins sein, der in den nächsten 100 Jahren wahrscheinlich nicht "Deutscher Meister" wird?

Warum soll ich nicht Bayern oder Leipzig Fan werden?
Hauptsache Erfolg - alles Andere zählt nix mehr?

Eigentlich sollte man sich dem Amateursport zuwenden - egal ob Fußball oder vielleicht eine ganz andere Sportart.
Nur weil man die letzten 50 Jahre Gladbach-Fan war?
Kann das wirklich der einzige Grund sein?
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24700
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von fussballfreund2 » 28.12.2020 23:23

Ja :?:
Benutzeravatar
Tacki04
Beiträge: 4545
Registriert: 14.04.2012 20:50
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Tacki04 » 29.12.2020 00:06

Das ist alles sehr schade... Ich hab mich hier glaub ich 2012 angemeldet.. als Blauer, aber immer mit nem gedrückten Daumen für die Elf vom Niederrhein.. Meistens zumindest :wink:
Über die Jahre sind Kontakte entstanden, die ich nicht missen möchte.. Gruß nach Meenz :aniwink: Aber auch darüber hinaus..Bedankt!! :aniwink:
Aber so allgemein, klar als Schlacker im fremden Forum, kannze nicht immer mit nem Rosenregen rechnen..
Is ja auch klar :cool:
Danke an alle Musiker, Sammy, doctone...
Ich hoffe es GEht irgendwie weiter..
Und klaro.. die machen unseren Spocht kaputt.
Ich fühle mich bei 07 am Saarnberg mittlerweile auch öfters besser abgegeben!!
Fussi pur.. Und Bier 2 Euro
Glück auf Tacki
Antworten