Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
BMG_Traum
Beiträge: 105
Registriert: 03.10.2009 19:30

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BMG_Traum » 05.10.2009 12:01

Tomka hat geschrieben:1. These: Die ersten Spiele der Saison liefen gut, weil die Spieler noch Kraft für 90min "Powerfußball" hatten.
2. These: Die ersten Spiele der Saison liefen gut, weil die anderen Mannschaften noch nicht 100%ig eingespielt waren.
Staun,staun!
Hatte Bochum überhaupt einen neuen auf dem Platz?
Und Nationalspieler die im Einsatz waren?
Hertha....war also NOCH nicht eingespielt......und was sind die jetzt?
Mainz hatte doch vorher die Bayern geschlagen oder nicht???
So viel zu unseren Punkten!
BMG_Traum
Beiträge: 105
Registriert: 03.10.2009 19:30

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BMG_Traum » 05.10.2009 12:04

pepimr hat geschrieben:Es ist doch ganz einfach. Die einen sagen, es ist nur ein kleiner Rückschlag, die anderen sagen, dass MF mit seinem Latein am Ende ist. Wir müssen doch nur die nächsten Spiele abwarten. Sollten wir zum Beispiel die nächsten Spiele gewinnen, dann war es tatsächlich nur ein Findungsprozess der Mannschaft. Sollte aber bis Weihnachten kein Spiel mehr gewonnen werden, dann muss der Trainer leider wieder gewechselt werden, so weh es manchen tut, die hier Kontinuität fordern. Schließlich haben wir doch auch keine Kontinuität, wenn man auf Gedeih und Verderb an einem Trainer festhält, denn dann wird bei einem Abstieg die Mannschaft ausgetauscht und der Trainer, den man aus Gründen der Kontinuität nicht entlassen hat, wäre die einzige Konstante in der Entwicklung.
Man darf zudem nicht vergessen, dass ein Lucien Favre als großer Macher bei Hertha stand. Als aber 6mal in Folge verloren wurde, musste er trotz seiner Erfolge gehen. So läuft es bei anderen Vereinen. Wir dagegen fordern Kontinuität bei einem Trainer, der nichts an Erfolgen vorzuweisen hat und bereits 5mal in Folge verloren hat.
Für die Erfolge von "gestern" kann sich niemand was kaufen...kein Favre und kein Magath...warum ist Magath wohl von Wolfsburg weg?
Er wusste ,dass die Mannschaft über ihre Verhältnisse gespielt hat und es danach nur abwärts gehen kann....aber OT...sry
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 05.10.2009 12:13

pepimr hat geschrieben:Man darf zudem nicht vergessen, dass ein Lucien Favre als großer Macher bei Hertha stand. Als aber 6mal in Folge verloren wurde, musste er trotz seiner Erfolge gehen. So läuft es bei anderen Vereinen.
Es gibt auch andere Beispiele, wie Schaaf in Bremen, und das nicht nur einmal, da wurde selbst nach vier Niederlagen in der CL, Pokal und Liga kein blinder Aktionismus betrieben sondern die Ruhe bewahrt, und es hat sich immer wieder ausgezahlt.....
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Lobe » 05.10.2009 12:19

Wollen hier einige wirklich wieder das gleiche Spielchen? Jahr für Jahr für Jahr für Jahr.......! Was hat es uns denn im Endefekt geholfen? Richtig, gar nichts! Und wer sollte sich denn noch bei uns als Trainer blicken lassen? Wer steht denn zur Zeit zur Verfügung? Einen Trainer selbstverständlich mit der Garantie das es funktioniert gibt es eh nicht. Ich kann jetzt schon sagen wie das laufen würde! Einige Spieler werden aussortiert und bei uns im Forum beginnt direkt die große Heulerei wie ungerecht es ist, das die Spieler A, B, C, D ins Gras beißen müssen. Und schon werden Stimmen laut, ob nicht schon wieder der falsche Mann für den Trainerposten geholt worden ist. Im Winter grasen wir dann den Transfermarkt ab und kaufen wieder für Millionen ein, bleiben aber natürlich auf den meißten ausgemisteten Spielern sitzen! Dann wird wieder gejammert wieso der eine oder andere Spieler nicht mehr mit den Profis trainieren darf! Dann stellt sich die Frage wieso Neuzugang Y nicht sofort gut einschlägt und man den aussortierten Spieler A nicht doch besser behalten hätte! Kurzum wird es wieder nicht richtig laufen und 6 Wochen vor Saisonende, wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, fliegt der nächste Trainer!

