Vincenzo Grifo [32]

Gesperrt
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13330
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Quanah Parker » 24.05.2018 15:11

borussenmario hat geschrieben:
Doch, es war ja der Grifo aus Freiburg, der bei uns überwiegend die Bank hüten durfte.



Arbeiten wir es doch mal ein bisschen auf.


[...]

:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Zuletzt geändert von Neptun am 24.05.2018 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gekürzt
Benutzeravatar
Borussenpaul
Beiträge: 1568
Registriert: 04.02.2016 20:17
Wohnort: Zwischen Äppelwoi und Handkääs

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Borussenpaul » 24.05.2018 15:19

Hoffentlich ließt das einer von den Herren der Exekutive.
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von emquadrat » 24.05.2018 16:08

Ich fasse grob zusammen, entweder Grifo hat uns mit Weltklasseperformances alleine den Sieg gerettet oder er war (häufiger) schlecht, aber alle anderen ja auch, daher ist das egal.

Auch eine Ansicht. Wieso nur haben dann Spieler wie Raffael, Hazard und Stindl, die seit Jahren Teil unserer Offensive sind und mehr Kredit beim Trainer haben als ein Grifo, auch ihre besten Leistungen in den Spielen gezeigt, in denen Grifo seine guten Leistungen zeigte, Stindl etwa gegen Hamburg und gegen Hoffenheim im Hinspiel? Müsste man hier nicht fairerweise sagen "Grifo hat sehr gut gespielt, aber die anderen ja auch", wenn man das bei Grifos schlechten Spielen auch so sagt?

Kann mir den Hinweis aber nicht verkneifen, dass sowohl Stindl als auch Hazard und Raffael deutlich bessere Kicker-Durchschnittsnoten haben als Grifo. Nun mag man vom Kicker halten was man will, aber zumindest ist es ein greifbarer Messwert. Auch die übrigen Statistiken sehen bei den Dreien besser aus, vor allem die Laufleistung. Scheint also keine völlige Fehleinschätzung gewesen zu sein, wenn diese Spieler anstelle von Grifo gespielt haben. Einzig was Hofmann angeht bin ich der Meinung, dass er nicht gut genug ist. Herrmann sowieso nicht, aber der hat unter Hecking niemals links gespielt, außer 3 Minuten am 33. Spieltag

https://www.transfermarkt.de/patrick-he ... eler/32711

weshalb ich nicht verstehe, warum du sein Fehlen ständig erwähnst. Grifo hätte niemals rechts gespielt und wenn Herrmann fehlte, entstand dadurch im LOM keine Lücke. Grifos Konkurrenten sind Hofmann und vor allem Hazard.

Allzu viel Futter hat mir Grifo nicht gegeben, warum er unbedingt spielen muss. Ich ziehe meine Hoffnung, dass er es noch packen könnte, fast ausschließlich aus seiner Freiburger Zeit.

Unter dem Strich bleibt, dass er keine seiner Chancen, die er nach Hoffenheim bekam, genutzt hat. Nicht die im Spiel direkt danach und nicht die drei Spiele in Folge, die er in der Hinrunde bekam. Auch nicht die in Köln nach seiner sehr ordentlichen Kurzperformance gegen den HSV. Hier wird so getan, als sei er direkt vom Fenster gewesen, wenn er einen Fehler gemacht hat, und als bestünde eine direkte Kausalität zwischen Grifos Spielzeit und den Verletzungen der anderen. Aber wenn Grifo in Hamburg auf der Bank saß, dann nicht "weil Herrmann zurück ist" (denn Herrmann ist kein Konkurrent für Grifos Position, s.o.), sondern weil Grifo dreimal in Folge scheiße spielt, sorry.
Zuletzt geändert von emquadrat am 24.05.2018 16:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von nicklos » 24.05.2018 16:13

Wenn man die Anforderungen an Grifo für das ganze Team anlegen würde, hätten wir keinen Spieler mehr im Kader und Hecking wäre längst gefeuert worden.

Außerdem hätte Max Eberl die Champions League als Ziel ausgeben müssen, weil wir Ansprüche erfüllen müssen.

Da wir aber das alles nicht haben, gehört Grifo behalten. Aber sowas von!

Bei 34 Spieltagen, Verletzung nehme ich mal raus, hätte Grifo wahrscheinlich überragende Scorerdaten, obwohl er nicht der klassische Kämpfer ist.

