Lucien Favre

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.03.2014 17:52

borussenmario hat geschrieben: Und dein Umkehrschluss ist mit Verlaub völlig unsinnig, wie kommt man auf sowas? :lol:
Na ja, dein Post liest sich schon so, als wolltest du sagen, man muss mit Favre verlängern, weil er einen so guten Ruf hat - quasi als sei es egal, ob er gute Arbeit leistet oder nicht ...

Aber wir wissen ja, dass du es nicht so meinst :wink:
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 10.03.2014 17:53

AlanS hat geschrieben: Ich würde ein solches runter fahren eher als eine die Situation beruhigende Maßnahme ansehen.
Also überspitzt formuliert - eine "einfachere" Spielweise mit individuellen Elementen?

"Back to the roots" + spontane Ideen der Offensivabteilung. Kein zu enges Korstett mit millimetergenauer Vorplanung.

Hab´ ich es so richtig interpretiert?
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.03.2014 17:55

Mattin hat geschrieben: Wir sind uns in dieser Hinsicht absolut einig Herbert auch ich sehe kein systematisches Problem, es werden eben immer wieder individuelle Fehler gemacht und dafür kann Lucien gar nichts....
In jedem System werden individuelle Fehler gemacht. Für mich ist dabei entscheidend, wozu die Fehler dann führen - Gegentor oder schafft es die Mannschaft, solche Fehler ohne Gegentor auszubügeln.
Da müssen wir mMn derzeit (wieder) ansetzen.
Zuletzt geändert von AlanS am 10.03.2014 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.03.2014 17:57

glaba666 hat geschrieben: Also überspitzt formuliert - eine "einfachere" Spielweise mit individuellen Elementen?

"Back to the roots" + spontane Ideen der Offensivabteilung. Kein zu enges Korstett mit millimetergenauer Vorplanung.

Hab´ ich es so richtig interpretiert?
Na ja, so ist es schon sehr vereinfacht, denn auch eine defensive Spielweise ist ja nicht ganz so einfach, wenn sie erfolgreich sein soll - und man möchte ja auch eine Aussicht auf erfolgreiche Konter haben ...

Aber im Prinzip hast du mich richtig verstanden.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 10.03.2014 17:58

@AlanS: ich habe keine Lösung für das Problem. Ich würde es am ehesten mit so einem Sportspsychologen versuchen, damit wir bei einem Rückschlag auf dem Feld nicht direkt wieder die Köppe in den Sand stecken. Ich finde unsere Spielanlage nicht so schlecht wie sie gemacht wird, wir fangen meist sehr ordentlich an, aber sobald wir einen Gegentreffer kassieren, bekommen wir die große Flatter und machen noch viel mehr Fehler. Da würde ich ansetzen, von mir aus auch mit so einem Tschakatypen, der die Spieler über heiße Kohlen laufen lässt.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.03.2014 18:06

Ja, ein Sportpsychologe ist sicherlich ein sehr guter Ansatz. Allerdings wäre es ja schon ziemlich unprofessionell, wenn der nicht schon von hause aus im Leistungsprozess integriert wäre ...

Maßnahmen wie oben vorgeschlagen halte ich zusätzlich für hilfreich.
Benutzeravatar
Cneuz
Beiträge: 2253
Registriert: 22.02.2014 20:44
Wohnort: Immer noch Kiel

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneuz » 10.03.2014 18:10

Dann aber nicht nur für die Spieler, sondern auch für den Trainer.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 10.03.2014 18:17

Vielleicht ist die Lösung auch einfach ein Sieg, so als Idee. Einfach mal wieder einen Dreier einfahren und evtl. sogar mal den Frust aus der Seele ballern.

Ich denke wenn wir wieder mal verdient gewinnen, dann kommt auch das Selbstbewusstsein wieder, dass man es noch kann. Ich habe das Gefühl, dass die Jungs derzeit an sich selbst und an ihre Stärke zweifeln, und daraus eben diese Fehler entstehen..