Das ist unsere Geschichte der letzten 10 Jahre! Und aus diesem Teufelskreis kommen wir nicht mehr raus. Wir werden für jeden Trainer der einigermaßen was auf dem Kasten hat, zur "" No Go Aria""!!!!! Denn wer verbrennt sich und seinen guten Ruf schon freiwillig eigenhändig? In ca 2-3 Jahren, wenn wir zwischenzeitlich schon wieder einmal ab.- und eventuell einmal aufgestiegen sind, werden wir soweit sein, das wir nicht mal mehr einen Loddar zu uns lotzen können, weil wir nur noch eine Trainerabhalfternde Lachnummer sind! Und das alles weil wir jedes Jahr die gleichen Fehler begehen und hier kaum noch ein Trainer ernst genommen werden kann. Wieso auch! In wenigen Monaten ist er eh weg! Die starke Position besitzen die Spieler. Denn die können machen, oder vielmehr nicht machen was sie wollen. Was kann denen schon großartig passieren? Die haben doch den Trainer zu ihrer Entschuldigung! Und der ist ja bei uns schnell austauschbar!

Ich sage nur, das jeder unbedingt hinter dem Trainer stehen muss! Ohne jeden Zweifel! Und das sollten die Spieler deutlich spüren. Damit diese Gedanken das unser Trainer eh in wenigen Wochen Geschichte ist, aus den Köpfen geht! Mir ist es mittlerweile lieber, das wir im Winter von mir aus Spieler in die Wüste schicken! Und mir ist es s-c-h-e-i-ßegal wer dann ins Gras beißen musste! Wer nicht mitzieht, kann dahin gehen wo der Pfeffer wächst!
Unsere Spieler stehen in der Pflicht! Frontzeck mag vielleicht nicht alles richtig machen. Aber die richtig miese Arbeit für ihre guten Gehälter liefern die Spieler ab und nicht unser Trainer! Wenn man nicht mehr den einfachsten Pass an seinen Mitspieler bringen kann, so ist das beschämend! Wenn man soviel Einsatzwillen wie ein Amboss zeigt, sollte man sich einen anderen Job suchen! Zum Fussball gehört der Wille hart an sich und für die Mannschaft zu arbeiten. Es ist nicht akzeptabel schon wieder zuzulassen, das durch ihr jämmerliches Versagen schon wieder einer unserer Trainer den Kopf hinhalten muss! Da machen wir es unseren Ballkünstlern viel zu einfach! Die müssen spüren das unser Trainer der unverrückbare Fels in der Brandung ist! Ob es ihnen passt oder nicht! Die Jungs stehen in der Schuld!
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 05.10.2009 12:20

borussenmario hat geschrieben: Es gibt auch andere Beispiele, wie Schaaf in Bremen, und das nicht nur einmal, da wurde selbst nach vier Niederlagen in der CL, Pokal und Liga kein blinder Aktionismus betrieben sondern die Ruhe bewahrt, und es hat sich immer wieder ausgezahlt.....
Ich weiß nicht welche Saison Du meinst aber der große Unterschied ist, daß Schaaf bei Bremen BEWIESEN hat das er es kann.

Bei MF steht dieser Beleg noch aus.