Und warum wurde Hofmann dann noch nicht verkauft. Er war genauso teuer und bringt ehrlich gesagt trotz mehr Spielen weniger.
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von emquadrat » 24.05.2018 16:26

nicklos hat geschrieben: Bei 34 Spieltagen, Verletzung nehme ich mal raus, hätte Grifo wahrscheinlich überragende Scorerdaten, obwohl er nicht der klassische Kämpfer ist.
Er hat 4 Assists in 13 Einsätzen (eigentlich 17, aber alle Einsätze unter 10 Minuten hab ich nicht gewertet), einer dieser Assists bestand darin, dass er vom Torwart umgerannt wurde und es Elfmeter gab. Ich würde Grifo gerne mal über 34 Spieltage sehen, aber ich glaube nicht, dass er in der Rolle, die er derzeit bei uns spielt, auf überragende Scorerwerte kommt. Dazu steht er zu tief, um häufiger den letzten Pass zu geben, und muss defensiv zuviel mitarbeiten - was er leider nicht tut.

Zentraloffensiv könnte er eine Option sein, aber für die Stindl-Rolle rennt er schlichtweg zu wenig. Stindl muss sich ständig zwischen den Linien aufreiben, anspielbereit sein, während Grifo eher ein Spieler ist, der den tödlichen Pass spielt, wenn er ein bisschen Raum hat und eine passende Anspielstation. Den Raum kriegt er bei uns schon deshalb nicht, weil gegen uns als ballbesitzendes Team der Gegner meist Pressing spielt, während klassische Konterteams wie Freiburg den Ball in gefährlichen Zonen meistens dann haben, wenn Platz da ist, der Gegner unsortiert ist. Da kann Grifo seine mit Abstand größte Stärke ausspielen, nämlich seine Fuß-Augen-Koordination, er schlägt hervorragend präzise Pässe und hat ein gutes Auge für Laufwege. Aber nicht, wenn man ihm auf den Füßen steht, was bei uns regelmäßig der Fall ist. Bei uns fallen leider zudem auch hohe Anspielstationen außerhalb von Standards weg und Grifo hat eine Menge Assists durch Flanken gemacht.
Zuletzt geändert von emquadrat am 24.05.2018 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
Kampfknolle
Beiträge: 17926
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Kampfknolle » 24.05.2018 16:26

Gibt auf Facebook übrigens nen Video, wo Knippi ein Interview mit Drmic führt. Grifo springt ins Bild und ist zu scherzen aufgelegt.

Also schlechte Laune scheint er nicht zu haben...
Benutzeravatar
Borusse1983
Beiträge: 4081
Registriert: 14.03.2005 11:57
Wohnort: Tübingen

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Borusse1983 » 24.05.2018 17:05

@emquadrat

Wenn du die Kicker-Noten schon ins Boot holst:

Spieler / Spiele / Notenschnitt

Stindl, Lars 31 / 3,37
Hazard, Thorgan 34 / 3,38
Raffael 27 / 3,44
Grifo, Vincenzo 17 / 3,67
Hofmann, Jonas 23 / 3,79
Herrmann, Patrick 23 / 3,82

Mir ist aus diesen Noten nicht klar, warum Grifo in der Rückrunde keine Beachtung mehr gefunden hat (im Gegensatz zu Hofmann und Herrmann).

Steigerungspotential sehe ich bei allen Offensivspielern.
Benutzeravatar
rob6461
Beiträge: 3211
Registriert: 26.09.2015 21:36
Wohnort: berlin/ost

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von rob6461 » 24.05.2018 17:06

emquadrat hat geschrieben:
Er hat 4 Assists in 13 Einsätzen (eigentlich 17, aber alle Einsätze unter 10 Minuten hab ich nicht gewertet), einer dieser Assists bestand darin, dass er vom Torwart umgerannt wurde und es Elfmeter gab. Ich würde Grifo gerne mal über 34 Spieltage sehen, aber ich glaube nicht, dass er in der Rolle, die er derzeit bei uns spielt, auf überragende Scorerwerte kommt. Dazu steht er zu tief, um häufiger den letzten Pass zu geben, und muss defensiv zuviel mitarbeiten - was er leider nicht tut.

