Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 03.02.2014 20:18

kurvler15 hat geschrieben: Der Unterschied liegt im Endeffekt darin, dass die Bayern dieses Spiel 90 Minuten inkl. Pressing hochkonzentriert durchziehen können. Seit mittlerweile weit über 40 Spielen. Wir jedoch driften manchmal ab, schalten ab und bringen uns selbst in die Bedroullie. Wenn wir das reduzieren und in Zukunft konzentrierter spielen ist genau diese Spielanlage der Schlüssel zum Erfolg.
Ich denke auch, dass das Hauptproblem die Konzentration ist.
Habe manchmal das Gefühl wir lullen uns selbst ein, wenn wir den Ball (auf der Lauer nach der Lücke) hin-und herspielen. Da kommt dann auch der Eindruck mangelnder technischer Fähigkeiten auf, wenn ein Pass über 5 Meter wiederholt nicht ankommt. Einfach mangelnde Konzentration.

Das Einlullen (oder Abschalten) äußert sich dann auch im Spiel ohne Ball.

Aber sowas kann man leider nicht trainieren, da müsste viell. zusätzlich ein "Heißmacher" eingestellt werden, bzw. 1-2 auf dem Platz stehen, die mal richtig laut werden können.
HerbertLaumen hat geschrieben:Ecken und Flanken sind Favre eben zu unberechenbar, deshalb ist das für ihn keine Option.
Also ich weiß nicht was berechenbarer ist als eine Situation mit einem ruhenden Ball als Ausgangspunkt. Wie schon gesagt, da kann man ja 4-5 Situationen blind einstudieren und als Automatismus abrufen - sollte für LF keine große Sache sein. Wenn es dann im Spiel nicht klappt isses auch nicht schlimmer als jetzt.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18308
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nothern_Alex » 03.02.2014 20:49

Dieses „auf der Lauer nach der Lücke“ habe ich gegen Hannover eben nicht gesehen und genau das macht mich wahnsinnig. Ballgeschiebe ohne eben dieses ist für mich völlig sinnlos.

Wenn der Ballbesitzfußball eben kein Mittel zum Zweck ist, sondern nur die eigene Mannschaft einlullt, ist in meinen Augen was völlig falsch.
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Diplom-Borusse » 03.02.2014 21:37

HerbertLaumen hat geschrieben:Nach dem, was Kruse hier in der Hinrunde angeboten hat? Da würde ich ihm mal ganz locker flockig 10 Spiele Kredit geben, das wäre allerdings davon abhängig, wie er sich präsentiert und wie er psychisch drauf ist. Gleiches gilt auch für Arango, Herrmann und Raffael.
Mindestens ein Spieler aus diesem Quartett hat(te) einen Kredit von exakt null bei den Verantwortlichen Borussias, denn sonst hätte man nicht im Winter KdB holen wollen, an welchem man ja dran war, wie man längst bestätigt weiß. Und einen solchen Spieler holt man nicht für die Bank.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2014 21:46

DiplBo, da ist was dran.

Ich kritisiere Favre ja regelmäßig und etwas voreilig nach so manchem Spiel, dabei kritisiert er selber ja dann in den PKs nahezu das gleiche, wie ich.
Wenn er also die Spiele und die Spieler ähnlich wahrnimmt wie ich, weiß ich auch, welcher Spieler das wäre ...
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38834
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 04.02.2014 00:01

AlanS hat geschrieben: Ich kritisiere Favre ja regelmäßig und etwas voreilig nach so manchem Spiel, dabei kritisiert er selber ja dann in den PKs nahezu das gleiche, wie ich.
Mir ist noch nie aufgefallen, dass er sich auch voreilig selbst kritisiert....
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 04.02.2014 09:11

O.k., Mario, extra für Dich:

Ich machte Favre desöfteren etwas voreilig für die vermeintlich schlechte Leistung der Mannschaft verantwortlich und sprach dann auch an, was mir an der Mannschaftsleistung nicht gefallen hat. Dann stellte sich heraus, dass Favre meist das gleiche an der Mannschaftsleistung kritisierte, wie ich.

