Ich denke auch, dass das Hauptproblem die Konzentration ist.kurvler15 hat geschrieben: Der Unterschied liegt im Endeffekt darin, dass die Bayern dieses Spiel 90 Minuten inkl. Pressing hochkonzentriert durchziehen können. Seit mittlerweile weit über 40 Spielen. Wir jedoch driften manchmal ab, schalten ab und bringen uns selbst in die Bedroullie. Wenn wir das reduzieren und in Zukunft konzentrierter spielen ist genau diese Spielanlage der Schlüssel zum Erfolg.
Habe manchmal das Gefühl wir lullen uns selbst ein, wenn wir den Ball (auf der Lauer nach der Lücke) hin-und herspielen. Da kommt dann auch der Eindruck mangelnder technischer Fähigkeiten auf, wenn ein Pass über 5 Meter wiederholt nicht ankommt. Einfach mangelnde Konzentration.
Das Einlullen (oder Abschalten) äußert sich dann auch im Spiel ohne Ball.
Aber sowas kann man leider nicht trainieren, da müsste viell. zusätzlich ein "Heißmacher" eingestellt werden, bzw. 1-2 auf dem Platz stehen, die mal richtig laut werden können.
Also ich weiß nicht was berechenbarer ist als eine Situation mit einem ruhenden Ball als Ausgangspunkt. Wie schon gesagt, da kann man ja 4-5 Situationen blind einstudieren und als Automatismus abrufen - sollte für LF keine große Sache sein. Wenn es dann im Spiel nicht klappt isses auch nicht schlimmer als jetzt.HerbertLaumen hat geschrieben:Ecken und Flanken sind Favre eben zu unberechenbar, deshalb ist das für ihn keine Option.