kurvler15 hat geschrieben:
1.
Was ich sagen will, ist dass die derzeitige negative bzw. die evtl. übertriebene positive Beurteilung in der Hinrunde emotional etwas den Blick auf das Gesamtkonstrukt verzerrt hat, und die Erwartungshaltung bzw. die Enttäuschung heute beinflusst..
2.
Als erstes muss die Mannschaft wieder eine Einheit werden. Jeder der 11 muss angreifen, verteidigen und für einander kämpfen. Wir brauchen genau das was uns mal den Klassenerhalt oder den 4. Platz beschert hat.
3.
Dann brauchen wir Fans die die Mannschaft unterstützen, und ihnen ein "Fangnetz" aufziehen. Wir müssen den Jungs einfach auch zeigen, dass wir hinter ihnen stehen, dass sie Fehler machen dürfen solange sie draus lernen. Die Unterstützung ist ein wichtiges Puzzleteil in einem erfolgreichen Unterfangen. Wir sind eigentlich der einzige Faktor von außen, der der Mannschaft, dem Trainer und den anderen ein Fünkchen Unterstützung zukommen lassen kann. Oder glaubt wirklich einer, wir hätten die Klasse gehalten oder wären nach Europa marschiert wenn wir nicht wie der 12. Mann hinter der Truppe gestanden hätten? Mit voller Unterstützung kann eben auch mal in der 90 Minute das Siegtor reingestolpert werden(Wink an Igor). Mit Pfiffen oder Hohn wohl eher weniger.
Auch auf diesen Post wollte ich schon länger eingehen ...
Zu 1.: Wenn man revue passieren lässt, hatten wir nahezu ausnahmslos knappe/enge Spiele. Sowohl in der erfolgreichen Hinrunde, als auch in der Rückrunde. In der Hinrunde waren aber auch so gut wie keine Spiele dabei, die man unverdient gewonnen hat (wenn auch mal Glück dabei war), in der Rückrunde sieht es analog anders herum aus (mit den berühmten Ausnahmen der Regel ...). Ich halte daher die positive Bewertung der Hinrunde nicht für übertrieben. Wir alle hier sehen es ja, dass es nicht viel fehlt, um wieder erfolgreicher zu sein. Die Spiele gehen sehr knapp, ärgerlich, dumm verloren, aber nicht, weil man gar nichts kann. Es fehlt nicht viel, um wieder in die Spur zu kommen. Die 8 Pkte, die uns jetzt auf Platz 4 fehlen, waren eigentlich schon im Sack! 4x hat man Führungen verschenkt!
Zu 2.:
Das kritisiere ich schon lange - und Eberl macht es jetzt auch. Damit meine ich nicht eine fehlende Bereitschaft, Gras zu fressen oder kämpfen zu wollen, sondern schlechtes gruppentaktisches Verhalten. Eberl kritisiert heute im Kicker, dass (sinngemäß) "... vorne 3 oder 4 drauf gehen und die Hintermannschaft schaut zu - klar, dass dann Lücken entstehen". Drei bis vier stimmt da schon nicht, weil es eigentlich nur Kruse und Raffael sind, die vorne drauf gehen. Das ist aber ein elementarer und folgenschwerer Fehler, wenn man pressen möchte und eigentlich fast schon ein Grund, um Spieler, die dabei nicht mitziehen, auszutauschen. So ein Verhalten macht die komplette Taktik kaputt.
Zu 3.:
Das ist jetzt humorvoll gemeint (auch, wenn es wohl wahr ist): Es gibt Studien, die bestätigen, dass Fußballer in lautstarker Umgebung (z.B. Stadion mit super supportierenden Fans) unkonzentrierter spielen und mehr Fehler machen ... (was ja eine Erklärung dafür wäre, warum die Bayern dauerhaft so erfolgreich spielen)