Jetzt klarer? :wink:
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 04.02.2014 10:52

Ich glaube einfach, das die Mannschaft noch nicht ausgereift genug ist. Wir sind mit dem, was teilweise in der Hinrunde gezeigt wurde mit Sicherheit auf einem extrem guten Weg, aber man hat auch in einigen Spielen gesehen, das wir nur mit Glück gewonnen haben.
Wenn das Team in der Lage ist, das zu erkennen und zu akzeptieren, dann kann man auch entsprechend eine konzentrierte Leistung bringen. Desweiteren ist es bei unserem Spiel leider zu oft der Fall, dass zu wenig Bewegung da ist. Es kommt keine Geschwindigkeit ins Spiel. Wenn ich mir überlege, als Favre angefangen hat und was für ein begeisternder Konter-Fussball gespielt wurde, ist davon heute NICHTS mehr zu erkennen. Warum hat man diese tolle Eigenschaft völlig einschlafen lassen?
Das gesamte Spiel ist mittlerweile zwar durch den hohen Ballbesitz zwar sehr souverän, aber e fehlen einfach die kreativen Ideen in der Offensive. Keine tödlichen Pässe, keine Flanken, keine echte Laufbereitschaft mal in die Lücken zu rennen. Von mir aus sollen sich Leute wie Herrmann verausgaben und zur 60. min ausgewechselt werden, aber dann ist Schwung im Spiel. Und einen Arango kann ich mit seiner fehelenden Begeisterung zum Thema Laufen gerne in der Schlussphase bringen, sollten wir doch nochmal den einen oder anderen Standard bekommen. Aber wir haben heißere und lauffreudigere Spieler auf der Bank, die einfach zu selten eingebaut werden und somit auch logsicherweise nicht die Spielpraxis bekommen, die sie eigentlich brauchen.

Das soll jetzt keine direkte Kritik sein, sondern mehr als Gedankenanstoß dienen.
Und ich weiß, ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine da.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24811
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von fussballfreund2 » 04.02.2014 11:01

AlanS hat geschrieben:O.k., Mario, extra für Dich:

Ich machte Favre desöfteren etwas voreilig für die vermeintlich schlechte Leistung der Mannschaft verantwortlich und sprach dann auch an, was mir an der Mannschaftsleistung nicht gefallen hat. Dann stellte sich heraus, dass Favre meist das gleiche an der Mannschaftsleistung kritisierte, wie ich.

Jetzt klarer? :wink:
sorry, wenn ich antworte.
Aber wieso ist das jetzt klarer???
Auch wenn man die gleichen Schwächen erkennt, kann man doch trotzdem anderer Meinung über die Ursache sein, oder?
Es ist doch Blödsinn, nur weil du die Schuld bei Favre siehst, daraus zu schließen, dass er das auch tut!!! :roll:
Benutzeravatar
candyman
Beiträge: 603
Registriert: 11.07.2005 22:22
Wohnort: Langenfeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von candyman » 04.02.2014 11:08

daylighter hat geschrieben:Warum hat man diese tolle Eigenschaft völlig einschlafen lassen?
Vielleicht weil man mit Reus einen überragenden Konterspieler verloren hat ?
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 04.02.2014 11:12

Das ist mit Sicherheit ein Grund, der zutreffen könnte. Aber ist denn deiner Meinung nach niemand anderes im Team in der Lage, ähnlich zu agieren?
Und nur weil Reus weg ist, muss man sich deswegen nicht mehr vorne in der Spitze bewegen, damit man auch mal die "tödlichen" Pässe spielen kann???

Ich stelle das mal als Frage ein den Raum?!
Benutzeravatar
candyman
Beiträge: 603
Registriert: 11.07.2005 22:22
Wohnort: Langenfeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von candyman » 04.02.2014 11:31

Wir sind ja auch kein Abstiegskanditat mehr gegen den jeder Gegner mit 3 Punkten kalkuliert und dementsprechend offensiv spielt. Mit gutem Konterspiel alleine gewinnt man keinen Blumentopf, also mussten wir uns in dieser Hinsicht ändern.
Die aktuelle Spielweise gefällt mir gut, natürlich waren auch Spiele dabei wo wir Glück hatten. Doch im großen und ganzen sehe ich da schon eine große Verbesserung zur Vorsaison. Zuhause treten wir auf wie eine Heimmannschaft und auswärts sehe ich auch gutes taktisches Verhalten und viel Disziplin.
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 04.02.2014 11:39

Ich gebe dir mit deiner Aussage recht, eine Weiterentwicklung ist definitiv zu sehen. Aber wie sollte man deiner Meinung nach die wenigen Chancen optimieren? Ist nicht zu wenig Bewegung im Spiel??
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38834
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 04.02.2014 12:12