Zentraloffensiv könnte er eine Option sein, aber für die Stindl-Rolle rennt er schlichtweg zu wenig. Stindl muss sich ständig zwischen den Linien aufreiben, anspielbereit sein, während Grifo eher ein Spieler ist, der den tödlichen Pass spielt, wenn er ein bisschen Raum hat und eine passende Anspielstation. Den Raum kriegt er bei uns schon deshalb nicht, weil gegen uns als ballbesitzendes Team der Gegner meist Pressing spielt, während klassische Konterteams wie Freiburg den Ball in gefährlichen Zonen meistens dann haben, wenn Platz da ist, der Gegner unsortiert ist. Da kann Grifo seine mit Abstand größte Stärke ausspielen, nämlich seine Fuß-Augen-Koordination, er schlägt hervorragend präzise Pässe und hat ein gutes Auge für Laufwege. Aber nicht, wenn man ihm auf den Füßen steht, was bei uns regelmäßig der Fall ist. Bei uns fallen leider zudem auch hohe Anspielstationen außerhalb von Standards weg und Grifo hat eine Menge Assists durch Flanken gemacht.

dann fragt man sich doch bei deiner ganzen aufzählung, was bei gladbach und grifo nicht zusammenpasst,warum wurde er überhaupt geholt.so was muss ich doch vorher sehen,zb das wir gar keinen empfänger für grifos gute flanken haben.weil zumeist wurde ja nicht mit nem zentralen stürmer gespielt.meister eberl hat mal wieder in die sch... gegriffen,aber ist ja nicht das erste mal.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von altborussenfan » 24.05.2018 17:12

Ich nehme immer wieder als Beispiel das Spiel in Stuttgart. Die erst Halbzeit war schwach. Wir gerieten in Rückstand. Es gab aber 2 richtig verheißungsvolle Situationen vor dem Tor des VfB, die durchaus zu Treffern hätten führen können bzw. müssen. Beide wurden gekonnt von Grifo eingeleitet. Zum Dank wurde er zur Halbzeit ausgewechselt.

Vielleicht spielten taktische Gründe eine Rolle, dass Hecking in Raffael und Grifo zu ähnliche Spielertypen sieht, die vor allem defensiv zu wenig arbeiten. Dann geht (für ihn) nur der Eine oder der Andere, aber nicht beide zusammen. Von der Leistung hätte er eher 9 andere Spieler auswechseln, zumindest aber die Offensiven. Ein ähnliches "Spiel" erlebten wir nach meiner Erinnerung in Köln. Raffael kam und Grifo ging.

Ich versuche gerade krampfhaft Argumente pro Hecking zu finden. In welchem Spiel durfte Grifo denn durchspielen? War er wirklich so viel schwächer als andere? Ich hätte ihn gerne mal über mehrere Partien am Stück gesehen, zumal unsere Offensive nicht gerade vor Inspiration sprühte. Dann hätte man sich selbst ein Bild machen können. Wir würden doch kaum so heftig diskutieren, hätten unsere anderen Spieler durchweg überzeugt. Zumindest darin könnten wir übereinstimmen, dass davon nun wirklich keine Rede sein kann.

Es ist beinahe so etwas wie eine selbst erfüllende Prophezeiung. Der Trainer schenkt einem Spieler kein Vertrauen, wechselt ihn meist frühzeitig aus oder erst sehr spät ein. Dann verweist man auf schlechte Kickernoten, um eine Begründung für die Maßnahme des Trainers zu finden. Dagegen sträubt sich bei mir alles! Nach meinem Empfinden werden hier unterschiedliche Maßstäbe angelegt.

Deutlicher als Hecking kann man einem Kicker nicht zeigen, dass man nicht auf ihn setzt, als gleich 4 „Stammkräfte“ gesperrt oder verletzt ausfielen. Warum aber streicht er ihn dann nicht gleich aus dem Kader, wenn er mit seinen Trainingsleistungen derart unzufrieden war? Das sieht mir doch arg nach „Vorführung“ aus. Möchte mal wissen, wer bei so einem Verhalten seines Chefs noch gute Leistungen abliefert. Ich jedenfalls könnte es nicht. Da bleibt demjenigen wohl nur die Möglichkeit, sich so bald wie möglich nach einem anderen Arbeitgeber umzuschauen.