Außerdem sollte man mal hinschauen gegen wen wir bis dato verloren haben.
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 4602
Registriert: 04.02.2004 23:06
Wohnort: Hamburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Tomka » 05.10.2009 12:21

Hätte man Luhukay damals in der 2. Liga nach dem grausigen Start nicht auch sofort feuern sollen? Wenn es nach den meisten Fans ginge, ganz klar ja!
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 05.10.2009 12:26

@Lobe
:daumenhoch:

Einzige Einschränkung, ich glaube bisher nicht im geringsten daran, dass die Spieler gegen den Trainer arbeiten. Aber es könnte irgendwann wieder darauf hinauslaufen, wenn sie weiter so schlechte Resultate erzielen und dann merken, dass er hier der einzige ist, der verantwortlich gemacht wird
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 05.10.2009 12:29

Mike18 hat geschrieben: Ich weiß nicht welche Saison Du meinst aber der große Unterschied ist, daß Schaaf bei Bremen BEWIESEN hat das er es kann.
Bei MF steht dieser Beleg noch aus.
ich glaube das war vor 3 Jahren, aber Phasen, wo es nicht lief, gab es bei Bremen mit Schaaf immer mal wieder, verrückt machen lassen hat sich aber niemand.
Klar steht der Beweis bei MF aus wie bei fast jedem anderen Trainer hier auch, wenn man sie jedesmal während der ersten Krise schon feuert...
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 12:29

luckie hat geschrieben:Kontinuität fordere ich auch - Spielsystem 4-4-2 ohne solche Exprimente wie in Freiburg oder gegen Dortmund. :bmgja: Hat mir unter Meyer schon nicht gefallen vom 25-31 Spieltag, bei Gegner wie Bochum,KSC,Bielefeld so aufzutreten.
Ich sehe das anders. Meyer hat trotz aller Kritik an seinem 433 (für manche wars auch ein 451) festgehalten, obwohl mehrere Spiele hintereinander nicht gewonnen wurden und von allen Seiten (Presse, Fans) eine offensivere Spielweise gefordert wurde. Hätte Meyer aber auf die anderen gehört und das System geändert, hätte man andere Laufwege gehabt und die Mannschaft wäre so verunsichert gewesen, dass man den Abstieg nicht mehr verhindert hätte. Meyer hat mit seiner Taktik die Kontinuität gelebt, die von vielen hier gefordert wird. Zum Dank wurde er von vielen Fans kritisiert. Auch ich habe viel auf Meyer wegen des Festhaltens an seiner Taktik gemeckert. Am Ende musst ich aber einsehen, dass Meyer viel mehr Ahnung von Fußball hat, als alle Gladbachfans zusammen. Das macht die Stärke eines Trainers aus, dass man trotz aller Widerstände und Rückschlägen an seinem System festhält, wenn man von diesem felsenfest überzeugt ist. Auch Köppel lebte die Kontinuität: Immer 442 mit Raute, nur in einzelnen Spielen 433 mit Außenstürmern (wenn der Gegner auch 433 gespielt hatte) oder einmal 352 in Bremen. Ansonsten hielt er an seiner Taktik fest, so dass nach drei schwachen Spielen hintereinander auch mal wieder ein gutes kam, wodurch man sich im Mittelfeld der Tabelle halten konnte. Alle anderen Trainer der letzten Jahre (Luhukay, Advocaat, Heynckes, Fach, Lienen) hatten keine Geduld und änderten nach Rückschlägen jede Woche auf mehreren Positionen Aufstellung und Taktik, was hauptverantwortlich für den Misserfolg dieser Herren war. Zusammengewachsen wäre da nie etwas, sondern es wäre nur immer mehr Chaos entstanden.

Auch MF begibt sich unnötig in Gefahr, da er wahrscheinlich aus einer wegen seiner fehlenden Erfahrung resultierenden Unsicherheit von seinem Spielsystem nach den Rückschlägen gegen Hoffenheim und Duisburg abgerückt ist. Er selber sagt, dass sich die Mannschaft erst finden müsse und man nach Rückschlägen nicht die Geduld verlieren dürfe, lebt es aber selber mit seiner Taktik nicht vor. Gerade nach Rückschlägen muss man am System, das die ersten Spieltage gut funktioniert hat, festhalten (ähnlich wie es Meyer und Köppel getan haben), ansonsten ist der Misserfolg vorprogrammiert (siehe Luhukay, Fach, Advocaat, Heynckes, Lienen). MF fordert Geduld, hat aber selber keine Geduld mit seinem System, so dass nichts zusammenwachsen kann und die Mannschaft noch Monate braucht, um in Tritt zu kommen.
Spielsysteme wechseln kann man bei Bayern oder in Leverkusen, weil man da taktisch flexible Spieler besitzt, die schnell ein neues System verinnerlichen können, aber nicht bei uns.
Ich hoffe und wünsche mir deshalb, dass MF wieder den Weg zum 442 mit Doppelsechs findet, und wir in den nächsten Wochen wieder blitzsauberen Fußball wie zu Beginn der Saison spielen werden.
Benutzeravatar
siegesrausch
Beiträge: 1733
Registriert: 06.07.2006 20:50
Wohnort: EMSLAND