Der Knoten muss platzen! :)
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HannesFan » 10.03.2014 18:29

kurvler15 hat geschrieben:Vielleicht ist die Lösung auch einfach ein Sieg, so als Idee.
Das ist doch echt mal ein konstruktiver Vorschlag zur Krisenbewältigung! :mrgreen:

Im Übrigen drehen wir uns alle hier im Kreis. Lösung ist aber am ehesten (jedenfalls
nach der hier vertretetenen Ansichten) darin zu suchen, Psychologisch geschickt
zu agieren (wie immer das auch gehen soll) und (wieder) ein wenig tiefer zu
stehen, "Back to the roots"-Riegel aufbauen.

Anyway - eins werden wir bei der falschen Borussia wohl in jedem Fall brauchen,
und das ist mehr Glück im Abschluss als zuletzt.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Stolzer-Borusse » 10.03.2014 18:31

kurvler15 hat geschrieben:Vielleicht ist die Lösung auch einfach ein Sieg, so als Idee.
:daumenhoch:
Das ist doch genau das, was uns fehlt... Nix anderes... Wir erspielen uns immer mehr Torchancen wie der Gegner, nur machen wir da nix draus.

War haben ne Abschlussschwäche... Nix weiter! Nix falsche Taktik... Nix fehlender Einsatz.
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Youngsocerboy » 10.03.2014 18:40

Ich hatte vergangene Woche gepostet dass ich glaube dass wir ausgerechnet in Dortmund mit 0:1 gewinnen und da wieder 3 Punkte einfahren die der Mannschaft das notwendige Selbstvertrauen zurück gibt. Was die Vertragsverlängerung mit Favre angeht, sollte das schnellstmöglich über die Bühne gebracht werden. Was hier noch nicht so ausführlich diskutiert wurde ist das potenzielle Umfeld für neue Spieler. Seit Favre hier Trainer ist haben wir sicherlich Spieler auf dem Zettel die wegen des Umfelds und des Trainers zu uns kommen und früher nicht zu uns gekommen wären.
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 10.03.2014 18:46

@ Kurvler

Wäre schön einfach. Ist mir vielleicht zu einfach und eine beliebte Floskel.

Allerdings ist ja eine Führung auch schon ein Erfolgserlebnis und sollte Sicherheit geben.

Wenn ein Sieg gelingt - wer sagt denn, dass wir, wenn das nächste Spiel nicht genau so wie das "Siegspiel" verläuft und wir in Bedrängnis kommen, nicht auch wieder mental einbrechen.

Nicht falsch verstehen - ein Sieg kann natürlich helfen und wäre toll. Aber als alleiniges Allheilmittel sehe ich ihn nicht. Im Zusammenhang mit "verdient" und "Frust von der Seele ballern" schon - aber das wäre die einzustellende "Feinheit" bei "Ergebniskrisen" (Serie von Spielen die überlegen geführt aber völlig unverdient verloren/nicht gewonnen wurden).

Die gegenwärtige Situation ist mMn. anders und nicht so einfach durch einen "dreckigen" Sieg zu beheben.

Ich täusche mich aber gerne und lasse mich durch den Sieg am WE und die dann folgende Serie eines Besseren belehren! :mrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.03.2014 19:03

Stolzer-Borusse hat geschrieben: Das ist doch genau das, was uns fehlt... Nix anderes... Wir erspielen uns immer mehr Torchancen wie der Gegner, nur machen wir da nix draus.
Ich würde sagen, in den 8 sieglosen Spielen waren zwei dabei, in denen man deutlich mehr Großchancen hatte, als der Gegner. Gegen Augsburg war es mMn nicht so. Herrmanns Schuss war klasse, aber war es eine Großchance? Kruse ja, Jantschke ja - damit war es das. Somit kommen wir auf eine Chance mehr, als der Gegner hatte.
Es waren auch einige Spiele dabei, in denen man die Gefahrlosigkeit schlechthin darstellte. Zu Chancen kamen wir dann nur durch Konter - also bei einer anderen (geplanten oder unfreiwilligen?) Spielweise.
Chancen wirklich herausgespielt haben wir seit langer Zeit erst wieder zuletzt gegen Augsburg. Zwei an der Zahl.
Zuletzt geändert von AlanS am 10.03.2014 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Fohlen39 » 10.03.2014 19:19