Wenn man einen Spieler so ausführlich beobachtet, wie es immer heißt, dann weiß man auch, dass einer wie Grifo wahrscheinlich kein Traingsweltmeister ist. Warum aber verpflichtet man ihn dann überhaupt? Ich sehe es schon kommen, dass er bei seiner nächsten Station ähnlich überzeugt wie schon in Freiburg. Dann hätten wir eine Neuaflage der Geschichte von Schulz. Herzlichen Glückwunsch! Wir können es uns ja leisten..... :?:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von borussenmario » 24.05.2018 17:23

emquadrat hat geschrieben:Herrmann sowieso nicht, aber der hat unter Hecking niemals links gespielt, außer 3 Minuten am 33. Spieltag

https://www.transfermarkt.de/patrick-he ... eler/32711

weshalb ich nicht verstehe, warum du sein Fehlen ständig erwähnst. Grifo hätte niemals rechts gespielt und wenn Herrmann fehlte, entstand dadurch im LOM keine Lücke. Grifos Konkurrenten sind Hofmann und vor allem Hazard.
Natürlich entstand die, dadurch dass dann z.B. Hazard rechts gespielt hat, alleine in dieser Saison war das achtmal der Fall plus ein paarmal im Spiel.
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von emquadrat » 24.05.2018 17:32

Borusse1983 hat geschrieben:@emquadrat

Wenn du die Kicker-Noten schon ins Boot holst:

Spieler / Spiele / Notenschnitt

Stindl, Lars 31 / 3,37
Hazard, Thorgan 34 / 3,38
Raffael 27 / 3,44
Grifo, Vincenzo 17 / 3,67
Hofmann, Jonas 23 / 3,79
Herrmann, Patrick 23 / 3,82

Mir ist aus diesen Noten nicht klar, warum Grifo in der Rückrunde keine Beachtung mehr gefunden hat (im Gegensatz zu Hofmann und Herrmann).

Steigerungspotential sehe ich bei allen Offensivspielern.
Weil Herrmann nun mal nicht links spielt, sondern rechts. Zumindest sieht Hecking ihn da. Rechts war Herrmann de facto ohne Konkurrenz mangels Traoré oder Johnson. Auch Hazard spielt links lieber. Wenn Herrmann fit war, hat er daher meistens gespielt. Und meistens nicht besonders gut.

Bei Hofmann kann ich mir das nur so erklären, dass er besser nach hinten arbeitet und der Trainer das für eine herausragende Qualifikation hält für einen Spieler, der vor jemandem wie Wendt postiert ist. Favre hat da auch mal den Johnson hingestellt und alle so "hä? Johnson?"

Angenommen, dass Stindl und Raffael im Zentrum gesetzt sind, ist Grifos Hauptkonkurrent links Thorgan Hazard. Auch Hofmann wird da nur die Backuprolle bleiben auf Dauer.
Zuletzt geändert von emquadrat am 24.05.2018 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von borussenmario » 24.05.2018 17:33

altborussenfan hat geschrieben:Ich nehme immer wieder als Beispiel das Spiel in Stuttgart. Die erst Halbzeit war schwach. Wir gerieten in Rückstand. Es gab aber 2 richtig verheißungsvolle Situationen vor dem Tor des VfB, die durchaus zu Treffern hätten führen können bzw. müssen. Beide wurden gekonnt von Grifo eingeleitet. Zum Dank wurde er zur Halbzeit ausgewechselt.
Diese Dinge sind es doch, die einen Spieler total ratlos zurücklassen. Es gibt einige Beispiele, ein paar findet man in meiner Saisonzusammenfassung. Er fängt direkt mit einem tollen Kurzeinsatz an nach seiner Verletzung, strotzt wahrscheinlich vor Selbstbewusstsein und findet sich als Dank auf der Bank wieder, wird dann lächerlicherweise auch noch für 1 Minute gebracht und sitzt im nächsten Spiel komplett draußen. Dann liefert er ein sehr gutes und danach in einer toten Offensive ein durchwachsenes Spiel ab, fleißig, mit hoher Laufleistung, was passiert? Er landet wieder auf der Bank, wird dann mit 3 Minuten schon wieder vorgeführt und sitzt im nächsten wieder ganz draußen.

Spätestens da hast Du doch die Schnauze schon gestrichen voll, vor allem, wenn Du dir anguckst, was die anderen Helden so liefern, die trotzdem immer spielen.

