Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von altborussenfan » 22.10.2015 09:37

Tellefonmann hat geschrieben: Es ist wie mit Kindern. Irgendwann erreichen sie einen Punkt in dem sie meinen alles besser als die Eltern zu können. Zunächst klappt vieles, bis man sich dann ein paar Mal eine blutige Nase holt und sich an die Warnungen und Hinweise der Eltern erinnert.
Martin Stranzl äußerte sich vor dem Spiel im Studio bei Sky dazu überraschend deutlich. Er meinte, Favre hätte früher wohl mit Profis schlechte Erfahrungen gemacht, weil er von ihnen getäuscht wurde und sei daher misstrauisch. Dies sei aber bei der gegenwärtigen Mannschaft von Borussia völlig unnötig. Letzten Endes hätte dieses Misstrauen dazu geführt, dass stundenlang oder auch mal einen Tag zwischen Favre und der Mannschaft Funkstille geherrscht hätte, bevor man zu einer " gemeinsamen Lösung" gekommen sei. Das klang für mich - obwohl diplomatisch formuliert - nicht nur nach "kommt in den besten Familien vor", sondern schon nach größeren Problemen. So habe ich zumindest die Äußerungen von Stranzl verstanden. Warum es gerade jetzt eskalierte, ist mir nicht klar.

Ich meine, wenn so etwas der Mannschaftskapitän, der verlängerte Arm des Trainers, sagt, muss man es ernst nehmen. Martin Stranzl ist sicher kein Schwätzer, der so etwas leichtfertig äußert. Für mich klang es danach, als ob er die Ursache eher im Naturell von Favre sieht. Wie dem auch sei: Vielleicht sollten wir die Schuld nicht nur bei den Spielern suchen. Schließlich gibt es bei einer Trennung immer zwei Parteien, die ihren Teil der Verantwortung dafür tragen. Akzeptieren wir einfach, dass es nicht mehr passte und gehen zur Tagesordnung über. Was auch sonst?

Im Gegensatz zu anderen Spielern äußerte Martin sich zu der Trainerfrage vorsichtiger. Man müsse erst einmal sehen, wie es bei Schubert bei Rückschlägen aussähe. Trotzdem scheinen die Beiden sich regelmäßig auszutauschen. So wusste Stranzl beispielsweise schon kurz vor der offiziellen Bekanntgabe, dass die Mannschaft in Turin unverändert auflaufen würde. Schubert hatte ihm das vor der Abreise mitgeteilt.
Benutzeravatar
arcangel71
Beiträge: 461
Registriert: 13.04.2007 22:33

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von arcangel71 » 22.10.2015 10:47

Mattin hat geschrieben:Vielleicht eines noch:
Sollte Lucien wirklich ausgepowert sein, was spricht dagegen eine Krankmeldung einzureichen und ihm bis zur Winterpause, oder sogar bis zur nächsten Saison zu "beurlauben" um dann einen "Neuanfang" zu beginnen.

Unsere Vereinsstruktur steht für ein familiäres Miteinander, warum sollte so etwas nicht möglich sein?

Aber es ist auch nur ein Gedanke, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dies würde nichtmal in der Kreisklasse funktionieren :mrgreen:
Laienprediger
Beiträge: 116
Registriert: 13.09.2014 19:02

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Laienprediger » 22.10.2015 12:54

Raute s.1970 hat geschrieben:Favre hat Borussia wieder salonfähig gemacht.
Und das sogar mit äußerst attraktivem Fußball, und ihm gebührt
jeglicher Dank dafür.
Aber ob ein "Neuanfang" mit ihm nach einer längeren Pause klappen würde ???
Zum jetzigen Zeitpunkt wohl nicht, sonst wäre er ja nicht gegangen.
Nach einigen Jahren Wartefrist sind Trainer-Comebacks allerdings nix neues.
Mourinho ist auch wieder bei Chelsea und letztes Jahr erneut Meister geworden.
Die Rufe nach Favre kommen im Laufe der Zeit fast so sicher wie das Amen in der Kirche, denn die Wahrscheinlichkeit, dass Schubert oder der nächste Trainer ein Kaliber wie Favre ist, ist zwar nicht Null, aber doch sehr klein.
mikael
Beiträge: 3339
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mikael » 22.10.2015 14:08

stranzl spricht deutliche worte auf die man hören soll was auf die suche nach einem neuem trainer betrifft,mein wunsch ist eine mischung aus favre und schubert
nur wo gibt es denn???vorallem für uns machbarem.

die arbeit von favre ist genug und zuhauf gelobt worden zu recht nur jetzt beginnt eine neue ära ,hoffentlichem mit dem weg denn wir seit jahren jahren gehen mit erfolg weiter.