@Borussenmario
Das ist aber nur deine ureigene Interpretation eines großen Trainers. Wer einen fast sicheren Abstiegsaspiranten noch rettet und in der Folgesaison auf Platz 4 führt, wer mit einer Mannschaft zweimal Meister und Pokalsieger wird, die vorher 25 Jahre keine Meisterschaft mehr geholt hat, das ist ein großer Trainer...
Also Mannschaften vor dem Abstieg gerettet und dann 1 Saison sehr guten Tabelleplatz erreicht, das haben auch schon andere Trainer oder Feuerwehrmänner hinbekommem.
Bei allem Respekt , ich kann Dir nicht sagen wie schwer es in der Schweitzer Liga als Trainer ist, ich habe mich noch nie wirklich mit der Schweitzer Liga auseinander gesetzt,du anscheinend schon seit Favre dort Trainer war ,respekt da bist du mir Welten vorraus
Sieht wohl auch die Fachwelt völlig anders als Du, er war ja nicht umsonst in der Schweiz mehrfach und selbst in Deutschland bereits Trainer des Jahres.
Wenn du darauf etwas gibst, dann bin ich ja mal auf deine Meinung gespannt zu den Kommentare der Fachwelt am Ende der Saison, mit großer Wahrscheinlichkeit gehört er dann zu den Verlierer der Rückrunde.
Weil die beurteilen zum größten Teil den Tabellplatz
Ein großer Trainer muss keine Meisterschaften mit Bayern und Co. nachweisen können, mit großen Vereinen Erfolge feiern kann jeder durchschnittliche Trainer, da ist die Mannschaft der Star, zusammengekaufte Millionärstruppen wie Barcelona oder die Bayern können selbst ohne Trainer Meister werden...
Nur zur deiner Info , das habe ich so auch nicht gechrieben
Wir brauchen nicht und werden auch nicht auf einen Nenner kommen, dafür haben wir beide viel zu unterschiedliche Ansatzpunkte.
Ich habe auch nie geschrieben das Favre ein schlechter Trainer ist, ich bin aber auch der Meinung das er nicht der überragendste Trainer ist wie von vielen hier beschrieben.
Meine Meinung steht er auf einer Stufe mit Tuchel und Streich , und die halte ich für gute Trainer.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 10.03.2014 19:43

@kurvier15 (Zielvorgabe)
Da packst Du schon das nächste Problem an..... :animrgreen2: ..aber mal ehrlich, ein Rolf Königs wird diese Zielrichtung garantiert haben, auch wenn man das nicht offiziell verkündet. Er ist nicht der Typ für Mittelmaß und gut so. Er hat schon vor Jahren gesagt, dass er unseren Verein wieder nach Europa bringen möchte, nur hat man ihm das damals als Großspurig ausgelegt.

Schauen wir einmal wie es in den nächsten Wochen hier weitergeht, man kann nur hoffen, das die Truppe sich wieder fängt......
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Stolzer-Borusse » 10.03.2014 19:48

AlanS hat geschrieben: Ich würde sagen, in den 8 sieglosen Spielen waren zwei dabei, in denen man deutlich mehr Großchancen hatte, als der Gegner.
Das kann aber nu nicht wirklich dein Ernst sein??? :shock:

Bei aller Liebe... Augsburg hätte sich keineswegs beschweren können, wenn wir zur HZ 3-4 Buden gemacht hätten. Bremen auch nicht. Hopp seine Truppe auch nicht. Hannoi hättest nach 20 Minuten mindestens 3 einschenken müssen.

