Lobe hat geschrieben:Es besteht kein Zusammenspiel zwieschen Defensive und Offensive! Da klafft ein riesen Loch! Keiner von den Hinterleuten bindet sich in den Spieaufbau vernünftig ein.Keiner führt, keiner ordnet, keiner lenkt!
ja. die tiefe des raums und so. aus der kommt bei uns ziemlich genau gar nichts mehr, nachdem das zu beginn der saison ganz hervorragend geklappt hat. und wenn was kommt, dann kommt's nicht an, weil es Dantes drölfter alberner hoher ball nach irgendwo ist. kann man mal machen, aber bitte nicht im hohen zweistelligen bereich, wenn sich die wirkungslosigkeit im laufe eines spiels (und vorheriger) selbst unter den jüngsten gästen im Langnese-Block herumgesprochen hat. deshalb hat Michael Frontzeck gestern keine "drei sechser" aufgestellt, sondern einen sechser und zwei achter. Juan Arango stand wieder davor, und zwar direkt neben sich. leider gab es nicht nur deshalb nur eine sehr kurze phase, in der Michael Frontzecks zweiter versuch nach der umstellung der letzten woche umgesetzt wurde: durch Michael Bradley, der in ein paar wenigen szenen für so etwas wie spielaufbau und in der folge auch gleich ansatzweise für gefahr sorgte. der hatte ein paar richtig gute szenen, war dabei aber komplett auf sich allein gestellt. denn am meisten hat dieser ansatz von fussball offensichtlich unsere jungs überrascht, deshalb blieb es beim ansatz, blieb wirkungslos und war schnell wieder vorbei. Rob Friend bspw. ist halt nicht Karim Matmour, der schlimmstenfalls neben sich läuft, nicht steht, und damit schon quasi automatisch mehr alarm macht als die combo, die da gestern offensive interpretiert hat. klar kann man "die lücke auf den aussen" dem trainer bzw. seiner aufstellung anlasten, wenn man mag. allerdings haben die, die das tun, ihr pulver längst verschossen, denn sie haben dem trainer bislang beharrlich, gerne auch personell, das gegenteil angelastet. vielmehr sollten die 2-stürmer-fetischisten spätestens gestern eine echte lehrstunde in sachen ursachenforschung erhalten haben, die mit glück jetzt vielleicht mal in das grosse kritisch-hinterfragen-spektakel einfliesst. bislang, wen wundert's noch, sieht es aber nicht danach aus. weiterhin steht der trainer auf dem platz oder nicht oder falsch an der seitenlinie und vergeigt die spiele im alleingang.
ich weiss nicht, ob die jungs nach der mannschaftsbesprechung mit trainer nochmal zusätzlich irgendwas unter sich ausmachen. mich beschleicht der verdacht, denn irgendjemand muss vor ein paar wochen beschlossen haben, dass unabhängig von allen äusseren einflüssen Dante lange bälle raushaut und dann alle mal gucken, was passiert. vielleicht weiss sogar Dante selbst gar nichts davon. wer ernsthaft glaubt oder anderen verklickern will, dass das abenteuerliche auftreten unserer mannschaft in den letzten spielen vorgabe des trainers ist, der hat in meinen augen nicht alle tassen im schrank. genauso falsch ist es aber, auf die mannschaft oder einzelne spieler einzukloppen. die ewige suche nach dem einen schuldigen muss endlich mal aufhören, denn sie führt zu nichts ausser der erkenntnis, dass jeder einen anderen weiss, der ganz sicher der schuldige ist. das fazit, dass demnach offensichtlich jeder seinen teil zur lage der nation beiträgt, bleibt allerdings aus. eigenartig, oder? aber die logische konsequenz, sich vielleicht doch mal gemeinsam, schrittweise, kontinuierlich aus dem schlamassel zu ziehen, ist eben nicht gewollt.
weitermachen, Michael Frontzeck!