Aus meiner Sicht sind die wenigen Chancen eine Momentaufnahme. Über die Saison betrachtet, also durchschnittlich, erspielen wir uns doch viele und gute Torchancen, was sich ja auch in unserer Torquote widerspiegelt. Selbst gegen die Bayern haben wir uns mehr erspielt als so manch anderes Team. An der Verwertung hapert es halt manchmal...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 04.02.2014 12:39

Nach Schalke haben wir die zweitbeste Quote, was das Verwerten von Chancen angeht.
daylighter hat geschrieben:Ich gebe dir mit deiner Aussage recht, eine Weiterentwicklung ist definitiv zu sehen.
Wobei genau?
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 04.02.2014 12:42

fussballfreund2 hat geschrieben: sorry, wenn ich antworte.
Aber wieso ist das jetzt klarer???
Sorry, ich muss dich das jetzt so fragen: Was bedeutet die Aussage "Ich machte Favre manchmal etwas voreilig für ... verantwortlich."?
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 04.02.2014 13:22

AlanS hat geschrieben:Nach Schalke haben wir die zweitbeste Quote, was das Verwerten von Chancen angeht.

Also wenn man solche Statistiken sieht, dann bin ich ehrlich gesagt doch erschrocken, wie schlecht die anderen sind. Für mich ist das kein Grund, sich auf solche Zahlen auszuruhen. Auch da kann sich die Mannschaft verbessern und könnte auch durchaus flexibler werden, wenn man hin und wieder auch mal eine andere Taktik ansetzt oder auch mal das Personal punktuell austauscht.
Ich kann mir einen Arango, als Beispiel, sehr gut als Akteur in der Schlussphase ab der 60 Min. vorstellen, weil er dafür genug puste hat. Und vorher kommt z.B. ein Hrgota oder Younes auf den Platz, der sich bis dahin leerlaufen kann.

Wobei genau?
Wir haben mittlerweile einen sehr hohen Anteil beim Ballbesitz. Das ist eine gute Basis dafür, das der Gegner ohne Ball keine Tore schießen kann. Die Offensive ist grundsätzlich auch verbessert worden, aber manches mal fehlt mir persönlich die Flexibilität. Das Spiel ist mit zu statisch geworden und somit für jeden Gegner leicht auszurechnen, und daran kann man arbeiten, mit en unterschiedlichsten Möglichkeiten.
Benutzeravatar
candyman
Beiträge: 603
Registriert: 11.07.2005 22:22
Wohnort: Langenfeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von candyman » 04.02.2014 20:33

daylighter hat geschrieben:Aber wie sollte man deiner Meinung nach die wenigen Chancen optimieren? Ist nicht zu wenig Bewegung im Spiel??
Da bin ich überfragt. :mrgreen:

Ich bin mit der Spielweise zufrieden, natürlich haben wir auch Defizite in einigen Bereichen. Aber das ist doch normal, das haben selbst stärkere Teams wie Dortmund oder Schalke. Meiner Meinung nach sollten wir da einfach Vertrauen in Favre haben, dieser Mann hat nie genug und wird schon daran arbeiten auch das Spiel nach vorne zu verbessern.
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Leipner » 04.02.2014 21:02

Zu wenig Bewegung im Spiel bzw zu wenig Tempo sagt Favre ja auch manchmal. Das heisst aber nicht direkt Konterfußball, sondern hat eigentlich genau mit dem Ballbesitzsystem zu tun. Wenn der Gegner hinten geordnet steht, dann brauchst du Tempo in den Aktionen, um ihn zu locken oder zu Fehlern zu zwingen.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 04.02.2014 22:08

candyman hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollten wir da einfach Vertrauen in Favre haben, dieser Mann hat nie genug und wird schon daran arbeiten auch das Spiel nach vorne zu verbessern.
Sehe ich genauso. Allerdings darf man als Fan auch mal gefrustet sein, wenn man eine Leistung mies oder enttäuschend fand. Damit stellt man ja nicht gleich alles in Frage.
Seit dem Ende des Abstiegskampfs steht LF ja fast ausschließlich als Taktiker/Tüftler im Fokus. In der aktuellen Situation scheint er mir auch mal wieder als Psychologe gefordert. Vermutlich gehört das ohnehin zu seinem Alltag, aber wenn es nicht so rund läuft habe den Eindruck als wenn Psychologie dann wichtiger wird.
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 05.02.2014 08:05

da hast du mit Sicherheit recht, Bruno, sehe das ganz genauso. :daumenhoch:
Gesperrt