Selbst gegen die Bayern hatten wir objektiv gesehen, mehr Großchancen wie die.

Also... Unser Problem ist die mangelnde Chancenverwertung und das wir durch schlimmste individuelle Fehler Buden fangen.

Ich finde meist, das du ein recht intelligenter und auch recht objektiver Betrachter der Spiele der Borussia bist, der halt vieles anders sieht wie meine Wenigkeit... Aber nach dem Post glaub ich nicht, das du auch nur eines der Spiele wirklich gesehen hast.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.03.2014 20:14

kurvler15 hat geschrieben: 1.
Was ich sagen will, ist dass die derzeitige negative bzw. die evtl. übertriebene positive Beurteilung in der Hinrunde emotional etwas den Blick auf das Gesamtkonstrukt verzerrt hat, und die Erwartungshaltung bzw. die Enttäuschung heute beinflusst..

2.
Als erstes muss die Mannschaft wieder eine Einheit werden. Jeder der 11 muss angreifen, verteidigen und für einander kämpfen. Wir brauchen genau das was uns mal den Klassenerhalt oder den 4. Platz beschert hat.

3.
Dann brauchen wir Fans die die Mannschaft unterstützen, und ihnen ein "Fangnetz" aufziehen. Wir müssen den Jungs einfach auch zeigen, dass wir hinter ihnen stehen, dass sie Fehler machen dürfen solange sie draus lernen. Die Unterstützung ist ein wichtiges Puzzleteil in einem erfolgreichen Unterfangen. Wir sind eigentlich der einzige Faktor von außen, der der Mannschaft, dem Trainer und den anderen ein Fünkchen Unterstützung zukommen lassen kann. Oder glaubt wirklich einer, wir hätten die Klasse gehalten oder wären nach Europa marschiert wenn wir nicht wie der 12. Mann hinter der Truppe gestanden hätten? Mit voller Unterstützung kann eben auch mal in der 90 Minute das Siegtor reingestolpert werden(Wink an Igor). Mit Pfiffen oder Hohn wohl eher weniger.
Auch auf diesen Post wollte ich schon länger eingehen ...

Zu 1.: Wenn man revue passieren lässt, hatten wir nahezu ausnahmslos knappe/enge Spiele. Sowohl in der erfolgreichen Hinrunde, als auch in der Rückrunde. In der Hinrunde waren aber auch so gut wie keine Spiele dabei, die man unverdient gewonnen hat (wenn auch mal Glück dabei war), in der Rückrunde sieht es analog anders herum aus (mit den berühmten Ausnahmen der Regel ...). Ich halte daher die positive Bewertung der Hinrunde nicht für übertrieben. Wir alle hier sehen es ja, dass es nicht viel fehlt, um wieder erfolgreicher zu sein. Die Spiele gehen sehr knapp, ärgerlich, dumm verloren, aber nicht, weil man gar nichts kann. Es fehlt nicht viel, um wieder in die Spur zu kommen. Die 8 Pkte, die uns jetzt auf Platz 4 fehlen, waren eigentlich schon im Sack! 4x hat man Führungen verschenkt!

Zu 2.:
Das kritisiere ich schon lange - und Eberl macht es jetzt auch. Damit meine ich nicht eine fehlende Bereitschaft, Gras zu fressen oder kämpfen zu wollen, sondern schlechtes gruppentaktisches Verhalten. Eberl kritisiert heute im Kicker, dass (sinngemäß) "... vorne 3 oder 4 drauf gehen und die Hintermannschaft schaut zu - klar, dass dann Lücken entstehen". Drei bis vier stimmt da schon nicht, weil es eigentlich nur Kruse und Raffael sind, die vorne drauf gehen. Das ist aber ein elementarer und folgenschwerer Fehler, wenn man pressen möchte und eigentlich fast schon ein Grund, um Spieler, die dabei nicht mitziehen, auszutauschen. So ein Verhalten macht die komplette Taktik kaputt.