das team braucht nach den worten stranzl auch einen motivator der mehr
emotion bringt darum klappt es momentan mit schubert es so gut,nur
es kommen auch andere zeiten wo wir auch die taktische vorgabe eines favres
brauchen.eberl hat es schwer eine entscheidung zu treffen daher ist es richtig
weiter nach der richtigen lösung zu suchen.
Benutzeravatar
PurpleTurtle
Beiträge: 594
Registriert: 08.08.2012 09:45

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von PurpleTurtle » 22.10.2015 17:30

André Schubert

Kann zu hier oder?
Kampfknolle
Beiträge: 17922
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Kampfknolle » 22.10.2015 19:49

Vielleicht gibt Eberle ja am Tag vor dem Pokalspiel etwas bekannt :) :winker:

so als "schub"
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rifi » 22.10.2015 21:08

Kampfknolle hat geschrieben:Vielleicht gibt Eberle ja am Tag vor dem Pokalspiel etwas bekannt :) :winker:

so als "schub"
Kann ich mir nicht vorstellen. Vor der Winterpause bestimmt nicht. Warum auch? Es läuft gerade optimal, warum das in irgend einer Weise riskieren? Schubert würde auch bis Saisonende den Interim geben, da bin ich sicher. Also gints von Vereinsseite keine Eile. Und für Schubert auch nicht. Die aktuell äußerst komfortable Lage in Gefahr bringen da man Druck aufbaut sehe ich als unnötig an. Mag sein, dass es gut gehe würde. Aber einen Schube würde ich davon keineswegs erwarten.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44368
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borusse 61 » 22.10.2015 21:19

Glaube das man bis nach dem Ingolstadt-Spiel wartet !
1borussenmalle
Beiträge: 538
Registriert: 08.12.2010 10:32

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von 1borussenmalle » 23.10.2015 09:35

Ich glaube Max wird es nach dem Pokalsieg bekanntgeben :lol: VFL : S04 4:1 :D
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von MeisterMatze » 23.10.2015 14:54

altborussenfan hat geschrieben: Martin Stranzl äußerte sich vor dem Spiel im Studio bei Sky dazu überraschend deutlich. Er meinte, Favre hätte früher wohl mit Profis schlechte Erfahrungen gemacht, weil er von ihnen getäuscht wurde und sei daher misstrauisch. Dies sei aber bei der gegenwärtigen Mannschaft von Borussia völlig unnötig. Letzten Endes hätte dieses Misstrauen dazu geführt, dass stundenlang oder auch mal einen Tag zwischen Favre und der Mannschaft Funkstille geherrscht hätte, bevor man zu einer " gemeinsamen Lösung" gekommen sei. Das klang für mich - obwohl diplomatisch formuliert - nicht nur nach "kommt in den besten Familien vor", sondern schon nach größeren Problemen. So habe ich zumindest die Äußerungen von Stranzl verstanden. Warum es gerade jetzt eskalierte, ist mir nicht klar.

Ich meine, wenn so etwas der Mannschaftskapitän, der verlängerte Arm des Trainers, sagt, muss man es ernst nehmen. Martin Stranzl ist sicher kein Schwätzer, der so etwas leichtfertig äußert. Für mich klang es danach, als ob er die Ursache eher im Naturell von Favre sieht. Wie dem auch sei: Vielleicht sollten wir die Schuld nicht nur bei den Spielern suchen. Schließlich gibt es bei einer Trennung immer zwei Parteien, die ihren Teil der Verantwortung dafür tragen. Akzeptieren wir einfach, dass es nicht mehr passte und gehen zur Tagesordnung über. Was auch sonst?

Im Gegensatz zu anderen Spielern äußerte Martin sich zu der Trainerfrage vorsichtiger. Man müsse erst einmal sehen, wie es bei Schubert bei Rückschlägen aussähe. Trotzdem scheinen die Beiden sich regelmäßig auszutauschen. So wusste Stranzl beispielsweise schon kurz vor der offiziellen Bekanntgabe, dass die Mannschaft in Turin unverändert auflaufen würde. Schubert hatte ihm das vor der Abreise mitgeteilt.
Das fand' ich auch äußerst bemerkenswert, zumal ich Stranzls Aussagen immer ein hohes Maß an Authentizität beimesse - der Mann labert nicht sondern nennt die Dinge beim Namen.

Ich war anfangs bestürzt und hatte auch diesen Reflex, alles nicht wahrhaben zu wollen und habe einige Zeit gegen jedes positive Wort hinsichtlich Favres Entscheidung argumentiert, vehement sogar, doch jetzt beginne ich langsam wirklich, an meiner ursprünglichen Einschätzung zu zweifeln. Und das hat fast nichts mit den letzten Ergebnissen zu tun. Vielmehr mit den ganzen Eindrücken, die sich, nicht zuletzt durch Stranzls Aussagen und andere Hinweise, gebildet haben.

Es war wohl Zeit für jemand neues, was lediglich mit Faires Charakter zu tun hat und definitiv nicht mit seiner Qualität als Trainer. Ob Schubert der Richtige ist? Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu beantworten. Ebensowenig die Frage, ob er der Falsche ist.