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von siegesrausch » 05.10.2009 12:32

Ich bin kein Fan von Trainerentlassungen... aber was war das gegen Dortmund? Da war nicht mal ein Spielsystem zu erkennen... :( Das Mittelfeld war auf den Außenpositionen gar nicht vorhanden! Erbärmlich... alles ging durch die Mitte... :roll:
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 05.10.2009 12:36

Tomka hat geschrieben:Hätte man Luhukay damals in der 2. Liga nach dem grausigen Start nicht auch sofort feuern sollen? Wenn es nach den meisten Fans ginge, ganz klar ja!
Der Vergleich passt ja nun gar nicht.

Wir hatten damals nach 3 Spielen und 2 Punkten die Kurve gekriegt.

Mittlerweile sind wir bei 5 Niederlagen in Folge und der Trend geht, im Gegensatz zur 2.Liga-Saison, klar nach unten.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Lobe » 05.10.2009 12:37

Das hast du falsch verstanden! Ich gehe in keinster Weise davon aus, das die Jungs gegen den Trainer spielen. Wie ich schon andeutete muß ein jeder Spieler an sich und für die Mannschaft hart arbeiten. Und da sehe ich besonders die erfahrenen Spieler in der Pflicht als Führungspersonal und verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz! Die tauchen mir zu sehr ab. Besonders wenn es eng wird. Für mich auch einer der Gründe, weshalb wir im Spiel so einbrechen können. Es führt niemand! Weder verbal noch durch Leistung! Irgendwie wird zwar versucht Gegentore zu verhindern, aber das sieht alles kopf.- und orientierungslos aus. Keine Ahnung woran das liegt! Vielleicht die Angst Verantwortung zu tragen, Sprach.- und Verständigungsprobleme, der innere S-c-h-w-e-i-n-ehund, fehlender Mut? Aber keines Falls bewusst gegen den Trainer!
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von steff 67 » 05.10.2009 12:38

Tomka hat geschrieben:Hätte man Luhukay damals in der 2. Liga nach dem grausigen Start nicht auch sofort feuern sollen? Wenn es nach den meisten Fans ginge, ganz klar ja!
Servus Tomka
gehört zwar nicht hierhin aber wenn damals das Heimspiel gegen Osnabrück in die Hose gegangen wäre hätte es eng werden können
Benutzeravatar
donjupp2007
Beiträge: 368
Registriert: 03.05.2009 12:48
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von donjupp2007 » 05.10.2009 12:39

borussenmario hat geschrieben:Es gibt auch andere Beispiele, wie Schaaf in Bremen, und das nicht nur einmal, da wurde selbst nach vier Niederlagen in der CL, Pokal und Liga kein blinder Aktionismus betrieben sondern die Ruhe bewahrt, und es hat sich immer wieder ausgezahlt.....
Nur mit dem einzigen Unterschied, dass Bremen zu dem Zeitpunkt eine Mannschaft hatte und auch heute noch hat, die International nicht zu den schlechtesten zählt. Wir hingegen haben höchstens
4-5 Bundesligataugliche Spieler, der Rest ist besseres schmückendes Beiwerk. Aber auch bei dem Rest der Spieler sollte es ein Trainer schaffen, ihnen seine Einstellung aufzuzeigen und ihnen vermitteln,
dass sie es besser könnnen.