Zu 3.:
Das ist jetzt humorvoll gemeint (auch, wenn es wohl wahr ist): Es gibt Studien, die bestätigen, dass Fußballer in lautstarker Umgebung (z.B. Stadion mit super supportierenden Fans) unkonzentrierter spielen und mehr Fehler machen ... (was ja eine Erklärung dafür wäre, warum die Bayern dauerhaft so erfolgreich spielen) :aniwink:
Zuletzt geändert von AlanS am 10.03.2014 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.03.2014 20:52

Stolzer-Borusse hat geschrieben: ... Aber nach dem Post glaub ich nicht, das du auch nur eines der Spiele wirklich gesehen hast.
Doch, habe ich :wink:

Wir bewerten offensichtlich Chancen sehr unterschiedlich. Gegen Augsburg hatten wir die beiden von mir angesprochenen Szenen, die ich auch als Großchancen bewerte. Dazu kamen noch zwei gute Schüsse, bei denen man aber in der Entstehung dachte, aus dem Winkel muss schon ganz viel passen, wenn der rein soll ... Solche Schüsse hatte ja Augsburg auf unser Tor auch und MAtS musste 2x abprallen lassen. Das werte ich für Augsburg auch nicht als Chance. Ein Schuss war sogar dabei, als MAtS sich ganz lang macht und dem Ball bange hinterher schaut, der dann knapp vorbei ging ...

Gegen Hannover musst du nur zählen. Wir haben in HZ 1 drei dicke Chancen versemmelt, die haben sie dann rein gemacht ... Also nicht wirklich mehr Chancen als der Gegner hatte.

Bei Bremen und Hoffenheim stimme ich zu. Bayern sehe ich ähnlich wie die vermeintlichen Chancen gegen Augsburg fast schon als Zufallsprodukte an, die aus dem Nichts kamen. Da ging mein Puls auch bei den Pfostenschüssen nicht höher.

Unsere Chancen, die wir hatten, waren oft gut, aber eben doch nicht zwingend genug (eigentlich fallen mir gerade spontan abgesehen vom Augsburgspiel nur einmal Herrmann, einmal Raffael, zweimal Hrgota ein, die unbedingt Tore hätten machen müssen). Und selbst bei diesen versiebten Chancen haben es die Spieler sogar gut gemacht (außer Hrgota), der TW aber sensationell gehalten - daher von mir kein Vorwurf an die Abteilung Chancenverwertung.

Ich komme daher also zu dem Ergebnis, dass wir in erster Linie daran arbeiten müssen, keine Chancen für den Gegner zuzulassen.
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 10.03.2014 21:15

Ist ja auch wirklich schwierig zu beurteilen.

Für den einen ist eine Großchance nur die, die wir haben - für den anderen auch vergleichbare der Gegner.
Für den einen Chancen, ein Tor zu erzielen (z.B. im Strafraum, aber in die Wolken gehauen) - für die anderen nur, wenn der Ball auch wirklich gut getroffen wird und mindestens an den Pfosten geht.

Wenn ich einen Spieler von uns relativ frei im Strafraum sehe, der den Ball auch trifft und 3m daneben haut, ist das für mich auch eine Großchance (weil ich mir das Tor wünsche) - wenn das gleiche dem Gegner passiert, ist das nicht unbedingt die Großchance...

Ich halte mich deshalb im Nachhinein eher an die Torschuss-Statistik. Die Ersteller (Bundesliga.de) haben zumindest feststehende, wohl neutrale, Kriterien für alle Mannschaften, die auch mein subjektives Empfinden außen vor lassen.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von raute56 » 10.03.2014 21:43

Der Satz von Markus Weinzierl gefällt mir zum Thema Europa: "Ich weiß nicht, inwieweit ich diese Mannschaft noch aufhalten kann und was am Schluss dabei herauskommt."

Positiv denken, einfach machen lassen. Die Gunst der Stunde nutzen.
Gesperrt