Wir müssen, nein dürfen, uns zurücklehnen und abwarten wie es läuft, wenn die Rückschläge kommen - und sie werden kommen, so viel ist sicher. Dass Schubert aber einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran hat, dass wir uns ziemlich entspannt zurücklehnen und Eber seinen Job machen lassen können, ist eine ganz große Sache.
michaelrodx
Beiträge: 28
Registriert: 17.10.2015 21:25
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von michaelrodx » 23.10.2015 17:26

Am Charakter würde ich das jetzt nicht festmachen...
Favre war der Mann der dafür gesorgt hat dass wir wieder angefangen haben die Tabelle von oben zu lesen anstatt von unten.
Dafür werde zumindest ich ihm ewig dankbar sein.
Die meisten Trainer sind nach ein paar Jahren einfach "aufgebraucht".
Sie brauchen einen neuen Verein oder eine "kreative Pause".
Keine Ahnung warum das so ist.
Ich bin kein Psychologe.
Aber so ist es nun mal.
Dass er freiwillig gegangen ist und nicht gewartet hat bis wir den Lizenzantrag für die 2.Liga stellen spricht für ihn.
Ich kann nur hoffen dass man mit Schubert Klartext geredet hat und ihm gesagt hat:
Wenn du Erfolg hast, bleibst du und wenn nicht müssen wir dich kurzfristig absägen.
Wenn er der Presse keinen Mist erzählt war der Job zumindest ein Sprungbrett zur nächsten Sprosse der Erfolgsleiter.

Viele Grüße
Michael
00anton
Beiträge: 2162
Registriert: 18.12.2006 17:52
Wohnort: Ahnsbeck

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von 00anton » 23.10.2015 23:09

Was haltet ihr vom Gisdol?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50908
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 24.10.2015 00:24

00anton hat geschrieben:Was haltet ihr vom Gisdol?
Nix 8)
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von glaba666 » 24.10.2015 00:57

Laienprediger hat geschrieben: Die Rufe nach Favre kommen im Laufe der Zeit fast so sicher wie das Amen in der Kirche, denn die Wahrscheinlichkeit, dass Schubert oder der nächste Trainer ein Kaliber wie Favre ist, ist zwar nicht Null, aber doch sehr klein.
Um es mal gemäß deinem Nick zu formulieren:

Klar erscheint einem Verdurstenden nach langer Wanderung in der Wüste der Erste, der ihm Wasser gibt, wie der Herrgott persönlich. Er wird (und sollte) ihm auch dafür ewig dankbar sein.

Trotzdem können ihm auch andere nette Menschen im Laufe seines Lebens begegnen. Manche reichen ihm auch Wasser, manche Brot, manche sogar Wein...

Einige "Ex-Dürstende" gründen aber vielleicht auch eine Religion und nennen den ersten "Wasserreicher" den einzig Allwissenden (du sollst keinen anderen neben....) :shock:
Danares
Beiträge: 217
Registriert: 30.08.2014 10:08

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Danares » 24.10.2015 09:18

PurpleTurtle hat geschrieben:Kann zu hier oder?
Es fehlen noch 67 Stimmen im Vote. :wink:
AlanS

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von AlanS » 24.10.2015 09:32

Danares hat geschrieben: Es fehlen noch 67 Stimmen im Vote. :wink:
Kloppo sollte da mal endlich raus genommen werden und dessen Wähler sollten dann noch mal wählen ...
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von raute56 » 24.10.2015 12:34

Raute s.1970 hat geschrieben:Favre hat Borussia wieder salonfähig gemacht.
Und das sogar mit äußerst attraktivem Fußball, und ihm gebührt
jeglicher Dank dafür.
Aber ob ein "Neuanfang" mit ihm nach einer längeren Pause klappen würde ???

Nein.

Bei all seinen Verdienst, die wohl KEIN Borussenfan vergessen wird, würde dieser Neuanfang nicht fluppen.

Ich habe Stranzls Worte bei Sky nicht gehört, aber wenn ein Mann wie Stranzl sich so äußert wie hier beschrieben, sollte man sie nicht einfach abtun, sondern sich wirklich seine Gedanken machen.
mitja

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mitja » 24.10.2015 13:58

raute56 hat geschrieben:ber wenn ein Mann wie Stranzl sich so äußert wie hier beschrieben
Hat er aber nicht. Er hat da viel neutraler formuliert, als hier hinein interpretiert wird.
Mattin

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Mattin » 24.10.2015 14:19

Favre hatte doch auch nie einen Plan B Mitja.
:aniwink:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von nicklos » 24.10.2015 18:10

Das stimmt. Die Rückrundenmeisterschaft war nur drin, weil Plan A so gut gegriffen hat. Schande.
Gesperrt