Wenn man hingegen auf dem letzten rettenden Platz steht, die schweren Spiele erst noch kommen und so ein Fussball gespielt wird, wie zur Zeit, dann kann einem nur Angst und Bange werden. Entweder MF
bekommt die Kurve und schafft in den nächsten 3 Spielen mindestens 4 Pkt. oder er wird wohl gehen müssen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 05.10.2009 12:43

@Lobe
ok, dann habe ich das in der Tat falsch verstanden...
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Lobe » 05.10.2009 12:44

Von meinen Erinnerungen her, stand Schaaf in Bremen anfangs sehr in der Kritik, weil es nicht richtig zündete! Nur da stärkte man Vereinsintern den Trainer!
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 12:46

borussenmario hat geschrieben: ich glaube das war vor 3 Jahren, aber Phasen, wo es nicht lief, gab es bei Bremen mit Schaaf immer mal wieder, verrückt machen lassen hat sich aber niemand.
Klar steht der Beweis bei MF aus wie bei fast jedem anderen Trainer hier auch, wenn man sie jedesmal während der ersten Krise schon feuert...
Ich bin mir aber nicht so sicher, ob man in Bremen an Schaaf festhalten würde, wenn er nach 7 Niederlagen aus 8 Spielen Tabellenletzter sein würde. Natürlich hat man in Bremen in der Vergangenheit bei Rückschlägen die Ruhe bewahrt, aber bei Bremen geht es ja auch nur darum, werden wir jetzt Dritter oder Siebter. Bei uns steht doch viel mehr auf dem Spiel. Ich bin ja als Gladbachfan nicht anspruchsvoll. Mir war es schon immer egal, ob Gladbach Erster oder Fünfzehnter war, hauptsache erste Liga. Bei uns besteht aber die Gefahr, dass wir, wenn wir uns bei der Besetzung der wichtigsten Position im Verein, nämlich die des Trainers, einen Fehlgriff leisten, der Sturz in die Zweitklassigkeit droht. Ich hätte jetzt nichts zu meckern, wenn wir z. B. die ersten 3 Spiele gewonnen hätten, dann viermal verloren und am Samstag wieder gewonnen. Dann wäre nämlich klar, dass es sich nur um Rückschläge gehandelt hätte. So wie es aber die letzten Wochen läuft, nämlich kontinuierlich schlecht bei schwachen Leistungen und unnötigen Systemwechseln von Seiten des Trainers, muss man sich große Sorgen um den Verein machen. Und ich bleib dabei, das Beste wäre es, wenn MF wieder in die Erfolgsspur zurückfinden würde, sollten aber die nächsten Spiele auch alle in den Sand gesetzt werden, sollte Eberl sich langsam mal Gedanken machen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 05.10.2009 12:47

donjupp2007 hat geschrieben: Wenn man hingegen auf dem letzten rettenden Platz steht, die schweren Spiele erst noch kommen und so ein Fussball gespielt wird, wie zur Zeit, dann kann einem nur Angst und Bange werden. Entweder MF
bekommt die Kurve und schafft in den nächsten 3 Spielen mindestens 4 Pkt. oder er wird wohl gehen müssen.
Jo Angst und bange wird mir auch, aber dies Ultimaten kann ich auch irgendwie nicht ab. Was ist, wenn wir mal angenommen in den nächsten 3 Spielen eine deutliche Verbesserung sehen und dennoch keine 4 Punkte holen sondern nur 2 oder 3
Würdest Du dann auch Frontzeck feuern?
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Lobe » 05.10.2009 12:53

Wir haben keinerlei Struktur in der Mannschaft und kriegen auch keine hin, wenn sie durch neue Trainer immer wieder umgebaut wird! Das ist doch seit Jahren unser hausgemachtes Problem!
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 12:53

borussenmario hat geschrieben: Jo Angst und bange wird mir auch, aber dies Ultimaten kann ich auch irgendwie nicht ab. Was ist, wenn wir mal angenommen in den nächsten 3 Spielen eine deutliche Verbesserung sehen und dennoch keine 4 Punkte holen sondern nur 2 oder 3
Würdest Du dann auch Frontzeck feuern?
Also ich würde MF dann nicht feuern, weil es natürlich auch eine Rolle spielt, wie die Mannschaft sich auf dem Platz präsentiert. Es dürften aber nach diesen guten aber erfolglosen Spielen nicht plötzlich wieder erbärmlich schwache Auftritte ohne Punkte folgen. Dann hätte es keinen Sinn mehr, Kontinuität einzufordern.
Gesperrt