Was hat das alles mit Vertrauen zu tun? Richtig, nichts, so kriegst Du jeden Spieler klein, auch einen, der mit sehr viel Selbstbewusstsein zu uns kam und das auch gleich zeigte.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von HerbertLaumen » 24.05.2018 17:34

Und was wird intern mit dem Spieler kommuniziert?
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11834
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Zisel » 24.05.2018 17:34

Em2 :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von borussenmario » 24.05.2018 17:38

Wenn man ignoriert, wie oft Hazard rechts gespielt hat, dann passt der Daumen :)
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von emquadrat » 24.05.2018 17:40

rob6461 hat geschrieben: dann fragt man sich doch bei deiner ganzen aufzählung, was bei gladbach und grifo nicht zusammenpasst,warum wurde er überhaupt geholt.so was muss ich doch vorher sehen,zb das wir gar keinen empfänger für grifos gute flanken haben.weil zumeist wurde ja nicht mit nem zentralen stürmer gespielt.meister eberl hat mal wieder in die sch... gegriffen,aber ist ja nicht das erste mal.
Da stellst du die richtigen Fragen. Ich denke, er wurde geholt, weil man einen Spieler für die linke Seite gebrauchen konnte, er hervorragende Statistiken hatte und für 6 Mio. zu haben war. Dass Grifo in Freiburg der Dreh- und Angelpunkt da vorne war, alle Standards ausgeführt hat und auch deshalb - ähnlich wie ein Thorgan Hazard - auf gute Statistiken kam, fällt bei sowas gar nicht auf. Auch nicht, dass seine wesentliche Stärke nicht das Kombinationsspiel ist, sondern die präzise Flanke oder der letzte Pass, aber dass wir ein Team sind, was ständig den Ball hat gegen tiefstehende Gegner und daher eher auf engem Raum kombinieren müssen, als mit viel Schwung und Platz auf das Tor zuzulaufen. Daran scheitert auch Patrick Herrmann regelmäßig, er ist auch ein Spieler, der Platz braucht. Was er dann kann, haben wir doch auch alle gesehen. Ich finde hier irgendwie kaum noch Fürsprecher für Patrick Herrmann und was hatte der vor Schubert bitte für Statistiken? Der hat vier Jahre lang entweder Tore oder Vorlagen zweistellig produziert, da kann der Grifo aber einpacken. Heute sagen alle "ph, den Herrmann, können wir verschenken den Typen". Er passt nicht mehr ins System, weil er ein Speler ist, der von einem guten Umschaltspiel profitiert.
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von emquadrat » 24.05.2018 17:48

altborussenfan hat geschrieben: Wenn man einen Spieler so ausführlich beobachtet, wie es immer heißt, dann weiß man auch, dass einer wie Grifo wahrscheinlich kein Traingsweltmeister ist.
Ich glaube nicht, dass man das weiß. Ich glaube auch nicht, dass wir so ausführlich beobachten wie Eberl immer erzählt. Wir haben unsere Dossiers und die werden mit der Zeit mit Leben gefüllt, das ist alles. Da steht nicht drin, ob einer gut trainiert.
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von emquadrat » 24.05.2018 17:50

altborussenfan hat geschrieben:Dann verweist man auf schlechte Kickernoten, um eine Begründung für die Maßnahme des Trainers zu finden. Dagegen sträubt sich bei mir alles! Nach meinem Empfinden werden hier unterschiedliche Maßstäbe angelegt.
Ist die Frage, welche Maßstäbe du anlegst, um den Spieler zu bewerten und ob sie objektiver und besser sind als die des Kicker. Ich meine, Statistiken sind nicht perfekt, sie können täuschen, aber wenn ich eine Begründung für eine Maßnahme eines Trainers suche, dann helfen mir Statistiken meist besser, zu begreifen, als mein Bauchgefühl mir hilft. Denn natürlich kann mein Bauchgefühl auch täuschen.

Denn der Trainer ist immer noch ein größerer Fachmann als der durchschnittliche Fan. Auch wenn ich weiß, dass der Fan das ganz anders sieht, wenn es schlecht läuft. Dann weiß er alles besser.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Volker Danner » 24.05.2018 18:26

wäre schade wenn Vincenzo Grifo uns verlassen würde.. aber nochmals ein jahr den Bankwärmer zu machen, wär für ihn und für Borussia ein verlorenes jahr!
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11834
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Vincenzo Grifo [32]

Beitrag von Zisel » 24.05.2018 18:40

Das stimmt. Was das angeht bin ich aber auch altmodisch und stelle auch Ansprüche an den Spieler, z.B. was die Laufbereitschaft oder das Defensivverhalten angeht. Bei beidem sehe ich Steigerungspotential. Genauso ist es natürlich Aufgabe des Trainers für einen "Feinflöter" wie Grifo ein Plätzchen zu finden. Beides sollte möglich sein. Als altmodischer Nostalgiker glaube ich auch daran.
Gesperrt